Welches X79 Mainboard werdet ihr euch Kaufen?

meine hohe anzahl ein beiträgen kommt daher, dass ich eben viel hier und im zusammenstellungs-unterforum berate.
anzahl der user die sich später beschwert haben = 0

ich finde die aktive kühle auf dem Mainboard trotzdem schwachsinn.
entweder übertaktet man gar nicht bis mittelmäßig und dann reicht auch eine passiv kühlung fürs board ODER man will wirklich das letzte aus dem system rauskitzeln, dann kommt man aber um WaKü fürs board und CPU nicht drum rum.
 
lol Basti_1990 die USe haben sich meistens nicht beschwert, weil wir sie überzeugen könnten nicht deine Vorschläge zu kaufen xD allerdings stimm ich dir ausnahmsweise zu, aktive Kühler als Mainboardkühler sind fail. Entweder Wasser oder passi, daran kann man auch sehr gut sehe, welcher Hersteller es drauf hat und welcher nicht. Gute Komponenten brauchen deutlich weniger Storm und reduzieren dadurch die Hitzeentwicklung!

Was den Thread angeht, http://geizhals.at/700084
 
Zuletzt bearbeitet:
Basti__1990 schrieb:
entweder übertaktet man gar nicht bis mittelmäßig und dann reicht auch eine passiv kühlung fürs board ODER man will wirklich das letzte aus dem system rauskitzeln, dann kommt man aber um WaKü fürs board und CPU nicht drum rum.
Blah Blah.
Vielleicht solltest Du Dich nur zu Dingen äußern, von denen Du etwas verstehst. Wie wäre es mit eigenen Erfahrungen und nicht nur Hörensagen wiedergeben?
Wozu soll ich mir Wasserkühler auf das Board bauen, wenn sie nicht nötig sind, weil der Lüfter nicht zu hören ist? Und wenn er dann beim Benchen mal etwas surrt, who cares?
 
So mein 3930k kommt morgen von Amazon.

Jetzt bin ich wirklich gespannt ob es sich dabei ums C2 Stepping handelt!
 
@frankpr und Inecro-manI
ihr seid mir so zwei :D der eine aggumentiert mit "blah blah" äußert professionell. der andere stellt auch fest, dass ich nur müll rede, nur um im nächsten satz dann GANZ AUSNAHMSWEISE recht zu geben xD

ich brauch auch nicht jede Hardware persönlich gesehen zu haben, um mir ein urteil darüber zu bilden, dafür gibts zum glück testberichte. und rate mal was das unter anderem als negativ aufgeführt wird ;)
http://www.ocaholic.ch/xoops/html/modules/smartsection/item.php?itemid=628&page=15

@topic

empfehlenswerte boards sind:
http://geizhals.at/de/695144?v=l weil günstigstes Board mit 8 RAM Bänken sowie wenig stromverbrauch
http://geizhals.at/de/722507?v=l günstigstes Board mit 8 RAM Bänken und interem USB 3.0
http://geizhals.at/de/697066?v=l gut ausgestattes Board noch ohne Lüfter
http://geizhals.at/de/700284?v=l extrem gut ausgestattes Board mit Lüfter für Übertakten
http://geizhals.at/de/700289?v=l hier greifen alle Übertakter zu, die noch BF3 wollen
 
mist :(
du hast mich ertappt. ich habe ein gutes board ohne mangel empfohlen weil es sehr günstig ist ;)
hast du eigentlich nen grund angegeben warum du das MSI X79A-GD65 (8D) empfiehlst? oder ist das auch nur geraten? der unterschied zum GD45 (8D) ist eh nur Firewire und 2 SATA Ports weniger, wobei das GD45 noch einen seriellen anschluss hat, das dem GD65 fehlt.
 
hast den wichtigsten Teil vergessen xD kann aber passieren ^^ Würde es wegen der besseren SPannungsversorgung und dem dadurch stabilieren beim dauer OC Betrieb vorziehen. Die paar Anschlüsse sind, wie du schon bemerkt hast, nebensächlich. Außerdem schauts GD65 besser aus :D
 
Hallol alle zusammen,

ich werde mir auch ein X79 Board kaufen, kann mich aber nicht entscheiden welches es werden soll.... Habe das ASUS Rampage IV Formula mal ins Auge gefasst, was mir gut gefällt ist X-Socket eine modulare Sockelhalterung die die wahlweise Nutzung von CPU-Kühlern für den Sockel 2011 und auch 1366 erlaubt, dann brauche ich mir schon mal keinen neuen Cpu Kühler zu kaufen meiner ist erst ein paar Wochen alt. Aber da das Bord recht teuer ist habe ich auch mal an ein ASRock gedacht. Kann vielleicht jemand hier eins Empfehlen??
 
@Inecro-manI
wenn mir die Stromversorgung wirklich so wichtig wäre, dann würde ich eh zum GD80 greifen oder eben zum ASUS Rampage IV Extreme. die spannungsversorg ist eb eher der selteste limitierende Faktor beim OC, die Kühlung oder der Chip macht intern nicht mehr richtig mit.

@Wild Thing
AsRock kann ich beim 2011er Sockel gar nicht empfehlen, da nur ein Board für etwa 280€ die 8 RAM Bänke bietet.
gute günstige Boards sind http://geizhals.at/de/722507?v=l und http://geizhals.at/de/697065
die möglichkeit 8 RAM Riegel verbauen zu können, würde ich mir nicht nehmen lassen wollen.

neue Kühler für 2011er Sockel sind gar nicht sooo teuer, für 35€ bist du ja schon dabei, deinen alten verkaufst du einfach auf ebay.
http://geizhals.at/de/709890?v=k
falls du mehr kühlleistung brauchst dann eben http://geizhals.at/de/720143?v=k oder http://geizhals.at/de/647078
 
@basti falsch

an der Stelle von WIldking würde ich überhaupt keinen neuen PC kaufen. N bischen OC und der REchner ist abolut konkurenzfähig mit den neuen MOdellen. Außer er besteht auf die 6 Kerner, wenn er damit Arbeiten will. ALs privatanwender mit n bischen Gaming sind die x79 Boards übertrieben!
 
Doch es wird mal langsam Zeit für einen neuen Pc ich habe noch einen 965BE auf einem Gigabyte GA-MA 770T-UD3P verbaut. Ich wollte mir eigentlich einen Bulldozer kaufen, aber das Thema hat sich für mich dann schnell erledigt weil ich mehr als Entäuscht vom Ergebniss war.... Ich kann zwar alles in Full HD spielen, aber trotzdem soll jetzt mal ein neuer her im moment ist etwas Geld übrig und mit Frau Kind und neu gebauten Haus ist das schon ehr die Ausnahme als die Regel.

Ein 1155 System kommt für mich nicht mehr in Frage weil ich min. mal 3 Jahre Ruhe haben will deswegen ein 2011 Sys. (wegen der ganzen Ausstattung)
 
Darf man fragen für welches Spiel ein x4 965 nicht reicht, denn laut diversen Test gibts noch kein SPiel für welches er nicht reicht :) Zur Not kannste noch n bischen Übertakten, die Ausstattung der 2011 System ist bis auf sinnloses PCIe3.0 absolut identisch!

Nutz das Geld lieber zum SOndertilgen oder kauf ne neue Grafikkarte, der Prozessor ist stark genug! Das mit den 6Kernern ist derzeit wirklichfür kein einziges Spiel nützlich. Warte einfach irgendwie noch 1 Jahr ^^ Allerdings scheint dein PC schon 2-3 Jahre alt zu sein, spendier ihm ne neue Grafikkarte (ne 7970 für 500€) dann ist das Geld weg und du hast 2-3 Jahre Ruhe ;) zur Not n bischen Übertakten 3,7Ghz (ist in 20 min getan) und er schnurrt 2 Jahre weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Ich bin auch auf der Suche nach einem neuen X79 Mainboard.
Hatte mich erst ein wenig in die Asus Reihe verguckt (Rampage IV Extreme, Sabertooth)
Nur gefallen mir die Mainboardlüfter ganz und gar nicht.
Außer Lärm erzeugen kann da ja nicht viel kommen.
Hat jemand Erfahrungen mit einem der genannten Boards?
Oder gibt es eine andere gute Alternative zu den Beiden Boards?

MfG
Menti
 
Er reicht noch für alles, habe ich ja auch geschrieben. Ich habe eine GTX 580 drin und werde die nächste Generation überspringen. Auf das Bord kommt kein 6 Kerner drauf sondern der 3820 ist nun mal zum Spielen die schnellste Cpu und dann werde ich mir wenn meine GTX 580 nicht mehr reicht eine 2. gebrauchte kaufen und gut ist.... Ich weiß jetzt kommen wieder viele die sagen Mikroruckler viel zu warm usw. Ich bin nicht sehr empfindlich was Mikroruckler abgeht und was die Wärme angeht sollte auch kein Problem darstellen....
 
Mich würde mal interessieren, was nun richtig ist!

Unterstützen die Sandy Bridge-E CPUs 3820 bis 3960, nun auch PCIe-3.0 oder doch nicht?

Im einen Testbericht heißt es "JA", wird unterstützt !, .... im anderen Testbericht heist es:

""Intel Sandy Bridge E und Sockel 2011: Für den Desktop kastriert""

http://www.pcgameshardware.de/aid,8...2011-Ein-problematischer-Ueberblick/CPU/News/

http://www.tomshardware.de/core-i7-3960x-x79-sandy-bridge-e,testberichte-240906-2.html

Was ist nun richtig?
 
Mentical schrieb:
Außer Lärm erzeugen kann da ja nicht viel kommen.
Wie ich weiter oben geschrieben habe, läuft der Lüfter bei mir im Silent Profil des UEFI und ist so unhörbar, Temperaturprobleme gibt das trotz OC keine. Warum auch, die PCH ist nicht übertaktet und läuft mit Standardspannung.
Und für die Kritiker der Minilüfter, vor Allem High-End Experten, die die Lüfter für Schwachsinn halten: schaut Euch doch mal die Boards an und benutzt dann den Kopf dafür, wofür er gedacht ist.
Was fällt dann auf? Daß der (E-)ATX mit der X79 Plattform endgültig an seine Grenzen stößt, genauer, an die Platzgrenzen. Besonders, wenn 8 RAM Slots auf den Boards sitzen. Wo bitteschön ist da noch Platz für große, ausreichend dimensionierte Passivkühler? Erst recht nicht auf der PCH, dort würde ein solcher Kühler den Einbau aller High-End Grafikkarten verhindern. Nicht einmal für Fusionblock Kühler wie beim Rampage II und III ist mehr Platz.
Bliebe nur noch ein ultraflacher und -schmaler Fullcover Wasserkühler, der die Boards allerdings noch einmal um ~150€ verteuern würde.
Also ist ein herunterregelbarer Minilüfter der beste Kompromiss. Wer es unbedingt will, kann ja, wenn sie denn mal verfügbar sein sollten, immer noch einen Fullcover Kühler kaufen und draufpappen.

Zum PCIe 3.0 Thema: X79 und SB-E können es, sind aber, so waren die allgemein koplortierten Infos, nicht offiziell zertifiziert, da die Entwicklung der Plattform bei offizieller Verabschiedung des Standards schon zu weit fortgeschritten war. Stand mal hier auf CB zu lesen. Auch, daß X79 für den Desktop gegenüber der Servervariante (C600 laut .inf Dateien) abgespeckt ist, war hier schon vor langer Zeit zu lesen. Genau so, daß es 8-Kerner vorerst nur bei Xeons geben wird. Diese lassen sich, als ES Exemplare, durchaus schon im WWW erwerben, gelegentlich wird mal einer angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die X79 Mainboards, PCIe-3.0 fähig sind, ist mir bekannt.

Mir ging es aber um die CPUs.
Da es letztes Jahr mal hieß, diese PCIe-3.0 Unterstützung, hätte man aus dem Chip geworfen.
Andere schreiben, es sei doch drin.

Was stimmt nun ? Gibt es da nun neue Erkenntnisse?

Zitat aus oben genanntem LINK:
.... Stattdessen speckt Intel den Chip ab und bringt nur einen X79 auf Basis der B-Version.
Dieser fehlt vor allem das DMI-3.0-Interface zwischen CPU und Chipsatz, denn dieses besteht aus vier gekoppelten PCI-E-3.0-Lanes.
Offenbar konnte Intel dieses mangels verfügbaren Geräten nicht testen und hat es kurzerhand aus dem Chip geworfen.

Modell.....................SATA...............................SAS-6GB/s...........DMI 3.0
Patsburg-A...............4x (6GB/s).......................nein.......................nein
Patsburg-B (X79)....6x (6GB/s),4x (3GB/s).....4x..........................nein
Patsburg-D/-X.........10x (6GB/s),4x (3GB/s).....bis zu 8x...............ja
Patsburg-T..............10x (6GB/s),4x (3GB/s).....bis zu 8x...............ja
 
Haben wir auch gelesen.

Grafikkarte HD7970 = PCIE 3
X79 Mainboard = PCIE 3
CPU = nur PCIE 2 Unterstützung

Eine echte Lachnummer diese Prozessoren. :D
Da bleibt wohl nur Abwarten, und darauf hoffen, dass Ende des Jahres, der Ivy Bridge E dann PCIE 3 unterstützt.
 
Zurück
Oben