Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Suche 3TB USB Festplatte für Konzertsammlung

Gebirgskuchen schrieb:
Diese beiden Modelle hatte ich bisher ins Auge gefasst:
http://www.computerbild.de/fotos/Te...n-3-5-Zoll-USB-3.0-Festplatten-5876201.html#1
http://www.amazon.de/Freecom-extern...395084568&sr=8-1&keywords=Freecom+Quattro+3.0

Habt ihr Erfahrungen mit den Platten gemacht oder evtl. bessere Vorschläge?
Ein modernes/aktuelles Modell würde ich am liebsten bevorzugen. Und LEISE sollte sie auf jeden Fall sein.

Die dort eingebaute Seagate Platte wird viel zu heiß (53 Grad).
Man sollte besser eine Festplatte mit 5940 UpM benutzen, etwa die Toshiba Canvio.
 
Gebirgskuchen schrieb:
Woher weisst du das? Hast du selbst mal eine besessen?

Ja.
Ich habe sogar eine in einem Metallgehäuse und selbst da werden die 53 Grad erreicht.
In einem Plastikgehäuse mit schlechterer Wärmeleitung ist die Situation noch schlechter.

Die Gehäuse haben in der Firmware einen Timer eingebaut, so dass nach 10 Minuten die Rotation gestoppt wird und dann die Temperatur wieder sinkt.
Wenn man aber die Festplatte vollschreibt oder Videos davon anschaut, dann läuft die Platte permanent durch und die 53 Grad werden nach kurzer Zeit erreicht und bleibt dann konstant.

Diese Seagate Barracuda Platten brauchen aktive Kühlung, sonst fallen die sehr schnell aus.



An der Toshiba Canvio stört mich wiederum der Micro-USB-Anschluss, der nicht so robust ist wie der normale USB.
Außerdem gibt es keinen Ein-Aus-Schalter.


Am liebsten benutze ich eine (Orico) Dockingstation
- die Luft kann zirkulieren und kühlen
- sie emuliert keine 4096 Byte Sektoren (ist aber über Firmware änderbar)
- man muss keine Kabel umstecken
- es gibt einen Ein-Aus-Schalter

Als Festplatte die Toshiba DT01ABA (PA4293E-1HN0).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mir evtl. ne weitere Festplatte kaufen. Nun stell ich mir die frage obs eine Interne oder eine Externe werden soll. Habe selber noch eine 1TB WD Elements und sie verrichtet gute Arbeit bis jetzt. Wollte mir evtl. noch eine 3TB WD Elements dazu kaufen da die im moment relativ Günstig sind. Gibt es vllt billigere und bessere Alternativen? Oder sollt ich mir vllt doch ne Interne holen? Festplatte würde hauptsächlich zur Speicherung und Sicherung von Daten dienen.
 
Moin ich Suche Ne Externe Festplatte für nen Macbook Air, Größe sollte 1 TB sein und Stromversorgung über USB laufen.Focus liegt auf Datensicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,

Die Festplatte von meinem Computer ist in den letzten Tagen quasi kaputtgegangen
1970567_387065694768268_1339011689_n.jpg

Also schaff ich mir eine neue an. Mein Budget hält sich in Grenzen (50-100Euro)
Hier noch einige Daten zu meinem Computer :
1471291_387048068103364_740651164_n.jpg

Ich habe den Fehler auch schonmal gegooglet und habe mich da fix gemacht.
https://www.computerbase.de/forum/threads/fehler-beim-booten-festplattenfehler.1000842/
https://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/...name=c00581931


Sie sollte am besten einen Speicher von 1TB haben und am besten bei mindfactory.de oder bei atelco.de erhältlich sein.



Schonmal vielen Dank im voraus


Liebe Grüße
Beu
 
2TB groß und ungefähr 1 tb war voll aber da habe ich mich nicht viel organisiert und jeden Müll draufgeklatscht den ich vielleicht mal gebrauchen hätte können aber das mach ich definitiv nicht mehr. Nein ich habe glaube keine SSD als Windows Boot Plate.
Mir ist es egal wie laut sie ist hauptsache sie ist einigermaßen schnell aber ich bin ein sehr geduldiger Mensch also muss es auch nicht das maximum sein
 
Hallo,

ich suche eine neue externe Festplatte als tragbarer Speicher für Serien, Filme und als Aufnahmemedium an einem Sat-Receiver.
Größe sollte mindestens 2 TB betragen. Ob 2.5" oder 3.5" ist eigentlich egal.

Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen?
 
Hallo,

ich habe mich seit dem Kauf meiner Intel SSD X25-M mit 80GB (MLC, lesen: 250MB/s schreiben: 70MB/s) nur noch selten mit dem Thema SSD beschäftigt.
Die werden ja immer größer, was für mich aber nicht wirklich zählt, da ich nur Windows und Programme darüber laufen lasse und für den Rest eine normale Festplatte verbaut habe.

Welche ist denn die schnellste SSD, welches mit meinem älteren Board (siehe Sig.) zusammen arbeiten würde ?
In der Größe 80 oder 120 GB, von einer guten Marke, Preis unter 350 Euro.

Vielen Dank schonmal :)
 
Hi Jungs und Mädels :)

Ich würde mich auch mal wieder für eine neue HDD interessieren.
Und zwar hab ich momentan noch eine 3,5Zoll verbaut mit 500Gb, die hab ich in meinen jetzigen Pc übernommen aus meinem Fertigpc von vor ca 7 Jahren und die wird immer lauter, bzw. ist mit Abstand das lauteste an meinem Pc und daran würde ich gerne was ändern :)

Was ich bräuchte: eine HDD, die möglichst leise ist. 500Gb würden mir wieder reichen, aber da ist wohl das P/L zu schlecht. Mehr als 1Tb ist für mich aber wirklich quatsch, das wird niemals voll! Momentan sind vielleicht 90 Gb in Benutzung+Windows usw auf der SSD.

Oben hab ich gelesen, dass 2,5 Zöller die leisesten sind. Ist das noch aktuell?
Welche kann man da empfehlen? Wichtig ist mir wirklich die Lautstärke wenn das Ding läuft.

Liebe Grüße und schonmal dankeschön :)
Schnubb
 
@Schnubb
Wenn dir der Speicherplatz zuviel ist, rate ich dir, eine 2,5" Festplatte zu kaufen. Diese sind wirklich leiser als die 3,5" Varianten. Sie lassen sich auch in Entkoppler oder dergleichen einbauen und dann sind sie praktisch mundtot. Zu dem Speicherplatz sei gesagt: Kauf doch eine relativ große Festplatte (achte auf den Stromverbrauch, wäre ja quatsch sinnlos mehr zu verbrauchen) und formatiere sie dann nur mit 500GB. Das wiederum macht deine Festplatte automatisch schneller. Den Rest lässt du unformatiert. Schneller deswegen, weil die Festplatte nur auf dem schnellen Bereich die Partition anlegt. Wenn du dann später mal wirklich den Rest brauchen solltest, einfach den unformatierten Bereich formatieren und partitionieren. So hast du jedoch zum einen Reserve, zum anderen niedrigen Geräuschpegel und auch noch eine höhere Geschwindigkeit (nicht brachial schneller, aber schon messbar wenn nur 50% oder weniger formatiert und partitioniert ist).

Ansonsten: Ja, der erste Post ist immer noch aktuell. Einzig die Festplattenmodelle und die Größen/Preis haben sich geändert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.110
J
Zurück
Oben