Welches X79 Mainboard werdet ihr euch Kaufen?

ich bleib bei 1155 . der stromverbrauch und der preis beim 2011 schreckt mich zu sehr ab . werd mir noch ne ivy druff machen und denn wars das mit 1155 . mal sehen was nach dem 2011er sockel kommt .
 
Ich habe seit dem 22.12.2011 nun auch den neuen Sockel 2011. Als Mainboard ist bei Mir das ASUS RAMPAGE IV EXTREME/BF3 im Einsatz. Als CPU Kühler kommt der NOCTUA NH-D14 SE2011 zu Einsatz. Die Temperaturen, die er durch seine Größe zaubert, sind echt der hammer. Aber die Größe stellte bei Mir auch 2 kleine (aber nicht folgenschwere) "Probleme" dar.

Beim Zusammenbau kam schon das 1. kleinere Problem auf. Die beiden Stromkabel für die CPU Stromanschlüsse sind ein bisschen kurz. Ich dachte zuerst Ich kann sie (wie beim Sockel 1366 und dem Mugen 2 zuvor) vorne lang führen. Aber durch die Größe des CPU Kühlers war das unmöglich. Also hinten rum und mit ein bisschen ziehen fanden denn doch noch beide Kabel ihren Platz in den beiden CPU Stromanschlüssen.

Als denn soweit alles an Hardware drinne war und die S-ATA Kabel usw. ihren Platz gefunden haben wollte Ich die Grafikkarte einsetzen. Da zeigste sich denn das 2. Problem. Die 2. Halteklammer vom mittleren Lüfter stieß auf die Grafikkartenplatine vom 2. GPU. Da Mir das zu unsicher war (zwecks kurzschließen usw.) musste Ich die Grafikkarte 1 Slot weiter runter setzen.

Am Ende hat aber alles funktioniert. Auch hatte Ich Bedenken das er zuerst die Grafikkarte nicht erkennt (da nicht im 1. PCI-Express Slot) oder es Probleme beim booten (Vollbestückung mit 8x4GB bei den RAM Bänken) gibt. Alles wurde erkannt und Windows liess sich einwandfrei installieren.

Das BIOS ist übrigens der Hammer vom neuen Design her. Ich bin in der R.O.G. Familie seit Sockel 775 mit dem Rampage Extreme. Ab da bis heute zum Rampage IV Extreme hatte Ich alle Mainboards und da war das BIOS grafisch älter als das neue vom Rampage IV Extreme.

Aber dafür ist das neue BIOS für Mich unübersichtlicher. So finde Ich beispielsweise den Punkt nicht wo man die PCI-Express Lanes findet. Denn Ich habe 2 Steckkarten drinne. 1 mal die Grafikkarte mit PCI-Express 2.0 und einmal eine SSD mit PCI-Express x4. Leider wird die Grafikkarte nur mit x1 angesprochen und Ich weiss leider nicht wie man das ändern kann. Kann Mir da jemand weiter helfen?

MfG



-.-Realitygamer-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
@Realitygamer
wie siehts mit der lautstärke des minilüfters auf dem chipsatz aus? ist der arg laut oder hört man den gar nicht?
 
@ Basti__1990:

Aargh laut trifft es. Drückt man kurz drauf damit er sich nicht dreht ist es in Meinem Gehäuse leise. Aber fängt er wieder zu laufen übertönt er alle Lüfter (4 Gehäuselüfter, 2CPU Kühler Lüfter und 1 Grafikkartenlüfter) im Gehäuse. Selbst wenn die Seitentür zu ist hört man ihn.

Laut BIOS dreher er mit über 2000 U/min.

MfG



-.-Realitygamer-.-
 
Ich werde auf jeden Fall auf den neuen Sockel umsteigen. Hoffentlich kann ich meinen kyros delrin ohne Platzprobleme verbauen. 8 Gig RAM sind ebenfalls beabsichtigt.:)
 
nur 8GB RAM?
Ergänzung ()

Haldi schrieb:
Jetzt sag blos der lässt sich nicht per FanXpert oder im BIOS einstellen? Geh mal in den bereich "Monitoring" und guck da.....

ich glaube nicht das dieser lüfter sich arg nach unten regeln lässt. dafür ist er einfach zu klein
 
Reizt dich eine RAM disk gar nicht? Auf eine 8gb RAM disk bekommst ja jede menge Programme.
 
Habe auch vor, mir Anfang nächstes Jahr, ein X79 zu kaufen.
Genauer gesagt, einen neuen PC zusammenzuschrauben.

Nur eines kapiere ich nicht ganz:
Laut Datenblatt, haben diese 2011 Mainboards, 16 und 8 Lanes Steckplätze.
Sollen aber auch mit bis zu 40 Lanes angesteuert werden können.
Frage dazu:
1.) Wie funktioniert das genau?
2.) Trifft das auf alle Steckplätze gleichermaßen zu, oder nur auf einen von allen verfügbaren?
3.) Und wann genau, kommt dies zum Einsatz? .....automatisch, oder über das BIOS manuell zugewiesen?
4.) Welcher CPU ist da Voraussetzung, ....ein 39xx, oder der Ivy?

Googeln hat nix gebracht.
Man findet da kaum Informationen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
@Kleiner Prinz:

Zu3.) Die 40 Lanes kommen wohl nur bei Quad SLI/CFX (x16, x8, -, x8, x8) zusammen.

Bei Single VGA sind es x16 (x16).
Bei SLI/CF sind es x32 (2 mal x16).
Bei 3 way SLI/CFX (2 slot width) sind es x32 (1 mal x16 und 2 mal x8).
Bei 3way SLI/CFX (3 slot width) sind es x32 (1 mal x16 und 2 mal x8).
Bei Quad SLI/CFX sind es x40 (1 mal x16 und 3 mal x8).

So ist es jedenfalls bei Meinem Rampage IV Extreme.

Zu4.) Die CPU ist da wohl egal da da sMainboard die Lanes vorgibt.

MfG



-.-Realitygamer-.-
 
Zuletzt bearbeitet:
@Realitygamer
Vielen Dank für deine Antwort und Hilfe!

Verstehe!
Bei anderen, älteren Boards, waren dann ja immer einige Slots unbelegt, oder nur noch mit 4 Lanes belegt.
Jetzt geht mir das fehlende Licht auf! :)

Aber der Prozessor, scheint doch dabei auch eine entscheidende Rolle zu spielen, was ich gelesen habe:

Zitat:
Vom Prozessor selbst zur Verfügung gestellt werden 40 PCI-Express-Lanes, die theoretisch dazu in der Lage sind 8 GT/s zu leisten, was den PCI-Express-3.0-Spezifiaktionen entsprechen würde. Da Intel aber keine entsprechende Hardware zur Verfügung steht, um dies zu testen, verzichtet man auf die Erwähnung des expliziten PCI-Express-3.0-Support. Die Mainboardhersteller sind hier etwas offensiver und bewerben ihre Boards ausschließlich mit der entsprechenden Funktionalität.

Quelle:
http://www.gamezoom.net/artikel/ASUS_Rampage_IV_Extreme_Mainboard_Test_Review-24334-1

Funktioniert das Mainboard nun schon bezüglich der 40 Lanes-Unterstützung mit den 38xx und 39xx CPUs, oder doch erst ab Ivy?

Edit:
Eine abschließende Frage:
Wird es mit Ivy nochmals eine neue Mainboard-Generation geben, oder kann man beim X79 nun beherzt zugreifen,
und der Ivy arbeitet darauf dann ebenfalls uneingeschränkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätten auch mal eine Frage:
Wie sieht das mit der Speicherbankbelegung aus?
Acht RAM-Riegel sind möglich.
Aber wie viel muss mindestens auf dem Board sitzen, damit der PC überhaupt startet?
Völlig unabhängig jetzt, von der Sinn-Frage, oder Quad, Dual oder Single-Channel!
Reichen da bereits ein oder zwei RAM-Riegel aus? (zum Beispiel für eine technische Überprüfung des Boards)
 
Kleiner Prinz schrieb:
@Realitygamer

Wird es mit Ivy nochmals eine neue Mainboard-Generation geben, oder kann man beim X79 nun beherzt zugreifen,
und der Ivy arbeitet darauf dann ebenfalls uneingeschränkt?

Für den 2011er Sockel kommt dann meines Wissens nach Ivy Bridge E, welcher mit dem X79 Chipsatz kompatibel sein soll.

Werden dann aber fast unbezahlbar teure 8 Kerner im 22 Nm Verfahren sein ... Release hab ich mal was von Ende 2012 gelesen.

Der Ivy Bridge (ohne E) soll ja bald kommen ... ist aber Sockel 1155 und mit dem 2011er Sockel natürlich nicht kompatibel.

Soweit mein Wissensstand, aber ohne Gewähr ;-)
 
6 kern 2011 bei yb gibts auch da 1155 wider nur bei 4 kernen bleibt.

so Lange AMD keine neue cpu bringt und der Phenom 2 mit 6 kernen konkurenz ist wird intel chillen.

Der Epic Fail Dozer war ja nichts auch wen wir woll dank im den 2700k haben.
gerüchten nach sollte der 2600k ja knapp geschlagen werden.
 
@LundM
du solltest einen bildungsgutschein bekommen :D

@ronrebell
Ivy (ohne E) kommt erst mitte des Jahres ;) da gibts nämlich mächtig fertigungsprobleme wegen 22nm und 3D Transasitoren.

@Wiesbadener WG
ein RAM Riegel reicht völlig aus, um einen vollfunktionfähigen pc zu betreiben. auch die Performance sinkt nur wenig (wenn der RAM Riegeln groß genug ist). dual/triple/quad-channel kommt erst richtig zum tragen, wenn speicher intensive Anwendungen benutzt werden, zb Zip-Programme, Datenbankanwendungen, komplexe Berechnungen... also die typischen Programme die man privat täglich nutzt :D
 
Zurück
Oben