AW: [Diskussion] Welcher CPU Kühler ist der richtige für mich?
Also da bleibt meines erachtens nur ein Orochi mit 2*120ern (vll. XL2 oder wie in deinem Sysprofile die SilenX 38mm wenn ich mich nicht täusche) seitlich übrig.
Ok laut Bilder, werden da auch keine 2*120er nebeneinander passen, ... musst schaun wie du das Monster+Lüfter (2-3*120er) in das Gehäuse friemelst. Immerhin sind das gut und gerne auch mal ~70€, wenn man noch Lüfter kaufen muss. Bedenke, dass du ne Wasserkühlung auch in kommende Systeme mitnehmen kannst, wenn man sie ausreichend plant.
Könntest den X3350 übern DualRadi sicherlich alleine kühlen (ohne zusätzliche Bauteile). Wirklich Sinn ergibt das dann aber ohne restlichen Bauteile nicht. Alles in einem System wird wohl der Dualradi zu klein sein, ergo Gehäusewechsel (den du bestimmt vermeiden willst). Im Endeffekt wäre "mal wieder" überall ein Kompromiss erforderlich. Ein Quad bei 3.6Ghz ist halt schon eng anner Grenze für Luftkühlung - wie sehen die anderen Lasttemps der Kerne aus? Geht nur einer so nach oben weg, oder alle im gleichen Umfeld?
edit:
Evl. auch mal noch einen Monat warten und schauen wie die Leistung vom Arctic Cooling Extreme wird, siehe Post #448
Der Preis wäre rel. günstig - Leistung abzuwarten / vom Design her, würden hier die 120er zum kühlen "besser" passen
Wobei Orochi 10 Heatpipes und Extreme "nur" 8 --> wirklich schwer zu sagen im vornherein
Also da bleibt meines erachtens nur ein Orochi mit 2*120ern (vll. XL2 oder wie in deinem Sysprofile die SilenX 38mm wenn ich mich nicht täusche) seitlich übrig.
Ok laut Bilder, werden da auch keine 2*120er nebeneinander passen, ... musst schaun wie du das Monster+Lüfter (2-3*120er) in das Gehäuse friemelst. Immerhin sind das gut und gerne auch mal ~70€, wenn man noch Lüfter kaufen muss. Bedenke, dass du ne Wasserkühlung auch in kommende Systeme mitnehmen kannst, wenn man sie ausreichend plant.
Könntest den X3350 übern DualRadi sicherlich alleine kühlen (ohne zusätzliche Bauteile). Wirklich Sinn ergibt das dann aber ohne restlichen Bauteile nicht. Alles in einem System wird wohl der Dualradi zu klein sein, ergo Gehäusewechsel (den du bestimmt vermeiden willst). Im Endeffekt wäre "mal wieder" überall ein Kompromiss erforderlich. Ein Quad bei 3.6Ghz ist halt schon eng anner Grenze für Luftkühlung - wie sehen die anderen Lasttemps der Kerne aus? Geht nur einer so nach oben weg, oder alle im gleichen Umfeld?
edit:
Evl. auch mal noch einen Monat warten und schauen wie die Leistung vom Arctic Cooling Extreme wird, siehe Post #448
Der Preis wäre rel. günstig - Leistung abzuwarten / vom Design her, würden hier die 120er zum kühlen "besser" passen
Wobei Orochi 10 Heatpipes und Extreme "nur" 8 --> wirklich schwer zu sagen im vornherein
Zuletzt bearbeitet: