Du meinst die? https://geizhals.de/?cmp=1504504&cmp=1508225&cmp=1535251
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Mr.Smith84
Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 2.568
Ja genau. Zwar gibt es jeh von der Serie kleinere und mit 5400 U/Min aber im groben genau meinte ich die. Dachte, die Barracuda Serie wäre eine normale Platte wie WD Blue zum Beispiel. Hatte ich in mein erst Rechner auch eine drine gehabt.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
Im Prinzip besteht der Unterschied im Cache und der Garantie. Aber bei solchen Fragen einfach mal auf der Hersteller Seite schauen:
Der Unterschied besteht also darin, wenn du mehr als eine HDD im Desktop haben möchtest. Des weitern sind die Baracudas nicht auf RAID optimiert.
Unterschied hier, wie bei WD auch, liegt an der Anzahl der HDDs in einem Gehäuse. Pro kann bis 16 die "normale" nur bis 8.
Evtl. kann uns seagate_surfer noch aufklären wie der Workload der Baracuda aussieht.
Normale Baracuda - seagate.com schrieb:Desktop-Speicher, All-in-One-Speicher, Home-Server, DAS-Geräte
Baracuda Pro - seagate.com schrieb:Leistungsintensive Desktop-Anwendungen, Desktop-Anwendungen von kreativen Berufsgruppen, Gaming
Der Unterschied besteht also darin, wenn du mehr als eine HDD im Desktop haben möchtest. Des weitern sind die Baracudas nicht auf RAID optimiert.
Ironwolf - seagate.com schrieb:NAS-Systeme in vernetzten Wohnungen, Klein- und Heimbüros sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen
Ironwolf Pro - seagate.com schrieb:NAS-Systeme für Gewerbe und Unternehmen
Unterschied hier, wie bei WD auch, liegt an der Anzahl der HDDs in einem Gehäuse. Pro kann bis 16 die "normale" nur bis 8.
Evtl. kann uns seagate_surfer noch aufklären wie der Workload der Baracuda aussieht.
besten dank, ich habe die Barracuda Pro bestellt, soweit ich das gelesen habe sind die Ironwolf eher für NAS usw. geeignet aber die Barracuda Pro gerade für multimedia anwendungen (denke auch Musikprogramme/Sample Zugriff) sehr gut, da eine schnelle zugriffsgeschwindigkeit beim rendern und bearbeiten /ähnlich wie bei photoshop) wichtig ist.
dazu noch eine ggf. gute ausfallsicherheit und lange garantie.
dazu noch eine ggf. gute ausfallsicherheit und lange garantie.
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
Wenn dir Zugriffsgeschwindigkeit wichtig ist würde ich eher Richtung SSD als Scratchlaufwerk gehen.
seagate_surfer
Seagate Support
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 535
Hi Caine1,
für Deine Zwecke die perfekte Wahl! Vielen Dank und viel Spaß mit Deiner neuen BarraCuda Pro!
Wie Du richtig gesagt hast, sind unsere IronWolf eher für NAS-Umgebungen optimiert...
Gerne -
also unsere Standard-Desktop-HDD, die "normale" BarraCuda hat einen empfohlenen Workload von ca. 55TB/Jahr. Das wären bei einem ganzjährigen, täglichen Betrieb ca. 150GB/Tag – das dürfte dem Normaluser im Alltag locker ausreichen.
Wenn eine Festplatte für höhere Belastungen gesucht wird, sollte aber dennoch eine dafür besser geeignete HDD einer anderen Baureihe gewählt werden! Die BarraCuda Pro im Desktop-Bereich ist für einen Workload von ca. 300TB/Jahr ausgelegt, entsprechend etwa 820GB/Tag im 24/7 Betrieb. Daher auch der etwas höhere Preis im Vergleich zur BarraCuda!
für Deine Zwecke die perfekte Wahl! Vielen Dank und viel Spaß mit Deiner neuen BarraCuda Pro!
Wie Du richtig gesagt hast, sind unsere IronWolf eher für NAS-Umgebungen optimiert...
Cool Master schrieb:Evtl. kann uns seagate_surfer noch aufklären wie der Workload der Baracuda aussieht.
Gerne -
also unsere Standard-Desktop-HDD, die "normale" BarraCuda hat einen empfohlenen Workload von ca. 55TB/Jahr. Das wären bei einem ganzjährigen, täglichen Betrieb ca. 150GB/Tag – das dürfte dem Normaluser im Alltag locker ausreichen.
Wenn eine Festplatte für höhere Belastungen gesucht wird, sollte aber dennoch eine dafür besser geeignete HDD einer anderen Baureihe gewählt werden! Die BarraCuda Pro im Desktop-Bereich ist für einen Workload von ca. 300TB/Jahr ausgelegt, entsprechend etwa 820GB/Tag im 24/7 Betrieb. Daher auch der etwas höhere Preis im Vergleich zur BarraCuda!
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.895
Danke für die Bestätigung
Könnt ihr ja noch direkt auf die Homepage packen. Bei der IronWolf steht es ja bereits da.
Meine Frage hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...kaufen-teil-ii.1112472/page-282#post-20511206
hast du gesehen?
Edit:
Merci
Seagate wird mir immer sympathischer
Aber noch langen die 5x5 TB Reds.

Meine Frage hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...kaufen-teil-ii.1112472/page-282#post-20511206
hast du gesehen?
Edit:
Merci


Zuletzt bearbeitet:
seagate_surfer
Seagate Support
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 535
Cool Master schrieb:Meine Frage hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...kaufen-teil-ii.1112472/page-282#post-20511206
hast du gesehen?
Gesehen und an die IronWolf-Experten zur Beantwortung weitergeleitet!

Das kann leider erfahrungsgemäß etwas dauern aber wir haben den Thread intern markiert, so dass die Frage nicht untergeht...
5900rpm sind es bei den kleinen Kapazitäten der Ironwolf, 5400rpm sind bei Seagate im 3.5" Bereich selten oder gar nicht mehr anzutreffen.Bei der Ironwolf ist das Workload Rating übrigens 180TB/Jahr, also zwischen den 55TB einfacher Desktopplatte und den 300TB der Barracuda / Ironwolf Pro Modelle.Mr.Smith84 schrieb:Zwar gibt es jeh von der Serie kleinere und mit 5400 U/Min
Richtig, wobei die Barracuda meist mehr Umdrehungen haben, die meisten der Blue Reihe von WD sind ja ummgelablte Green mit nur 5400rpm. Mit der Barracuda Pro ist bei WD eher die Black zu vergleichen, die Barracuda Pro hat aber eine bessere UBER von 1:10^15 und WD gibt bei der Black nicht an wie hoch das Workload Rating ist.Mr.Smith84 schrieb:Dachte, die Barracuda Serie wäre eine normale Platte wie WD Blue zum Beispiel.
Mr.Smith84
Commander
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 2.568
Wäre dann die normale Barracuda nicht eine gute Wahl für mich? Wie gesagt, meine erste WD Black die bei mir noch drine ist, hat 32853 Std drauf und die 2te 15316 Std und mein PC läuft tagsüber immer, auch wenn ich kurz weg bin. Sonst zur Arbeit oder wenn ich länger nicht zu Hause bin, ist der PC aus. Es soll nur noch 1 HDD in mein PC kommen für Daten, Musik, Word u.s.w. Die 2 WD Black kommen raus, weil die beiden auch nicht gerade leise sind.
Wie schaut es mit der An und Aus Zyklus der Festplatten? Können die es gut ab? Sprich Stromsparmodus? Greife ja nicht immer drauf zu.
https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-2tb-st2000dm006-a1479503.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-barracuda-pro-rescue-2tb-st2000dm009-a1548458.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-ironwolf-nas-hdd-2tb-st2000vn004-a1504507.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-ironwol...tb-st2000ne0025-a1560576.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-skyhawk-2tb-st2000vx008-a1504513.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-surveillance-2tb-wdbgkn0020hnc-a1195717.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-2tb-wd20efrx-a807339.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-pro-2tb-wd2002ffsx-a1460570.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-gold-2tb-wd2005fbyz-a1484195.html?hloc=at&hloc=de
Wie schaut es mit der An und Aus Zyklus der Festplatten? Können die es gut ab? Sprich Stromsparmodus? Greife ja nicht immer drauf zu.
https://geizhals.de/seagate-barracuda-compute-2tb-st2000dm006-a1479503.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-barracuda-pro-rescue-2tb-st2000dm009-a1548458.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-ironwolf-nas-hdd-2tb-st2000vn004-a1504507.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-ironwol...tb-st2000ne0025-a1560576.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/seagate-skyhawk-2tb-st2000vx008-a1504513.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-surveillance-2tb-wdbgkn0020hnc-a1195717.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-2tb-wd20efrx-a807339.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-red-pro-2tb-wd2002ffsx-a1460570.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/western-digital-wd-gold-2tb-wd2005fbyz-a1484195.html?hloc=at&hloc=de
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.564
Guten Tag,
Für meinen Einsatzzweck würde sich dann wahrscheinlich am ehesten die Ironwolf-Serie von Seagate eignen nehme ich an. Also nochmals kurz zum zusammenfassen: 24/7, permanenter Up/Download zum synchronisieren, halbwegs leise und schneller als die WD Blue.
Das einzige das mich jetzt noch beschäftigt ist die Kapazität die ich nehmen sollte/kann. Ab der 6TB Version für 183€ (8TB für 248€ und 10TB für 320€) nehmen die Platten sich P/L-Technisch nicht wirklich viel. Da man mit Helium noch nicht auf jahrelange Erfahrungen zurückgreifen kann, würde die 6TB Platte für mich die offensichtlichste Wahl sein. Außerdem stimmen ab der 6TB Version die Leistungsdaten auch wenn ihr mich fragt.
Zwei Sachen beschäftigen mich derzeit noch und wenn man mich da aufklären kann steht einem kauf nichts mehr im Weg.
@seagate_surfer
1. Warum ist die 6TB Ironwolf bei den meisten Onlineshops mit 128MB Cache spezifiziert? Ist das das Vorgängermodell oder ist hier die Angabe der Verkäufer einfach nur falsch?
2. Warum fehlen bei der 6TB Version der Ironwolf das Benutzerhandbuch sowie die Einträge in die Tabelle auf der Seite mit den Spezifikationen? Hat das wer verpennt einzugeben oder gibt es dazu einfach keine Angaben? (Edit: Ja ich weiß, beim Benutzerhandbuch der anderen Versionen ist die 6TB version auch inkudiert aber komisch ist es trotzdem.)
Für meinen Einsatzzweck würde sich dann wahrscheinlich am ehesten die Ironwolf-Serie von Seagate eignen nehme ich an. Also nochmals kurz zum zusammenfassen: 24/7, permanenter Up/Download zum synchronisieren, halbwegs leise und schneller als die WD Blue.
Das einzige das mich jetzt noch beschäftigt ist die Kapazität die ich nehmen sollte/kann. Ab der 6TB Version für 183€ (8TB für 248€ und 10TB für 320€) nehmen die Platten sich P/L-Technisch nicht wirklich viel. Da man mit Helium noch nicht auf jahrelange Erfahrungen zurückgreifen kann, würde die 6TB Platte für mich die offensichtlichste Wahl sein. Außerdem stimmen ab der 6TB Version die Leistungsdaten auch wenn ihr mich fragt.
Zwei Sachen beschäftigen mich derzeit noch und wenn man mich da aufklären kann steht einem kauf nichts mehr im Weg.

@seagate_surfer
1. Warum ist die 6TB Ironwolf bei den meisten Onlineshops mit 128MB Cache spezifiziert? Ist das das Vorgängermodell oder ist hier die Angabe der Verkäufer einfach nur falsch?
2. Warum fehlen bei der 6TB Version der Ironwolf das Benutzerhandbuch sowie die Einträge in die Tabelle auf der Seite mit den Spezifikationen? Hat das wer verpennt einzugeben oder gibt es dazu einfach keine Angaben? (Edit: Ja ich weiß, beim Benutzerhandbuch der anderen Versionen ist die 6TB version auch inkudiert aber komisch ist es trotzdem.)
Zuletzt bearbeitet:
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.566
Ich habe die 6 TB Ironwolf 3x. Sie haben, da nicht wie die kleineren Ironwolf wegen der 7200rpm ein lauteres Grundrauschen als die 5400 bzw. 5900 rpm Modelle. Dafür fallen die Zugriffsgeräusche relativ leise aus. Übertönen das Rauschen nicht maßlos. Also sei nicht allzu enttäuscht bei der Lautstärke. Ein möglichst schweres möglichst geschlossenes Gehäuse mit entkoppelten HDDs ist für einen unauffälligen Betrieb Pflicht und ins Schlafzimmer würde ich sie mir dann noch immer nicht stellen. Klar die Frage ist auch, ob andere 7200er Platten leiser sind und man bekommt schon tolle, schnelle Platten für das Geld, die für das Geld top ausgestattet sind. Bei Geizhals habe ich eine ausführlichere Bewertung hinterlassen. https://geizhals.de/?sr=1504504,-1&nstars=5
Zuletzt bearbeitet:
Die 8TB gibt es als ST8000VN0022 auch ohne Helium.Tenferenzu schrieb:Ab der 6TB Version für 183€ (8TB für 248€ und 10TB für 320€) nehmen die Platten sich P/L-Technisch nicht wirklich viel. Da man mit Helium noch nicht auf jahrelange Erfahrungen zurückgreifen kann, würde die 6TB Platte für mich die offensichtlichste Wahl sein.
Zwar bin ich nicht seagate_surfer, aber so steht es auch in dem Datenblatt und dem Product Manual (Benutzerhandbuch) Rev. C vom Dez. 2016 jeweils für die ST6000VN0041. Die Größe des Caches ist aber sowieso für die reale Performance reichlich irrelevant und es wird auch immer die Größe des RAM des Controller angegeben, der nutzt aber nur einen eher kleinen Teil davon wirklich als Datencache.Tenferenzu schrieb:1. Warum ist die 6TB Ironwolf bei den meisten Onlineshops mit 128MB Cache spezifiziert? Ist das das Vorgängermodell oder ist hier die Angabe der Verkäufer einfach nur falsch?
Welches hast Du Dir denn angesehen? Ein Link wäre gut. Bei Geizhals ist für die ST6000VN0033 dieTenferenzu schrieb:2. Warum fehlen bei der 6TB Version der Ironwolf das Benutzerhandbuch sowie die Einträge in die Tabelle auf der Seite mit den Spezifikationen?
Rev. E vom July 2017 des Product Manual verlinkt, da ist statt der ST6000VN0041 (6 Platter) die ST6000VN0033 mit 5 Platter drin, auch mit den Daten.
Zuletzt bearbeitet:
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.564
Hallo Holt,
Ich beziehe mich auf folgende Quellen:
http://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/hdd/ironwolf/#specs
http://www.seagate.com/www-content/datasheets/pdfs/ironwolf-12tbDS1904-9-1707DE-de_DE.pdf
http://www.seagate.com/www-content/product-content/ironwolf/en-us/docs/100807039e.pdf
Deshalb sieht es für mich stark danach aus als wenn die Version mit den 128MB Cache bereits etwas älter ist.
Ich beziehe mich auf folgende Quellen:
http://www.seagate.com/de/de/internal-hard-drives/hdd/ironwolf/#specs
http://www.seagate.com/www-content/datasheets/pdfs/ironwolf-12tbDS1904-9-1707DE-de_DE.pdf
http://www.seagate.com/www-content/product-content/ironwolf/en-us/docs/100807039e.pdf
Deshalb sieht es für mich stark danach aus als wenn die Version mit den 128MB Cache bereits etwas älter ist.
Da geht es jeweils um die ST6000VN0033 und der unterste Link ist die Rev. E des Product Manuals wie sie auch Geizhals verlinkt hat. Da stehen aber doch auf Seite 8+9 in der Tabelle 1 alle Daten für die ST6000VN0033 drin, was vermisst Du da? Darunter kommt man die Tabelle 2 mit den Daten der Modelle mit kleineren Kapazitäten.
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.564
Ich meine die halbvolle Tabelle auf der Webpage von Seagate, nicht die Infos in den Product Manuals, wie bereits hier näher spezifiziert:
Ist die mit 128MB die alte Version und die mit 256MB die neue Version? Also wie du bereits gesagt hast hat die ST6000VN0033 5 Platter (256MB Cache) und die ST6000VN0041 6 Platter (128MB Cache). Gibt es sonst noch Unterschiede oder ist das defacto dann egal?
Edit:
Was ganz anderes: welchen Händler könnt ihr empfehlen der die Platten gut verpackt? Ein Bekannter von mir hat letztens eine 2TB Firecuda (2,5") bestellt und die hat jemand bei Amazon nur mit Karton verpackt. Normalerweise bestelle ich immer die Retail-Version nur gibt es die überhaupt bei der Ironwolf oder ist sowieso alles Bulk? Am liebsten wäre mir immer noch Amazon da ich da mittlerweile einige hundert € an Guthaben habe...
Tenferenzu schrieb:(Edit: Ja ich weiß, beim Benutzerhandbuch der anderen Versionen ist die 6TB version auch inkudiert aber komisch ist es trotzdem.)
Ist die mit 128MB die alte Version und die mit 256MB die neue Version? Also wie du bereits gesagt hast hat die ST6000VN0033 5 Platter (256MB Cache) und die ST6000VN0041 6 Platter (128MB Cache). Gibt es sonst noch Unterschiede oder ist das defacto dann egal?
Edit:
Was ganz anderes: welchen Händler könnt ihr empfehlen der die Platten gut verpackt? Ein Bekannter von mir hat letztens eine 2TB Firecuda (2,5") bestellt und die hat jemand bei Amazon nur mit Karton verpackt. Normalerweise bestelle ich immer die Retail-Version nur gibt es die überhaupt bei der Ironwolf oder ist sowieso alles Bulk? Am liebsten wäre mir immer noch Amazon da ich da mittlerweile einige hundert € an Guthaben habe...
Zuletzt bearbeitet:
recystar
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 83
moin,
ich hab jetzt die letzten Seiten gelesen.... früher war HDD kauf irgendwie einfacher.
Ich brauche mehr Platz, aktuell habe ich eine SSD fürs System, eine 2TB für Daten und eine 3Tb für daten und interne Sicherung.
Dazu diverse (alte) externe Platten mit Daten die ich nur sporadisch brauche, konnte mich noch nicht zu einem NAS durchringen... ich würde es zu selten nutzen.
Wichtige Daten werden automatisch täglich mit Allway Sync gedoppelt, eine externe Sicherung ist aber auch vorhanden..
Nun brauche ich einfach mehr Platz, 3 oder 4 TB reichen erst einmal.
Die normale Barracuda würde reichen, bezieht sich die Einschränkung als "single-HDD" nur wegen der Vibrationen. Ich habe noch den guten alten Stacker von Coolermaster mit 12 Einschüben und würde durchaus 3-4 Platte parallel betreiben. Wegen der Lautstärke werden aber alle Platten in sharkoon vibe Fixer gelagert... damit dürfte doch eigentlich das Thema Vibration keine Rolle spielen.. Bleibt der Zeitfaktor, mein Rechner ist durchschnittlich 6 Täglich in Betrieb... wenn auch oft im Idle... macht knapp 2200 std Zeitvertreib.
Also Barracuda oder habt ihr noch andere Vorschläge...
merci
ich hab jetzt die letzten Seiten gelesen.... früher war HDD kauf irgendwie einfacher.
Ich brauche mehr Platz, aktuell habe ich eine SSD fürs System, eine 2TB für Daten und eine 3Tb für daten und interne Sicherung.
Dazu diverse (alte) externe Platten mit Daten die ich nur sporadisch brauche, konnte mich noch nicht zu einem NAS durchringen... ich würde es zu selten nutzen.
Wichtige Daten werden automatisch täglich mit Allway Sync gedoppelt, eine externe Sicherung ist aber auch vorhanden..
Nun brauche ich einfach mehr Platz, 3 oder 4 TB reichen erst einmal.
Die normale Barracuda würde reichen, bezieht sich die Einschränkung als "single-HDD" nur wegen der Vibrationen. Ich habe noch den guten alten Stacker von Coolermaster mit 12 Einschüben und würde durchaus 3-4 Platte parallel betreiben. Wegen der Lautstärke werden aber alle Platten in sharkoon vibe Fixer gelagert... damit dürfte doch eigentlich das Thema Vibration keine Rolle spielen.. Bleibt der Zeitfaktor, mein Rechner ist durchschnittlich 6 Täglich in Betrieb... wenn auch oft im Idle... macht knapp 2200 std Zeitvertreib.
Also Barracuda oder habt ihr noch andere Vorschläge...
merci
seagate_surfer
Seagate Support
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 535
Tenferenzu schrieb:Ist die mit 128MB die alte Version und die mit 256MB die neue Version? Also wie du bereits gesagt hast hat die ST6000VN0033 5 Platter (256MB Cache) und die ST6000VN0041 6 Platter (128MB Cache). Gibt es sonst noch Unterschiede oder ist das defacto dann egal?
Hi Tenferenzu,
ihr habt das ja schon ausgiebig diskutiert...

Die ST6000VN0033 ist die 2017er Revision der IronWolf mit den hier schon beschriebenen Unterschieden.
Wir haben versucht, einiges an Kundenfeedback zu implementieren - also den Energieverbrauch und die Effizienz zu verbessern, sowie die Lautstärke etwas zu reduzieren. Du wirst das im Betrieb de facto nur sehr bedingt merken und kaufst auch mit der älteren Variante sicherlich kein "schlechteres" Modell.
Der Grund für die noch sehr geringe Verbreitung der ST6000VN0033 ist, dass diese erst seit Juli 2017 vertrieben und in Deutschland bis jetzt offenbar nur bei wenigen Händlern gelistet ist.
Deine Anregungen in Bezug auf die Dokumentation haben wir bereits weitergeleitet...
conf_t
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.566
@ seagate_surfer: Freut mich. Genau das waren auch meine Kritikpunkte (Effizienz, Lautstärke - musste wegen den Ironwolf mein altes Gehäuse in Rente schicken) an der "alten" Ironwolf (wie in der Geizhalsbewertung zu lesen). Scheinbar waren wohl ausreichend viele dieser Ansicht, dass es bis zur Firma vorgedrungen ist und auch gehandelt wurde. 

- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.