S
Species 8472
Gast
Ganzir schrieb:Die Legitimierte Regierung hat von der Möglichkeit der Volksabstimmung keinen Gebrauch gemacht, das ist aber immernoch etwas anderes, als dass irgendwas durch ein übergeordnete Institution unterbunden worden wäre.
Wem möchtest du vormachen das die EU keinen Druck Ausgeübt hat (?)
Rückblende:
Bereits am Vorabend des am Donnerstag (3. Nov.) begonnenen Gipfels der G-20-Staats- und Regierungschefs waren Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Nicolas Sarkozy in Cannes mit dem griechischen Ministerpräsidenten Papandreou zusammen getroffen. Knapp eine Woche nach der vermeintlich endgültigen Lösung der Euro-Krise war erneut eine Krisensitzung nötig. Die Finanzmärkte und mit ihnen die Eurokraten hatten geschockt auf Papandreous Ankündigung reagiert, dem Druck der griechischen Bevölkerung, die seit einem Jahr in Massendemonstrationen gegen die von EU und IWF aufgezwungene Kürzungspolitik protestiert, nachzugeben, und diese selber über das sogenannte Rettungspaket abzustimmen zu lassen.
Die deutsche Kanzlerin hatte in Cannes den Griechen noch gedroht, Hellas müsse die Beschlüsse des Euro-Gipfels vom 27. Oktober erfüllen und das geplante Referendum müsse positiv für den Euro ausgehen.
Zur Drohkulisse gehört auch die Ankündigung von Sarkozy und Merkel, wegen des Referendums Griechenland vorerst den Geldhahn zuzudrehen. Zudem wollen sie die unmittelbar bevorstehende Zahlung aus dem alten 110- Milliarden-Paket einfrieren.
Wäre Papandreou ein arabischer Herrscher, wäre er für seine Entscheidung (Volksabstimmung/echte Demokratie) vom gesamten Westen als demokratisches Frühlingssymbol gefeiert worden. Stattdessen wurde er in den westlichen Medien der Verantwortungslosigkeit bezichtigt. Merkel und Sarkozy stellten ihn wegen seiner demokratischen Ambitionen unter massiven, erpresserischen Druck. Mit Erfolg. Papandreou sagte das Referendum ab.
Die Griechen hätten entscheiden können, ob sie den sogenannten Euro-Rettungsplan akzeptieren, oder ob sie lieber den Staatsbankrott und den Austritt aus dem Euro wählen. Das geht doch nicht, wo kommen wir da hin, wenn wir echte Demokratie leben (?) Demokratie ist doch nur etwas für andere… In Libyen wurde Gaddafi weggebombt, damit die Menschen FREI sind. In Syrien läuft es beinahe auf das gleiche hinaus… man will die Menschen Befreien, und Demokratie einführen.
Demokratie ist als Exportgut im kommen… aber damit das Funktioniert, muss Demokratie wo sie vorhanden ist aber erst mal abgebaut werden.
Beispiele:
- Der Euro wurde ohne Legitimation der Bürger eingeführt.
- Der Lissabon-Vertrag (EU-Verfassung) wurde ohne Legitimation der Bürger eingeführt.
- Richard Sulik wagte mehr Demokratie für seine Slowakei und verweigerte mit seiner Partei die finanzielle Aufstockung des EU-Rettungsschirms (EFSF). Die slowakische Regierung wurde förmlich gesprengt und neu zusammengestellt. Die anschließend einberufene Wiederholung der ESFS-Abstimmung ließ Suliks Bestrebungen in einer Phrase enden.
- Der geplante ESM, damit hat die Regierung ganz eindeutig die Grenzen überschritten, die das Karlsruher Verfassungsgericht in seinem sogenannten Lissabon-Urteil von 2009 festgelegt hatte. Die erfolgte Kompetenzausweitung der EU verlangt eine neue Verfassung nach Art. 146 des Grundgesetzes, das heißt, es ist dringend eine Volksabstimmung darüber notwendig.
Für so viel Demokratiedefizit das in einem Jahrzehnt erreicht wurde… das ist schon eine Leistung, da könnten wir später voller Stolz denn Enkelkinder von Berichten.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ganzir schrieb:Hätte Griechenland dann keine Schulden mehr? - Nein
Wäre die Bereitschaft der Gläubiger nach einem Schuldenschnitt dann höher wieder Geschäfte mit Griechenland zu machen? - Nein
Änderte eine direkt demokratisch Legitimierte Rückkehr zu Drachme daran was? - Nein
Von der Regierung hört man ebenfalls immerzu Alternativlos… Alternativlos. Und du machst das ebenfalls sehr gut.
Die schnelle wirtschaftliche Erholung Islands, das sich zu Beginn der Krise ebenfalls gegen den Euro und für einen Bankrott der Banken entscheiden hatte, zeigt, dass ein Nein durchaus eine Alternative wäre. Doch die Medien Berichten über keine Alternativen, Merkels Linie sei Alternativlos, liest man stattdessen.
Es gibt immer eine Alternative.
Ganzir schrieb:aber jetzt erklär doch mal, was die direkte Demokratie daran ändern würde?
Die Frage was sich bei einer direkten Demokratie ändert, ist selbsterklärend. Die Menschen entscheiden in einem Demokratischen Prozess über ihr Schicksal. Sie würden für etwas Abstimmen das Vernünftig ist, Schulden und ein Aufgebähter Finanzmarkt ist das nicht.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: