Oftmals gibt es bei Youtube alles was man benötigt... Ansonsten hier fragen, der eine oder andere kann dir mit Sicherheit weiterhelfen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bezüglich der Einrichtung der Synology NAS, der Assistent für die Ersteinrichtung bietet einem schon mal diverse "gute" Optionen an. Wenn also zwei Platten verbaut sind, bietet er einem auch die RAID Geschichte an und Standardmäßig müsste er sogar RAID 1 (Spiegelung) vorschlagen.
Zu Punkt drei, da du keinen Domain-Controller hast (hoffe zumindest, dass ich nichts übersehen habe), musst du die Benutzer die auf den Windows Clients sind auch auf der NAS anlegen.
Gibt es also auf dem PC1 einen Benutzer "Bob" mit dem Kennwort "hallo1234", wäre es das einfachste auf der NAS ebenfalls den Benutzer "Bob" mit de Kennwort "hallo1234" zu hinterlegen. Dann kann er direkt auf die Freigaben zugreifen, ohne ein Kennwort eingeben zu müssen weil Windows erst einmal die bereits verwendeten Daten für die Verbindung der Freigaben verwendet
Genauso musst du ja auch auf der NAS dann sagen dass Bob nur in den Ordern "Test-1" hinein schauen Darf, aber bei "Test-2" gar keine Zugriffe hat etc. aber das kann man über das Webinterface mit "haken Setzen" relativ gut steuern. Ich persönlich bevorzuge allerdings die Steuerung via Gruppen.
Das heißt, Benutzer "Bob" packe ich in die Gruppe "Gruppe-1" und anschließend sage ich dass "Gruppe-1" Vollzugriff auf den Ordner "Test-1" hat. Somit braucht man hinterher, wenn man einen neuen Benutzer anlegt, diesen nur noch einer Gruppe zuweisen und fertig ist.
Bezüglich dem Backup-System müsste ich jetzt erst wieder schauen, wie die Konfiguration dafür war... ist aber auch relativ easy gelöst.