Welche der beiden 1070er (KFA2 od. Gamerock) für Gelegenheitsgamer ?

askling schrieb:
was heisst cooldown beginnt von vorne?
Er meint den Countdown bei den Highlights der Mindstar Angebote.

Laut Geizhals startete die Cerberus Mitte August mit 560 € und ist jetzt im Angebot für 429 €. Wenn jemand von euch Erfahrungen mit der Karte hat, immer her damit.
 
@TE und @Dokram

Wie ich bereits in Beitrag #11 schrieb, habe ich an der Cerberus Graka nichts auszusetzen. Wir haben die Karte nach dem Einbau letztes Wochenende über Stunden ausgiebig mit einem Ryzen 2700X System getestet. (Asus TUF X470 Plus Gaming Mainboard bestückt mit 16GB G.Skill Flare X 3200 RAM)

Mein Fazit: Eine solide Grafikkarte. Die Lüftersteuerung der Graka tut genau was sie soll, nämlich bei normalen Office-Tätigkeiten die Lüfter abschalten und wenn beim Spielen Last erzeugt wird die Lüfter adäquat hochzuregeln. Beim Nanoxia DS 3 Gehäuse, welches ja durch die 3 serienmäßig verbauten Lüfter schon recht gut belüftet wird, regelt die Graka das auch zeitnah und zufriedenstellend. Mir wurde sie jedenfalls nie zu laut, und ich gehöre wohl schon zu den anspruchsvollen Usern, was durch den PC verursachte Geräuschemissionen anbelangt.

Genau so empfindet das auch der Kumpel, dem ich das System zusammen gebastelt habe. Er ist glücklich mit der Konfiguration und speziell auch mit der besagten Cerberus 1070 Ti Graka. Für seinen 32" WQHD 60Hz Monitor ist die Karte passend, und mehr als 450€ wollte er auch keinesfalls für eine Graka ausgeben.

Über die hier auch erwähnte KFA Graka kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Rein von den Taktraten her (@Stock) dürften sich die beiden Karten nichts nehmen, die Unterschiede sind marginal. Für meinen Kumpel war eine "Lightshow" auf der Graka völlig unwichtig, da sein DS 3 Gehäuse über kein Sichtfenster verfügt. Wichtiger war ihm da schon die längere Garantie auf die Cerberus Karte.

Wir haben die Graka übrigens nicht mit Tools (Lüfterkurve ändern etc.) getestet, da sowohl der Kumpel als auch ich keinerlei Veranlassung dazu sahen. Das passte alles schon so, wie die Karte ab Werk eingestellt ist. Ich würde die Cerberus jedenfalls bedenkenlos kaufen, sollte ich eine Graka in diesem Preissegment haben wollen.

Ach ja, zwar nicht so wichtig, aber.... Getestet haben wir unter einem aktuellen Windows 10 Enterprise LTSBN,
da der Kumpel zu den Glücklichen gehört, die so eine Lizenz über den Arbeitgeber bekommen können.
Hat erstaunlich gut und reibungslos geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tweakit
Cooldown?? Musst genauer lesen, ich meinte Countdown! ;-) Also dass die verbleibende Zeit des Angebotes immer wieder von vorne zu Laufen beginnt! :D Die Karte ist schon seit etlichen Tagen bei Mindstar gelistet! Gruß
 
Tweakit schrieb:
Cooldown?? Musst genauer lesen, ich meinte Countdown! ;-) Also dass die verbleibende Zeit des Angebotes immer wieder von vorne zu Laufen beginnt! :D Die Karte ist schon seit etlichen Tagen bei Mindstar gelistet! Gruß

haha sorry... :)
 
Geht mir auch öfter mal so, dass ich z.B. was überlese ;-) Bin mal gespannt, wie lange sie das Angebot noch drin lassen wollen, wahrscheinlich bis die ganzen 100 Stück weg sind ... Gruß
 
Gibts es schon irgendwo seriöse reviews (tempertur, lautstärke, verbrauch) über die cerberus 1070ti?
 
Hey... ausser das, was man bei Google findet ist mir nichts bekannt ... Aber schau mal auf Mindfactory unter Mindstar gibts heute schon den ganzen Tag super Angebote ... Gruß
 
Ist schon verlockend die 1070ti zu dem Preis. Allerdings sind es noch wenige Tage bis die rtx vorgestellt wird und nur einen Monat bis the rtx1070 rauskommt. Wenn die dann um die dann mit 450€ an den Start geht wird man sich sicher ärgern.

hmm.....Verdammte Entscheidungen. :-)
 
450 € für eine RTX 2070? Wie kommst du denn darauf? :D
 
Das ist der US-Preis ohne Steuern ... Die Founders-Edition kostet 639 € ... Ich denke eher, dass man mit dieser Preisregion rechnen kann ....
 
genau, ich bin einfach vom listenpreis ausgegangen und habe nach euro umgerechnet. klar ist ne michmädchenrechnung, für 450€ wird es die nicht geben, aber wer weiß ob die die 1070 nicht kapp für 500€ gibt. Das wären dann nach aktuellen preisen knapp 100€ aufpreis bei x mehr leistung und neuer generation.

zu schade das man nicht 1 monat in die zukunft schauen kann, ob die hier angebotenen preise auch in einem monat noch gute preise sind.
 
also ich denke, dass z.B. 379 € für eine neue GTX 1070 Ti auch in einem Monat noch ein guter Preis sein wird ... Stell dich mal eher auf knapp 600 € ein, wenn überhaupt ... Und wieviel Leistung wirst du maximal bekommen? Hmm also ich werde mir jetzt dann eine holen ... Es war heute schon die Palit Jetstream 1070 Ti für 379 € im Angebot, aber ich war zu langsam ...
 
Frage ist eben nach wie vor die lautstärke, lüfter hysterese (z.B. startet der Fan gleich bei 800rpm wie bei einigen Gigabyte modellen, oder startet der langsam bei unhörbaren RPM zahlen und steigert sich zu höheren Temps) und verbrauch. gute werte wären mir hier doch einiges an euros wert.

ich habe hier ein silent system und ich bin mir bei der 1070ti nicht sicher was die customs an netzeil power benötigen. mir wäre eine mit konservativen power target lieber was wärme, lautstärke und netzteilimit angeht.

ich wollte daher eigentlich eine 1070 da sie doch sparsamer als die ti ist. für ~30 euro mehr ein dickes performance plus ist allerings nicht so einfach zu ignorieren
Ergänzung ()

Nebenbei....Weisst du wie viel Jahre Garantie die Karte hat und bis wie viel Temperatur der no-fan mode geht? ich finde das irgendwie nicht gerade...

Beim arbeiten/videos schauen/browsen alles mit mehreren Monitoren muss die Karte schon lautlos sein. Auch im Sommer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kannst doch alles in Erfahrung bringen ;-) Habe bisher zu jeder Karte z.B. den Stromverbrauch ergoogeln können .... Das Powertarget bei 100 %, also keine OC-Profile, liegt bei den Karten bei 180 Watt ... Je nach OC-Profile kann sich der Verbrauch auf ca. 200-248 Watt steigern... Die 248 Watt braucht jedoch nur eine Einzige, die GTX 1070 Ti AMP! Extreme ... die meisten brauchen 180-200 Watt ... Und Lautstärke etc. kannst doch alles googeln ;-) Gruß
Ergänzung ()

Also die Cerberus wirft erst bei 55 °C die Lüfter an ... Hier findest nützliche Infos: https://www.asus.com/de/Graphics-Cards/CERBERUS-GTX1070TI-A8G/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: askling
Bei der 1070 FF liegt der verbrauch z.T. 20% niedriger als bei einigen hungrigen custom Modellen. Genau so ein hungriges Modell möchte ich eben nicht, da verzichte ich gerne auf 5% Performance. :-)

Also ich finde nur aussagen wie 'ich finde die leise..', die imho wenig wert sind. Die Maststäbe sind da doch einfach sehr verschieden. Messungen und konkrete Vergleiche zu Konkurrenzkarten finde ich nirgends von der Lautstärke. Hast du das was gesehen?
 
Habe dir doch oben geschrieben, dass die meisten Karten nicht mehr als 180-200 Watt brauchen? Gibt nur wenige die mehr brauchen ... Warum möchtest du keine, die z.B. 220 Watt braucht? An der Stromrechnung kanns ja nicht liegen? Das wäre nur marginal ... Zu der Lautstärke gibts genug Tests bei Gamestar oder PCGH ... Oder du schaust hier bei CB ...
 
Zurück
Oben