R.Kante schrieb:
In dieser Allgemeinheit muss ich deinem Satz doch deutlich widersprechen - denn selbstverständlich lassen sich jegliche Entscheidungen demokratisch treffen. ...
Du würdest also Entscheidungen, ob und welches Darlehen, Fremdkapital oder aus neuem Eigenkapital, evtl Mezzanin-Kapital und ähnliches von den Angestellten in Abstimmung entscheiden lassen?
Das geht, dazu muss dann aber sehr viel informiert werden, über die Bedingungen der Finanzierung, der Kosten (in Form von Zinsen), der Rückzahlungsmodalitäten (und somit der Liquidität) und vieles andere mehr.
Wie in jeder Demokratie hast du dann die Leute, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen oder auch welche, die sich sehr stark damit auseinandersetzen und bestimmte Abneigungen oder Präferenzen haben - ohne die betriebswirtschaftliche Seite zu betrachten.
Wir haben so einen Diskussionfaden in dem Thread mit den Wahlen und die Problemstellung mit der direkten Demokratie. Und das jetzt ins Unternehmen zu bringen und jede (größere) Entscheidung der Geschäftsführung zur Abstimmung zu bringen - ob das so möglich ist .... ?
Hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...en-macht-ihr-mit.2197900/page-7#post-29473661
Die direkte Demokratie wird da in vielen Facetten durchleuchtet, sie ist langwierig und auch teuer, das wird sich ein Unternehmen bei unternehmerischen Entscheidungen keine zweimal überlegen.
_killy_ schrieb:
...
Es gibt eine Art demokratische Entscheidungsfindung bei Unternehmen:
...
Wollte diesen mal einbringen, da das Gremium anscheinend nicht so geläufig ist.
Ist mir geläufig.
Ich wollte darauf hinaus, dass dann nicht jede Entscheidung des Gremiums auch noch mal zur demokratischen Diskussion steht. Nach der Wahl muss dem Gremium nun mal auch vertraut werden und die Entscheidungen werden von allen getragen. Ich denke nicht, dass man ein Gremium demokratisch wählt und dann kommt das Gremium auf die Angestellten der Genossenschaft (oder einer anderen Form) zu und lassen noch mal und noch mal und noch mal demokratische abstimmen.
Das Gremium entsteht demokratisch, aber die Entscheidungen des Gremiums werden nicht mehr demokratisch abgestimmt. Oder nur in Ausnahmefällen bei sehr großen Entscheidungen.