Tomislav2007 schrieb:
Die CDU und die AfD kommen zusammen auf mehr Wählerstimmen als die Ampel.
Aber die CDU ist nicht so extrem wie du.
CSU ... Kann sein.
Tomislav2007 schrieb:
Für mich unterstützt ein Sozialstaat die Bedürftigen (Kranke, Behindert Alte), jemand der nur keine Lust hat zu arbeiten ist nicht bedürftig.
Das sieht der Staat ... zum Glück ... anders.
Er kümmert sich um alle, dich eingeschlossen.
Tomislav2007 schrieb:
Verbrenner fahren, Fleisch essen und für weniger Sozialstaat zu sein soll extrem sein ? Deine Extrem Schwelle ist aber sehr niedrig.
Haha ... Ach je, gerade dieses immer in Extremen rumstochern, das ist so einer der Gründe weswegen ich dir diese Rolle einfach nicht abkaufe.
Tomislav2007 schrieb:
Nö, ich finde das abolut richtig und das hat nichts mit Quark zu tun.
Sicher doch.
Tomislav2007 schrieb:
Das ist mir bekannt, trotzdem fahre ich weiter Verbrenner und esse weiter Fleisch, wie die Mehrheit der Menschen.
Zwischen "Verbrenner fahren und Fleisch essen" und zu dem, was du forderst gibt es einen großen Unterschied.
Tomislav2007 schrieb:
Schau dir noch einmal das Wahlergebnis der Europawahl an, die SPD/Linke/Grünen haben nicht viele Wähler angelockt.
Und wieder denkst du nur in absoluten Extremen.
Die CDU hat mehr mit der SPD gemeinsam als mit der AFD.
Tomislav2007 schrieb:
Und die deutschen Produkte noch unattraktiver machen, stimmt, es wurde noch viel zu wenig Produktion ins günstigere Ausland ausgelagert.
Erm ... Also den Punkt hatten wir tatsächlich schon mehrfach widerlegt.
Das produzierende Gewerbe, dass damit droht abzuwandern und die Jobs für die 0,29% der Bürgergeldempfänger um die es dir ja geht haben keine Schnittmenge.
Tomislav2007 schrieb:
Dahin wo es auch einige Flüchtlinge wegen der Bezahlkarte hingeführt hat, das sie endlich mal arbeiten gehen.
Die Bezahlkarte hat dies nicht geschafft.
Nochmal, du hast für diese Behauptung auf einen Landkreis mit 100.000 Einwohnern und ohne Industrie verwiesen bei dem 100 (!) Migranten mit Bezahlkarte abgewandert sind, weil es dort aussichtslos war.
======
Knergy schrieb:
Die Gefahr, das AI einen Großteil der Jobs überflüssig macht, sehe ich übrigens nicht. Ebensowenig wie PCs Büroangestellte obsolet gemacht haben. Es hat sich nur das Aufgabenfeld gewandelt ...
Ah, jemand der aufgrund der bisherigen Automation, die vor allem nur Handgriffe automatisiert hat, auf die Wirkungen der zukünftigen Automation, die Intelligenz und Kreativität automatisiert, schließen will.
Beantworte mir die Frage:
Was bleibt dem Menschen als Alleinstellungsmerkmal im Arbeitsmarkt, wenn Intelligenz und Kreativität nicht gefragt sind?
Knergy schrieb:
Im produzierenden Gewerbe ersetzt AI nichts, im Einzelhandel geht es auch nicht komplett ohne Menschen, im Handwerk auch nicht ohne Mitarbeiter.
Bisher!
Knergy schrieb:
Vieles ist schon automatisiert,
Ausschließlich unintelligente Arbeiten die man fest einprogrammieren kann.
Knergy schrieb:
der Rest ist schwierig zu automatisieren.
Weil er Intelligenz und Kreativität benötigt, etwas was wir gerade dabei sind zu automatisieren.
Knergy schrieb:
Man experimentiert da zwar, aber wirklich bahnbrechende Entwicklungen in der Richtung gab es in den letzten Jahrzehnten nicht.
O.o
Hast du irgendwie die letzten Monate verschlafen?
Seit 2017 geht es massiv voran, begonnen mit Alphago, durch das echte künstliche Kreativität nachgewiesen wurde.
Knergy schrieb:
Irgendwann wird ohnehin der Tag kommen, wo alles mit "Smart" dran auf dem Prüfstand steht. Weil es eben oft viel Bequemlichkeit mit einem großen Ressourcenverbrauch ist.
Aber vor allem günstig.
Erste Ansätze zum Ersetzen von Mitarbeitern in der Verwaltung existieren bereits, vollständige Automation im Transportgewerbe ist eine Frage von Jahren, nicht Jahrzehnten. Und das sind mit die größten Tätigkeitsfelder.
Knergy schrieb:
Kunst und Kultur sind eine andere Sache. Aber oft sind viele Künstler doch auch mehr oder minder Konserve. Echte tiefgründige Musik bspw. ist Fehlanzeige. Die wenigen Sänger/Gruppen neben dem 0815-Zeug muss man zwar nicht aufwendig suchen, sind aber gerade nicht der Massengeschmack.
Und jetzt?
Knergy schrieb:
Und das höhere Löhne zu noch mehr Abwanderung führt, glaube ich auch nicht. Denn woanders werden die Menschen auch mehr haben wollen, sofern genug Jobs da sind. Viele der sogenannten Billiglohnländer sind längst keine mehr. Die Karawane ist vereinfacht von der DDR zur Türkei über China nach Thailand weitergezogen und braucht schon wieder ein neues Ziel.
Vor allem sind es nicht die Firmen die mit Abwanderung drohen die an Langzeitarbeitslosen interessiert sind.
Langzeitarbeitslose landen vor allem im Niedriglohnsektor, als Renigungskraft, Lieferjunge etc. Und diese Firmen können nicht abwandern.
Knergy schrieb:
Es ist im Gegensatz eher naiv, zu denken das große Konzerne über das absolut notwendige Maß hinaus an ihre Mitarbeiter denken ... einzelne Ausnahmen mal außen vor, aber grundsätzlich streicht man lieber höhere Gewinne ein anstatt den Mitarbeitern mehr zu geben.
Jop, sieht man oft genug.