Andy8891 schrieb:
Man lehnt sich ja bei der kommenden Industrie 4.0 Revolution, auf (digitale) Dienstleistungen zurück.
(die wegfallenden Arbeitsplätze in der Industrie, werden durch Dienstleistungen ersetzt)
Seit wann sind Dienstleistungen immer Körperlos? Eine KI, die einen defekten Bedienclient im Reinraum repariert oder nach dem Austausch qualifiziert, möchte ist sehen. Dann wären wir kurz davon, dass man auch große Teile von körpernahen Dienstleistungen sicher und zuverlässig durch Roboter durchführen und damit ein paar (heute fehlende) Dienstleister ersetzen könnte. Das ganze aber bitte mit der selben Sicherheit und Verschwiegenheit eines menschlichen Dienstleisters.
Wenn die KI dann auch irgendwann die Forschung und klinischen Tests übernimt (und nicht nur sinnvolle Analysen der Datenquellen vornimmt), fange ich an mir darüber Gedanken zu machen.
Andy8891 schrieb:
Man stelle sich vor, ich kann einer KI sagen, dass diese auf Basis von bestimmten Liedern/Bildern/Filmen perfekt auf mich zugeschnittene Kunst produziert, dann muss ich mich nichtmehr durch den aktuell (aufwendig und teuren) produzierten Müllberg durchwühlen.
Wenn Du Dich immer nur durch exakt das Selbe berieseln lassen möchtest, warum nicht. Woher weiss eine KI, was ich bevorzuge (Vorschläge wie bei Amazon mögen für Einkaufslisten interessant sein, für mehr aber nur selten)? Nur, weil ich mich (nicht) von Alexa und co überachen lasse und auf Google einzig nach gewissen Künstlern oder Sportarten suche, heißt das nicht, dass ich kein Interesse an (teils vollkommen) anderem habe.
Aber mal sehen, was schon nur BING demnächst für Suchtreffer liefern wird. Wenn es dann auch noch anhand meines Tippverhaltens meine aktuelle Gemütslage identifiziert und dazu passende Antworten liefert, könnte es interessant werden. Fehlt nur noch ein genauso "inteligenter" Werbeblocker der Ergebnisse ausfilter, die nicht meinem Werbeinteressen entsprechen.
Solche Fehler wie gerade Googles Chatbot darf sich eine KI jedenfalls nicht leisten, wenn man sich als Mensch blind auf die Antworten verlassen soll. Kann/soll man das nicht, braucht man immer noch gut ausgebildete "Dienstleister", welche die Antworten der KI bewerten und evtl. korrigieren, bevor sie als Grundlage für (evtl. lebenswichtige) Entscheidungen genutzt werden.