Welche Grafikkarte für mein System?

  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel
Ja das stimmt schon der Monitor macht eben nur 75 Hz. Aber wenn dann um Weihnachten rum ne neue CPU bei zwei Kindern und Frau muss mal immer rechnen. Denke wird dann eher 5700x3d oder 5800x3d um das maximale bei AM4 raus zu holen vielleicht hab ich dann noch 3 jahre meine ruhe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel
JObLeSS schrieb:
Denke wird dann eher 5700x3d
Der passt gut. Sind dann auch keine Unkosten die dann entstehen und du hast, in Kombination mit einer neuen GPU, noch eine Weile Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel
Ich habe den hier mit einem 12400f im Einsatz. Die CPU hat noch nie mehr als 63 Grad gesehen und der Lüfter läuft zw 800 bis 1100 RPM. Allerdings habe ich einen anderen Lüfter mit Beleuchtung verbaut.

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0BHHMC218?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
154 mm hoch, kostet nur 25 Euro und hat 6 Röhrchen.
Hab noch einen kleineren im PC von meiner Frau. Er ist auch top für sein Geld.

P.S. Ein doppelter Lüfter hat übrigens kaum Einfluss auf die Temperatur (höchstens 1 Grad), kostet nur Geld und nimmt den Platz weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Waxwiesel
Neuer Tag neue Ideen im Kopf 🤣 schaut mal bitte kann evtl dieses hier günstig bekommen um die 50€ nur wie ist der Aufwand und wäre mein Mainboard dafür ausgelegt zwecks Anschlüsse? Hätte ja oben direkt über dem Mainboard für den Radiator sogar Platz nur die Anschlüsse müssen eben alle vorhanden sein usw.
Ergänzung ()

Also hier würde ich schon mal ran kommen ohne Probleme für die Backplatte zwecks Montieren
 

Anhänge

  • Screenshot_20240830_073519_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20240830_073519_Kleinanzeigen.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 57
  • Screenshot_20240830_074435_Gallery.jpg
    Screenshot_20240830_074435_Gallery.jpg
    615,4 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin keine Freund von AIOs, weil sie erheblich mehr Fehlerquellen haben als ein einfacher Luftkühler. Eine gebrauchte würde ich auf gar keinen Fall kaufen. Davon abgesehen ist deine CPU relativ einfach zu kühlen, eine AIO ist völlig übertrieben. Ich habe dir schon diverse günstige Luftkühler verlinkt.
Grundsätzlich musst du dir Gedanken über den Airflow machen, damit die hohe Abwärme von der GPU abgeführt führt.
Ich vermute, dass du das Problem nicht alleine mit einem neuen CPU Kühler lösen kannst.
 
Moin!

Ich bin auch kein Fan von AIOs. Auf dem R5 3600 ist das eigentlich schon Overkill.

Wenn ich das auf dem Foto in Post Nr. 3 richtig erkenne, ist das ein Xilence A250PWM.
https://geizhals.de/xilence-a250pwm-xc035-a1555012.html?hloc=at&hloc=de

Für seine ca. 10 Euro, die er kostet, macht er einen brauchbaren Job.

Habe den selben Kühler auf einem Ryzen 3 2200G im Einsatz (auch 65 Watt TDP) und unter Volllast (Distributed Computing), ging er maximal knapp über 80 Grad.

Auf dem Foto meine ich zu erkennen, dass auf dem Alukühler eine ordentliche Schicht Staub ist.
Wenn dass Foto aktuell ist, dann mach das Teil doch erst einmal sauber und testet dann noch einmal.

1724998803126.png


Ansonsten würde ich eher zu einem Top-Blower-Kühler raten, da die SpaWas auf dem Mainboard keine Kühlkörper haben und somit auch etwas kühle Luft abbekommen.

Wahrscheinlich würde der größere Bruder aus dem Hause Xilence schon locker reichen:

https://geizhals.de/xilence-a404t-xc040-a1672180.html?hloc=at&hloc=de

Oder auch diese scheinen brauchbar zu sein:

https://geizhals.de/thermaltake-toughair-110-cl-p073-al12bl-a-a2518528.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/thermalright-si-100-black-a3006105.html?hloc=at&hloc=de
 
Wegen dem schlechteren Airflow würde ich keinen Top-Blow-Kühler einbauen.
R5 3600 produziert auch mehr Abwärme als 2200. 80 Grad sind zwar unbedenklich, aber das geht deutlich besser mit den oben genannten Kühler.
 
Ich werde versuchen zumindest einen Lüfter oben übern Mainboard zu installieren und vorn die Glas Front ablassen. Gibt es irgendwo im Netz Airflow Bilder wie man es am besten machen kann? Denke es wird dann doch eher in die Richtung hier gehen. Danke erstmal für die starken Nerven von Euch das ich Euch hier zu Texte 😊
Ergänzung ()

So hier wäre doch gut oder?
 

Anhänge

  • Screenshot_20240830_094413_Amazon Shopping.jpg
    Screenshot_20240830_094413_Amazon Shopping.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 53
  • Screenshot_20240830_094733_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20240830_094733_Samsung Internet.jpg
    235,8 KB · Aufrufe: 56
Nimm einen vernünftigen Luftkühler , die Kraken ist zwar nicht schlecht, aber ich vermute mal wieder gebraucht oder? Und da würde ich garantiert die Finger von lassen :-)
 
Na ja zwar gebraucht aber nie benutzt er verkauft es für 50€+8€ Versand aber ohne Rechnung da Geschenk
 
BA 120 habe ich selbst auf dem i5 12400f.
Die CPU wird nicht wärmer als 63-65 Grad und das nur im Stresstest.
Beim Spielen eh 50-55 Grad und die Drehzahl irgendwo im 800-900 Bereich.
 
@JObLeSS:
ich persönlich würde bei dem MB nur nen topblower verbauen.

zusätzlicher ausblasender lüfter hinten im toppanel, wie schon geschrieben wurde, schadet nicht. gut und günstig sind Arctic P12/14 PWM (PST). und was ebenfalls nicht schadet ist den verbrauch der graka zu reduzieren, sei es durch undervolting und/oder senken des power limits.
 
Zurück
Oben