Welche Grafikkarte für mein System max 200-300€

OnePunchMan

Cadet 1st Year
Registriert
März 2025
Beiträge
10
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 200-300 €

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Welche Spiele genau? God of War, Alan Wake II, Red Dead Redemption 2. usw.
  • Full HD (1920x1080)
  • hohe/mittlere Grafikeinstellunge
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 Montitor, 75 hz Full HD Monitor

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5600
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): Gigabyte 550m k, G.Skill Trident Z RGB 32GB DDR4 3600 CL18, aktuell noch keine Grafikkarte
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): Seasonic Focus+ 650W 80Gold Netzteil
  • Gehäuse: Jonsbo C3 Plus
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Die Grafikkarte darf maximal 280mm lang sein aufgrund des Micro-ATX Gehäuses

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Könnte noch warten wenns Sinn ergibt. Könnte mir eine GTX 960 ausleihen zur Überbrückung.
 
Kommt eine gebrauchte Karte in Frage oder soll es Neuware sein? Ich würde versuchen eine gebrauchte RX 6700 XT oder RX 6750 XT zu kaufen. Das sollte in dem Preisbereich kein Problem sein. Da kriegst du wohl am Meisten für dein Geld und auch eine vernünftige Menge an VRAM (12 GB). Mit ganz viel Glück, kriegst du vielleicht sogar eine RX 6800 (non-XT) für um die 300€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f, JJJT, Azghul0815 und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy, ragan62 und Azghul0815
Gebraucht: RTX 2080Ti (DLSS4).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Perdakles schrieb:
Kommt eine gebrauchte Karte in Frage oder soll es Neuware sein? Ich würde versuchen eine gebrauchte RX 6700 XT oder RX 6750 XT zu kaufen. Das sollte in dem Preisbereich kein Problem sein. Da kriegst du wohl am Meisten für dein Geld und auch eine vernünftige Menge an VRAM (12 GB). Mit ganz viel Glück, kriegst du vielleicht sogar eine RX 6800 (non-XT) für um die 300€.
Ja gebraucht ginge auch. Nur die RX 6800 wird es wohl nicht als kurze Version (max 280mm) geben oder? Das schränkt leider mein Gehäuse ein. Dann bliebe wohl nur die Suche nach einer gebrauchten RX 6700 (10GB) oder RX6700XT (12GB) über.
cyberpirate schrieb:
Bei dem Budget und auf jeden Fall min 12GB bleibt die Arc:
Macht so eine intel Arc nicht eher sinn bei viel stärkeren CPU Builds? Mit dem Ryzen 5 werde ich sicherlich ordentlich einbußen mit haben.
 
bttn schrieb:
Gebraucht: RTX 2080Ti (DLSS4).
Die sind aber groß und fast immer über dem Budget,
Ergänzung ()

OnePunchMan schrieb:
Macht so eine intel Arc nicht eher sinn bei viel stärkeren CPU Builds? Mit dem Ryzen 5 werde ich sicherlich ordentlich einbußen mit haben.
Nein, warum sollte sie? Du musst nur ReBar support haben und aktivieren. (hast du)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und Aduasen
OnePunchMan schrieb:
Nur die RX 6800 wird es wohl nicht als kurze Version (max. 280mm) geben oder
Die MBA Modelle der RX 6800 sind 267mm lang (geizhals Link). Ich hatte selbst mal exakt so eine RX 6800 und die sind wirklich nicht übel. Die MBA Modelle der 6700 XT sind ebenfalls 267 mm lang übrigens.
 
Gigaherz schrieb:
Nein, warum sollte sie?
Habe einige Tests gesehen wo die B580 bei älteren CPUs deutlich einbricht, wohingegen Nvidia,Amd nicht solche hohen Ausschläge haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maxysch, DF86 und Perdakles
Gigaherz schrieb:
Nein, warum sollte sie?
Deshalb:
1741679241101.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2 und SuperTuesday
OnePunchMan schrieb:
Habe einige Tests gesehen wo die B580 bei älteren CPUs deutlich einbricht, wohingegen Nvidia,AMD nicht solche hohen Ausschläge haben.
Ja das liegt wie gesagt an mangelndem ReBAr Support den hast du aber. Der 5600 ist ja auch nicht wirklich eine alte CPU, bei dem Budget zocken Leute oft noch mit einem i5 6600k oder vergleichbaren alten Plattformen die mehrere Generationen zurück liegen.
 
Wenn es auch noch 350 EUR sein darf, würde auch die 7600XT mit 16GB gehen. Die 6700/6750XT sind allerdings tendenziell schneller. Die vom TE genannten Spiele sind natürlich alle schon von der anspruchsvolleren Sorte, da mal diverse YouTube Videos von den Spielen mit den in Frage kommenden Karten ansehen.
 
@Gigaherz Das ist einfach nicht wahr. Lies dir bitte den Test durch. Die B580 bricht schon mit einem 12100F ordentlich ein. Es geht dabei explizit nicht um Uralt-CPUs:

1741681054803.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dr. lele
cyberpirate schrieb:
gut wenn man heute noch eine 8GB Karte kaufen will?
Macht mal langsam. Er spielt in 1080p mittleren-hohen Settings und nicht in (U)WQHD/4K alles Ultra/Maximal. Da reichen auch noch 8GB prima aus. Die ganze VRAM Panikmache aktuell erinnert mich um das Drama mit der GTX 970 damals, deren VRAM Problematik in der Praxis dann auch kein Problem war.

Bedenke: Neue Spiele erscheinen die nächsten Jahre auch noch für die Xbox Series S, die mit 10GB RAM für die GPU und die CPU zusammen auskommen muss.
Wenn man sich die Tests anschaut, in denen die 8GB VRAM Probleme machen geschieht das in den allermeisten Fällen mit realitätsfernen, maximal aufgedrehten Grafiksettings, in welchen die getesteten Karten auch mit mehr VRAM keine flüssigen Frameraten erreichen würden.
 
Würde hier auch eine gebrauchte RX 6700xt empfehlen. Auch wenn 8GB aktuell noch ausreichend für FHD sind muss man ja nicht das Minimum kaufen wo man jetzt schon Kompromisse eingehen muss. Mal abgesehen davon darf man der Fachpresse wohl glauben wenn diese von 8GB abraten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Xes schrieb:
Wenn man sich die Tests anschaut, in denen die 8GB VRAM Probleme machen geschieht das in den allermeisten Fällen mit realitätsfernen, maximal aufgedrehten Grafiksettings, in welchen die getesteten Karten auch mit mehr VRAM keine flüssigen Frameraten erreichen würden.
Ich habe auch in FullHD einige Spiele die in absolut spielbaren Einstellungen mehr als 8GB VRAM belegen, z.B. Horizon Forbidden West oder Starwars Outlaws.
Klar, ich habe eine 7700XT, die leistet schon deutlich mehr als eine 7600. Aber die Setttings, die VRAM brauchen (z.B. Texturen), brauchen nicht automatisch mehr GPU Leistung. Natürlich kann man auch mit mittleren Texturen spielen und sieht meist keinen großen Unterschied.

8GB stellen vielleicht kein echtes Problem dar, aber wenn man im genannten Budget auch 12GB oder mehr bekommt, sollte man es bevorzugen.

Grundsätzlich ist aber die 7600 eine gute Einsteigerkarte, ohne das Risiko des Gebrauchtkaufs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Öcher Tivoli
Zurück
Oben