Mentical schrieb:
Außer Lärm erzeugen kann da ja nicht viel kommen.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, läuft der Lüfter bei mir im Silent Profil des UEFI und ist so unhörbar, Temperaturprobleme gibt das trotz OC keine. Warum auch, die PCH ist nicht übertaktet und läuft mit Standardspannung.
Und für die Kritiker der Minilüfter, vor Allem High-End Experten, die die Lüfter für Schwachsinn halten: schaut Euch doch mal die Boards an und benutzt dann den Kopf dafür, wofür er gedacht ist.
Was fällt dann auf? Daß der (E-)ATX mit der X79 Plattform endgültig an seine Grenzen stößt, genauer, an die Platzgrenzen. Besonders, wenn 8 RAM Slots auf den Boards sitzen. Wo bitteschön ist da noch Platz für große, ausreichend dimensionierte Passivkühler? Erst recht nicht auf der PCH, dort würde ein solcher Kühler den Einbau aller High-End Grafikkarten verhindern. Nicht einmal für Fusionblock Kühler wie beim Rampage II und III ist mehr Platz.
Bliebe nur noch ein ultraflacher und -schmaler Fullcover Wasserkühler, der die Boards allerdings noch einmal um ~150€ verteuern würde.
Also ist ein herunterregelbarer Minilüfter der beste Kompromiss. Wer es unbedingt will, kann ja, wenn sie denn mal verfügbar sein sollten, immer noch einen Fullcover Kühler kaufen und draufpappen.
Zum PCIe 3.0 Thema: X79 und SB-E können es, sind aber, so waren die allgemein koplortierten Infos, nicht offiziell zertifiziert, da die Entwicklung der Plattform bei offizieller Verabschiedung des Standards schon zu weit fortgeschritten war. Stand mal hier auf CB zu lesen. Auch, daß X79 für den Desktop gegenüber der Servervariante (C600 laut .inf Dateien) abgespeckt ist, war hier schon vor langer Zeit zu lesen. Genau so, daß es 8-Kerner vorerst nur bei Xeons geben wird. Diese lassen sich, als ES Exemplare, durchaus schon im WWW erwerben, gelegentlich wird mal einer angeboten.