"Konkurrenzgesellschaft" (?), ein bezogen auf das Thema einfach lächerlicher Begriff !
Natürlich sollte "Leistung" in jeder Gesellschaftsformation eine Rolle spielen - ein Widerstreit (Konkurrenz) ist eine Triebfeder dabei.
Sich vorstellen zu können, daß Ergebnisse produktiver Tätigkeit, der Masse dienen, wäre der Beginn des Versuchs aktuelle Probleme zu lösen - dies schießt eine Leistungsgesellschaft keinesfalls aus !
"Alternativen der Güter-Produktion", "Eine Chance zu haben, bedeutet die Möglichkeit zu gewinnen oder zu verlieren." oder auch eingebleutes Gequatsche über das "Geldsystem" (welches die Ursache allen Übels sei), heißt weiterhin innerhalb des Systems diskutieren zu wollen (..., da offenbar die Fähigkeit fehlt Grundlagen des Systems zu erkennen!).
Selbst Vorstellungen über Alternativen scheinen mir vom System geprägt, der die das Mopp bemerkt es nicht und diskutiert auf der WEbene von Stammtischphilosophen.
Wir haben bemitleidenswerte Thesen ertragen müssen; z.B. die, die Menschen hätten sich die kapitalistische Produktionsweise gewählt, da diese am besten funktioniert; ein sich berufen auf Zeitspannen oder auch der vermeintliche Sieg über den Kommunismus !
Der Osten ist tot ! ... wäre dies nicht gleichzusetzen mit einer deutlichen Entwicklung im Westen ???
Persönlich denke ich durchaus, das es Zeit wäre die Propheten zu wechsen - A. Smith scheint kaum Antworten auf aktuelle Fragen geben zu können.
(Auch wenn es weh tut; ... Marx kann man, sofern man verstehen will, auch heimlich lesen !) - eine Alternative in Sachen verstehen zu wollen, wäre es allemal !
@ Species 8472: ... natürlich geht es ums Lernen ! Lernen, und damit richte ich mich an alle, bedeutet allerdings in erster Linie denkend durchs Leben zu gehen, es bedeutet zu analysieren und in folge dessen zu werten.
Analysieren allerdings scheint mir nur möglich, wenn der Wille gegeben ist, sich mit Zusammenhängen (auch im aktuellen System) auseinanderzusetzen. Die Arroganz eines sich Beziehens auf ein scheinbar überlegenes System scheint mir angsichts nicht zu lösender Probleme kaum berechtigt (selbst wenn es für die, die offenbar nicht anders können der bequemste Weg zu sein scheint !!!).
"Nachhaltigkeit, Vernunft und Transparenz", wie sie Species 8472 einfordert, kann es unter Bedingungen der kapitalistischen Produktionsweise nicht geben (siehe Realität !!!) - beginnt also einfach zu denken - es wäre ein erster Schritt !
MfG.