Welcher Pentium M?

©ONSULTO®

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
426
Nabend,

Welche Dothan-CPU ist am besten? Hierbei soll Preis im Verhältnis zur Leistung stehen.
Klar ist die mit dem höchsten Takt die beste, aber ein wenig übertakten soll ja immer noch drin sein.
Da ich im Moment einen 715-er verbaut habe, sollte sich der Wechsel auch lohnen.

Ich hatte so an einen 750er oder 760er gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Desktop oder Notebook?
 
Was für ein Board/Chipsatz sind da drin?

Unterstüzt das den 133er FSB von den 7X0er CPU´s?
 
Die Northbridge hat den Chipsatz Intel Montara-GM+ i855GME und die Southbridge den Intel 82801DBM ICH4- M.

Ich seh grad, dass das im Handbuch steht, welche Pozessoren verbaut sein können im Extensa 3000:

Mikroprozessor
• Intel® Pentium® M-Prozessor 705, 715, 725, 735, 745, 755 oder
Intel® Celeron® M-Prozesso 320, 330

Dann gehen wohl nur die, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann gehen, ist aber nicht wahrscheinlich, evtl mit einem BIOS-Update...

Nimm lieber einen 745 oder 755, da bist Du auf der sicheren Seite...;)
 
Gut, dann weiß ich jetzt Bescheid. Kann sowieso noch ein Weichen dauern bei anstehendem Führerschein ;)
 
Naja ich weiß nicht. Ich denke nicht, dass sich das so extrem lohnen wird oder? Ich meine dein Pentium M 715 hat 1,5Ghz und der wohl maximal mögliche Pentium M 755 hat dann 1,9Ghz(?!).
Ob das wirklich so viel ausmacht, dass sich der ganz Aufwand lohnt, mal ganz abgesehen von den Kosten. Mal ganz abgesehen davon, ob das verbaute Heatpipe- Kühlsystem das ganze verkraften wird.
cu
 
Wie gesagt, hab ich noch Zeit zum Überlegen. Wenn, dann würd ich auch nur 160€ für ausgeben wollen (der 715er wird vielleicht noch 100€ einbringen).
 
Zurück
Oben