Welche WaKü ca.70€ für mein System

timo1991

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
57
Hallo liebe Community,

ich suche für mein System eine WaKü, ist meine erste hatte bis jetzt nur die normalen Kühler.
Sollte für Spiele (z.B. Battlefield 3) reichen das die Temperatur nicht zu hoch wird.
Bis jetzt tendiere ich zur Corsair H60, aber wollte mal wissen was ihr davon haltet.
Vielen Dank schonmal.
 
Was versprichst du dir davon ?

Kühler wird es kaum und leiser auch nicht...
 
Ja hatte bisher den Macho HR-02 von Thermalright, aber das dumme ist der ist wirklich nur 1mm zu groß und berührt mein Plexiglas vom Tower und das stört mich schon wieder, also zack verkauft und nun brauch ich ne neue Kühlung und dachte mir warum nichtmal ne WaKü, ist ja auch leiser weil ich den leisen Gehäuselüfter benutzen kann ;)
Ergänzung ()

Ab wieviel Euro bekommt man den schon eine wirklich gute WaKü?
 
Stimme auch für einen ordentlichen Luftkühler, wenn sie ins Gehäuse passen wären z.B. der Thermalright Silver Arrow, Prolimatech Genesis, Prolimatech Super Mega, oder der Noctua NH-D14 gute Modell, welch vor allem bei niedriger Lautstärke eine bessere Kühlung bieten werden.

Edit: Ah, ok bei der Größe liegt also das Problem... Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass diese AIO Wasserkühlungen bei niedrigen Lüftergeschwindigkeiten eher schlechter als ein guter Luftkühler arbeiten.


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist sicher nicht leiser als ein Macho oder der Noctua. Der Noctua ist auch 2mm kleiner sollte also passen, bzw. hatte ich dasselbe Problem und habs mit nem Mugen 3 gelöst (4mm weniger als der Macho)
 
timo1991 schrieb:
Ja hatte bisher den Macho HR-02 von Thermalright, aber das dumme ist der ist wirklich nur 1mm zu groß und berührt mein Plexiglas vom Tower und das stört mich schon wieder, also zack verkauft und nun brauch ich ne neue Kühlung und dachte mir warum nichtmal ne WaKü, ist ja auch leiser weil ich den leisen Gehäuselüfter benutzen kann ;)
Ergänzung ()

Ab wieviel Euro bekommt man den schon eine wirklich gute WaKü?

Doppeltest Nein!
Die intigrierte Pumpenlösung rattert vor sich hin,
und ein Zusätzlicher Lüfter ist auch notwendig,
vor allem bei nur 120mm Kühlfläche muss er auch mal leicht mit 5/7/12V rennen damit da was durchgedrückt und gekühlt wird!

1mm zu hoher Macho?
Pech - anderen kaufen in dem Rahmen! WaKü ist schwachsinn und Bauernfängerei - welche anscheinend Glückt ;)

Wasserkühlung gibt es ab 200€ Aufwärts!
Pumpe - Radiator - Verschlauchung - Anschlüsse - einzelne Kühler!
Außerdem ist ein mixen schwierig - fehlt zum Beispiel die passive Kühlluft des CPU Kühlers, müssen Spannungswandler, RAM, NB/SB und Co. in ihrer Kühllösung schnell überdacht werden, weshalb es sich dann ganz schnell auf 300 oder 400€ läppert alle Teile mit aktiver Kühlung auszustatten!
 
Das mit dem leisen Gehäuselüfter ist so eine Sache...

dreht er zu langsam wird die Kühlleistung unterirdisch sein und Angaben zum Gehäuse wären auch nicht schlecht.
 
OK, hab meine Signatur geupdated ;), aber ihr habt mich überzeugt ^^ denke es wird der Thermalright Silver Arrow, oder hat jemand schlechte erfahrungen damit? und wird dieser dann passen? sonst guck ich eben selbst :D
 
Laut Geizhals 2mm kleiner als der Macho, Angaben ohne Gewähr :D.


MfG
 
Die Be Quiet sind überteuert - die Leistug ist OK.
 
Laut Geizhals beide größer als der Macho.


MfG
 
Kaufe dir doch einfach mal die H60, wobei ich eher die H70 empfehlen würde. Wenn sie dir zu laut ist kannst du die ja zurück geben. Eine ordnungsgemäß funktioniertende H70 ist nahezu lautlos.

Dir hier einen Lüftkühler aufzudrängeln, der angeblich grade einen Millimeter klein genug ist um ins Gehäuse passen zu können, oder eine 200+€ Wakü ist schlichtweg schlechte Beratung. Ich nutze seit 2010 eine H70, die ist leise wie am ersten Tag (mein altes bequiet 430W L7 war da lauter), daher kann ich dir nur raten, probier es aus.
 
Stimmt hatte auch schon mal ne H70 und die war echt voll ok, auch von der Kühlleistung super. :)
 
Lass dir nix Einreden/Ausreden.
Die Antec Kühler H2O 620 hab ich beim A8 verbaut mit nem anderen Lüfter.
Der Radiator ist sehr dünn,weshalb er für Leisen Betrieb unter Last(wie Prime...)nicht so gut geeignet ist wenn du die CPU nicht Untervoltest.

Bei der 920 bekommst noch ne Software zum Steuern und wichtig,bei Beiden die Flexiblere Leitung.

ODER du greift zur Haben Richtigen Wasserkühlung,mit möglichkeit zum Aufrüsten z.b. in vorm eines zweiten 140er Radis im Deckel,das sollte die Pumpe noch schaffen.
http://geizhals.at/deutschland/?cmp=621824&cmp=631501&cmp=445789&do_compare=+Vergleichen+
 
Wenn aber kaum Platz im Tower ist, muss man auch bedenken, das sich hohe Wärmestaus entstehen können, wenn man son Riesen Lüfter reinquetscht. Und nicht gut aussehen tut das auch nicht. Ich besitzte Die Corsair H80 und bin Top zufrieden damit. Gut, bei voller Lüfterdrehzahl ist es doch recht was laut aber Leistung hat seinen Preiß. Und Normale Luftkühler sind auch nicht immer so leise. Nur weil euch die Idee nicht gefällt, heißt das nicht, das das Produkt schlecht ist.
 
Mit der Corsair passen alle Ram´s. Das ist das gute, das man nicht mehr dieses Problem hat und der CPU Kühler Ramslots unbrauchbar macht
 
Zurück
Oben