Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Leute,

meine 3TB WD Green ist rappelvoll und es muss dringend eine neue her.

Genutzt wird die Platte als Bilderspeicher in meinem Desktop.

Hier liegen auch die Bilder drauf, welche aktuell in Bearbeitung sind. Meine Samsung 950 ist zu klein um aktuelle Projekte dort drauf zu speichern, denke also das eine mit 7200udm sinnvoll wäre?
Bringt viel Chache was?

Preis ist zweitrangig, Bildbearbeitung ist beruflich bedingt Ausfallsicherheit (trotz Backup) sollte also gegeben sein :)

Edit:

die Seagate BarraCuda® Pro HDD oder die Seagate IronWolf™ Pro HDD ?
Ist hier die Datenwiederherstellung bei den PRO Varianten den Mehrpreis wirklich wert oder eher Marketing Gag?

oder doch was von HGST?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angaben zur Größe des Caches sind in Wahrheit Angaben zur Größe des DRAMs des Controller, aber der nutzt nur einen Bruchteil davon wirklich um Userdaten zu cachen, dessen Größe ist also für die Performance total irrelevant. Ausfallsicherheit ist bei keiner HW und auch bei keinem Datenträger gegeben, die können alle jederzeit und auch spontan ohne Vorwarnung ausfallen, dann helfen nur Backup oder ggf. noch Datenrettungsfirmen, was aber teuer wird. Die ist eben nicht in der Garantie dabei, nur die Seagate +Rescue haben eben eine gleich ab Werk eine "Versicherung" dabei die in den ersten Jahren die Kosten übernimmt, sollte eine Datenrettung nötig sein. Ein Marketing Gag ist dies also nicht, aber eine Garantie das die Daten gerettet werden können, ebensowenig.

Gerade neue HDDs sind übrigens besonders ausfallfreudig, zumal wenn sie nicht korrekt behandelt, z.B. bei Postversand nicht gut verpackt wurden. Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
 
@Holt
Ja, dass sie einen Unterschied haben ist klar. Wollte nur wissen was der Unterschied für mich ist. Das die Platten für NAS weniger oft gestartet werden müssen als im Desktop habe ich zB nicht bedacht.

Für die ganzen Platten finde ich leider nur 10TB Tests und (fast) nichts für 4TB.

Also:
Seagate Barracuda / Ironwolf
WD Blue, Red
wären die Platten für mich?
Gibt es da irgendwas dazu zu sagen bezüglich Lärm/surren?
 
Die NAS und auch die Surveillance vertragen in der Regel genauso viele (meist 10.000 pro Jahr, 50.000 insgesamt) Start-Stopp der Spindel wie die Desktopplatten, erst bei Enterprise HDDs gibt es dort zuweilen Ausnahmen. So steht z.B. im Product Manual der Seagate SkyHawk:
Bei der 1TB steht auch noch dabei: "Contact start-stop cycles (25°C, 50% rel. humidity): 50,000"

Tests findet man leider selten und kann sie sowieso meist vergessen, auch was die Lautstärke angeht, außer es werden mehrere Platten dort getestet, über verschiedene Reviwer hinweg kann man die Ergebnisse nämlich ebenso wenig vergleichen wie zwischen den Datenblättern verschiedener Hersteller. Die Unterschiede bzgl. der Lautstärke dürften gering sein, sofern die Drehzahl gleich ist, denn die hängt von der Drehzahl und der Anzahl der Platter ab, aber auch von den Einbaubedingungen, je nach Gehäuse machen sich Vibrationen die jeder HDD mehr oder weniger produziert eben auch unterschiedlich bemerkbar und es gibt da wie auch bei der Lautstärke durchaus auch eine Serienstreuung. Generell würde ich aber unterstellen das bei HDD mit Zulassung für den Dauerbetrieb kleinere Toleranzen beim Auswuchten gelten dürften als bei den einfachen Desktopplatten.
 
Als Ergänzung zu meiner Ursprünglichen Idee einfach eine neue Festplatte zu kaufen:

Ich bin jedoch noch nicht so wirklich auf einen grünen Zweig gekommen was die beste Lösung ist.
Gearbeitet wir mit Windows 10, Photoshop und Lightroom.
Da ich Hochzeitsfotograf bin, handelt es sich nicht um eine Hobbysammlung; Performance und Sicherheit stehen also im Vordergrund.
Meist habe ich zeitgleich 3 Hochzeiten in Bearbeitung + diverse andere Shooting. Platzverbrauch hier für ca. 500GB.

Zukünftig soll auch mehr Videoschnitt erfolgen, hierzu verwende ich Adobe Premiere.


Bisher habe ich mein System wie folgt aufgebaut:

ASUS Maximus VIII Ranger Z170 auf dem ein I6700K werkelt sowie 32GB DDR4 Ram

Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2  Windows und Programme 80% Füllungsgrad
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 512GB SATA  Spiele 50% Füllungsgrad
Festplatte E: HDD - Western Digital Green 3TB  Bilder, Dokumente und Sonstiges  99%Füllungsgrad

Meine Sicherung und auch die Bilder, welche schon 3-4 Jahre auf dem Buckel haben ziehe ich auf ein Synology NAS DS416 . (PS: ja das NAS wird nochmals gesichert )


Nun habe ich mir folgendes gedacht:

Festplatte C bleibt bei allen Überlegungen unangetastet.

Szenario1:

Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2  Windows und Programme
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 1TB SATA  Spiele , aktuelle Bilderprojekte
Festplatte E: HDD - Western Digital Green 3TB / evtl eine Seagate Baracuda PRO 6TB --> Bildprojekte fertig bearbeitet, Dokumente und Sonstiges 

Invest: SSD 1TB und evtl HDD 6TB

Szenario 2:
Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2 --> Windows und Programme
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 512GB SATA --> Spiele
Festplatte E: HDD - Western Digital Green 3TB / evtl eine Seagate Baracuda PRO 6TB --> Bildprojekte fertig bearbeitet, Dokumente und Sonstiges 
Festplatte F: SSD Samsung 950 EVO M2 -->aktuelle Bildprojekte

Invest: SSD 950 Evo und HDD 6TB

Szenario 3:
Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2 --> Windows und Programme
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 1TB SATA --> Spiele, aktuelle Bildprojekte, Dokumente und Sonstiges

Restliche Bilder kommen auf das NAS … setzt aber dann voraus, das ein größeres „potenteres“ NAS angeschlossen wird.

Invest: SSD 1TB und evtl. neues NAS

Szenario 4:
Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2 --> Windows und Programme
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 512GB SATA --> Spiele
Festplatte E: HDD - Seagate Baracuda PRO 6TB --> Bilder, Dokumente und Sonstiges 

Invest: 6TB HDD


So ich hoffe nun ihr könnt mir trotz des langes Textes etwas weiter helfen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bodensee_bmwler
Welche Platten hast du im NAS?
Wieviel Platz benötigst du für deine Videos?

Ich würde lokal nur das speichern, was in Bearbeitung ist. Das spricht dann für einen Ausbau des NAS, was dann aber sehr teuer werden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
wahli schrieb:
@Bodensee_bmwler
Welche Platten hast du im NAS?
Wieviel Platz benötigst du für deine Videos?

Da ist ein bunter Mix drin... 3 davon müssten aber WD-RED sein.

Platz für Videos kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden. Ist jedoch wenn dann 4K Material.

Primär wären jetzt erst einmal die Fotos.
 
So erst mal muss man sagen geht das in dem Thread nicht unter ;) Im Gegenteil hier antworten eher Leute drauf :)

Also ich würde an deiner Stelle von der NVMe 950 Pro weg gehen. Die hat in deinem Workflow 0 Sinn da sie einfach keine Vorteile bietet.

Mein Tipp wäre daher wie folgt:

Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2 - Windows und Programme 80% Füllungsgrad --> 850 Evo 1 TB
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 512GB SATA - Spiele 50% Füllungsgrad --> Unangetastet lassen
Festplatte E: HDD - Western Digital Green 3TB - Bilder, Dokumente und Sonstiges 99%Füllungsgrad --> WD RED 6 oder 8 TB

Wären also für die 850 Evo ca. 290 € und für die Red ca. 210 € bzw. 275 €

Zusammen also ca. 500 bis 565 €

Da Backup ja schon steht würde ich da aktuell erst mal nichts ändern und in Zukunft auf größere HDDs gehen.
 
@Bodensee_bmwler
Wie groß sind die Platten im NAS und wie ist dort die Plattenkonfiguration? Raid?
Wie hoch ist das Budget?
 
Cool Master schrieb:
Also ich würde an deiner Stelle von der NVMe 950 Pro weg gehen. Die hat in deinem Workflow 0 Sinn da sie einfach keine Vorteile bietet.

Mein Tipp wäre daher wie folgt:

Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2 - Windows und Programme 80% Füllungsgrad --> 850 Evo 1 TB
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 512GB SATA - Spiele 50% Füllungsgrad --> Unangetastet lassen
Festplatte E: HDD - Western Digital Green 3TB - Bilder, Dokumente und Sonstiges 99%Füllungsgrad --> WD RED 6 oder 8 TB

Die 950er ist ja schon im System, die würde ich auch gerne dort belassen :)

Du würdest also keine SSD extra dazu nutzen um Bilder zu bearbeiten?

wahli schrieb:
@Bodensee_bmwler
Wie groß sind die Platten im NAS und wie ist dort die Plattenkonfiguration? Raid?
Wie hoch ist das Budget?

3x 4 GB und 1x3GB im Synology SHR....

Budget ist zweitrangig...
 
Bodensee_bmwler schrieb:
Die 950er ist ja schon im System, die würde ich auch gerne dort belassen :)

Wie gesagt die SSD ist für dich totes Kapital, da sie dir einfach nichts nutzt in deinem Workflow. Vor allem bremst die andere HW so oder so also juckt es nicht ob die System-Platte mit 1,5 GB/s oder nur mit 500 MB/s arbeiten kann.

Ich würde sie also verkaufen und auf SATA setzen.

Bodensee_bmwler schrieb:
Du würdest also keine SSD extra dazu nutzen um Bilder zu bearbeiten?

Doch, mach ich auch mit meinen Bilder der 6D in Lightroom und Photoshop. Ich nutze auch Premiere Pro. Allerdings langt eine SATA SSD völlig aus. Du kannst die Inhalte der M.2 auch einfach direkt auf eine neue 1 TB SSD klonen. Dauert keine 30 Min und du bist genau da wo du jetzt bist aber mit 500 Gig mehr, ohne totes Kapital und ein paar Euro weniger in der beschaffung der neuen HW :)

Vor allem da die 950 Pro mit 512 GB aktuell nicht lieferbar ist kannst du die noch recht gut verkaufen.
 
4 x 8TB WD RED im NAS und 1TB SSD für den Rechner?
 
Also kapital hin oder her :) Die Platte möchte ich drin lassen, ob es was bringt an Leistung oder nicht.

Da niemand auf das Thema Bilder auf NAS verschieben eingegangen ist, denke ich das ich die Variante nehme:

Festplatte C: SSD - Samsung 950 Pro 512GB M2  Windows und Programme 80% Füllungsgrad
Festplatte D: SSD - Samsung 850 EVO 1TB SATA  Spiele und aktuelle Projekte
Festplatte E: HDD - WD Red Pro 6TB  Bilder, Dokumente und Sonstiges  99%Füllungsgrad

oder ich gönne mir einfach eine 4. 512GB SSD, die ausschließlich für Bilder da ist.
 
@0-8-15 User

Weil se abgesehen von nen bissl mehr Schreib- und Leseleistung keine Vorteile hat. Gibt genug Leute die mit 2,5 GB/s bzw. 1,5 GB/s zufrieden sind wenn der Preis stimmt :)
 
Bodensee_bmwler schrieb:
Da niemand auf das Thema Bilder auf NAS verschieben eingegangen ist
Doch hier: https://www.computerbase.de/forum/t...kaufen-teil-ii.1112472/page-262#post-20164581

Bodensee_bmwler schrieb:
oder ich gönne mir einfach eine 4. 512GB SSD, die ausschließlich für Bilder da ist.
Ich würde mir eher eine zusätzliche 1 TB SSD gönnen. Die hat auch nur 909 GiB, wovon dann noch 10% frei bleiben sollten. Macht ~ 820 GB Platz für deine Projektdaten.
 
Bodensee_bmwler schrieb:
Da niemand auf das Thema Bilder auf NAS verschieben eingegangen ist

Ich schrieb doch, dass du dein NAS aufbohren solltest: 4 x 8TB (oder 4 x 10TB :D).
Nur die Arbeitsdaten bleiben auf dem Rechner mit einer zus. 1TB SSD (oder 2TB).

Die alten HDs kannst du verkaufen oder als Backup nutzen.
 
Danke euch... habe gestern den Bestellknopf gedrückt :)

4TB WD Red und eine 1TB Samsung Evo die die bisherige 512er ersetzt.

Schauen wir mal wie sich das schlägt :D
 
rauche mal eine kurze Einschätzung:

Ich habe mir für meine VU+ Solo4K diese Platte gekauft, hatte damals aber nicht gesehen, dass sie SMR nutzt. Ich bin mit ihr überhaupt nicht zufrieden, die Solo4K (immerhin zwei FBC-Quadtuner, kann also bis zu acht Sendern auf zwei Ebenen gucken/aufzeichnen) produziert schon massig Fehler, wenn ich nur zwei Aufnahmen gleichzeitig am laufen habe, fehlerfreie Aufnahmen sind eine Seltenheit.

Ich möchte sie daher durch eine dieser beiden Platten ersetzen. Es müssen 2TB sein, die alte Platte war rasend schnell voll und auch mit fleißigem Schneiden und Löschen (wo durch die vielen Fehler natürlich viele Aufnahmen gleich wieder wegkommen) kann ich mittlerweile noch gerade so 400GB freihalten. Mehr als 9,5mm passen nicht, es muss PMR sein, es bleiben also nur die beiden. Über die sind aber keine Daten rauszukriegen. Aufgrund der nur minmal abweichenden Modellnummer sehe ich den von 32MB auf 64MB verdoppelten Cache beim Playstationmodell als einzigen Unterschied.
Für die paar Kröten nehm ich das gerne mit, spricht also irgendwas anderes gegen das Playstationmodell? Inwiefern ist die Platte "speziell für die PS4", hat die eine spezielle Firmware oder ist die in einem bestimmten Format vorformatiert? Spricht irgendwas eher für das normale Modell?

Danke schonmal.
 
Ich baue mich hier auch mal mit einer Frage ein!
Ich bin auf der Suche nach einer 2.5" HDD für mein Notebook - Aufgabenbereich: Virtuelle Maschinen (Headless) und Datengrab.
Eine SSD wäre natürlich schöner, kostet aber auch entsprechend mehr - die virtuellen Maschinen laufen auch auf einer HDD ansprechend, da wie gesagt ohnehin nur Headless gearbeitet wird, etwas mehr Lag faellt da auch nicht ins Gewicht.

Die Daten die dort landen sollen sind nicht ultimativ kritisch - was wichtig ist kommt sowieso in die Cloud.
Allerdings gibt es kaum Testberichte / Reviews und aktuelle Angebote zum 2.5" Markt (zumindest habe ich nichts gefunden).
Klickt man sich durch Geizhals (3 bzw 6 Gb/s SATA, 1TB) sagen mir folgende Platten preislich wie auch Datenblatttechnisch zu:

- https://geizhals.at/seagate-barracuda-compute-1tb-st1000lm048-a1521935.html?hloc=at (~50€)

- https://geizhals.at/western-digital-wd-black-mobile-1tb-wd10jplx-a1422700.html?hloc=at (~70€)

Schoen ist dass die Leerlaufleistungsaufnahme bei beiden unter 1W bleibt.
Die Seagate Reviews sind allerdings sehr ernüchternd, von Ausfällen nach einer Woche bis zu 12 Monate später kann man auf Amazon und Co lesen. Sonst wäre sie schon gekauft gewesen. Wie gesagt, Datensicherheit ist nicht die Priorität Nummer 1, aber hier geht es auch um den Komfort (Zurückschicken, Garantiediskussion, Umtausch, Festplatte löschen soweit es geht...). Sollte also zumindest 2 Jahre halten.

Habt ihr Tipps worauf bzw. wo ich schauen sollte, habt ihr gute Erfahrungen mit speziellen 2.5" Platten gemacht?

Danke schon mal im Voraus! :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.117
J
Zurück
Oben