Welche AMD 64 CPU?

Chris_64

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
66
Hallo Leute,

da ich in letzter Zeit die CPU-Entwicklung nicht verfolgt habe bräuchte ich paar Infos.

Es soll ein AMD 64er her, bis ca 170€ (+-20€). Hauptsächlich zum bischen Zocken und Filme schauen.
Gibt aber verschiedene Kerne, weiss net welcher wo Stärken hat. Wäre nett wenn einer mal bischen dazu was erläutert.
Und was hat es mit den Steppings und den anderen Funktionen?

Zum Schluss welchen würdet ihr empfehlen?

MFG und Danke
 
Ich würde an deiner Stelle zu einem Venice greifen, und zwar einem 3500+ .
Der is unter 200 € zu haben.
 
Ich hab mir letztens den 3700+ SanDiego für 200EUR gekauft. Sehr empfehlenswert, gleicher Core, wie die FX ohne Probleme auf 4000+ zu übertakten. Hat gegenüber dem Venice einen doppelt so großen L2-Cache. Und für 15EUR mehr als der Venice 3500+ ... naja muss jeder selbst wissen, ich habe sie jedenfalls ausgegeben und würde es auch wieder tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei der größere L2-Cache sich fast nicht bemerkbar macht...;)

Ich würde dir zum 3200er raten...;)
 
Ja, der 3200+ kann man besser ünertakten und dann überholt man locker den 3700+, die Differenz die du sparst kann in neuen Lüfter eingesetzt werden:D
 
matzgl37 schrieb:
@abcd12
Wieso gibst du deiner Cpu 1,45 Volt auf Standardtakt?(Signatur)
Moin, ja gute Frage. Ich habe die VCore bisher auf den default-Einstellungen vom Asrock Board gelassen. Hab mich schon gewundert, warum sie sich so gut übertakten lässt :lol: . Danke für den Hinweis, ich hab es jetzt im Datenblatt auch nachgelesen und verändert.
G-Playa schrieb:
Ja, der 3200+ kann man besser ünertakten und dann überholt man locker den 3700+
Wobei das ein bischen eine Milchmädchenrechnung ist, da man den 3700+ ja auch übertakten kann und man zudem einen höheren Multiplikator zur Verfügung hat, was das Board beim Übertakten etwas schont. Um den Venice 3200+ auf 2,4GHz zu bringen brauche ich schon 240MHz FSB beim San Diego 3700+ genügen da schon etwa 219MHz, dann ist der 3200+ aber immer noch nicht schneller, da der L2-Cache ja kleiner ist. Wie auch immer, der 3200+ ist sicher auch eine sehr gute Wahl.

siehe Post12

matzgl37 schrieb:
@abcd12
dann musst du aber auch bedenken, dass der höhere öh ich glaub das heißt Referenztakt(bitte berichtigen wenn der Begriff falsch ist)auch mehr Leistung bringt und das in etwa den Cache ausgleich
Zum einen hab ich FSB geschrieben weil mir HTT-Referenztakt zu lang war und zum anderen hast du sicher recht, wobei, um so genau wie du zu sein, du wahrscheinlich die RAM-Timings so verändern musst, dass der Vorteil des hohen Referenztaktes ... na zumindest gemindert wird. Spielt aber auch keine Rolle, ich wollte nur darauf hinaus, dass man auch mit dem 3700+ übertakten kann und damit in der Endkonsequenz mit geringerem Aufwand mehr erreicht als mit dem 3200+. Und das, obwohl der 3700+ nur 30EUR mehr kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@abcd12
Wenn du schon so in Detail gehst(Ist ja soweiso hier für die Kaufberatung irrelevant)
dann musst du aber auch bedenken, dass der höhere öh ich glaub das heißt Referenztakt(bitte berichtigen wenn der Begriff falsch ist)auch mehr Leistung bringt und das in etwa den Cache ausgleicht.

Ja also wie gesagt ein 3200er sollte reichen, habe selber einen und der reicht locker.
Übrigens sind San Diego nicht schlechter zu übertakten als Venice, weil die teilweise Opteronsteppings haben.
 
ich tipp mehr an 3700+ san diego, da preis unterschied zu gering ist. 3200+ ist zwar gut aber mom ist es zu teuer, glaub geht auch nicht wieder runter.

@3 bzw all ist freezer 64 pro besser als freezer 64(normal ohne pro)?
 
also danke für eure antworten erstmal.

Die Cpu soll nicht übertaktet werden, sondern ganz normal laufen (ist für nen bekannten, wenn da was kaputt geht bin ich Schuld).

Welcher der Kerne ist besser bzw leistungsfähiger bzw wo liegen ihre Stärken?
Gibt doh den Venice, San Diego und Winchester. Worin unterscheiden sie sich?
Habe auch gesehen, dass es bei jedem der Kerne versch. Steppings hat. Was für eine Funktion haben sie?

Achso, die CPU soll nicht unbedingt NUR gut sein, sondern ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis haben (der Bekanne wird eh nicht 500Mhz mehr oder weniger bemerken).
MFG und Danke
 
@andreas-dominic

Er will ja eh nicht übertakten.


Die Unterschiede zwischen den Kernen sind für den Normalnutzer eh uninteressant, da kein Leistungsunterschied zu bemerken ist und nur manchmal durch Benchmarks nachgewisen kann.(Unterschied San Diego zu venice)

Ich empfehle dir wie schon viele hier sagen, den 3200+ Venice oder den 3500+, je nachdem wieviel du investieren willst.
 
ich hab nen venice 3000+ auf 3500+ laufen des sollte mit den meistzen boards ohne probleme gehen und der kost auch nur 150€:cool_alt:
zum zocken reicht das allemal
 
ich hab mir im dezember einen venice 3500+ zugelegt! Hab ihn gleich auf 2500mhz übertaktet und er läuft bis jetzt immer problemlos (mit orginal lüfter)
 
Zurück
Oben