Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Borkendork schrieb:
meine alte WD Black klappt leider langsam die Hufe hoch.
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die Platte, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind.


Borkendork schrieb:
Da könnte man jede der drei nehmen.


Borkendork schrieb:
Keine Ahnung ob die 6 Jahre der bisherigen WD Black gut sind oder eher solala.
HDDs sind auf eine Nutzungsdauer von 5 Jahren ausgelegt, 6 sind also gut.
 
Hier mal ein Bild von CD:
Unbenannt.JPG

Die Temperatur macht mir auch etwas Sorgen. War mir bisher noch gar nicht so aufgefallen.
Muss mal nachsehen, ob da ein Lüfter evtl. Probleme hat.

Edit:
Ach ja, die Platte war zuvor schon in meinem alten Rechner und ist dann in den neuen gewandert.
Keine Ahnung, ob die Betriebsstunden daher nur vom neuen sind oder insgesamt.

Und noch mal:
Seit ca. einer Woche ist die Platte auch nach jedem Systemstart erst mal ne kleine Ewigkeit mit einer Aktivität von 100% im Ressourcenmanager. Keine Ahnung ob das ein Symptom oder die Ursache für die Probleme ist... Auf jeden Fall scheitern Updates bei 2 Steamspielen auf der Platte und gefühlt scheint das ganze System seit dem etwas zu lahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
60°C sind viel, wenn die Nachfolgerin ähnlich warm wird, solltest Du die Kühlung der Platten optimieren, z.B. durch einen (zusätzlichen) Frontlüfter vor dem HDD Käfig. Aber mehr Sorgen machen die anderen Werte wie die 35 wiederzugewiesenen Sektoren und die 477 aktuell schwebenden. Hoffentlich hast Du ein Backup aller wichtigen Daten die auf der Platte stehen, denn was auf diesen schwebenden Sektoren steht, kann nicht mehr gelesen werden. Ob und welchen Datenverlust dies bedeutet, kann man schwer sagen, meist merkt man es weil eine Datei oder ein Ordner nicht mehr geöffnet werden kann und es Fehler beim Versuch gibt diese zu lesen. Die HDD gehört auf jeden Fall zeitnah ersetzt.
 
Hallo Borkendork,

die Platte sollte definitiv so schnell wie möglich ausgetauscht werden!
Noch ein kleiner Hinweis zur Auswahl Deiner neuen Platte: Du hast ja Deinen Verwendungszweck hier gepostet und dass Du bereits eine zusätzliche SSD fürs OS im Betrieb hast. Grundsätzlich geeignet wäre in Deinem Fall jede Standard-Desktop-HDD - achte nur darauf dass Du eine Platte einer neueren Serie kaufst und vergleiche die Dir wichtigen Features. Dann wirst Du auch in Zukunft lange Freude mit Deiner neuen Festplatte haben!
 
hi
ich suche ein externes gehäuse (mit USB 3.0) für eine 2,5'' HDD mit 500GB Kapazität.
Es is eine platte von Western Digital mit dieser Modell-Bezeichnung: "WD5000BPVT-22HXZT3".
Sie ist bis jetz in einem älteren Laptop gelaufen (Serienausstattung des laptops), den ich warscheinlich nicht mehr benutzen werde.....

Das ist mein erstes versuch eine HDD in ein gehäuse einzubauen, deswegen eine kurze frage:
Muss man evtl. die jumper an der HDD neu/anders setzen vor dem einbau in ein externes gehäuse?

Besten Dank !
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, denn das ist eine SATA Platte und da gibt es kein Master Slave mehr und die Jumper haben bei so frühen SATA 3Gb/s HDDs allenfalls noch den Zweck das Interface auf 1,5Gb/s zu beschränken, weil einige frühe SATA Host Controller Probleme mit SATA 3Gb/s Platten haben. Ansonsten sind die nur für Diagnosezwecke. Lass bei den Jumpern also alles wie es ist.
 
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Festplattefür den PC, die als Datengrad dienen soll. Grösse sollte so bei 4 TB liegen. Welche WD soll ich nehmen? Die Green arbeiten zwar leise, sollen aber nicht zuverlässig sein? Bleibt also noch die Blue. Hat jemand einen Ratschlag für mich?
 
Die Green wurden schon vor Jahren bei den Blue eingereiht, die 4TB Blue ist also die 4TB Green, die alte 1TB mit 7200rpm ist gewissermaßen die echte Blue. Um die Frage zu beantworten welche WD passend ist, wäre die beiden Fragen zu beantworten wie viele HDDs im gleichen Gehäuse verbaut sind und wie viele Power On Hours pro zusammen kommen. Ist mehr als eine HDD im Gehäuse oder werden es mehr als 2400 Betreibsstunden pro Jahr sein, würde ich die Red empfehlen.
 
@unique28:
solange Du keinen 24/-Betrieb planst (z.B. in einem NAS), tut es jede handelsübliche Desktop-Platte.
Achte aber darauf, dass Du eine Platte einer neueren Serie kaufst und vergleiche die Dir wichtigen Features der einzelnen Hersteller.
 
hi

...hab noch kurz eine Rückfrage zum POST#5485:

Danke erstmal @Holt für die infos zum Thema "jumper"!
Könnte evtl. jmd. noch einen link posten zu einem passenden gehäuse für die HDD, die ich im POST#5485
("WD5000BPVT-22HXZT3", 500GB, 2,5 Zoll) genannt hab ? :)

Besten Dank ! :)
 
Ich bin auf der suche nach einem 3,5" USB 3.0 Gehäuse für eine Western Digital Red 3TB Platte. Habe sie in einem Synology DS115j laufen, habe aber gemerkt, dass ich kein NAS brauche und möchte deswegen gerne wieder einen "einfacheren" Zugriff auf meine Daten haben. Im Preisvergleich bin ich bisher bei der RaidSonic Icy Box IB-366StU3+B hängen geblieben wegen guter Bewertungen und weil mir die Optik gefällt.

Gibt es andere Empfehlungen?
SMART Werte scheinen ja nicht über alle Gehäuse auslesbar zu sein. Woran erkenne ich ob es möglich ist?
 
Homie2009 schrieb:
SMART Werte scheinen ja nicht über alle Gehäuse auslesbar zu sein. Woran erkenne ich ob es möglich ist?
Man kennt es daran das Tools wie CrystalDiskInfo diese auflesen können, vorab weiß man es eigentlich nur, wenn der Hersteller es angibt oder andere darüber berichten. Aber die allermeisten Gehäuse erlauben es heutzutage schon. Bedenke das ein NAS fast immer auf Linux basiert und ein Linux Filesystem verwendet, man also nicht einfach unter Windows an die Daten kommt, wenn man die Platte vom NAS in ein USB Gehäuse umbaut.
 
Hi,

bin leider aus dem Thema HDD raus, weil ich seit Jahren nur noch SSD fahre. Nun habe ich mir ein Hackintosh gebaut und möchte, durch die doch (noch) recht häufigen Neuinstallationen eine Interne Festplatte habe, um Apples Time Machine zu nutzen. Lautstärke spielt also nicht so wirklich die Rolle, sie sollte nur relativ schnell beschrieben und gelesen werden können. An Speichermenge hatte ich so 4 TB ins auge gefasst, es sei denn es gibt drüber/drunter deutlich bessere Preis/Leistungstipps.

Vielen Dank schonmal im vorraus!
 
Wie viele HDDs sind in dem Rechner und wie viele Stunden am Tag ist der Eingeschaltet? Bei mehr als einer HDD oder mehr als 2400 Stunden im Jahr, empfiehlt es sich eine NAS Platte zu nehmen und nicht die ganz billigen Desktopplatten. Wenn die Performance wichtiger als die Lautstärke ist, dann würde ich zur HGST Deskstar NAS greifen.
 
Mahlzeit,
ich klink mich hier mal kurz ein, muss ja nicht immer gleich n neuer Thread sein. Ich favorisier das Synology RS816 als Rackeinbau. Notgedrungen könnt ich auch mit einem frei stehenden NAS leben (kommt im 19"-Schrank dann eben auf ne Einschubebene), wenns preis/leistungsmäßig besser ist. 4-Bays, mind 2 Lan-Ports, genutzt für diverse Daten ohne Raid aber mit zum Teil verschlüsselten Platten. Ich möchte meine bestehend Platten erstmal gerne weiter nutzen.

Gibts bessere zum ähnlichen Preis (~400-600€)?
 
Gibt es. Schau dir mal die DS916+ an.
 
MoGas schrieb:
Kann jemand was zum Betriebsgeräusch dieser Platte sagen?

Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD 8TB, 256MB, 512e, SATA 6Gb/s (ST8000NM0055)
Das ist, wie der Name schon sagt, eine Enterprise HDD und die sind nicht auf die Lautstärke hin optimiert. Wozu willst Du die denn überhaupt einsetzen?
 
hi
ich suche ein externes gehäuse (mit USB 3.0) für eine "WD Caviar GREEN" (3,5 Zoll und 1TB Kapazität).
Die genaue Modell-Bezeichnung lautet: "WD10EARS-22Y5B1".

besten dank im voraus!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.116
J
Zurück
Oben