Ich bin aktuell auf der Suche nach einer 3,5“ Festplatte für Backups im Bereich 5-6 TB, eher 6TB.
Genutzt werden soll die Festplatte in einem externen USB3/eSata Gehäuse. Nutzung dürfte also am Anfang von den Laufstunden her länger sein, um eine größere Anzahl Daten zu übertragen und danach eher kürzere Einsätze. Es wird langfristig also mehr auf öfteres An/Ausschalten als auf stundenlange Laufzeiten hinaus laufen.
Das Thema NAS könnte vielleicht in ferner Zukunft mal ein Thema werden, wobei es hierbei noch nichts Konkretes gibt.
Lohnt es sich bei diesem Einsatzzweck eine WD Red oder eine HGST Deskstar NAS zu nehmen ?
Die 24/7 Freigabe ist dabei weniger entscheidend, eher die drei Jahre Garantie, die ich in diesem Preisbereich schon fast als Selbstverständlichkeit bei allen Modellen erwartet hätte. Ein weiterer Punkt ist der Preis, wenn ich sehe das eine 6TB Red preislich bei 202-210 Euro inkl. Versand bei vielen Händlern liegt und eine 6TB Blue bei 210-220 Euro.
Bei den Hitachi NAS Festplatten soll die Lautstärke wohl noch ein negatives Thema sein, im Vergleich mit der WD Red.
https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=10839_6000~3772_3.5&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
Wie sieht es mit Toshiba aus ? Von denen hatte ich noch keine Platte und auch keine Erfahrungen, ich habe aber bereits öfter gelesen das die Garantieabwicklung bei einer defekten Platte problematischer sein soll als z.B. bei WD.
Seagate werde ich wohl nicht mehr mitberücksichtigen, mit dem Hersteller hatte ich früher bereits schlechte Erfahrungen und vor gut zwei Wochen hat eine neue Seagate IronWolf bei mir nicht mal einen halben Tag gehalten bis sie defekt war, wie im SMART-Werte Thread nachzulesen.
Ich werde also eher auf WD, Hitachi und vielleicht Toshiba schauen.
Genutzt werden soll die Festplatte in einem externen USB3/eSata Gehäuse. Nutzung dürfte also am Anfang von den Laufstunden her länger sein, um eine größere Anzahl Daten zu übertragen und danach eher kürzere Einsätze. Es wird langfristig also mehr auf öfteres An/Ausschalten als auf stundenlange Laufzeiten hinaus laufen.
Das Thema NAS könnte vielleicht in ferner Zukunft mal ein Thema werden, wobei es hierbei noch nichts Konkretes gibt.
Lohnt es sich bei diesem Einsatzzweck eine WD Red oder eine HGST Deskstar NAS zu nehmen ?
Die 24/7 Freigabe ist dabei weniger entscheidend, eher die drei Jahre Garantie, die ich in diesem Preisbereich schon fast als Selbstverständlichkeit bei allen Modellen erwartet hätte. Ein weiterer Punkt ist der Preis, wenn ich sehe das eine 6TB Red preislich bei 202-210 Euro inkl. Versand bei vielen Händlern liegt und eine 6TB Blue bei 210-220 Euro.
Bei den Hitachi NAS Festplatten soll die Lautstärke wohl noch ein negatives Thema sein, im Vergleich mit der WD Red.
https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=10839_6000~3772_3.5&asuch=&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=de&plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30
Wie sieht es mit Toshiba aus ? Von denen hatte ich noch keine Platte und auch keine Erfahrungen, ich habe aber bereits öfter gelesen das die Garantieabwicklung bei einer defekten Platte problematischer sein soll als z.B. bei WD.
Seagate werde ich wohl nicht mehr mitberücksichtigen, mit dem Hersteller hatte ich früher bereits schlechte Erfahrungen und vor gut zwei Wochen hat eine neue Seagate IronWolf bei mir nicht mal einen halben Tag gehalten bis sie defekt war, wie im SMART-Werte Thread nachzulesen.
Ich werde also eher auf WD, Hitachi und vielleicht Toshiba schauen.
Zuletzt bearbeitet: