HeinzNeu schrieb:
Gibt's eigentlich schon Anleitungen zum Übertakten eines 39xx auf einer X79er Plattform?
Dem Vernehmen nach soll es ähnlich wie beim 775er Sockel wieder mit einem RAM-Teiler (Strap) funktionieren.
Habe hier etwas zum Thema Übertakten gefunden.
Bezieht sich zwar auf den i7-3820, dürfte aber auch für die 39xx gelten,
sieht man mal von der Einschränkung ab, dass es bei dem 3820, nur bis Multi.44 geht.
https://www.computerbase.de/artikel...820-test.1668/seite-10#abschnitt_overclocking
@Paddii
Beim ASRock X79 Extreme9, ist der Kühler/Lüfter ausgeschaltet, und aktiviert sich nur bei Bedarf.
http://asrock.com/news/index.de.asp?cat=News&ID=268
Frage:
Habe heute gelesen, dass die aktuellen Sandy-Bridge-E CPUs, kein PCIe-3.0 unterstützen.
Ist dem wirklich so?
Zitat:
Anmerkung: PCI-E 3.0 benötigt sowohl eine CPU, die PCI-E 3.0 unterstützt, als auch ein Mainboard, dass die Technik beherrscht.
Derzeit unterstützen Intels Sandy-Bridge-E-Prozessoren für Sockel LGA 2011 PCI-E 3.0 nicht, aber dieses Mainboard bietet
alle Hardware-Voraussetzungen um PCI-E 3.0 zu nutzen.
Die Aktivierung der Funktion obliegt der CPU von Intel.
Bitte informieren Sie sich auf Intels Webseite über Informationen bezüglich zukünftiger CPU-Updates und -Releases.
Quelle:
http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=X79 Extreme9
Ergänzung:
Hier ist zu lesen, dass die Sandy-Bridge-E CPUs sehr wohl PCIe-3.0 unterstützen,
Intel sich aber damit zurückhält, dieses zu bestätigen.
Was soll man nun glauben?
http://www.golem.de/1111/87722-2.html