Hallo Ihr Lieben!
So langsam komme ich in das Alter, in dem ich mich mit Speichern auch nicht mehr auskenne und auf externe Beratung zurückgreifen muss
Die derzeitige WD caviar blue 1TB ist nahezu voll und ich brauche eine größere Festplatte.
Verwendung:
Derzeitiger in betrieb ca. 4-7 Tage/Wo bei 6-12h.
Die Aufgaben sind Home Office sowie Musik, Serien (TV Ersatz), etc. laufe lassen und Spielen.
Die Spielerei ist der größte Speicherfresser da großteils Open World Sanbox Spiele mit Mods laufen, z.B. Arma 2/3, 7d2d, Ark, Skyrim, etc.
Ich dachte an die Anschaffung eines 3 oder 4 TB Modells bei einem Budget von ~130 eur.
Was mache ich nun mit der vorhandenen WD blue? OS Drauf oder doch lieber OS & Spiele auf die Neue Platte und alles andere auf die Alte? Oder gleich in Rente schicken und nur eine nutzen? Backups wichtiger Daten erfolgen sowieso auf Externe Platte + Sticks.
Für mich zählt Kapazität & Langlebigkeit (ja, ein Glaskugelfaktor), sowie eine geringere Lautstärke. Teilweise habe ich längere Laufzeiten (bis 12h) als man Desktop hdds zumuten soll. Im Endeffekt bin ich aber auf allround angewiesen und die Blue hat das bisher sehr gut verrichtet. Aktuelle hdd tests habe ich im Überblicksformat leider nicht mehr gefunden, es scheint nur noch SSD test zu geben.
Derzeit stehe ich vor der Wahl zwischen:
Seagate Barracuda 3/4TB - Unsicher bzgl. Betriebszeiten & Langlebigkeit
WD Blue 3/4TB - Unsicher bzgl. Geschwindigkeit
Toshiba 3/4 TB - hatte die Marke noch nie
hgst Deskstar NAS 4tb - Unsicher bzgl Lautstärke
Iron Wolf / WD Red 3/4tb - Unsicher bzgl Geschwindigkeit
Wobei ich mir als Laie schwer tue einzuschätzen was wirklich einen relevanten Geschwindigkeitsunterschied ausmacht, der von diversen Usern oft genannt wird. Manche ab von NAS Platten zum Spielen, andere sagen es ist komplett egal. Mir fehlt leider das Hintergrundwissen dazu.