A
Andy8891
Gast
Ich habe nicht geschrieben, dass es um ALLE Dienstleistungen geht oder?gymfan schrieb:Seit wann sind Dienstleistungen immer Körperlos?
Die Frage ist nicht ob eine KI 100% aller Arbeiten übernehmen kann, sondern ab wann es für eine Gesellschaft gefährlich werden könnte, wenn man komplett planlos agiert.gymfan schrieb:Wenn die KI dann auch irgendwann die Forschung und klinischen Tests übernimt (und nicht nur sinnvolle Analysen der Datenquellen vornimmt), fange ich an mir darüber Gedanken zu machen.
Und ich sehe KI auch nicht zwangsweise immer nur auf Arbeitgeber Seite.
Wenn ich als aktueller Konsument, eine KI erhalte, die für mich digitale Konsumgüter von dritten überflüssig macht, dann ist es ja toll, wenn der Dritte auch KI benutzt, ich diesen aber gar nicht mehr brauche.
Ich habe eine Richtung und nun gehts ums Feintuning, dass ich auf Youtube praktisch unmöglich gezielt suchen kann.gymfan schrieb:Wenn Du Dich immer nur durch exakt das Selbe berieseln lassen möchtest, warum nicht.
Einer KI könnte ich sagen: Nimm das und das, verändere das und das und zeig mir ein paar Vorschläge, an denen wir das weitere Feintuning vornehmen können.
Ich sage/schreibe/zeige es ihrgymfan schrieb:Woher weiss eine KI, was ich bevorzuge
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Wir leben in einer Konsumgesellschaft. Ob eine KI in der Wissenschaft die letzten % lösen kann ist eine ganz andere Baustelle.gymfan schrieb:Solche Fehler wie gerade Googles Chatbot darf sich eine KI jedenfalls nicht leisten, wenn man sich als Mensch blind auf die Antworten verlassen soll.
Die Frage ist ja, wie eine Gesellschaft, die darauf angewiesen ist, dass Leistungen von Menschen in Anspruch genommen werden, weiterhin funktioniert, wenn diese Nachfrage je nach KI mehr oder weniger stark einbricht.
Wenn die Lösung dafür ist: Jeder arbeitet in der körpernahen Dienstleistungsbranche ... ich weiß nicht, ob der Großteil das so prickelnd finden wird.