Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi (ich hoffe ich bin richtig in diesem sammler)

folgende situation:
-anschaffen möchte ich mir als datengrab eine 4TB WD-red, die später mal (ca in 6-8monaten) in ein NAS wandern soll.
-derzeit habe ich einen htpc auf dem ua xbmc läuft - da in diesem meine festplatten voll sind wollte ich eine davon gegen diese 4TB WD-red ersetzen

-htpc läuft 24/7 da auch noch andere programme ausgeführt werden (diese progs liegen aber auf einer anderen FP)
-die erwähnte 4TB WD-red würde jeden tag mit neuen dateien bestückt werden und müsste auch filme mit xbmc streamen

nun meine frage: ist die WD-red dafür (trotzdem) geeignet? (ich habe mich belesen und eigentlich kann jede festplatte ausfallen oder alles machen etc.)
ich möchte die red hauptsächlich wegen des wenigen stromverbrauchs und der niedrigen temperaturen haben da mein gehäuse etwas wenig platz hat - und leise soll sie natürlich auch sein

kann ich sie bedenkenlos dafür nutzen? oder doch lieber die green?
 
Hallo Leute,

bin grad auf der Suche nach einer ext. Festplatte, um Filme, Musik, Bilder, etc. zu speichern.
Könnt Ihr mir i-was empfehlen, was nicht allzu teuer ist?!

Ich denke 3TB sollten es schon sein.. bei einem guten Angebot würden natürlich auch kleinere in Frage kommen!

Freu mich über jeden Vorschlag :)
 
jojo-kahlua schrieb:
Hallo Leute,

bin grad auf der Suche nach einer ext. Festplatte, um Filme, Musik, Bilder, etc. zu speichern.
Könnt Ihr mir i-was empfehlen, was nicht allzu teuer ist?!

Ich denke 3TB sollten es schon sein.. bei einem guten Angebot würden natürlich auch kleinere in Frage kommen!

Freu mich über jeden Vorschlag :)

Bei Saturn gibt es seit gestern das "Intenso Memory Center" mit 3 TB und USB-3 für 89 Euro.
Eingebaut ist eine Seagate ST3000DM001-1CH166.
Die ist mit Fat32 formatiert, also sollte man sie vor der Erstbenutzung mit NTFS formatieren, damit man auch Dateien größer als 4 GB speichern kann.
 
Hi,
ich hab vor mir ne Synology DiskStation DS213j zu kaufen. Wenn man die Festplatten selbst einbaut, ist das ja (soweit ich das sehe) günstiger. Jetzt hab ich ne menge über Festplatten gelesen, aber wirklich schlauer bin ich nicht geworden.
Zum einen werden die WD Reds empfohlen, dann heißt es wieder, die sind für 24/7-NAS da.
Dann heißt es WD Green reicht auch, andere sagen, dass die durch das parken der Köpfe total langsam sind.
Meine Fragen daher erstmal, wie stellt sich dieses "total langsam" dar. Sind das Auswirkungen im Millisekundenbereich oder deutlich merkbar?
Wenn ich Musik/Videos streame, hat das parken der Köpfe keine Auswirkungen mehr oder?

Zum anderen wollte ich fragen wie sicher die größeren Platten sind. Hatte jetzt ne 4TB Platte angepeilt. Vor einigen Jahren hab ich mal gehört, das Platten >2TB vermehrt probleme machen. Ist das immernoch so? Oder ist die Technik inzwischen weit genug? (oder war das nur ein gerücht?)

MFG
Scree
 
eston schrieb:
hi (ich hoffe ich bin richtig in diesem sammler)

folgende situation:
-anschaffen möchte ich mir als datengrab eine 4TB WD-red, die später mal (ca in 6-8monaten) in ein NAS wandern soll.
-derzeit habe ich einen htpc auf dem ua xbmc läuft - da in diesem meine festplatten voll sind wollte ich eine davon gegen diese 4TB WD-red ersetzen
Hier wäre meine empfehlung direkt auf ein NAS zu setzen. Spätere Datenmigrationen sind immer schwierig zeitaufwendig und risikobehaftet..
Ansonsten: 4TB Red ist auf jeden Fall zukunftssicher auch für spätere RAID Verwendung was ich bei Datenbeständen > 1 TB immer empfehle.
 
Scree schrieb:
Zum einen werden die WD Reds empfohlen, dann heißt es wieder, die sind für 24/7-NAS da.
Dann heißt es WD Green reicht auch, andere sagen, dass die durch das parken der Köpfe total langsam sind.
Meine Fragen daher erstmal, wie stellt sich dieses "total langsam" dar. Sind das Auswirkungen im Millisekundenbereich oder deutlich merkbar?
Wenn ich Musik/Videos streame, hat das parken der Köpfe keine Auswirkungen mehr oder?

Zum anderen wollte ich fragen wie sicher die größeren Platten sind. Hatte jetzt ne 4TB Platte angepeilt. Vor einigen Jahren hab ich mal gehört, das Platten >2TB vermehrt probleme machen. Ist das immernoch so? Oder ist die Technik inzwischen weit genug? (oder war das nur ein gerücht?)

Das Kopfparken kannst du mit wdidle3 (in der ubcd z.B.) selber beeinflussen und abstellen.
Wo hast du da was von total langsam gelesen?

Eine Platte ist nie sicher, deswegen hat man von seinen Wichtigen Daten immer mind. noch ein Backup.
 
Wo hast du da was von total langsam gelesen?
zB hier im Forum:
Greens sind Schrott für Dauerbetrieb weil die die köpfe alle 8 sec parken und lahm sind.
(dritter Post)
Aber wenn man es abschalten kann, kann man es ja ausprobieren was für einen unterschied das macht.

Eine Platte ist nie sicher, deswegen hat man von seinen Wichtigen Daten immer mind. noch ein Backup.
Das ist mir auch klar. Nur hatte ich wie gesagt vor ein paar jahren gehört, dass die großen Platten reihenweise ziehmlich schnell den geist aufgegeben haben. Aber vielleicht war es auch nur ein gerücht und der örtliche PC-Händler wollte noch seine restbestände an alten kleinen platten loswerden.

Edit:
Noch eine Frage zum Einführungspost:
Für alle anderen: Die Überlegung ist ganz einfach. Ihr habt ein NAS und wollt daher auf mehreren Rechnern auf die Daten zugreifen. Jetzt nehmen wir einmal an, eine Festplatte im NAS geht kaputt. Zack, alle Daten sind weg. Nehmen wir ferner an, ihr habt euch entschieden ein NAS mit RAID-1 zu kaufen. Ihr wägt eure Daten sicher, aber Zack, das NAS geht kaputt. Ihr habt zwar eine Festplatte in Reserve, aber kein NAS irgendwo rumliegen. Es sollte also immer irgendwo eine Sicherung welche benutzt werden kann vorhanden sein.
Wenn ich 2 Festplatten im Raid-1 habe und eine geht kaputt, sind meine Daten ja noch auf der 2., also sicher. Wenn das NAS kaputt geht, kann ich dann nicht eine der beiden platten in meinen rechner bauen und auf die Daten zugreifen?
Kann man beim Synology DS213j ein Raid-1 nachrüsten? Im moment hab ich nicht genug geld für 2 platten. Kann ich es also erstmal mit einer laufen lassen und später ne 2. zubauen und die erste direkt spiegeln oder muss dann alles neu überspielt werden?

MFG
Scree
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Parken kann man abschalten mit wdidle3, wie ich oben schon geschrieben habe, und die green und red sind halt
die langsameren, leiseren, kühleren Platten von WD die als Datengrab und als NAS Laufwerk gedacht sind.

Habe ich nicht gehört mit den großen Platten, vielleicht jemand anderes hier?!

Ich würde eine ins NAS stecken und eine andere extern anschließen, anstatt ein RAID 1 zu machen.

Ein RAID nachträglich einzurichten mag vielleicht ohne Datenverlust klappen,
aber ich würde das trotzdem nicht machen ohne ein Backup in der Hinterhand zu haben.
 
hallo ,

ich habe vor mir eine SSD und eine festplatte zu kaufen , bloß da gibt es viel auswahl.
bei den SSD z.b., soll der SF controller schlechter sein als andere.

ich habe da bei SSD an eine samsung pro oder evo 840 gedacht. falls mein "privater händler" sie nicht hat er folgende :

- kingston hyper x 3k box 240 GB
- OCZ 150 vector 120 GB
- intel 530 serie 180 GB bzw. 240 GB


zu den festplatten HDD:

ich hatte da an folgende gedacht :

- WD 1002 FAEXblack 1 TB
- WD 1003 FZEXblack 1 TB

welche könnt ihr mir empfehlen . sollte 1 TB haben , leise und schnell bzw. eben nicht langsam sein .:)
ich habe bei amazon gelesen ,dass die blacks laut seien . was heisst laut ?

ich möchte auf die SSD das BS installieren , und alles andere auf die HDD. welche kombi ist da am besten ?

gruß
 
mal eine frage, merkt man bei neueren festplatten den unterschied zwischen sata2 und sata3? habe mir jetzt eine ST3000DM001 von seagate mit 3 tb geholt
 
SATA2 sollte bei der Platte noch ausreichen
image03.png

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-hdds-mit-3-tb-fassungsvermoegen.html?start=9
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.110
J
Zurück
Oben