Weltanschauungen im Allgemeinen, Systemkritik, Diskussionen rund um den Kapitalismus

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Discovery_1 schrieb:
Ja, ich habe mich mittlerweile damit abgefunden, das ich im Rentenalter (wenn ich's denn erreichen sollte :D) auf GruSi angewiesen sein werde. Ändern könnte sich das nur, wenn man eine wirkliche Rentenreform durchführen würde, wo alle Menschen einzahlen und wo man auch jede Art von Einkommen zur Finanzierung heranziehen würde. Aber das wird mit der Union niemals zu machen sein. Für eine richtige Rentenreform bräuchten wir andere politische Mehrheiten im Bundestag.

Deine Lösung: Die Allgemeinheit muss sich ändern.

Meine Lösung: Du suchst dir einen Job mit deutlich mehr Verdienst und löst DEIN Problem einfach SELBST.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007, Feligs und e-ding
Vektorfeld schrieb:
wieviel Pfizer bekommen hat weiß ich nicht. Biontech ist mir völlig egal, wo würden sie jetzt ohne Pfizer stehen?
Gar nicht und Biontech/Pfizer sind in Sachen impfstoff ein und das selbe. Der Wirkstoff stammt von Biontech, Pfizer hat Geld und Produktionskapazitäten gestellt. Meine Güte, nichtmal Grundlagen wissen aber diskutieren, ich bekomme schon wieder ne pulsierende Halsschlagader.....
 
Idon schrieb:
Meine Lösung: Du suchst dir einen Job mit deutlich mehr Verdienst und löst DEIN Problem einfach SELBST.
Ich behaupte: Er ist aus gesundheitlichen Gründen gar nicht in der Lage, das zu tun... - sowas gibts eben und nicht so selten. Auch wenn du meinst, jeder könnte, wenn er nur wollte.

Ist halt eben nicht so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Mustis schrieb:
Gar nicht und Biontech/Pfizer sind in Sachen impfstoff ein und das selbe. Der Wirkstoff stammt von Biontech, Pfizer hat Geld und Produktionskapazitäten gestellt. Meine Güte, nichtmal Grundlagen wissen aber diskutieren, ich bekomme schon wieder ne pulsierende Halsschlagader.....

Bitte? Das ist mir doch klar, hab doch extra geschrieben wieso man Biontech nicht zu einem Joint Venture mit GSK/Sanofi gezwungen hat?
 
Ich werde mit 52 Arbeitsjahren in Rente gehen dürfen und das 2055 und bekomme ne ganze Ecke über dem 1 Punkt im Jahr der Eingezahlt wird.
Aber bis es so weit ist, bringe ich noch Geld mit im Alter anstelle Geld zu bekommen.
 
@Mustis
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass die Geburtenrate aus 2010+ einen Einfluss auf die Renten und Pensionen der Babyboomer hat.
Sorry, aber das ist Bullshit, was Du dir da zusammenreimst.
Unser Renten/Pensionsproblem verursachen die Boomer, wo ich mich auch dazu zähle.
Und dafür gibt es bisher keine Lösung und politisch wird auch keine Lösung angestrebt, man lässt es einfach so weiterlaufen in der Hoffnung, dass doch noch alles gut aus geht.
Spätestens ab 2025 wird man sehen, wie die Lage wirklich ist, dann werden die Karten auf den Tisch gelegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vektorfeld schrieb:
Bitte? Das ist mir doch klar
Offensichtlich nicht? Oder was sonst sollte die Bemerkung, dass dir Biontech in dem Sachverhalt egal ist? Die waren die ersten mit einem Impfstoff und Zulassung völlig ohne Hilfe seitens der US-Administration.

Und Zwangs Joint Ventures? wird ja immer abenteuerlicher.... Zumal Sanofi auch nicht mal eben Produktionskapazitäten ausm Boden stampfen könnte


Vitrex2030 schrieb:
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass die Geburtenrate aus 2010+ einen Einfluss auf die Renten und Pensionen der Babyboomer hat.
Habe ich das behauptet? Nein. Wohl aber werden sie mal arbeiten gehen und somit Einzahler werden. Der eigentliche Punkt ist aber: Die Geburtenrate ist seit den Babyboomern konstant bis leicht steigend. Sind die Babyboommer also mal raus aus der Rente, dann sind Einzahler zu Beziehern in einem relativ konstanten Verhältnis. Das Sytsem bricht also nicht zusammen wie du behauptest, es muss nur einmal seinen bauch loswerden, für den es keine Rücklagen gebildet hat dank Kohl und Nachfolgeregierungen....

Man könnte an sich auch die Renten dieser Boomer auch einfahc kürzen, denn es ist auch jene Generation, die als letzte mehr Vermögen aufbauen wird als die Nachfolgenden Generationen. Nur wird das wohl kein Politiker wagen auszusprechen geschweige den umszusetzen.
 
Vitrex2030 schrieb:
Du willst mir jetzt nicht ernsthaft erzählen, dass die Geburtenrate aus 2010+ einen Einfluss auf die Renten und Pensionen der Babyboomer hat.
lol... derartiges hat er nie geäußert.
Es war aber zu erwarten, dass du den Inhalt seines Beitrages nicht erfassen kannst - oder willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mustis
Vitrex2030 schrieb:
Sorry, aber das ist Bullshit, was Du dir da zusammenreimst.
In einem Umlagesystem werden die Auszahlungen immer von denen finanziert, die gerade einzahlen.
Du finanzierst damit also nicht deine Rente, sondern die von jemandem, der JETZT Rente bezieht.
Dafür finanziert jemand anderes deine Rente, wenn du nicht mehr arbeitest.

Du bezahlst nicht deine eigene zukünftige Rente ... das werden die tun, die dann arbeiten, wenn du diese Rente ausgezahlt bekommst.

Das ist ein Grundprinzip bei Umlagessystemen. Wenn in diese Systeme nicht bedeutend mehr Menschen einzahlen, als Auszahlungen erhalten, funktionieren sie einfach nicht.
Diskussionen über Sozialschmarotzer zeigen immer auch an, das ein solches System zu kippen beginnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mustis schrieb:
Offensichtlich nicht? Oder was sonst sollte die Bemerkung, dass dir Biontech in dem Sachverhalt egal ist? Die waren die ersten mit einem Impfstoff und Zulassung völlig ohne Hilfe seitens der US-Administration.

Es gibt so viele mRNA Impfstoffe die aktuell erforscht werden, https://www.vfa.de/de/arzneimittel-...erte-impfstoffe-in-entwicklung-und-versorgung, darunter auch einer von Sanofi

Bei CureVac fehlte es nach eigenen Angaben an Geld in der Anfangsphase (https://www.aerzteblatt.de/nachrich...ginn-der-Impfstoffentwicklung-fehlte-das-Geld)

Ich kann es natürlich kaum beurteilen aber ich gehe als Laie davon aus das Pfizers Kapazitäten Biontech massiv unterstützt haben.
 
Scrypton schrieb:
Ich behaupte: Er ist aus gesundheitlichen Gründen gar nicht in der Lage, das zu tun... - sowas gibts eben und nicht so selten. Auch wenn du meinst, jeder könnte, wenn er nur wollte.

Ist halt eben nicht so.

Okay. Mein Fehler. Habe vergessen, dass er keinen PC bedienen kann und es sowieso keine Jobs gibt, für die man irgendwas am PC machen muss.
 
@Mustis
Meine Güte, nichtmal Grundlagen wissen aber diskutieren, ich bekomme schon wieder ne pulsierende Halsschlagader.....
Also ich finde es super, dass wir hier sachlich und kontrovers diskutieren, auch wenn sich hier und da mal der ein oder andere Fehler oder Fehlinterpretation einschleichen.
Man selbst muss ja nicht immer richtig liegen und ich denke, die zukünftigen Herausforderungen werden uns alle betreffen.
Letztlich geht es mir darum, dass es nicht falsch sein kann, wenn es in einer Gesellschaft und einem Staat allen Menschen gut geht.
So sehe ich es jedenfalls, für mich steht die Gemeinwohlökonomie und der Mensch an erster Stelle und im Mittelpunkt.
Ist das jetzt schon Kommunismus und Sozialismus oder einfach nur die Hoffnung und der Wunsch, dass jeder Mensch zur Gemeinschaft dazu gehört, egal wie viel er imstande ist zu leisten oder eben nicht zu leisten, völlig unabhängig von Hautfarbe, Rasse und Herkunft.
Würden die ideologisch und religiös motivierten Spaltungen zwischen den Menschen aufhören, hätte die Menschheit schon verdammt viel an Friedfertigkeit und Lebensqualität dazugewonnen.
Anstatt skrupelloses Ellenbogendenken in einer Egogesellschaft, lieber faire Zusammenarbeit und Gemeinwohlperspektiven.
Ich denke, dann würden wir auch die immer tiefer gehenden gesellschaftlichen Spaltungen überwinden und wären nicht mehr der Spielball für dumpfe Ideologien aus dunkler deutscher Vergangenheit und würden nicht den ewig gestrigen Stammtischpopulisten hinterherlaufen.
Ist jedenfalls meine persönliche Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Vektorfeld
Das ist mir alles im Detail bekannt. Und natürlich übersteigen die Kapazitäten von Pfizer Biontech. Deswegen habenb die vermutlich auch kooperiert. Denn Biontech bringt es recht wenig, einen Impfstoff zu haben, sogar als erster, diesen dann aber nicht am Markt platzieren zu können, weil sie ihn nicht produzieren könnnen....

Das Curevac sich verkalkuliert hat ist deren Problem. Das sie kein geld hätten haben können glaubt doch kein mensch. Jede Firma, die ein halbwegs versprechenden Ansatz hatte, hat Geld bekommen wenn sie wollte. curevac ist zudem erst letztes Jahr an die Börse gegangen, hat also unmittelbar eine riesige und direkte Finanzspritze erhalten...
Vitrex2030 schrieb:
Also ich finde es super, dass wir hier sachlich und kontovers diskutieren.
Wo tun wir das bitte? zu Sachlichkeit gehört auch, dass man sich zumindest rudimentär mit dem, über das diskutiert wird, auskennt. Und das vermisse ich hier zum teil erheblich.
 
Mustis schrieb:
Denn Biontech bringt es recht wenig, einen Impfstoff zu haben, sogar als erster, diesen dann aber nicht am Markt platzieren zu können, weil sie ihn nicht produzieren könnnen....
Genau das war doch meine Aussage, und ich gehe eben davon aus das die anderen mRNA-Impfstoffe auch wirksam sind, es eben nur an der Kapazität liegt für Produktion + Studien mangelt.

Und ja, zwangs-joint ventures finde ich in dieser Situation akzeptabel. Die Metapher "Krieg gegen das Virus" kommt nicht von ungefähr und wir sollten alles daran legen global soviele Impfwillige Menschen wie möglich zu Impfen.

Und was hat der IPO im August von Curevac damit zu tun, es geht ja gerade um die Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Idon schrieb:
Okay. Mein Fehler. Habe vergessen, dass er keinen PC bedienen kann und es sowieso keine Jobs gibt, für die man irgendwas am PC machen muss.
Woher willst du wissen, ob er nicht bereits etwas am PC arbeitet?
Und wie kommst du weiter darauf, er würde dadurch "deutlich mehr" verdienen?

Irgendwie rätst du hier wild ins Blaue hinein ohne die Umstände zu kennen.
 
Ich rate nicht. Ich weise darauf hin, dass die Lösung nicht immer die Allgemeinheit sein kann, sondern man etwas aus sich selbst machen muss.
 
Idon schrieb:
Doch, tust du.
Oder woher weißt(!) du, welche Möglichkeiten er hat? Ob und wie er deutlich(!) mehr verdienen könnte?

Richtig, du weißt nichts - du rätst ins Blaue.

Idon schrieb:
Ich weise darauf hin, dass die Lösung nicht immer die Allgemeinheit sein kann, sondern man etwas aus sich selbst machen muss.
Nein, du hast ihn(!) darauf hingewiesen - und dabei ignoriert, dass eben nicht jeder selbst kann.
Wer ist "man"? Eben... nicht jeder, sondern manche. Was manch einer kann... hilft ihm(!) nun inwiefern?
 
Ich gehe halt nicht davon aus, dass meine Gegenüber alle komplett behindert und arbeitsunfähig sind.

Was er daraus macht ist seine Sache. Ihm geht's ja nicht so toll und er möchte wohl Veränderung.
 
Naja, wenn du hier jeden für komplett behindert und arbeitsunfähig hältst - vielleicht gehst du dann eher von dir aus? Ich jedenfalls halte erstmal jeden für grundsätzlich fit und arbeitswillig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben