Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe doch noch das "alte" NAS von Medion, was halt relativ oft abstürtzt bzw. instabil läuft.
Aber so als Backup würde das ja dann reichen oder?

Mit einem Gigabit Switch, sollte die Übertragung auch relativ flott von NAS zu NAS sein oder geht das gar nicht?
 
Das Abstürzten ist nicht schlimm, ist halt nur per Webinterface nicht mehr erreichbar. Die Daten sind aber weiterhin verfügbar.

Ist also schon an sich an laufen, zumindestens bei Dateiübertragung.
Also meinst du, sollte ich das Medion NAS als Backup für das "neue" NAS nehmen?

Der Rest wird ja eh auf eine externe Festplatte gesichert.
 
Das wird wohl leider nicht gehen. Ich weiß nicht ob ich da einfach eine 4TB platte einbauen kann?!

Kann ich nicht Teile (in unserem Fall Filme) der neuen NAS auf die andere per Job irgendwie übertragen? Oder geht immer nur Sicherung der ganzen Platte? Dann wird es natürlich schwierig...
 
Hi!

Will mein System neu aufsetzen. Als Systemplatte wird es wohl die hier werden: http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7TE...ref=lh_ni_t?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

Als Datenplatte(n) (für alles nicht-installierte, z.B. Filme, Musik, persönliche Daten etc.) habe ich dann noch das Intenso Memory Center (3 TB) in peto (bereits bewährt).

Dazu möchte ich dann noch eine HDD, von der aus hauptsächlich installierte Programme und Spiele laufen sollen. Dachte vorerst an 1 TB. Was könnt ihr empfehlen? Der Preis spielt dabei eine größere Rolle als die Lautstärke ;) am Besten wohl ne schnelle Platte oder?

Lg Jonas
 
Hallo,

ich suche Festplatten der Kapazität 4TB, die nach und nach für ein Synology DS1513+ angeschafft werden sollen.

Ich bin mir nicht sicher, was die bessere Wahl wäre: WD Red oder Red Pro.

Die Red Pro sehe ich als Vorteil, da sie wohl länger halten, deutlich schneller sind und 5 statt 3 Jahre Garantie haben.
 
DDD schrieb:
Nein du kannst auch Ordnerweise (nur Film Ordner) auf das NAS übertragen. Dann hast du nur den Filmeordner auf dem Medion NAS.
Die Live Demo von QNAP kennst du? http://www.qnap.com/i/de/support/con_show.php?cid=8

Nein, das habe ich noch nicht gekannt. Aber die Möglichkeiten die dort geboten werden, sind im Gegensatz zu der medion Welten zwischen!!

Weil der Filmordner umfasst aktuell ca. 1,5 TB. Das würde dann ja gehen, für die Sicherung auf der Medion NAS. Und soviel kommt da wie gesagt nicht hinzu.

Also machen wir mal ein Fazit, was wir jetzt besprochen haben:
QNAP NAS TS-212P kaufen

4TB Platte kaufen (tendiere zu der Seagate für knapp 120 EUR, wegen Preis/Leistung)

2TB NAS medion löschen und als Backup für Filme von neuer NAS nehmen

Andere Daten weiterhin auf der 1TB bzw. 500 GB platte intern als Backup anlegen bzw. via Time Machine.

So korrekt?
 
stephan902 schrieb:
Die Red Pro sehe ich als Vorteil, da sie wohl länger halten, deutlich schneller sind und 5 statt 3 Jahre Garantie haben.

Wer sagt dass die Pro länger halten?
Ergänzung ()

DjDTM schrieb:
Weil der Filmordner umfasst aktuell ca. 1,5 TB. Das würde dann ja gehen, für die Sicherung auf der Medion NAS. Und soviel kommt da wie gesagt nicht hinzu.

Ich dachte pro Jahr kommen 300GB dazu, dann wärst du nach 1,5 Jahren am Limit mit dem Medion?!
Ergänzung ()

DjDTM schrieb:
QNAP NAS TS-212P kaufen

4TB Platte kaufen (tendiere zu der Seagate für knapp 120 EUR, wegen Preis/Leistung)

2TB NAS medion löschen und als Backup für Filme von neuer NAS nehmen

Andere Daten weiterhin auf der 1TB bzw. 500 GB platte intern als Backup anlegen bzw. via Time Machine.

So korrekt?

Erst die Filme aufs QNAP, danach vom Medion löschen ;)
Was ist eig. die Time Machine? Ein Apple NAS?
 
Ich brauche dann mal auch Hilfe ..

Derzeit habe ich neben meinem PC einen 2.ten PC stehen, der als Server fungiert. Dort habe ich 3 Festplatten drinne, diese sind per Windowsfreigabe freigegeben und ich kann per Netzwerk darauf von meinen geräten zugreifen.

Nun möchte ich auf einen NAS umsteigen. Ich brauche dort kein Raid oder dutzende andere Funktionen, sondern möchte dort meine 2x4TB Festplatten einbauen, und dort ebenfalls per Netzwerk auf die Daten zugreifen können.
Das Ding muss keine Videodateien abspielen oder Bilder anzeigen, dafür habe ich meine PC's im Wohnzimmer und im Schlafzimmer. Daher reicht es, wenn ich die Videos darauf anschauen kann.

Ich habe bei Amazon nach einem NAS geschaut, dort gibt es aber 1000'sende von Geräten und ich werde daraus wirklich nicht schlau.

Kennt jemand einen empfehlenswerten bis max. 150 Euro ?

Er sollte einen Gigabit anschluss haben, 4TB HDD's verwalten können (2 Slots würden schon ausreichen, 4 natürlich auch :P), und einfach nur meine Daten freigeben, damit ich meinen Server PC endlich wegbekomme. Daher wäre auch eine einfach Software hilfreich, damit ich nicht erst tagelang im Netz suchen muss um die Daten freizugeben.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
DDD schrieb:
Es gibt keine Probleme beim Streaming über LAN, das Problem ist nur DLNA und die Implementierung im NAS und TV, habe das selber auch eine weile benutzt als ich noch keinen HTPC hatte, da musste ich im NAS bei jedem Reboot den TV von Philips (den ich habe) auf irgendwas anderes umstellen damit bestimmte Formate abgespielt wurden. Andere Filme mit bestimmten Soundformaten gingen gar nicht, müssen dann umcodiert werden. Die Benutzeroberfläche ist auch alles andere als übersichtlich und schön gewesen, wenn man mal XBMC gesehen hat.
Heißt das, dass es sein kann das ich nicht alle Videos über den Samsung TV abspielen kann, obwohl der TV bisher alle Videos problemlos von USB Stick abgespielt hat?
 
Weil es scheinbar jeder überlesen hat:

Will mein System neu aufsetzen. Als Systemplatte wird es wohl die hier werden: http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7TE1...A3JWKAKR8XB7XF

Als Datenplatte(n) (für alles nicht-installierte, z.B. Filme, Musik, persönliche Daten etc.) habe ich dann noch das Intenso Memory Center (3 TB) in peto (bereits bewährt).

Dazu möchte ich dann noch eine HDD, von der aus hauptsächlich installierte Programme und Spiele laufen sollen. Dachte vorerst an 1 TB. Was könnt ihr empfehlen? Der Preis spielt dabei eine größere Rolle als die Lautstärke am Besten wohl ne schnelle Platte oder?

Lg Jonas
 
Hallo Zusammen,

ich brauche eine neue Festplatte, die meine alte kaputte Festplatte ersetzt. Als Systemspeicher habe ich eine SSD, die leider etwas zu klein dimensioniert ist, um darauf noch viel weiteres zu speichern. Die neue Festplatte wird also kein Systemspeicher sein, aber auch keine reine Datenfestplatte (von ihr sollen auch aktuelle Spiele gestartet werden).

Als Kapazität brauche ich mind. 1,5 TB, lieber eher 2 TB.

Was könnt ihr mir empfehlen? Priorität hat natürlich die Ausfallsicherheit, aber angeblich sollen sich die heutigen Hersteller da nicht viel nehmen.

Aktuell habe ich die Seagate Barracuda ST2000DM001 im Blick. Was meint ihr?
 
Ypselon schrieb:
Nun möchte ich auf einen NAS umsteigen. Ich brauche dort kein Raid oder dutzende andere Funktionen, sondern möchte dort meine 2x4TB Festplatten einbauen, und dort ebenfalls per Netzwerk auf die Daten zugreifen können.
Dir ist aber schon klar, dass die NAS Systeme i.d.R. aus Linux basieren und Du nicht einfach die Platten dort einbaue und auf die bestehenden Daten zugreifen kannst? Du solltest dann auch neue Platten dazu kaufen und die Daten auf das NAS kopieren, sonst könnte es Dir schnell passieren, dass Du die Platten dort einbaust und ehe Du Dich versiehst werden die Formatiert und sind leer.

Außerdem solltest Du Backups wichtiger Daten z.B. auf der internen Platte des PCs oder auf USB Platten haben.
groovykay schrieb:
Dazu möchte ich dann noch eine HDD, von der aus hauptsächlich installierte Programme und Spiele laufen sollen. Dachte vorerst an 1 TB. Was könnt ihr empfehlen? Der Preis spielt dabei eine größere Rolle als die Lautstärke am Besten wohl ne schnelle Platte oder?
Da würde ich eine mit 7200rpm nehmen, wobei die Lautstärke immer schwer vorhersagbar ist, es gibt immer Exemplare die lauter sind als andere der gleichen Serie. Welche Du nimmst ist Geschmackssache, einige schwören auf die WD Black oder WD Blue, andere nehmen die günstigere Seagate Barracuda, einiger werden Dir die Seagate Desktop SSHD mit 8GB NAND Cache empfehlen. Wenn Du eine gute Platte willst und nicht so auf Geld schaust, würde auch eine Enterprise HDD wie die HGST UltraStar eine Überlegung wert.
 
DDD schrieb:
Wer sagt dass die Pro länger halten?
Ergänzung ()

Ich dachte pro Jahr kommen 300GB dazu, dann wärst du nach 1,5 Jahren am Limit mit dem Medion?!
Ergänzung ()

Erst die Filme aufs QNAP, danach vom Medion löschen ;)
Was ist eig. die Time Machine? Ein Apple NAS?

Ne, Time machine ist quasi ein Dienst, der das kopieren bzw. Backup vom apple MacBook auf ein externes Laufwerk abwickelt. Du sagst wann und wie und wohin und Time machine führt das durch. Schreibt dann aber auch nur die Daten, die bei hinzugekommen sind bzw. löscht die fehlen.
Ist eine gute Sache!

Wegen dem Speicher hast du recht. Das würde nicht lang halten, dann bin ich mit der Backup NAS auch an der Grenze. Aber erstmal sollte es ja reichen. Vielleicht kann ich dann auch ein paar "ältere" Filme auf eine andere Platte sichern.
Außerdem habe ich gerade mal bei Medion angefragt wegen Rückgabe der NAS, mal gucken, dann kann ich mir gleich 2x4TB bestellen und die andere immer an die NAS per USB 3 zum Backup abhängen?!
 
Muebarekking schrieb:
Was könnt ihr mir empfehlen? Priorität hat natürlich die Ausfallsicherheit, aber angeblich sollen sich die heutigen Hersteller da nicht viel nehmen.

Aktuell habe ich die Seagate Barracuda ST2000DM001 im Blick. Was meint ihr?

Vielleicht doch lieber 3 TB? Wenn nicht, ist die HGST evtl. auch einen Blick wert http://geizhals.de/?cmp=451542&cmp=686483
Bietet 1 Jahr mehr Garantie. Ausfallsicherheit bekommst du bei keinem Hersteller, ein Backup ist immer Pflicht.
Ergänzung ()

DjDTM schrieb:
Ne, Time machine ist quasi ein Dienst, der das kopieren bzw. Backup vom apple MacBook auf ein externes Laufwerk abwickelt. Du sagst wann und wie und wohin und Time machine führt das durch. Schreibt dann aber auch nur die Daten, die bei hinzugekommen sind bzw. löscht die fehlen. Ist eine gute Sache!

Wegen dem Speicher hast du recht. Das würde nicht lang halten, dann bin ich mit der Backup NAS auch an der Grenze. Aber erstmal sollte es ja reichen. Vielleicht kann ich dann auch ein paar "ältere" Filme auf eine andere Platte sichern.
Außerdem habe ich gerade mal bei Medion angefragt wegen Rückgabe der NAS, mal gucken, dann kann ich mir gleich 2x4TB bestellen und die andere immer an die NAS per USB 3 zum Backup abhängen?!

Ok, also ein Backup Programm. Für mich wäre das nichts was du da planst. Da du einfach zu viele Stellen und Orte hast wo was liegt und alles quer verteilt ist. Und dann auch noch das fast zu kleine halb kaputte Medion NAS.
Hast du dort mal die HDD geprüft auf SMART Werte? Nicht dass die schlecht sind und es deswegen so oft abschmiert?
 
Vielen Dank für die Antwort.

DDD schrieb:
Vielleicht doch lieber 3 TB? Wenn nicht, ist die HGST evtl. auch einen Blick wert http://geizhals.de/?cmp=451542&cmp=686483
Bietet 1 Jahr mehr Garantie. Ausfallsicherheit bekommst du bei keinem Hersteller, ein Backup ist immer Pflicht.
Was wäre bei der jetzt der Vorteil, außer der Garantie? Die Seagate hat dafür mehr Cache, die anderen Parameter (Besonderheiten) verstehe ich leider nicht.

Ist 3TB im Verhältnis günstiger oder warum empfiehlst du das? Generell hätte ich auch nichts gegen 3TB, aber ich dachte immer je größer die Platte, desto langsamer bzw. ausfallgefährdeter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.110
J
Zurück
Oben