- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 8.944
Ok also gibt es keinerlei Interessenvertretung für die Menschen in deinem Gesellschaftssystem?
Korrekt. Die Menschen vertreten selbst ihre Interessen in gemeinsamer Absprache mit allen anderen.
Ok nehmen wir mal ein Beispiel aus unseren jetzt hier existierenden Gesellschaftsformen.
Wenn du ein Beispiel aus dieser Gesellschaftsform nimmst, dann unterstellst du natürlich auch alle anderen Mechanismen dieser Gesellschaftsform (Armut, aus der das Klauen u.a. resultieren kann)
Ist dir gar nicht klar, dass du ständig die Maßstäbe dieser Gesellschaft hier anlegst, wenn du hypothetische Problemfälle der alternativen Gesellschaft konstruierst? Das ist doch einfach daneben.
Die gegensätzlichen Interessen sind nicht immer da, sondern Resultat dieser Gesellschaftsordnung. Die Menschen haben gegensätzliche Interessen, weil diese Gesellschaft von Grund auf eine allseitige Abhängigkeit unter Konkurrenzbedingungen ist.
Korrekt. Die Menschen vertreten selbst ihre Interessen in gemeinsamer Absprache mit allen anderen.
Ok nehmen wir mal ein Beispiel aus unseren jetzt hier existierenden Gesellschaftsformen.
Wenn du ein Beispiel aus dieser Gesellschaftsform nimmst, dann unterstellst du natürlich auch alle anderen Mechanismen dieser Gesellschaftsform (Armut, aus der das Klauen u.a. resultieren kann)
Ist dir gar nicht klar, dass du ständig die Maßstäbe dieser Gesellschaft hier anlegst, wenn du hypothetische Problemfälle der alternativen Gesellschaft konstruierst? Das ist doch einfach daneben.
Die gegensätzlichen Interessen sind nicht immer da, sondern Resultat dieser Gesellschaftsordnung. Die Menschen haben gegensätzliche Interessen, weil diese Gesellschaft von Grund auf eine allseitige Abhängigkeit unter Konkurrenzbedingungen ist.