Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

Ich brauche eine Kaufberatung.
Meine momentane 1TB WD Green läuft langsam voll und ich möchte mir eine 2TB/3TB zusätzlich einbauen. Nun läuft mein Rechner nahezu 24h am Tag, auch wenn die HDD dabei nicht belastet wird (Betriebssystem und "normale" Programme sind alle auf der SSD).
Auf der HDD werden hauptsächlich Spiele und Filme geparkt (80-90%).
Mir ist dabei die Geschwindigkeit beim Laden in Spielen sowie die Lautstärke wichtig. Stromverbrauch ist absolute Nebensache.
Nunja, Haltbarkeit sollte wohl trotzdem weit vorne stehen.

Auf was sollte ich da setzen? Ist eine WD Blue/Seagate Barracuda haltbar genug? Ist die Red/Ironwolf leise und schnell genug? Gibt es da sinnvolle Hybride? Ich habe da leider wenig Erfahrung mit und würde mich über eine Kaufberatung mit Vor- und Nachteilen sehr freuen.
 
Wenn der Rechner beinahe 24 Stunden pro Tag läuft, dann sollte man unbedingt eine HDD mit Zulassung für den Dauerbetrieb nehmen, wobei die NAS Platten da die günstigsten sind und die taugen auch, wenn man mehrere HDDs in einem Gehäuse betreibt. Nimm also von WD statt der Blue die Red oder von Seagate statt der Barracuda die IronWolf.
 
Was altet ihr denn von folgender Platte? Die ist hier gerade im Angebot:
Hitachi A7K3000 2TB
Unbenannt.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Lies mal den Thread: Neue HDDs vom Händler – wirklich unbenutzt?, die HDDs sind nicht unbenutzt wie es meist in den Angeboten steht, sondern haben nur zurückgesetzte S.M.A.R.T. Attribute. Man kann aber wohl noch auslesen bei wie vielen Betriebsstunden es ggf. einen Fehler gab oder ein Selbstttest ausgeführt wurde.

Aösp Finger weg von den Teilen, denn die geplante Nutzungsdauer von HDDs beträgt nur 5 Jahre und die altern auch wenn sie nicht benutzt werden, weshalb sie nur begrenzt lagerfähig sind. HGST schreibt für viel HDDs wie z.B. die Ultrastar 7K6000, die Ultrastar He10 oder auch die Megascale:
Maximum storage period within shipping package is one year
 
Vielen Dank für die Warnung, dann werde ich mich mal nach den WD Reds umsehen, die Ironwolf sollen ja lauter sein, was bei mir nicht erwünscht ist. Das HGST pedantisch heißt Ultrastar, richtig?

Und wie kann ich am besten checken, ob sich hinter der Bezeichnung Red/Ironwolf/Ultrastar eine aktuelle Platte (also kein Vorjahres Modell) befindet?
 
Du könntest hier z.B. einschränken mit "gelistet seit" https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1...b%7E3772_3.5%7E958_2000%7E959_5400%7E959_5900

Es geht ja auch nicht um Vorjahres Modell, sondern um uralte Serien die es neu gar nicht mehr neu gibt. Erkennt man an der Anzahl und Größe der Shops:
Gebraucht -> https://geizhals.de/western-digital-wd-re4-gp-2tb-wd2003fyps-a583384.html?hloc=de
NEU -> https://geizhals.de/western-digital-wd-purple-2tb-wd20purz-a1625968.html?hloc=de
Die normale Red ist z.B. aber auch alt, seit 2012, aber ist trotzdem noch bei sehr vielen seriösen Shops verfügbar -> https://geizhals.de/western-digital-wd-red-2tb-wd20efrx-a807339.html?hloc=de
Die wird daher sehr wahrscheinlich aktuell noch produziert und man bekommt bei den großen Shops eine neue und keine die seit 2012 da liegt.
 
Obvision schrieb:
Das HGST pedantisch heißt Ultrastar, richtig?
Nein, die Ultrastar ist die Enterprise Nearline Serie von HGST, die NAS nennen sich Deskstar NAS, aber die gibt es erst ab 3TB und die haben 7200rpm, könnten also eher noch lauter als die Red mit 5400rpm und die Ironwolf mit 5900rpm (als 2TB) sein.

Der Ultrastar entsprechend wären bei WD die Re bzw. Gold und bei Seagate die Enterprise Capacity.
 
Obvision schrieb:
Und wie kann ich am besten checken, ob sich hinter der Bezeichnung Red/Ironwolf/Ultrastar eine aktuelle Platte (also kein Vorjahres Modell) befindet?
Ergänzend zu der Ausführung von DDD. Wenn du die Platte bestellt und erhalten hast, öffne noch nicht die ESD-Schutzfolie (Antistatische Folie). Durch die Folie hindurch kannst du das Produktionsdatum lesen, oder die Bemerkung "Refurbished". Refurbished ist die Aus-Alt-Mach-Neu-Masche. In den Fällen steht nicht das Produktionsdatum, sondern das Datum, wann sie refurbished wurden drauf. Bei neuen Platten ohne "Refurbished" Aufdruck, kannst du davon ausgehen, dass das Produktionsdatum wirklich das Produktionsdatum ist. Heute würde ich keine Platte mehr aktzeptieren, die noch in 2016 produziert wurde, weil dann die Lagerdauer zu lange wäre.
 
"Refurbished" muss nicht gebraucht sein, auch HDDs deren Container z.B. verunglückt ist, werden dann neu geprüft und als "Refurbished" deklariert. Aber trotzdem würde ich keine "Refurbished" HDD akzeptieren, wenn ich eine neue gekauft haben und nicht eine die als B-Ware oder direkt als "Refurbished" angeboten wurde.
 
Hallo Obvision,

wie oben schon erwähnt, solltest Du beim 24/7-Betrieb auf jeden Fall zu einer NAS-Platte greifen!
Als kleiner Tipp noch: um möglichst dem hier gerade beschriebenen Problem (Refurbished, OEM etc.) zu entgehen, kannst Du auch -egal für welchen Hersteller Du Dich letztendlich entscheidest- einfach mal die Vertriebsquellen eben dieses Herstellers direkt checken; bei Seagate wäre das z.B. HIER.

Hundertprozentige Sicherheit gibt es leider nie aber bei den offiziellen Händlern solltest Du dann doch ein recht "frisches" Original bekommen ;)
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auf Basis eines HP Proliant G8 ein NAS zusammengesetzt welches mit DSM 6 läuft.
Ich habe derzeit 2 WD Red 3tb Festplatten verbaut, möchte ein RAID1 damit erstellen. Die Festplatten sind zum gleichen Datum gekauft, aus der gleichen Charge. Nun möchte ich ungern zwei "identische" Festplatten mit fast identischen Laufzeiten zu einem RAID1 zusammenfassen (bei meinem Glück rauchen dann nämlich beide gleichzeitig ab, Fehler in der Produktion etc können ja immer mal vor kommen). Auf dem RAID1 sollen eigene Daten gelagert werden, Dokumente, Bilder, etc.

Aus diesem Grund möchte ich aus einer WD Red und einer anderen NAS HDD eines anderen Herstellers den Raidverbund aufbauen. Nun stellt sich mir allerdings die Frage, welche HDD nehme ich dafür?

Seagate fällt leider raus, da es unter DSM 6.0 noch die Probleme mit dem Load Cycle Count gibt.

Hätte jetzt noch an eine HGST Deskstar NAS 3tb gedacht, diese gibt es jedoch kaum noch zu kaufen. Und da wird die Geschichte dann schon dünn was 3tb NAS HDDs angeht. Habe schon überlegt eine 4tb Platte zu kaufen, wäre jedoch schade um den verschwendeten Speicherplatz.

Vielleicht habt ihr noch eine gute Idee, danke dafür schon im Voraus.

Beste Grüße
Phill
 
Ich habe DSM 6.1.3 (Xpenology) 1x auf eigener Hardware und 1x auf dem besagten G8 am laufen. Ich habe die Ironwolf von Seagate drin. Ein Problem mit dem Load Cycle Count habe ich nicht.

Und was wenn du jetzt noch eine WD RED kaufst? Ist zwar die gleiche Serie, aber du hättest dann andere Laufzeit und andere Charge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde eher eine neue HDD für Backups kaufen, weil ein Raid kein Backup ist.
 
So sehe ich das auch. Und dann die Platten aus der gleichen Charge trotzdem zusammen laufen lassen. Dann macht es auch nichts, sich eine sinnvollere 4 TB Platte zu holen.
 
conf_t schrieb:
Ich habe DSM 6.1.3 (Xpenology) 1x auf eigener Hardware und 1x auf dem besagten G8 am laufen. Ich habe die Ironwolf von Seagate drin. Ein Problem mit dem Load Cycle Count habe ich nicht.

Und was wenn du jetzt noch eine WD RED kaufst? Ist zwar die gleiche Serie, aber du hättest dann andere Laufzeit und andere Charge.

Muss ich wohl nochmal schauen, hatte als ich es eingerichtet habe nur eine Anleitung/Files für 6.0x gefunden.

Jetzt eine andere RED Kaufen habe ich auch schon überlegt.. Macht vermutlich am meisten Sinn.


Cool Master schrieb:
Ich würde eher eine neue HDD für Backups kaufen, weil ein Raid kein Backup ist.

Dass ein Raid kein Backup ist, ist mir wohl bewusst. Die Backupstrategie ist jedoch ein anderes Thema...
 
Phill911 schrieb:
Dass ein Raid kein Backup ist, ist mir wohl bewusst. Die Backupstrategie ist jedoch ein anderes Thema...

Sieht nicht so aus. Wenn Backups und eine Strategie da sind, juckt es nicht ob die HDDs aus der gleichen Charge sind oder nicht.
 
conf_t schrieb:
Ergänzend zu der Ausführung von DDD. Wenn du die Platte bestellt und erhalten hast, öffne noch nicht die ESD-Schutzfolie (Antistatische Folie). Durch die Folie hindurch kannst du das Produktionsdatum lesen, oder die Bemerkung "Refurbished". Refurbished ist die Aus-Alt-Mach-Neu-Masche. In den Fällen steht nicht das Produktionsdatum, sondern das Datum, wann sie refurbished wurden drauf. Bei neuen Platten ohne "Refurbished" Aufdruck, kannst du davon ausgehen, dass das Produktionsdatum wirklich das Produktionsdatum ist. Heute würde ich keine Platte mehr aktzeptieren, die noch in 2016 produziert wurde, weil dann die Lagerdauer zu lange wäre.

wd60efrx - https://geizhals.de/western-digital-wd-red-6tb-wd60efrx-a1143813.html gelistet seit 2014, heute eine von MF bekommen, Produktionsdatum 09 April 2017, wusste gar nicht dass die auch am Sonntag arbeiten in Thailand :rolleyes:
 
Hallo zusammen,

meine alte WD Black klappt leider langsam die Hufe hoch. Nach 6 Jahren im Dienst macht sie leider Zicken.
Das WD Diagnoseprogramm bringt nur nen Fehler beim Versuch sie zu testen und auch CHKDSK gibt nach vielen Stunden
mitten im Sektorenreparien auf.
Daher wird es wohl Zeit für nen neuen Massenspeicher.

Folgende Kandidaten stehen zur Auswahl:
https://www.mindfactory.de/product_...e-0F23005-128MB-3-5Zoll--8-9cm--_1028552.html
https://www.mindfactory.de/product_...6-128MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb_1164060.html
https://www.mindfactory.de/product_...128MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_1112146.html

Leider hab ich keine großen Erfahrungen.
Keine Ahnung ob die 6 Jahre der bisherigen WD Black gut sind oder eher solala.
Eine WD Green die ich mal hatte, hatte deutlich kürzer durchgehalten.
Daher bin ich mir über die Quali von WD nicht wirklich im klaren.

Anforderungen:
4 TB (ich bin ein Datenmessie :P)
Sie sollte halbwegs Flott sein, damit ich auch Spiele darauf installieren kann.
Es ist zwar auch eine SSD im System, aber die ist für OS und einige ausgewählte Spiele reserviert.

Welche von den dreien würdet ihr am ehesten Empfehlen?
Oder gar eine ganz andere?

Danke für eure Hilfe,
BD
 
@DDD

Warum solten sie nicht? Ist ja in DE auch je nach Betrieb und Schicht so :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.116
J
Zurück
Oben