Yaice, lies doch die Beiträge auf wenigstens den letzten beiden Seiten.
MrWaYne, da kenne ich nur die Kundenrezessionen und die erwecken schon den Eindruck, dass die Karten vor allem billig sind. Entscheidend ist aber immer der verbaute Controller, das scheint ein VIA zu sein, ich würde da eher zur
Sempre UP33-I19, 4x USB 3.0, PCIe x1 greifen, die hart einen NEC/Renesas uPD720201, der ist wenigstens xHCI 1.0 konform und die hat einen Anschluss für Frontpanel.
Anteros, der Switch muss Link-Aggregation unterstützen, also mindestens Smart-managed sein, das Mainboard und das Protokoll auch, da pro Verbindung immer nur ein Link genutzt für bessere Transferraten vom PC werden kann. Bei den Entry-Level Consumer NAS mit ARM CPUs ist die reale Performance meist sowieso so mies, da kommt es darauf nicht wirklich an. achte vor der Kaufentscheidung auf Reviews und schau ob das NAS überhaupt seq. Transferraten jenseits von 100MB/s mit der gewünschten HDD Konfiguration erzielt, denn meist ist es nicht so.
Deshalb habe ich mich Ende 2013 für einen
HP N54L entscheiden, der aber leider schon ausgelaufen ist, dessen Nachfolger
HP Microserver G8 gibt es aber in er einfachsten Konfiguration noch recht günstig, die haben neben echter Server-HW mit ECC RAM auch ungleich mehr Performance. Es macht aber etwas mehr Arbeit als beim Kauf eines Fertig-NAS, bietet dafür aber neben mehr Performance und Erweiterungsmöglichkeiten auch noch mehr Flexibilität.