Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ändert nun nichts an meiner Aussage, dass die Red Pro 7200 RPM hat. Dazu kommt es ging nicht um Enterprise Klasse HDDs, welche die Red Pro aufjedefall ist. Da ergeben die 7200 auch wieder Sinn weil die HDD nicht in einem "Fertig NAS" drin steckt sondern in Kisten die 10 Gbit NICs haben.

Muss halt jeder selber wissen ob 2 Jahre mehr Garantie 100 € wert sind. Für mich wäre es das nicht.
 
Assel18 schrieb:
Hallo Leute :)

Kann mir eventuell wer beim Kauf eines "günstig-guten" Nas Bays helfen?

Es sollte folgendes haben/können:

- 2 bays, gerne als gespiegelter Verbund für höhere Datensicherheit. ( sollen 2x 3TB WD Red rein )
- Ordentliche Netzwerkanbindung ( sollte schnell genug sein um ~10gb Dateien in ausreichender Geschwindigkeit zu übertragen )
- Ansonsten benötige ich keinerlei "Sonderfunktionen", das NAS sollte 24/7/31 im Netzwerk sichtbar sein (z.B. für meinen Kodi mediaplayer) und bei Zugriff die Festplatte in Gang bringen. Nett wäre die Möglichkeit über dyndns ausm Netz zugreifen zu können.
- Preis maximal 150~€ , gerne etwas drunter.
Hallo,

würde hier ein qnap ts-228 nehmen. Leise, sparsam und Leistungsfähig.

Alternativ Synology DS 216j ist aber teurer und kann nix besser.
 
Tigerfox schrieb:
Hab mal ne grundsätzliche Frage zum NAS:

Ich möchte/muss mir in absehbarer Zeit ein 4-bay NAS anschaffen.

Ich zeichne wahnsinnig viel im TV auf, so ziemlich alle brauchbaren Filme, manche Serien (z.B. Tatort), wenn möglich in HD (also bisher nur ÖR). Habe aktuell bestimmt schon so 10-12TB und bin nur noch nicht am Ende meiner Speicherkapazität (2x3TB, je 1x 1TB, 2TB und 4TB = 13TB), weil ich mal einen großen Ordner ausversehen gelöscht habe und ansonsten noch einiges ungeschnitten ist und ich so regelmäßig wieder Speicherplatz gewinne.
Da ich bisher alles nur an meinem PC gemacht habe, habe ich normale HDDS genommen, jetzt sollte aber langsam auf Streaming umgestellt werden. Auc meine stetig wachsende Musiksammlung sollte da drauf, inkl. Dateien von SACD und DVD-A.

Rein von den Anforderungen an den Speicherplatz sollte es also mindestens, um noch Luft nach oben zu haben, ein 4-bay NAS mit 4x6-8TB in RAID5 werden (=18-24TB Nutzkapazität, 4x4TB wären schon zu wenig).
Wenn ich jetzt das NAS eher als Datengrab mit Dauerzugriffsmöglichkeit und gelegentlichem Streaming an einen, maximal zwei Clients betrachte, hab ich dann was davon, wenn ich mir ein etwas besseres NAS, also z.B. mit Quadcore Braswell/Apollo Lake und 8GB RAM hole, oder merke ich das nur bei sehr viel stärkerer Nutzung?

Grundsätzlich, wie werden bei Braswell/Apollo Lake vier und mehr HDDs angebunden? Die SoCs haben ja AFAIK nur 2xSATA 6Gb/s. Hängt da dann ein SATA-RAID-Controller dran? Das geht aber auch maximal mit PCIe2.0 x4 und bei Braswell bleibt dann keine Lane für was anderes übrig. Das schreit quasi nach einem MArvell 88SE923x oder ähnlichem.
Hallo!

Wenn du unter Streaming nur die Samba Freigabe meinst dann nicht. Dafür reicht ein qnap ts-431p locker aus. Wenn aber transkodiert werden soll ist das qnap zu schwach und du brauchst Power.

Hab das ts-431p mir grad selbst geholt und es schauffelt die Daten mit max Gigabit und kann noch zusätzlich ein Wiki hosten auf einer eigenen Platte ohne Verzögerung. Bin schwer begeistert.
 
Cool Master schrieb:
Muss halt jeder selber wissen ob 2 Jahre mehr Garantie 100 € wert sind. Für mich wäre es das nicht.

Für mich schon, weil die Dinger meistens erst nach 4-5 Jahren fehlerhaft werden :) Außer man hat Pech und es passiert noch früher.
 
Hallo Leute,

ich blicke nicht mehr durch :-) Ich brauche ein wenig Hilfe...

Aktuell habe ich eine WD MyPassport Ultra mit 2TB gekauft 2015. Ich würde gerne auf 4TB wechseln...
Da es ja jährliche Rev. der Platten von Seagate und WD gibt wollte ich Euch mal fragen was die beste Lösung ist.

Ich habe intern auch nur noch WD Reds und noch 1 oder 2 Samsung (die gute alte HD204UI :-D)
Daher würde ich wieder gerne bei WD auch im Portable Bereich setzen...

Die große Frage ist jetzt nur:
- WD MY Passwort 4TB (2017)
- WD MY Passport Ultra 4TB

Die neuen Gehäuse sehen irgendwie "anfälliger" aus aufgund der Hochglanz-Fläche im oberen Bereich oder täuscht das?

Oder vielleicht lieber HDD einzeln kaufen und einen besseren/robusteren/schöneren Rahmen? Welcher Rahmen mit wechler 2,5er HDD wäre hier empfehlenswert?

Was meint ihr?

Beste Grüße,
Pash
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche nach einer 2000GB/3000GB großen HDD Festplatte.
Diese sollte möglichst leise sein, und eine aktuell schnelle Geschwindigkeit bieten,da diese als Speicherplatz für Spiele und Videos (mp4) dienen wird.
Das Preis-Leis*tungs-Ver*hält*nis sollte ebenfalls Stimmen.


Vielen Dank!

Gruß Vincent
 
@33Vincent333

Wie viel HDDs werden verbaut bzw. sind verbaut? Neben der neuen 2/3 TB Platte noch weitere? Wenn ja sollte man zu einer Segate NAS oder WD Red tendieren, da diese dafür ausgelegt sind mit mehreren HDDs in Gehäuse zu arbeiten. Wenn nein langt eine WD Blue oder Seagate Desktop völlig aus.


@Pash0r

Ich empfehle eigentlich immer Fantec Gehäuse. Welches genau musst du im Preisvergleich mal raus filtern was du alles benötigst ergo eSATA, USB3 etc. Ich würde also zu einer 2,5" HDD greifen und Fantec Gehäuse.
 
Ok super, vielen Dank. Aber bekommt man überhaupt noch 2,5er HDDs "bulk"? Ich finde in 4TB nur eine bzw zwei Seagate HDDs und mehr nicht :-)

Oder kauft man heut zu Tage einfach eine HDD mit Gehäuse und baut sie dann wieder aus :-) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja du hast ja schon im Preisvergleich geschaut viel Auswahl hat man nicht, da die Hersteller die HDDs einfach nicht in den Einzelhandel bringen.

Dazu kommt bei den zwei HDDs im Preisvergleich handelt es sich um SMR HDDs. Du wirst also mit den Nachteilen von SMR leben müssen wenn du diese kaufst. Ob das bei den "fertigen" anders ist kann ich nicht sagen.
 
Aber eine Alternative in 4TB und dem Formfaktor gibt es doch nicht oder habe ich etwas übersehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erledigt :-) Ich habe das eingefügt, weil ich damit auf die SMR Problematik eingehen wollte...
Also "eine Alternative 4TB und dem Formfaktor OHNE SMR gibt es doch nicht oder habe ich etwas übersehen?"
 
Kann ich nicht sagen, da man nicht weiß welche HDDs verbaut werden. Evtl. hat WD schon entsprechende Platter ohne SMR ich kann es aber nicht sagen. Am besten mal die Hersteller anschreiben und evtl. berichten.
 
Hello Guys,

Bin auf der Suche nach einer externen 1-2TB HDD die im P/L zu empfehlen ist. Lautstärke und Größe egal, sollte nur sonstigen qualitativen Ansprüchen genügen. Also "Langlebigkeit" (soweit man das durch Erfahrung und Einschätzung sagen kann) Robustheit, eine mit austauschbaren Controller (heißt das glaub ich?) falls dieser mal beschädigt ist. Hatten nämlich mal so eine billige ext. 60€ Toshiba auf der die Daten nicht mehr zu retten waren, weil der Controller da nicht zu tauschen war und Strom nur via USB bezogen werden könnte. Oder irgendwie sowas. Nach ausführlicher Analyse hier im Forum konnten nur noch das Labor helfen. Das soll sich möglich nicht wiederholen, da wir gedenken bei solider Qualität mehrere zu kaufen. Danke für eure Aufmerksamkeit :-)
 
Pash0r schrieb:
Hallo Leute,

ich blicke nicht mehr durch :-) Ich brauche ein wenig Hilfe...

Aktuell habe ich eine WD MyPassport Ultra mit 2TB gekauft 2015. Ich würde gerne auf 4TB wechseln...
Da es ja jährliche Rev. der Platten von Seagate und WD gibt wollte ich Euch mal fragen was die beste Lösung ist.

Ich habe intern auch nur noch WD Reds und noch 1 oder 2 Samsung (die gute alte HD204UI :-D)
Daher würde ich wieder gerne bei WD auch im Portable Bereich setzen...

Die große Frage ist jetzt nur:
- WD MY Passwort 4TB (2017)
- WD MY Passport Ultra 4TB

Die neuen Gehäuse sehen irgendwie "anfälliger" aus aufgund der Hochglanz-Fläche im oberen Bereich oder täuscht das?

Oder vielleicht lieber HDD einzeln kaufen und einen besseren/robusteren/schöneren Rahmen? Welcher Rahmen mit wechler 2,5er HDD wäre hier empfehlenswert?

Was meint ihr?

Beste Grüße,
Pash



Hallo Leute,

genau die externe Festplatte, allerdings mit 1 TB hatte ich im Januar 2016 erworben. Leider habe ich seit kurzem schwere Hardwarefehler, deshalb wollte ich mir eine Neue zulegen, nur welche.

Ich bekomme von Media Markt den damaligen Kaufpreis in Höhe von 69,00 € erstattet, würde dann auf 2 TB gehen, welche Festplatte ist "aktuell" bis 100 Euro und 2 TB sehr zu empfehlen?
 
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer zuverlässigen / schnellen externen Festplatte um meine Daten zu sichern. Die Größe / Lautstärke ist egal. Es geht mir eher um die Geschwindigkeit. Viele kleinere Dateien sowie größere sollten nicht elendig lange laden.
Es findet kein Dauerbetrieb statt.
Kapazität: ab 4 tb

Was haltet ihr davon?

http://geizhals.de/842140
 
Guten Abend,


da mein Chef und ich gerne gleichzeitig von verschiedenen PC'S (2-4) auf Projektdaten zugreifen möchten,
suche ich aktuell nach einer Möglichkeit dies zu tun.
Als Arbeitsbereich wird Büro sowie Zuhause genutzt. Entsprechend möchte ich natürlich, falls ich z.B. Sonntagabend nach 18Uhr an einem Projekt arbeiten will, Problemlos Zugriff auf alle Daten via Internet haben.
Momentan wird dies mithilfe von Netzwerk (Daten hin und her kopieren etc.) gehandhabt, was natürlich äußerst umständlich ist,
zumal man die entsprechenden Daten auf allen PCs aktuell halten möchte bzw. nur eine Version der Dateien auf einer gemeinsamen Festplatte haben will.
Dies möchte ich mit dem neuen System vermeiden, sodass jeder PC zu jederzeit, in einer möglichst humanen Geschwindigkeit, Zugriff auf die gleichen Daten haben sollte.

Der erste Gedanke ging an ein NAS-System mit 2 Festplatten (pro Festplatte ca 2-4GB), eine zum Arbeiten, die andere zum Spiegeln- als Backup Festplatte, für den Fall dass die erste den Geist aufgeben sollte.

Die Installation von so einem System sollte möglichst unkompliziert sein.

Budget liegt bei ca. 300€ bis 500€. (Wobei ich nicht weiß ob das schon zuviel ist)

Desweiteren weiß ich nicht ob man Festplatten seperat kaufen sollte oder NAS-System inkl. Festplatten. Außerdem dachte ich an sparsame Green 5400rpm statt 7200rpm da, laut Forum das Netzwerk die Geschwindikeit limitiert.

Da ich mich mit der Thematik nicht auskenne, wollte ich hier Tipps und Vorschläge einholen. Ob sich dafür ein NAS-System oder vielleicht sogar was ganz Anderes eignet.

Als Beispiel
https://www.notebooksbilliger.de/wd...dware_243325&gclid=COyo_JGR8NMCFYpsGwodF2MEbw

Mit freundlichen Grüßen

Valla
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das für ne Firma ist, und du hier fragen musst, nimm etwas von einem Systemhaus inkl. Support. Alleine schon Greens einsetzen wollen ist ein völliges no go.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.117
J
Zurück
Oben