Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine 3 TB Festplatte (WD RED) ist bald voll. Die ist 3 Jahre und 3 Monate alt (Desktopgebrauch Video/Musik etc.).

Laut CrystalDiskInfo 1729 mal eingeschaltet worden und hat 19621 Betriebsstunden hinter sich.

Möchte wieder eine 3 TB zulegen. Was würdet ihr empfehlen?

Die WD RED ist sehr zuverlässig, nur jedes Mal, wenn man darauf zugreift, hört man "Zugriffsgeräuche". Könnte also einen Tick leiser sein oder halt nicht, so lange zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah sehr aufmerksam. Ist also eher ein Gegenargument, weil langsamere Schreibgeschwindigkeit und noch nicht so erprobte Technologie?
 
Beachte meine Erfahrungen mit der 2TB-Version:

Ich habe mir für meine VU+ Solo4K diese Platte gekauft, hatte damals aber nicht gesehen, dass sie SMR nutzt. Ich bin mit ihr überhaupt nicht zufrieden, die Solo4K (immerhin zwei FBC-Quadtuner, kann also bis zu acht Sendern auf zwei Ebenen gucken/aufzeichnen) produziert schon massig Fehler, wenn ich nur zwei Aufnahmen gleichzeitig am laufen habe, fehlerfreie Aufnahmen sind eine Seltenheit.

Ich möchte sie daher durch eine dieser beiden Platten ersetzen. Es müssen 2TB sein, die alte Platte war rasend schnell voll und auch mit fleißigem Schneiden und Löschen (wo durch die vielen Fehler natürlich viele Aufnahmen gleich wieder wegkommen) kann ich mittlerweile noch gerade so 400GB freihalten. Mehr als 9,5mm passen nicht, es muss PMR sein, es bleiben also nur die beiden. Über die sind aber keine Daten rauszukriegen. Aufgrund der nur minmal abweichenden Modellnummer sehe ich den von 32MB auf 64MB verdoppelten Cache beim Playstationmodell als einzigen Unterschied.
Für die paar Kröten nehm ich das gerne mit, spricht also irgendwas anderes gegen das Playstationmodell? Inwiefern ist die Platte "speziell für die PS4", hat die eine spezielle Firmware oder ist die in einem bestimmten Format vorformatiert? Spricht irgendwas eher für das normale Modell?

Danke schonmal.
 
@ Tigerfox: ich bin mir nicht sicher, ob eine herkömmliche Festplatte mit 5400 oder auch 7200 rpm es schafft 8 Videostreams parallel aufzuzeichnen.
Es ist ja nicht einfach damit getan die Datenraten der einzelen Streams zu addieren. Die Frage ist auch wie sie auf der Platte organisiert werden mit Pech muss für jeden Stream der Kopf ausgerichtet werden und das bei 8 parallel Streams. Dazu ist noch die Frage welche Auflösung (Datenrate) die TV-Streams selbst haben. Bei 720p AVC Material wird meist irgendwas zwischen 10-15 Mbps genutzt. Also mit 80 - 120 Mbps netto sind zu rechnen. Das wäre als einzelner Stream lachhaft, da nur 10-15 MB/s, aber eben vermutlich nicht sequenziell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon klar dass 8 Stream parallel utopisch ist. Aber mehr als ein Stream sollte fehlerfrei gehen und es ist ja nichtmal das drin. Wenn das mit einer modernen 2.5"-Platte nicht drin ist, sind alle Settopboxen mit mehr als zwei Tunern (einen zum Aufnehmen, einen zum gucken) ad absurdum geführt.

Mit meinen WD30ERZX und WD40EZRX habe ich problemlos und fehlerfrei bis zu vier Entertain-HD-Streams (mindestens 9-10MBit/s) gleichzeitig aufgezeichnet. Klar, die haben 3-4 Platter und damit 6-8 Schreib-/Leseköpfe, aber das hat auch funktioniert, wenn nurnoch weniger als 100GB frei waren und somit bestimmt nicht alle Platter parallel beschrieben werden können.

Ich werde es eventuell vor dem Kauf nochmal mit einer externen Platte probieren, die nicht SMR hat. Trotzdem hätte ich gerne eine Einschätzung zu meiner Frage bzgl. STBD2000102 vs STBD2000103.
 
sbj schrieb:
Meine 3 TB Festplatte (WD RED) ist bald voll. Die ist 3 Jahre und 3 Monate alt (Desktopgebrauch Video/Musik etc.).

Laut CrystalDiskInfo 1729 mal eingeschaltet worden und hat 19621 Betriebsstunden hinter sich.

Möchte wieder eine 3 TB zulegen. Was würdet ihr empfehlen?

Die WD RED ist sehr zuverlässig, nur jedes Mal, wenn man darauf zugreift, hört man "Zugriffsgeräuche". Könnte also einen Tick leiser sein oder halt nicht, so lange zuverlässig.

Sorry, für die Dringlichkeit, wollte heute noch bestellen.

Welche nehme ich jetzt? WD Green, WD Purple, WD RED, WD BLUE? Oder doch eine andere? Es macht ja 30€ Unterschied zu anderen 3 TB Platten.
 
Tigerfox schrieb:
Schon klar dass 8 Stream parallel utopisch ist. Aber mehr als ein Stream sollte fehlerfrei gehen und es ist ja nichtmal das drin. Wenn das mit einer modernen 2.5"-Platte nicht drin ist, sind alle Settopboxen mit mehr als zwei Tunern (einen zum Aufnehmen, einen zum gucken) ad absurdum geführt.
Nicht jedes Feature eines Produktes ist wirklich sinnvoll nutzbar. Schon bei 2 Stream die normal als File aufgezeichnet werden, kann es zu massiven Kopfbewegungen kommen und dann fällt die erzielbare Transferrate einer HDD auf einen Bruchteil der maximal möglichen ab.

Aber vielleicht unterstützt das Gerät ja die ATA Streaming Befehle, diese erlauben es auch mehrere Streams parallel aufzuzeichnen, was aber die Auswahl bei den 2.5" HDDs massiv einschränken würde. Ein Einbauplatz für 3.5" HDDs wäre hier viel sinnvoller gewesen, womit wir wieder am Anfang wären, dass eben nicht alles an einem Produkt immer sehr viel Sinn macht.

sbj schrieb:
WD Green, WD Purple, WD RED, WD BLUE? Oder doch eine andere? Es macht ja 30€ Unterschied zu anderen 3 TB Platten.
Purple oder Red, aber nicht die Blue (die Green wurden vor Jahren in Blue umbenannt), da diese Blue als einfache Desktopplatten nicht für den Einsatz mit mehreren HDDs in einem Gehäuse gedacht sind und auch nicht für mehr als 2400 Power On Hours pro Jahr, Deine alte Red hat aber in etwas über 3 Jahren fast 20.000 Betriebsstunden runter, es kommen also weit mehr als 2400 pro Jahr zusammen.
 
Holt schrieb:
Purple oder Red, aber nicht die Blue (die Green wurden vor Jahren in Blue umbenannt), da diese Blue als einfache Desktopplatten nicht für den Einsatz mit mehreren HDDs in einem Gehäuse gedacht sind und auch nicht für mehr als 2400 Power On Hours pro Jahr, Deine alte Red hat aber in etwas über 3 Jahren fast 20.000 Betriebsstunden runter, es kommen also weit mehr als 2400 pro Jahr zusammen.

Vielen Dank.

https://geizhals.de/?cmp=1076849&cmp=807343&cmp=1625969

Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Purples?

Ansonsten nehme ich glaube ich die Purple von 2014.
 
sbj schrieb:
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Purples?

Ansonsten nehme ich glaube ich die Purple von 2014.
Die PURZ dürfte die neuere sein, daher würde ich die vorziehen.

Scoty schrieb:
Was ist von denn WD RE4 zu halten im Desktop Betrieb?
Nichts, denn dies sind alte Modelle und Du wirst bei dem günstigsten Angebot für unter 70€ mit Sicherheit keine neue, sondern eine gebrauchte mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten bekommen. Selbst wenn nicht, so ist die total überlagert, denn auch HDDs sind nicht unbeschränkt lagerbar!

Dazu schreibt Seagate z.B. hier und auch in einigen anderen Product Manuals:
Wenn also die Lagerbedingungen nicht eingehalten werde, sind 90 Tage und zwar in der ungeöffneten Originalverpackung, sonst bestenfalls 1 Jahr. Nach dem Öffnen sollten HDD nicht länger als 30 Tage stromlos sein.

Bei der neuen Barracuda Pro 10TB mit Heliumfüllung schreibt Seagate:
Also hier nur ein halbes Jahr in der ungeöffneten originalen Versandverpackung von Seagate und sonst 2 Monate, nur bei optimalen Bedingungen bis zu einem Jahr.

HGST schreibt für die Megascale:
 
Holt schrieb:
Nicht jedes Feature eines Produktes ist wirklich sinnvoll nutzbar. Schon bei 2 Stream die normal als File aufgezeichnet werden, kann es zu massiven Kopfbewegungen kommen und dann fällt die erzielbare Transferrate einer HDD auf einen Bruchteil der maximal möglichen ab.

Aber vielleicht unterstützt das Gerät ja die ATA Streaming Befehle, diese erlauben es auch mehrere Streams parallel aufzuzeichnen, was aber die Auswahl bei den 2.5" HDDs massiv einschränken würde. Ein Einbauplatz für 3.5" HDDs wäre hier viel sinnvoller gewesen, womit wir wieder am Anfang wären, dass eben nicht alles an einem Produkt immer sehr viel Sinn macht.

Also, dass 2.5" und mehrere gleichzeitige Aufnahmen sich nicht generell im Weg stehen, sieht man wie gesagt daran, dass auch die Entertain-Receiver nur 2.5"-Platten (früher mit 320GB, jetzt 500GB) haben und trotzdem 2-4 HD-Streams erlauben. Bei den aktuellen Geräten scheint 2.5" auch weit häufiger zu sein, mit 3,5" fällt mir nur die Ultimo 4K ein. Fände ich natürlich auch sinnvoller.

Ich muss dazu sagen, dass die Solo4K bei der Erstinstallation aus irgendeinem Grund in Ext3 statt Ext4 formatiert hat, vielleicht macht das auch was aus. Ich kann die Platte aber nicht neu formatieren, weil ich die ganzen Aufnahmen momentan nicht auslagern kann. Und diese ATA-Streamingbefehle hatten meine 3.5"-WDs auch nicht und haben trotzdem fehlerfrei bis zu 4 HF-Streams aufgezeichnet.

Ich werde es mal mit meiner Externen probieren. Wenn es da problemlos mit 2-3 Streams klappt, dann liegts an der Platte.
 
Scoty schrieb:
Ok und welche ist dann zu empfehlen?
Nimm die Red oder Purple, bzw. von Seagate die IronWolf oder SkyHawk.

Tigerfox, welches Datenvolumen geschrieben werden muss, hängt ja auch vom CODEC und den gewählten Einstellungen sowie der Nutzung der ATA Streaming Befehle oder nicht ab. Von daher kann es schon sein, dass ein Geräte mehr schafft als das andere. Frage doch mal den Hersteller welches HDDs er empfiehlt.
 
Die Ironwolf ist bei Seagate das was bei WD die Red ist und die SkyHawk konkurriert mit der Purple.
 
Lies halt das Product Manual und vergleiche die Angaben mit denen von WD, aber die sind schwer zu finden und daher muss es jeder für sich entscheiden. In 2TB sind die Unterschiede gering, da geht es vor allem um 5400 zu 5900rpm. Interessanter wird es bei den größeren Modellen, denn ab der 6TB gibt Seagate eine UBER von 1:10^14 an, bei WD haben die Red und selbst die Red Pro aber alle nur 1:10^14.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.117
J
Zurück
Oben