Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich suche für unsere beiden Server (File und Mailserver) ein NAS welches von CabonCopy Cloner befüllt werden soll. Angeschlossen wird es über LAN und soll mindestens 6tb groß sein (wenn 8tb nicht "viel" teurer sind, dann gleich 8tb). Ein fertiges System (zwecks Garantie) wäre sicher die bessere Variante. Gibt es NAS Systeme in denen bereits eine WD red werkelt?

Danke für eure Hilfe.
 
Nutze seit 3,5 Jahren eine Rikiki von LaCie, mit der ich hochzufrieden bin. Jetzt soll eine neue externe her (1-2 TB). Leider haben die meisten Modelle ein Kunststoffgehäuse, das möchte ich nicht! Formfaktor 1,8" oder 2,5", USB: 3.0.

Auch wenn die Platte nicht ständig auf Reisen geht, soll der (Micro-)USB-Anschluss am Gehäuse stabil sein. Preislich wäre ein Straßenpreis bis zu 130 Euro (2 TB) akzeptabel. Auf Extras (Backup, Cloud-Service etc.) wird kein Wert gelegt. Das Modell sollte möglichst geräuscharm sein.
 
Welche HDD ist dafür geeignet? Möchte statt dem slot-in Laufwerk eine 2TB große HDD als Datenbunker einbauen (kommt in einen Einbauschacht). DArauf sollen Hauptsächlich Musiksammlung, Filme und größere Projektdaten.

Gibt es Festplatten die stromsparend und leise sind, evtl. nur laufen wenn sie benötigt werden? Habe bis jetzt mit Samsung Festplatten sehr gute Erfahrungen gemacht, waren stets leiser als die WD Pendants.

Welchen Einbaurahmen kann ich nehmen? Sollte ja mind. 12mm Bauhöhe vertragen
 
ChemZor schrieb:
Ich suche für unsere beiden Server (File und Mailserver) ein NAS welches von CabonCopy Cloner befüllt werden soll. Angeschlossen wird es über LAN und soll mindestens 6tb groß sein (wenn 8tb nicht "viel" teurer sind, dann gleich 8tb). Ein fertiges System (zwecks Garantie) wäre sicher die bessere Variante. Gibt es NAS Systeme in denen bereits eine WD red werkelt?

Danke für eure Hilfe.

1/ Was soll der Spass denn max. kosten?
2/ Fertige Systeme würde ich nur insoweit verwenden, wie es nicht um Festplatten geht. Die NAS von QNAP oder Synology verlieren keine Garantie nur weil man eine Festplatte einbaut.
 
Guten Tag,

ich brauche so langsam auch mal eine externe 3,5" Platte als Datengrab.
Durch ein bisschen querlesen, bin ich dann auch auf das Feature der 4K Sektoren Emulation gestoßen, die von einigen Controllern durchgeführt wird, damit die Platte auch an älteren Systemen läuft.
Da das ganze aber bei defekt des gehäuses eine interne Datenrettung verhindert bin ich auf der Suche nach Tipps, welche externen Platten ohne die Emulation auskommen.
So richtig findet man ja leider keine Infos, wo es verwendet wird und wo nicht.

Deshalb freue ich mich über Tipps, wie ich erkennen kann, ob die Platte die Sektoren emuliert oder ob sie das nicht tut.
 
ChemZor schrieb:
Ein fertiges System (zwecks Garantie) wäre sicher die bessere Variante. Gibt es NAS Systeme in denen bereits eine WD red werkelt?

Danke für eure Hilfe.

Gibt es:
http://www.notebooksbilliger.de/zyxel+nsa+325+v2+8tb+bundle?nbb=45c48c
http://www.notebooksbilliger.de/qnap+systems+ts+212p+8tb+bundle?nbb=45c48c
http://www.notebooksbilliger.de/synology+diskstation+ds214se+8tb+bundle?nbb=45c48c
http://www.notebooksbilliger.de/qnap+systems+ts+212+e+8tb+bundle?nbb=45c48c

Aber normal ist das auch kein Problem ein leeres NAS mit Platten zu bestücken.
Man kann ja vorher auch auf die Kompatibilitätsliste des Herstellers schauen.
 
VsteckdoseV schrieb:
Welche HDD ist dafür geeignet? Möchte statt dem slot-in Laufwerk eine 2TB große HDD als Datenbunker einbauen (kommt in einen Einbauschacht). DArauf sollen Hauptsächlich Musiksammlung, Filme und größere Projektdaten.

Gibt es Festplatten die stromsparend und leise sind, evtl. nur laufen wenn sie benötigt werden? Habe bis jetzt mit Samsung Festplatten sehr gute Erfahrungen gemacht, waren stets leiser als die WD Pendants.

Welchen Einbaurahmen kann ich nehmen? Sollte ja mind. 12mm Bauhöhe vertragen

Die im Preisvergleich aufgeführten bekommst Du allesamt nicht eingebaut, weil 15mm Bauhöhe auch für den höchsten Caddy zu hoch sein dürften, denn Slim-Line Laufwerke sind ja auch nur 12,7 mm hoch.

Alternative 1 wäre also, Dich mit 1.5TB zufrieden zu geben, die gibt es auch in 9,5mm Bauhöhe.

Alternative 2: Warte auf die neue Seagate Samsung SpinPoint M9T, die dann 2TB in 9.5mm Bauhöhe bieten wird.

Alternative 3: Lies Dir diesen Thread aufmerksam durch, auch den Teil mit dem Schwestermodell M9TU und überlege das ggf. genauso zu machen.
 
Welche HDD würdet ihr momentan als Datengrab und für Spiele kaufen?

Benötigt wird eine 3.5" SATA2 HDD mit 1-2 TB am besten von Samsung bzw WD.
Von Seagate bin ich leider nicht überzeugt, da damals meine 2 Platten binnen 2 Wochen defekt waren.

Lg
Eisbaer5000
 
Guten Abend!

Ich bin auf der suche nach einer 1TB Festplatte, die ich gerne für mein Notebook verwenden möchte.
Ich habe momentan neben einer 250 GB Samsung 840 Evo noch eine 500 GB HDD von WD drin, diese parkt aber ca. alle 30 Sekunden.
Den Trick mit HDparm hab ich schon probiert, aber damit läuft die Festplatte durchgehend auf höchsten Umdrehungen und das ist natürlich hörbar.

Jetzt wollte ich gern wissen, ob ihr eine 1TB SSHD kennt, die super leise ist, nicht ständig "parkt" und dazu unter 70 Euro kostet.

Die SSD habe ich im Sata3 Slot, Könnte ich eine SSHD mit Sata 2 verwenden, oder würde die Geschwindigkeit darunter massiv leiden?

Bedanke mich bereits für die Hilfestellung!


Liebe Grüße
 
Eisbaer5000 schrieb:
Welche HDD würdet ihr momentan als Datengrab und für Spiele kaufen?
Benötigt wird eine 3.5" SATA2 HDD mit 1-2 TB am besten von Samsung bzw WD.
Von Seagate bin ich leider nicht überzeugt, da damals meine 2 Platten binnen 2 Wochen defekt waren.

Samsung HDD Sparte wurde von Seagate übernommen, somit bleibt nur noch WD.
http://geizhals.de/?cmp=828732&cmp=957528&cmp=989638
Die Green ist für Spiele evtl. bisschen zu langsam, dafür sollte sie leiser sein.
3TB sind von P/L auch ein wenig besser
Ergänzung ()

cudi schrieb:
Guten Abend!
Ich bin auf der suche nach einer 1TB Festplatte, die ich gerne für mein Notebook verwenden möchte.
Ich habe momentan neben einer 250 GB Samsung 840 Evo noch eine 500 GB HDD von WD drin, diese parkt aber ca. alle 30 Sekunden.
Den Trick mit HDparm hab ich schon probiert, aber damit läuft die Festplatte durchgehend auf höchsten Umdrehungen und das ist natürlich hörbar.
Jetzt wollte ich gern wissen, ob ihr eine 1TB SSHD kennt, die super leise ist, nicht ständig "parkt" und dazu unter 70 Euro kostet.
Die SSD habe ich im Sata3 Slot, Könnte ich eine SSHD mit Sata 2 verwenden, oder würde die Geschwindigkeit darunter massiv leiden?

Was ist auf der 1 TB denn drauf? Bringt dir die SSHD denn was?
Das parken der Köpfe kannst du mit WDIDLE3 steuern (UBCD)
Massiv leidet die Performance unter SATA2 nur in theoretischen Benchmarks, praktisch spüren
würden das wohl wenige.
Soviel Auswahl gibts bei SSHD eh nicht:
http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=16...Gb/s~1080_SATA+6Gb/s~3772_2.5~958_1000#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf der 1TB würden Spiele, Musik, Daten, Dokumente und Programme installiert werden. Auf der SSD ist halt Windows 7 installiert.
Würde eine SSHD dann als zweite Platte reichen?
Und: sind diese leiser als normale HHD's?
 
cudi schrieb:
Also auf der 1TB würden Spiele, Musik, Daten, Dokumente und Programme installiert werden. Auf der SSD ist halt Windows 7 installiert.
Würde eine SSHD dann als zweite Platte reichen?
Und: sind diese leiser als normale HHD's?

SSHDs sind im Prinzip genauso wie normale HDDs. UNd bei Spielen, Musik und Daten hast du bei SSHD denke ich keinen wirklichen Vorteil.
Kaufe einfach eine HDD und gut ist.
 
Hat keiner von euch einen Tipp für mich wie man externe Festplatten ohne 4K Emulation erkennen kann?

Ansonsten hätte ich gerne eine Kaufberatung für eine exterene Festplatte 3,5", 2 - 3 TB ohne 4K Sektoren emulation.
 
DukNukem schrieb:
Hat keiner von euch einen Tipp für mich wie man externe Festplatten ohne 4K Emulation erkennen kann?

Ansonsten hätte ich gerne eine Kaufberatung für eine exterene Festplatte 3,5", 2 - 3 TB ohne 4K Sektoren emulation.

Moin!

Es gibt schlicht solche Festplatten nicht imho und ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen was daran so schlimm ist.

Schönen Sonntag noch!
 
Hallo,

bei einer Bekannten ist die HDD ihres Laptops defekt.
Jetzt braucht sie eine neue HDD...
Welche sollte ich da für sie nehmen?

Es handelt sich um einen Dell XPS l501x und es ist eine Seagate Momentus 7200.4 (ST9500420AS) mit 500gb verbaut:
http://www.idealo.de/preisvergleich...omentus-7200-4-500gb-st9500420as-seagate.html

Sind 7200er Platten für Laptops wirklich so gut geeignet?
Dachte immer das in (normalen) Laptops nur 5400er verbaut werden weil die eben nciht so erschütterungsanfällig sind.

Ich denke die HDD sollte so ca 1TB haben. 500GB kostet ja nicht viel weniger...
Und dann wieder eine 7200er? Oder doch 5400 rpm?
 
Wanderer101 schrieb:
Es gibt schlicht solche Festplatten nicht imho und ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen was daran so schlimm ist.

Das wäre natürlich sehr schlecht, denn es geht mir um den zwar unwahrscheinlichen Fall, aber immer noch möglichen, dass die externe eines Tages nicht mehr lesbar ist, bzw der USB Controller hinüber ist.
Früher konnte man die Platte dann ja einfach ausbauen und intern verbauen, um noch an alle Daten heranzukommen.
Diese Option fällt ja durch die 4K Emulation aus, da das MoBo / OS die Platte nicht lesen kann, da von ihr 512er Sektoren ausgegeben werden.
Somit hiese es dann, mit glück ein zweites gehäuse haben, was die Platte lesbar macht oder auf die daten verzichten?
 
Wanderer101 schrieb:
Es gibt schlicht solche Festplatten nicht imho und ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen was daran so schlimm ist.

Er redet nicht von 4K Sektoren bei den Platten (die es jetzt fast ausschließlich gibt, was du wahrscheinlich meinst) sondern von externen Gehäusen, die eine Emulation vornehmen, um Platten über 2TB auch für Win XP kompatibel zu machen.

Solche Gehäuse formatieren die Platten dann leider mit einer Art proprietären Dateisystem, was man nirgends anders mehr auslesen kann, ausser in diesem Gehäuse (oder einem baugleichen). Das ist ist dem Fall extrem blöd, wenn z.B. die USB Buchse am Gehäuse kaputt geht, weil man dann die Platte nicht einfach intern anschließen und auslesen kann.

Diese USB Chipsätze mit Emulation gibt es leider immer noch zuhauf, obwohl fast niemand mehr Kompatibilität zu WinXP braucht. Aber die Lager müssen ja noch leer verkauft werden...

Leider weiß ich auch keine andere Lösung, als ausprobieren. Wenn das Gehäuse geliefert wird, einfach eine 3 oder 4TB Platte, die an SATA formatiert wurde einbauen. Wenn sie neu formatiert werden muss, Gehäuse wieder einpacken und zurückschicken!
 
@ DukNukem
Dann am besten nach einem Gehäuse suchen und die HDD einzeln kaufen. Bei manchen(vielen?) externen HDD kein Sata Anschluss vorhanden ist. Die sind dann über Kontakte oder ähnliches direkt mit dem USB Controller verbunden, d.h. wenn der USB Controller kaputt ist, sind nicht nur deine Daten weg, sonder du kannst auch gleich deine Festplatte in die Tonne kloppen, weil neue Controller meist total überteuert oder gar nicht vorhanden sind.
Ich hatte diesen Fall mal bei einer WD Elements 1TB. Der Controller hätte mich 30€ gekostet. NP der HDD lag bei etwa 60€.
 
Hallo und schönen Sonntag euch allen,

ich bin hiermit auf der Suche nach 3 Festplatten-Optionen für den Heimbereich, da ich viele Festplatten für wichtige Daten, Filme und Bilder brauche. Wäre schön wenn der ein oder andere mir hier helfen könnte. Lieben Dank

1. Suche eine NAS mit HDD
- streaming auf Tablet und HTPC via Ethernet/Wlan
- hohe Datenrate sollte sie haben, ich besitze 1GBit Ethernet
- Zugriff von außen ist nicht nötig, sollte es vorhanden sein auch kein Problem aber bitte abschaltbar
- kein großes belesen wie etwas funktioniert, nur einstecken installieren und vll. ein zwei klicks und fertig!
- geringe Ausfallrate
- Standby
- 3TB Kapazität
- Budget max. 180€


2. Festplatte(n) für HTPC
- 2x 1TB oder 1x 2TB Festplatten in 2,5"
- geringe Ausfallrate (gerne WD, HGST oder... (?) )
- mit SATA 6Gb/s
- Budget max. 140€


3. Eine externe Festplatte in 3,5"
- schnelle Übertragungsraten, ohne Einbrüche in Geschw. ab 100MB/s aufwärts
- geringe Ausfallrate
- Ein/Ausschalter
- Standby
- USB3.0 Anschluss
- 3TB Kapazität
- Budget max 160€
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.110
J
Zurück
Oben