Weltanschauungen im Allgemeinen, Systemkritik, Diskussionen rund um den Kapitalismus

Eine sehr gute Einschätzung bezüglich "Warum erkennen viele Menschen die Folgen eines russischen Sieges nicht?".

 
Ich würd ja gerne sagen "Hey, lass uns mal da und da weiterreden", aber aktuell wüsst ich nichtmal ein Unterforum für so eine Diskussion (so in Hinblick auf den großen Umbau des Forums und so ^^" )

======

sedot schrieb:
Viele gute Punkte in deinem langen Post. Ich würde dir auf Basis meines (Laien-)Wissens zustimmen, aber noch anfügen, auch alte Waffen(-systeme) töten. Und, Russland setzt wie die Ukraine auf Drohnen.
Hier gibt es einige gute Videos vom DPM zu dem Thema.

Anyway, bezüglich des "auch alte Waffen(-systeme) töten".

Klar, genau genommen könnte theoretisch ein Panther (das Tier) einen Panther (Der neue Panzer von Rheinmetall) kampfunfähig machen, aber es hat seine Gründe weswegen es T-72. T-80 und T-90 gab und wieso erst der T-72 und dann der T-90 sich als Panzer für die Massenproduktion durchgesetzt haben.

Der T-62 ist im Grunde noch Technologie vom Ende des 2.WK, verbessert und vor allem deutlich zuverlässiger, ja, aber nichts, was ein Panther II oder Pershing nicht auch hatte. Nur eben in einem deutlich kleinerem Gefährt mit besserer Turmpanzerung.

Aber in 2024 ist es eine Todesfalle für die Insassen.

Nicht mal im Vergleich zu irgendwelchen westlichen Zukunftspanzern sondern bereits im Vergleich zu den alten Panzern der SU. Ein moderner T-72 sieht besser, zielt besser, ist mobiler und vor allem kann er besser mit dem Rest seiner Truppe kommunizieren. Das, was da jetzt im großen Stil an die Front gefahren wird hat keine Nachtsichtgeräte, kein Wärmebild, kein sicheres Funkgerät und dessen Reichweite ist auch eingeschränkt. Kommandant und Fahrer sind quasi blind und ob das Bisschen über dem Turm vor Drohnen schützt ... Ich weis ja nicht.

1718641461527.png


Aber auf dem Niveau ist Russland jetzt angekommen.

Unter Anderem weil die Sanktionen greifen und ihnen die Bauteile ausgehen. Das ist halt das Problem, wenn man seine Panzertruppe modernisiert indem man Bauteile in Frankreich, Deutschland und den USA einkauft ... und die auf Einmal nichts liefern wollen.

Jaha, Kapitalismus und Globalisierung haben auch hier geholfen ^^ Jeder ist von jedem abhängig.
(Falls wer kommt und sich beschwert hier gehe es um Kapitalismus und so ... Tut es ... über drei Ecken und mit Hühneraugen zukneifen)

sedot schrieb:
Das Ukrainischen Militär erscheint mir wesentlich kreativer und effektiver zu improvisieren oder auch aus „nichts“ irgendwas funktionierendes zu bauen. Kann auch Teil der Propaganda und meines Nichtwissens sein, klar. So sehr Ahnung habe ich von Waffentechnik nicht und wollte ich auch nie besitzen.
Aktuell stochern da viele im Trüben.

Dieses Meme von den "Cope - Cages" das überall rumfliegt ist beispielsweise eine Lösung zu der beide Seiten ungefähr zeitgleich gekommen sind, es wurde nur einseitig in den westlichen Medien dargestellt.

Hier ist zum Beispiel ein Abrams der Ukraine mit der gleichen Modifikation
1718641837718.png


Und ein Leopard 2
1718641961221.png


Oder die käufliche Nachrüstoption von KMW für den Leopard 1 (Jop, von dem gibts noch immer viele weltweit)
1718642037536.png


Es kochen alle nur mit Wasser.

Auch diese Gartenlauben - Panzer die Russland da aktuell verwendet sind nur ein weiterer Versuch.
1718642130858.png

1718642159292.png


Die TL : DR Version ist, dass keiner eine Lösung hat, aber Drohnen alleine keinen Krieg gewinnen (Ebenso wie früher die Luftwaffe nicht alleine gewinnen konnte).

sedot schrieb:
Was immer wieder wiederholt wird und auch bei mir hängen geblieben ist, Logistik ist alles. Die Lage einschätzen kann ich nicht, vermute aber, dass westliche Militärs die unterstützen besser organisiert sind als russische Truppen. Allein schon die Effizienz des US oder französischen Militärs ist/war für mich (in anderen Gebieten) beeindruckend, nach allem was ich so aus frei zugänglichen Quellen gesehen oder gehört habe bisher.
Auch da sind beide Seiten vergleichbar. Russland hat es am Anfang massiv verbockt aber nach wenigen Wochen die Probleme behoben nachdem sie auch gesehen haben in was für einem desolatem Zustand ihre Ausrüstung ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Damien White schrieb:
Ich würd ja gerne sagen "Hey, lass uns mal da und da weiterreden", aber aktuell wüsst ich nichtmal ein Unterforum für so eine Diskussion (so in Hinblick auf den großen Umbau des Forums und so ^^" )

PSA: Das PuG bleibt wie und wo es ist. Da sind keine Änderungen vorgesehen.
 
KA, nichts genaues weis man nicht, hab extra nachgesehen als ich den Hinweis gelesen hatte.

Aber für so Militär - Nerd - Kram der zwangsläufig auch politisch ist ... Im Treffpunkt wär halt auch falsch und der WoT - Thread im Endeffekt die nächst schlechteste Lösung. Ich wär offen für Vorschläge.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Zensai
_killy_ schrieb:
Nun hat Putin direkt eine gemeinsame Grenze mit Nato Staaten durch den Angriff auf die Ukraine. Schlau sieht anders aus.
Wenn ich daran denke, dass man sogar mal mit dem Gedanken spielte, dass Russland der NATO betritt, bzw. Putin sich darum hätte gerne bitten lassen. Zurückblickend, schwer zu sagen, wie ernst er es wirklich meinte.

Damien White schrieb:
Es halten alle daran fest um möglichst sicher zu stellen, dass Russland nicht in wenigen Jahren einen neuen Angriffskrieg startet.
Ich meine jetzt nicht langfristig, sondern unmittelbar, zur Beilegung des gegenwertigen militärischen Konflikt. Das die Krim irgendwann mal wieder zurück zur Ukraine soll steht außer frage, nur wird das wohl kaum bei diesem gegenwertigen Konflikt gelöst.

Damien White schrieb:
Der Witz ist ...

Die Ukraine konnte der Nato nicht beitreten. Wenn der Beitritt tatsächlich ein Grund für Russland war dann ... hätten sie einfach nichts machen müssen. Durch den offenen Disput mit Gebieten in der Süd - Ost - Ukraine sowie der Krim gab es keine Basis für einen Beitritt in die Nato.
2008 war das Auf jeden Fall mal ein Thema, und Russland war dagegen. Ich weiß aber zugegeben nicht, wie entscheidend Russlands Protest gegen die Pläne waren.

Damien White schrieb:
Durch seine Forderung, dass die Ukraine nicht Nato beitreten darf hat Putin auch direkt bestätigt, dass er gedenkt zu einem späteren Zeitpunkt erneut anzugreifen.
Sag ich doch.
 
CCIBS schrieb:
2008 war das Auf jeden Fall mal ein Thema, und Russland war dagegen
Und auch hier war eine Frau Dr. Merkel a.D. nicht ganz unbeteiligt.
 
@Damien White
Solange man keine gescheite Lösung hat um Drohnen zu bekämpfen, werden Panzer eigentlich nur noch als Feuerunterstützung verwendet. Und da dürfte es fast egal sein was für eine Granate bei einem einschlägt. Das Ergebnis dürfte das Selbe sein.

Am ehesten seh so eine Art Point Defense montiert, die mit Kleinkaliber und sehr hoher Kadenz die anfliegenden Drohnen vom Himmel holt. Wobei mit genug Drohnen auch eine PD übersättigt werden kann.
 
Damien White schrieb:
Ich würd ja gerne sagen "Hey, lass uns mal da und da weiterreden", aber aktuell wüsst ich nichtmal ein Unterforum für so eine Diskussion (so in Hinblick auf den großen Umbau des Forums und so ^^" )
Ich hätte jetzt argumentiert, Waffen(-systeme) und Krieg sind Produkt als auch Mittel unseres Konfliktlösungs-Systems als Menschheit und insofern passt ein „kurzer“ thematischer Ausflug auch hier im Thread, imo.
In welche Kategorie „Krieg und Kriegsführung“ passen würde, keine Ahnung, grob wäre PuG sicher geeignet. Wenn du Lust hast erstell einen Thread, ansonsten eben hier. Interesse an einem eigenen Thread hätte ich als Laie.

Damien White schrieb:
Hier gibt es einige gute Videos vom DPM zu dem Thema.
Danke, den Kanal kenn ich, habe da aber noch keinen Content konsumiert. Kurz und knackig als Text oder auch als längerer Podcast sind eher meine Medien.

Damien White schrieb:
Aber in 2024 ist es eine Todesfalle für die Insassen.
Ich habe diverse Drohnen-Vodeos gesehen. Waren sozusagen omnipräsent bei einigen Accounts als ich noch Twitter genutzt habe. Diese Memes und andere Kuriositäten kenne ich. Auch wenn ich Baureihen nicht benennen kann, die Wirkmechanismen sind mir ungefähr klar.
Damien White schrieb:
Die TL : DR Version ist, dass keiner eine Lösung hat, aber Drohnen alleine keinen Krieg gewinnen.
Nein, natürlich nicht, aber Kriege oder Konflikte werden sich ändern.
Was ich auch sagen wollte ist, das ukrainische Militär kann u.a. einigermaßen erfolgreich Schiffe versenken mit „DIY-Drohnen“ oder wenigstens erhebliche Schäden verursachen, andere Staaten werden nachziehen dort und in anderen Bereichen. Schon aus Kostengründen.
Wirklich neu ist sind Drohnen als Technologie nicht und werden wohl auch nicht verschwinden in der Kriegsführung, realistisch betrachtet. Gut, fair enough, ist eine Vorhersage eines Laien jetzt.
Damien White schrieb:
Auch da sind beide Seiten vergleichbar.
Weiß ich nicht. Meiner letzten älteren Information nach ist Russland nach wie vor auf das Schienensystem angewiesen für Transporte. Gerät zum Transport von Dingen über Land auf Straßen fällt nicht vom Himmel oder hat Anforderungen, die auch erfüllt werden müssen. Treibstoff, Verschleiss von Reifen, Fahrer, you name it.
Habe ich aber tatsächlich schon länger nicht mehr so genau verfolgt, den aktuellen OSINT (im weitesten Sinn) Stand kenne ich nicht.
 
knoxxi schrieb:
Und auch hier war eine Frau Dr. Merkel a.D. nicht ganz unbeteiligt.
Da kann auf jeden Fall ich ihr keinen Vorwurf machen. Damals hätte ich Putin auch blauäugig vertraut und nicht damit gerechnet, dass er schon sechs Jahre später so eine scheiße mit der Krim anzieht und nochmals Jahre später einen Krieg anfängt. Das muss ich eingestehen.

Es zeigt nur, dass er sämtliches Vertrauen und Glaubwürdigkeit verspielt hat. Unabhängig ob es damals jemals gerechtfertigt gewesen wäre oder nicht.
 
knoxxi schrieb:
Und auch hier war eine Frau Dr. Merkel a.D. nicht ganz unbeteiligt.

Die Vorgeschichte ist deutlich komplexer als nur ein "Merkel ist schuld".

Hier ist eine "kompakte" Serie an Videos die bisher die umfangreichste Erklärung der Ereignisse die zum Konflikt geführt haben erläutert.

Ist auf Englisch, aber in Deutsch gibts nichts, was auch nur im Ansatz da heran kommt.





Das ist halt ein echt altes und komplexes Problem das aktuell nur seinen Höhepunkt erreicht hat. Das kann man halt auch nicht mit "Wir bitten Putin um Frieden" lösen.

======

sedot schrieb:
Danke, den Kanal kenn ich, habe da aber noch keinen Content konsumiert. Kurz und knackig als Text oder auch als längerer Podcast sind eher meine Medien.
Zu dem Drohnenthema:


Eine Buchanalyse zum ersten Krieg in dem Drohnen wirklich zum Einsatz gekommen sind. Lad dir halt notfalls die Audiospur runter, wenn dir das eher zusagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Damien White schrieb:
Eine Buchanalyse zum ersten Krieg in dem Drohnen wirklich zum Einsatz gekommen sind.
Sehr interessant, anschauen hat sich auch gelohnt. War mich nicht so präsent in meinem Denken, obwohl ich von diesem Krieg natürlich schon mal gehört hatte. Ich versuche UAV in meinen Sprachgebrauch anstatt Drohne zu integrieren.
So ungefähr hatte ich mitbekommen, dass UAVs integriert werden sollen/könnten und die mutmaßlich Rolle generell. Die Abwehrtechniken, klar – war mir bewusst, hab ich aber nicht geschrieben. Zur Rolle des Panzers zukünftig, eigentlich sehr offnsichtlich, aber vielleicht nicht jedem präsent. Anschauen lohnt.

Den Link unter dem Video lohnt sich anzuklicken, für den Bezug zu D.

btw. Auch interessant in dem Zusammenhang, wieviel Menschen und Material inzwischen Russland verloren hat. Ob und welcher Dimension auch UAVs einen Anteil hatten darf spekuliert werden.
IMG_2232.jpeg
Quelle: Internet und Medienkompetenzübung.

Um auch mal zu verlinken was ich unregelmäßig gelesen habe oder gehört habe. Ohne besondere Reihenfolge, ziemlich unvollständig.

https://warontherocks.com/understanding-the-russo-ukrainian-war-a-guide-from-war-on-the-rocks/
https://www.understandingwar.org/
https://sicherheitspod.de/

…und sehr anders im Vergleich, aber auch gut und insgesamt informativ. Es lohnt sich auch in die shownotes zu schauen.
https://ukw.fm/
 
Zuletzt bearbeitet:
_killy_ schrieb:
Und den Frieden mit Russland kann man weiterhin nur dadurch forcieren, indem man:
-> weiterhin militärisches Material an die Ukraine liefert, damit der russische Feldzug nicht zum Erfolg führt
-> weitere Sanktionen Russland auferlegen, damit das Land mehr und mehr abgeschnitten ist, und die Bevölkerung am Ende Kriegsmüde ist und die Putin einlenken muss
Nenne mir ein Land wo der zweite Punkt funktioniert hat, mir fällt keines ein.
Es glaube fest daran, es ist ein Trugsinn das rigorose Sanktionen ein Land zum Einlenken führt. Gerade wenn es ein Land ist wo die Propaganda funktioniert.
Das heißt nicht man sollte Sanktionen lassen aber Sanktionen des Sanktionswillen sind falsch und trifft meistens die Falschen. Das Leid der Bevölkerung wird nämlich eher auf uns (den Westen) umgelenkt , nicht auf die das Land tatsächlich verantworten!

Es gibt immer Wege gerade weil die G7 bzw. der Westen nicht mehr alles ist. Die BRICS sind laut der Weltbank und der PPP Kalkulation über die G7. https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.PP.CD?end=2022&start=1990&view=map

Wir sind an der Schwelle an einer multipolaren Welt und viele Länder geben nicht mehr viel was der Westen an scheinheiliger Wertepolitik darbietet um sich die Welt so zu machen was es uns passt (e.g. wir haben Russland mit Aserbaidschan getauscht, Aserbaidschan säbelrasselt gegen Armenien. Gleiches Prinzip was Russland tut, in dem Fall aber akzeptabel pfff).
 
Shader schrieb:
Die BRICS sind laut der Weltbank und der PPP Kalkulation über die G7
Ich verstehe hier nicht genau, was du meinst. Die BRICS Staaten liegen im GDP über den G7?

Wenn du das meinst, könntest du nicht falscher liegen, außer du beziehst dich, unsinnigerweise, auf das GDP (Kaufkraftparität), was du offensichtlich tust und ich bin mir nicht sicher ob du das überhaupt bemerkt/verstanden hast: https://de.wikipedia.org/wiki/BRICS#Vergleich_mit_G7

Dazu kommt:
GDP pro Kopf BRICS: 7.867 USD
GDP pro Kopf G7: 55.916 USD

Da liegen Welten dazwischen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Samurai76
@Shader

Nur Sanktionen helfen natürlich nicht und werden den Krieg auch nicht beenden. Dennoch sollten wir die Sanktionen beibehalten und ausweiten. Sanktionen sind halt ein weiteres Mittel um den Krieg zu beenden.

Und ja, die Sanktionen betreffen auch Unbeteiligte - aber nicht in der Maße, wie sie den eigentlichen Aggressor Putin treffen.
 
Shader schrieb:
Nenne mir ein Land wo der zweite Punkt funktioniert hat, mir fällt keines ein.
Also so als aktuelles Beispiel:

Russland. Man sieht aktuell sehr gut, wie die Sanktionen wirken.

Aber auch im Iran sieht man, Sanktionen funktionieren durchaus.

Shader schrieb:
Es glaube fest daran, es ist ein Trugsinn das rigorose Sanktionen ein Land zum Einlenken führt. Gerade wenn es ein Land ist wo die Propaganda funktioniert.
Das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Du versuchst gerade die Wirkung von wirtschaftlichen Sanktionen auf einen einzelnen Aspekt zu reduzieren, vergisst dabei aber, dass Sanktionen an sich ein extrem komplexes Thema sind.

Shader schrieb:
Das heißt nicht man sollte Sanktionen lassen aber Sanktionen des Sanktionswillen sind falsch und trifft meistens die Falschen. Das Leid der Bevölkerung wird nämlich eher auf uns (den Westen) umgelenkt , nicht auf die das Land tatsächlich verantworten!
Das Leid der Bevölkerung ist aber nicht das alleinige Ziel, oder überhaupt ein Ziel, von Sanktionen. Es ist im Gegenteil eine der negativen Seiten die in Kauf genommen werden.

Shader schrieb:
Es gibt immer Wege gerade weil die G7 bzw. der Westen nicht mehr alles ist. Die BRICS sind laut der Weltbank und der PPP Kalkulation über die G7. https://data.worldbank.org/indicator/NY.GDP.MKTP.PP.CD?end=2022&start=1990&view=map
Das meinst du nicht ernst, oder?

Vor allem, BRICS sind im Endeffekt 3 Staaten die etwas miteinander zu tun haben (Russland, China, Indien) plus Anhang der irgendwie denkt er könne am Weltgeschehen teilnehmen (Äthiopien, Iran) Das ist halt so ein wildes Sammelsorium an Staaten, es ist die Chinesium - Meme - Version der G7. Halt eine billige Kopie.

Shader schrieb:
Wir sind an der Schwelle an einer multipolaren Welt und viele Länder geben nicht mehr viel was der Westen an scheinheiliger Wertepolitik darbietet um sich die Welt so zu machen was es uns passt (e.g. wir haben Russland mit Aserbaidschan getauscht, Aserbaidschan säbelrasselt gegen Armenien. Gleiches Prinzip was Russland tut, in dem Fall aber akzeptabel pfff).
Die Welt war schon immer "multipolar". Früher wars halt Britannien vs. Holland vs. Spanien vs. Portugal, Rom vs Karthago, Tolteken vs. Maya, China generell etc. pp. Klar, das sind "kleinere" Konflikte, aber die Welt war damals auch "kleiner". Und dennoch haben sich auch damals schon Großmächte zusammengetan und gegen andere Großmächte Wettbewerb und krieg geführt.

Und zu behaupten die Situation zwischen Aserbaidschan und Armenien sei "akzeptabel" ... Uff ... Bitte überdenke deinen moralischen Kompass. Sowas auch nur im Ansatz als Scheinargument in den Raum zu werfen und zu behaupten auch nur eine Person hier (ohne natürlich besagte Person zu zitieren ... weil es halt einfach von dir erfunden ist) würde so denken ist ehrlich gesagt eine Sauerei.

Erfinde nicht irgendwelche Argumente nur um dann künstlich empört zu sein.

EDIT:

Oh Gott, ich habe gerade gesehen, dass die BRICS - Spiele laufen.
https://bricskazan2024.games/

Das Ranking sieht ... wie zu erwarten ... eindeutig aus:
1718709515040.png


Weil in nahezu allen "Veranstalltungen" Russland als alleinige Nation antritt. Auch werden da teils Auszeichnungen vergeben für Sachen die bei den olympischen Spielen nicht mal in den Kurznachrichten landen würden. Sonst kommt man nicht auf 387 Auszeichnungen in 27 Disziplinen.

Naja ... "Disziplinen"

1718709574863.png

1718709620459.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ich kann nicht erkennen, dass die Sanktionen wirken. Im Falle von Iran hat es weder dazu gebracht deren Atomprogramm zu verhindern, noch das Iran Gruppen außerhalb des Landes, z.B. Huthis, unterstützt.
Das Russland Mangel an Spezielware hat, ok stimmt aber das stoppt das Land nicht davon andere Wege zu finden, z.B. Gleitbomben die scheinbar sehr gut funktionieren.

Und ja das mit der Weltbank und BRICS meine ich ernst und da hast das große Land Brasilien vergessen.
Die verlinkte Karte der Weltbank veranschaulicht nach deren PPP Vergleichsmodell wie die Länder stehen. Klar ihr habt Recht wenn es nach BIP geht dann sieht es wieder anders aus.
Der Ansatz ist einfach jener, je nach Betrachtung und Merkmalen ist die G7 nicht mehr das was es war und das wurde uns deutlich vor Augen geührt als im globalen Süden für die gleiche Verteufelung Russlands geworben wurde, was gescheitert ist.

Die Beispiele mit Rom & Kargo beziehen sich auf ein Duopol, eine Verhältnis was uns sehr vertraut war/ist aber das ist jetzt verworrener.
 
Shader schrieb:
PPP Vergleichsmodell
Du weißt wofür das PPP steht oder? Oo Es hat seinen Sinn, aber nicht für den Vergleich bzw. den Rückschluss, den du daraus ziehst. Die Wirtschaftsleistung der BRICS Staaten ist mitnichten größer als die der G7. Nicht mal ansatzweise...

Und zumindest ich habe auch nicht Brasilien vergessen...
Shader schrieb:
Der Ansatz ist einfach jener, je nach Betrachtung und Merkmalen ist die G7 nicht mehr das was es war
Das ist schlicht falsch. Du ziehst nur eine Kennziffern heran und leitest daraus etwas ab, was diese Kennzahl gar nicht wiedergeben kann. Das hat nichts mit der Betrachtung zu tun, du hast offensichtlich nur keine Ahnung, wofür das PPP steht und welche Konsequenzen das zu folge hat...
 
Shader schrieb:
Ich kann nicht erkennen, dass die Sanktionen wirken. Im Falle von Iran hat es weder dazu gebracht deren Atomprogramm zu verhindern, noch das Iran Gruppen außerhalb des Landes, z.B. Huthis, unterstützt.
Ah, jetzt sind Sanktionen etwas, das entweder absolut 100% funktionieren muss oder sie sind wirkungslos?

Im Iran haben Sanktionen die Entwicklung und Produktion von Nuklearwaffen signifikant verlangsamt.

Shader schrieb:
Das Russland Mangel an Spezielware hat, ok stimmt aber das stoppt das Land nicht davon andere Wege zu finden, z.B. Gleitbomben die scheinbar sehr gut funktionieren.
Auch hier ... Entweder absolute Perfektion oder nichts?

Shader schrieb:
Und ja das mit der Weltbank und BRICS meine ich ernst und da hast das große Land Brasilien vergessen.
Die verlinkte Karte der Weltbank veranschaulicht nach deren PPP Vergleichsmodell wie die Länder stehen. Klar ihr habt Recht wenn es nach BIP geht dann sieht es wieder anders aus.
Also suchst du dir nur die Statistik heraus, die dir gefällt?

Und Brasilien ist ... Naja ... Klar, flächenmäßig ist es groß, aber ansonsten ist es vor allem für seinen verachtenswerten Umgang mit dem Regenwald zwecks Ausbeutung der Ressourcen bekannt und nicht für seine wirtschaftliche Bedeutung generell. Brasilien ist im Endeffekt der größte Lakai Chinas.

Das meine ich nicht mal abwertend, das ist eine objektive Beschreibung der politischen Zustände. China versenkt aktuell Milliarden in Brasilien und im Gegenzug tanzen die politisch nach Chinas Pfeife. Was denkst du wieso China "und Brasilien" eine "Ukraine Initiative" haben? Weil Brasilien daran interessiert ist wie es der Ukraine geht?

Shader schrieb:
Der Ansatz ist einfach jener, je nach Betrachtung und Merkmalen ist die G7 nicht mehr das was es war und das wurde uns deutlich vor Augen geührt als im globalen Süden für die gleiche Verteufelung Russlands geworben wurde, was gescheitert ist.
Erm ... "was gescheitert ist"?

Also ignorieren wir Länder auf der südlichen Halbkugel, die die Ukraine unterstützen? Und wir zählen Länder denen der Krieg an sich egal ist einfach als Befürworter Russlands?

wow

Shader schrieb:
Die Beispiele mit Rom & Kargo beziehen sich auf ein Duopol, eine Verhältnis was uns sehr vertraut war/ist aber das ist jetzt verworrener.
Kargo?

Ach je ...

Und nein, es ist nicht verworrener. Im kalten Krieg, da war es verworrener. So medialen Kram wie BRICS als "verworren" zu bezeichnen, wenn man es einfach als "Chinas bedeutungsloser super beste Freunde Club" bezeichnen könnte ...

Ich weis ja nicht. Du bist hier sehr einseitig unterwegs und verwendest so kuriose Argumente von wegen "Wenn etwas nicht absolute Perfektion erreicht dann kann man es bleiben lassen" ... Um damit im Endeffekt zu sagen, dass die Sanktionen gegen Russland doch gestoppt werden sollen.

Wohlwissend, dass es keine absolute Perfektion, so wie du sie forderst, jemals geben kann.

Das zeigt schon irgendwie, wessen Geistes Kind du bist.
 
ZeT schrieb:

Eine Schweizer Finanzschule bewertet die Schweiz als am Besten ... Coloriere er mich überrascht.

Was ich nicht nachvollziehen kann, wieso in einem Ranking bei dem es um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit geht, Saudi Arabien und Qatar so weit oben stehen. Die Länder haben absolut kein Konzept wie sie in 20 Jahren noch existieren wollen und werfen gerade panisch Geld in alle Himmelsrichtungen, ohne eine Lösung zu finden. Sie produzieren ständig immer lächerlichere Schlagzeilen zu irgendwelchen Projekten, die dann wenige Monate später wieder abgebrochen werden.

Deutschland findet man auf Seite 93

1718718779499.png


Aber das Ranking ist halt Müll ... Weil ausschließlich von Blickwinkel von Finanzhaien und den obersten 1% betrachtet. Das ist so als würde ein Arbeitgeber seine Angestellten nicht nach Leistung bewerten sondern danach, wer am Besten ausgebeutet werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben