Eine Nachtbetrachtung zu den Parlamentswahlen bei unserem wichtigsten Vertrauten.
Beim zweiten Wahlgang hatten sich ja auf Grund des Wahlsystems mehrere Bündnisse mit gemeinsamen Kandidaten gebildet, was u.a. dazu geführt hat, dass das Linksbündnis die meisten Sitze in der Nationalversammlung erobert hatte.
Bei der nunmehr ersten Sitzung im neugebildeten Parlament zersplittert sich das ganze aber wieder und es sind jetzt 11 verschiedene Fraktionen* vertreten.
Ob die Fraktionen des Linksbündnis künftig mit einer Stimme sprechen ist wohl mehr als fraglich. Macron wird daher alles dran setzen ein Bündnis der Mitte zu schmieden welche dann die Regierung stellt. Die erfolgreiche Parteientaktik könnte daher ein Pyrrhussieg sein, aber klarer Benachteiligter/Verlierer auf Grund des Mehrheitswahlrechts ist definitiv die Rechte, insbesondere RN von Madame Le Pen. Das Wahlrecht selbst wird aber auch von denen nicht ansatzweise in Frage gestellt, obwohl es zu Tricksereien geradezu einlädt. Es gehört eben zu Frankreich wie der Eiffelturm und von unserem eigentlich gerechteren Verhältniswahlrecht will man nichts wissen.
(*) Im Vergleich dazu der Bundestag mit aktuell 5 Fraktionen und 2 Gruppen ohne Fraktionsstatus (Linke/BSW).
Beim zweiten Wahlgang hatten sich ja auf Grund des Wahlsystems mehrere Bündnisse mit gemeinsamen Kandidaten gebildet, was u.a. dazu geführt hat, dass das Linksbündnis die meisten Sitze in der Nationalversammlung erobert hatte.
Bei der nunmehr ersten Sitzung im neugebildeten Parlament zersplittert sich das ganze aber wieder und es sind jetzt 11 verschiedene Fraktionen* vertreten.
Ob die Fraktionen des Linksbündnis künftig mit einer Stimme sprechen ist wohl mehr als fraglich. Macron wird daher alles dran setzen ein Bündnis der Mitte zu schmieden welche dann die Regierung stellt. Die erfolgreiche Parteientaktik könnte daher ein Pyrrhussieg sein, aber klarer Benachteiligter/Verlierer auf Grund des Mehrheitswahlrechts ist definitiv die Rechte, insbesondere RN von Madame Le Pen. Das Wahlrecht selbst wird aber auch von denen nicht ansatzweise in Frage gestellt, obwohl es zu Tricksereien geradezu einlädt. Es gehört eben zu Frankreich wie der Eiffelturm und von unserem eigentlich gerechteren Verhältniswahlrecht will man nichts wissen.
(*) Im Vergleich dazu der Bundestag mit aktuell 5 Fraktionen und 2 Gruppen ohne Fraktionsstatus (Linke/BSW).