Hallo und Guten Abend !
Ohne nun in einen reinen Dialog verfallen zu wollen kurz ein paar Antwortversuche an "DugDanger".
Am 18.12.2011 schriebst Du, jetzt und heute in einem System des "demokratisch marktwirtschaftlichen Kapitalismus" zu leben. Recht widersprüchlich dabei Fragen in Sachen Demokratie. Regelmäßig vor Wahlen, bei kleineren oder größeren Eklas, bezüglich des Einsatzes der BuWe in Afghanistan o.ä. wird so manchem bewußt, daß Möglichkeiten der Einflußnahme des Souveräns auf gesellschaftliche Entwicklungen deutlich beschränkt sind - man braucht uns zur Legitimation, wir geben unsere Stimme ab und sind dann sprachlos, ohne Möglichkeiten der Einflußnahme.
Ich lebe nicht in einer Demokratie - meine Vorstellung von Demokratie ist dadurch geprägt, daß der Souverän das Sagen hat !
Der Begriff "Marktwirtschaft", zurückgehend u.a. auf Adam Smith, ist eine Verniedlichung kapitalistischer Verhältnisse, die nicht auf wesentliche Aspekte in der betreffenden Gesellschaftsformation eingeht. Produktionsverhältnisse, insbesondere der den Kapitalismus kennzeichnende Privatbesitz an Produktionsmitteln und dessen soziale Folgen werden ausgeklammert - resultierende soziale Fragen und Probleme finden keine Beachtung; bestenfalls werden sie als Schicksal bezeichnet.
Daß uns heute Regierende gern auf diesen Begriff "Marktwirtschaft", evtl. sogar in Verbindung mit "sozial" zurückgreifen erscheint mir schon desshalb logisch, da eine Alternative für sie Macht- und Einflußverlust bedeutet - schöne Grüße an Brüderle.
Kapitalismus hingegen ist eine klar beschriebene philosophische Kathegorie. Geht man Zusammenhängen nach, ist leicht zu erkennen, daß es eine Gesellschaftsformation ist, die eine Klassengesellschaft beschreibt - wir finden Ausbeuter und Ausgebeutete - beide stehen sich in ihren Interessen konträr gegenüber.
Die Lösung für den Souverän, der heute (sorry) verarscht wird, liegt also darin, diesen Widerspruch zu lösen. Einziger Weg - die Veränderung von Produktionsverhältnissen und Eigentumsverhältnissen.
"Ideologien" sind dbei keinesfalls Ausdruck dessen, daß etwas in den Raum geworfen wird. Sie sind quasi eine Positionierung bezüglich der sich gegenüberstehenden Interessen. Entscheide ich mich für die "Idealistische", akzeptiere ich das bestehende System. Ein Einsatz für "soziale" Fragen, also Versuche die Situation Ausgebeuteter zu verbessern, trägt letztendlich zum weiteren Bestehen des Systems bei (Hartz IV, BGE, ...).
Ist meine Ideologie "materialistisch" (im philosophischen Sinne) geprägt, dann besteht der Weg darin, den o.g. Widerspruch zu lösen.
Aktuelle politische Vertreter sind sicher keine Lösung im Sinne des Souveräns, sie gehören uneingeschränkt alle der politischen Klasse des aktuellen Systems an und werden sich kaum ihrer Basis berauben.
"gescheiterte Ideologien und Kommunismus" sind sicher für manchen ein nicht gehbarer Weg - WARUM eigentlich ???
Anstatt eines Aufblühens des Kapitalismus erfolgten nach 1989/90 Entwicklungen, die kaum als Positiv zu bezeichnen sind. Die Ökonomie setzte ihr Primat in der Gesellschaft durch, Konzentrationsprozesse (logisch im Rahmen ökonomischer Entwicklungen im Kapitalismus) erreichten vollends die globale Ebene und liesen Gesellschaften (soziale Fragen) in den einzelnen Staaten zurück.
Heute stehen Souveräne für die Finanzoligarchie (die eigentlichen Herren im Lande) mit Bürgschaften gerade, uns wird weis gemacht, wir müssen Europa und den Euro retten, "Wir" ziehen dafür sogar in Kriege, basteln "uns" ein menschenfreundliches Regelwerk dafür und erhalten dabei nur eines - den Kapitalismus mit seinem Widerspruch zwischen Ausbeutern und Ausgebeuteten.
Wir leben in Zeiten, da offensichtlich ist, daß wesentliche Fragen in dieser Gesellschaft nicht gelöst werden können.
"Ganzirs" Frage in Sachen Atomwende ordnet sich in diesem Zusammenhang lediglich ein.
Die CDU war auf Stimmenfang - Machtfragen spielten eine Rolle sowie eine vermeintliche Machtdemonstration gegenüber der Energielobby.
Der Betrag, der den Betreibern scheinbar durch die "Energiewende" verlorengeht beziffert sich meines Wissens nach auf ca. 120 Mrd. Euronen - ich bin mir sicher, daß sie "ihr" Geld bekommen werden - der kleine Mann wird es in der einen oder anderen Form zahlen !
MfG.