DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.240
Ich habe in meiner einen 120/60 Einsatz ... dadurch wird die Tonne insgesamt günstiger.Andy8891 schrieb:In der Realität bring mir das aber nichts, weil ich Müllgebühr bezahlen muss, egal ob meine Tonne voll oder halbvoll ist ...
Mehr als 60L Restmüll kriege ich in 2 Wochen eh nicht zusammen und der meiste Biomüll landet bei mir auf'm Kompost.
Bei den 6er-Pack Snickers würde ich die ohnehin einzeln verpackten Riegel mitnehmen, und die umverpackung im Laden lassen ... mache ich nebenbei bei allen arten von Riegeln ... die sind nämlich alle nochmal einzeln Verpackt.
Es geht mir dabei um die Umverpackungen ... die TK-Pizza fühlt sich in der Plastifolie doch wohl ... warum sollte ich also die Pappe mit nach hause tragen? ... die nimmt doch eh nur Platz weg (in der Einkaufstasche, im Kühlschrank UND in der Altpappiertonne).
Ab nächtes Jahr wohnt meine gesamte Familie ziemlich dicht beieinander (2 Minuten zu Fuss ... kein Scheiß) ... und wenn zwei von uns ihre Altpapiertonnen immer nur halb voll kriegen, dann teilt man sich ein son Ding eben zu zweit (auch die Kosten natürlich) und einer hat dann eben keine Altppapiertonne.
Mit ein bisschen Kooperation geht ziemlich viel. Klar hätte die Abfallwirtschaft gerne, dass wir alle die großen Tonnen zahlen, obwohl wir sie nur zu 25% füllen, bis sie abgeholt werden. Das ist aber bekannt, und wenn man das nicht unterstützen möchte, dann findet man eben Wege indem man sich z.B. mit seinen Nachbarn zusammen tut.
Zum Glück gibt es ja noch keine Gesetze, die das verhindern (auch wenn die Abwfallwirtschaft das wohl gerne hätte). Seinen Mülll "verdichten" (nachpressen, damit auch der nächste Müllbeutel noch reinpasst) darf man eigentlich schon heute nicht ... aber zum Glück ist das ziemlich vielen Menschen auch einfach egal.
Zuletzt bearbeitet: