News Wer erinnert sich?: Heute vor 25 Jahren erschien Windows 2000 alias „NT 5.0“

Win2K SP4
xxxxx-xxxxx-xxxxx-xxxxx

Jeder damals hatte diese CD rumliegen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und Donnerkind
Als ich 2001 wegen eines neuen Jobs umgezogen war, hatte ich mir einen Fertigrechner mit installiertem Windows ME gekauft. Selbiges hatte sich dann recht bald zuverlässig selbst katastrophal zerlegt, weshalb ich es mit W2K ersetzt hatte, das ich von der Arbeit kannte. Das hat dann viele Jahre nahezu problemlos Dienst getan, bis ich es 2007 durch Vista ersetzt hatte (das auch problemlos lief).
 
Mein erster PC damals:
AMD Thunderbird 1Ghz
20 GB Festplatte
128 MB RAM
Nvidia Riva Tnt2
Windows ME vorinstalliert mit Age of Empires II auf Disc.

Die Graka wurde mal von einer FX5200 ersetzt, das OS durch Win XP.

Ich dachte bis eben, dass Win Me besser war als Win 2000, lol?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, ja, ich kann mich noch erinnern, dass ich die "Effekte" des Startmenüs gefeiert habe. Also das nachleuchten des angeklickten Elements.

Cheers
hamu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und FR3DI
Loretta schrieb:
Ich hatte damals "Microsoft Certified Solitaire Expert" Schulungen besucht.
Ich kannte es als „Minesweeper Consultant“ …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz und Loretta
Beste Hintergrundfarbe.
 
Bin damals von WIn98 auf 2k umgestiegen auf meinem ersten "Gaming PC" (Athlon 1,4GhZ, GF2MX). Auf LAN der absolute Knaller. während die alten 98er sich nie im LAN gefunden haben und die frischen XPler auch gefühlt nur Probleme gemacht haben (einer musste gefühlt safe immer neuinstallieren :D), war man mit Win2k immer so schön stabil und zuverlässig unterwegs. War wirklich klasse. Dann die Taskleiste und Explorer auf ein schönes Blau modifiziert...hach war das toll. Ich bin sehr spät erst auf XP umgestiegen. Glaub ab SP2 oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myon, Ned Flanders und Donnerkind
p-trettin schrieb:
Ich habe seinerzeit gerade das Netzwerk einer Schule aufgebaut und Professional und Server dort eingesetzt. Lief gut. Hatte auch vorher schonmal mit NT ein kleines Netzwerk aufgebaut, daher war mir 2000 nicht total fremd und da es so zuverlässig war, bin ich erst spät zu XP und Server 2003 migriert. Never touch a running System, speziell nicht um die 50 Rechner. Privat habe ich 2000 nur kurz ausprobiert, bin dann bei 98SE geblieben und später gezwungenermaßen zu XP gewechselt. Für mich tat es 98SE sehr gut, sah da nicht so die Notwendigkeit.
Von der Zuverlässigkeit und besonders dem Wartungsaufwand war win2000 vor winXP/2003 und win7/2008. Aber die User mochten 2000 nicht so sehr. War halt etwas sperrig.
mein Info- und Mathelehrer hat damals auch im Computerkabinett ein paar Rechner mit der Vorschauversion (hieß wirklich so) von Windows 2000 laufen lassen. damals hat mich der Mausschatten, den es zuvor noch nicht gab und die Einblendeffekte des Startmenüs umgehauen. das mit der super Stabilität fand ich erst raus, als Win2000 schon verkauft worden ist...
 
Das habe ich echt Ewigkeiten benutzt. Nachdem Windows 98 bei der ersten LAN Party völlig versagt hatte, kam mein Kumpel damit um die Ecke. Das hatte sein Vater im Geschäft.
Damit lief dann alles deutlich besser. Und im Einsatz hatte ich das, bis ich dann 2004 einen Komplett PC bei Dell bestellt hatte. Bei dem war XP Pro drauf.
 
Donnerkind schrieb:
Ah sehr schön. Mir kamen keine direkten Erinnerungen von den Bildern, aber so ein wohliges Gefühl. Dieser schöne besondere Blauton des Hintergrunds, die Icons nicht so bonbon-verspielt wie XP, sondern noch schön technisch-kantig wie von 9x, aber mit modernen 256 Farben. Und alles schön mit Tahoma 8 px, meiner absoluten Lieblingsschrift aus meiner Windows-Zeit.
jep. das Blau war super, ich hab mir auf XP nen Win2000 theme zum Studium gebaut, sämtliche Farben 1:1 übernommen
Ergänzung ()

hans_meiser schrieb:
Ich habe Win2K gerne gehabt, aber XP 64-bit war für mich das absolut beste. Hatte Treiber für alles, selbst 'nen ollen SoundBlaster, und es ging nie was schief was ich nicht selber verbockt habe.

Ich muß allerdings auch sagen, daß Win10 für mich auch klasse war. Win11 auch nicht so schlecht, aber ich habe zweimal Probleme mit Updates gehabt, die sehr schwierig zu beheben waren. Wie schon vorher erwähnt, QA halt wegen Entlassungen definitiv gelitten, und man sieht das.
Wird Microsoft deswegen was ändern? Nicht strukturell, QA in der Form kommt nicht wieder, es wird halt versucht mit "AI" on "offshoring" das billiger zu kriegen; werden wird's nichts aber die Aktionäre glauben dran, und das ist was zählt.
stimme zu, neben XP64 habe ich Win7 und Win10 am Längsten genutzt... also NT5.2, 6.1 und 6.4 später angehoben auf 10..

vor Patches habe ich mittlerweile auf meinem Win10 auch Angst.. MS hatte mal falsche Microcodes in nem Update ausgeliefert, für inkompatible CPUs, ich musste dieses Update in einer Konsole im Wiederherstellungsmodus entfernen, das war echt speziell, aber wenigstens laufe diese Modi immer. Win11 finde ich zu sehr Stasi und einem Startmenü bzw. Taskleiste, deren Kastrationen noch als feature verkauft werden... und auch in win10 hat sich enorm viel click bait eingeschlichen, nicht nur win11... ich steige definitiv auf Linux um, Mac hab ich eh schon... Win ist tot... sie haben es einfach bei MS übertrieben... keine Qualität mehr und nur noch bloatware mit ultraviel Werbung
 
Zuletzt bearbeitet:
@P3Tualatin : (OT, aber was solls...)

XP64 war toll - dauerte zwar damals ein wenig, bis ich auf meinem damaligen Cor2-2-Duo-Dell-Vostro (Ja, ich weiß...) das mitgelieferte Vista 32bit (warum Dell da nicht das 64bittige drauftat, wird wohl ewig deren Geheimnis bleiben) ein XP64 zum Laufen bekam; insbesondere die Grafiktreiber zickten ein wenig herum, da die ID der mobilen GeForce nicht im Treibersetup enthalten war - also war manuelles Prooching angesagt, und der Treiber für das Touchpad mußte auch 'grau' besorgt werden... aber einmal installiert, war die ganze Chose völlig stabil und machte keine der Zicken, die das frühe Vista auszeichneten.

Achja: Diejenigen die meinen, XP könne ja kein GPT und hätte somit Probleme mit Platten >2TB: XP64 (auf dem Kernel von Windows Server 2003) bekam ein entsprechendes Update - XP32 bekam dies aus MS-politischen Gründen nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P3Tualatin
wenigstens kann man sagen, dass XP und XP64 ein direktes Kind von Win2000 sind, ab Vista sieht es ja anders aus... von daher nicht total OT, XP(64) zu loben ;)
 
P3Tualatin schrieb:
ab Vista sieht es ja anders aus
Naja, geh tief genug rein, und auch heute unter Windows 11 findest du eine Unmenge an Sachen die 1:1 aus Windows 2000 uebernommen worden sind. Evtl. sind die sogar aus NT Zeiten, das habe ich aber nie verwendet, deswegen weiss ich es nicht.
Zum Beispiel das gesamte Computer Management mit allen seinen Unterkategorien.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Bin mit 2k nie wirklich in Berührung gekommen, außer an den schuleigenen PCs. Im privaten Umfeld war man eher der Exot, wenn man das nutzte, genauso wie ein paar mit ME. Auf den LANs dominierte 98, welches dann von XP abgelöst wurde. Ich persönlich hab tatsächlich auch einige Zeit lang ME genutzt, aber wurde damit auch eher nicht warm, das war in der Regel ein Hin und Her und mit 98 und ME war eine Neuinstallation damals aus Gründen auch keine Seltenheit - das änderte sich für mich dann erst mit XP, hätte ich aber wohl auch schon mit 2k haben können.

Die Zeit war aber auch echt kurz: zwischen Windows 98 und XP im Oktober 2001 lagen ja nur 3,5 Jahre. 2k kam auch erst 1,5 Jahre vor XP und ME kurz danach.
 
@Ranayna
ja das stimmt... MSC, das waren diese Konsolen...ziemlich cool! und diese blauen Bildschirme mit der weißen Schrift (chkdsk bei Start, blue screen usw.) waren bis zu Win10 eigentlich alle gleich und war sicher auch derselbe Code!
aber Vieles an Vista wurde neu geschrieben, die haben ja die Entwicklung von Vista kurz vor Version 6.0.5048.0 neu gestartet... das war dieser Reset...: https://winworldpc.com/product/windows-longhorn-vis/post-reset
mittlerweile entfernt MS ja vieles aus Win10/11... WinFile zum Beispiel... das stammt tatsächlich aus Win(NT) 3.x Tagen
 
Ich hatte Windows 2000 damals auf einem Gigabyte-Board mit Dual Pentium und On-Board-SCSI laufen. Das war ein heißes Teil und ich war begeistert. Da war ich auch aktiver Betatester eines Softwarepakets - also so "richtig", nicht unfreiwillig wegen nicht ordentlich entwickelter Software. Ich konnte da ganz gute Hinweise geben, weil ich mit 2000 (und auch NT 4.0) die nicht so verbreiteten Versionen abgedeckt habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P3Tualatin
Ich habe Windows als OS immer nur mit DirectX in Verbindung gebracht.

Bestimmte Spiele wollten eine modernere Version oder liefen damit besser, folglich wurde Windows aufgerüstet. Bei mir war es aber tatsächlich so, das dies in der Regel mit einem komplett neuen PC System daher kam.
Gerade die fertig PC´s haben damit ja ständig geworben und am Ende hat der Laie gar nicht auf die Komponenten im PC geschaut sondern nur das Betriebssystem, was ein Fehler war.
 
Haben wir noch heute im Lab in Betrieb an einem Mikroskop.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und P3Tualatin
naja flott sah auf einem damals gerade 2-3 Jahre alten Rechner anders aus, und dass Festplatten nicht mehr unbedingt so schnell liefen wie sie hätten können. Mit Glück gabs passende Treiber, 3DFX Vodoo wars damals egal da die eh kein AGP unterstützten.
Glide und Opengl liefen auch unter NT4.0 ordentlich flott, wenn der Hauptspeicher üppig war und man wusste was die Cacheble Area ist.
USB liess ich mir zu der Zeit ned unterjubeln PS2 Maus und Tastatur sowie Parallelport war angesagt.
meine Vodoo 1 bekam mwn keinen 2000/XP Treiber mehr, wobei ich nicht mehr sicher bin, ob Jahre später Canopus/Miro nicht doch noch was in Petto hatte.
Erst Jahre später fand ich die Tools mit denen man Chipsatz Register setzen konnte, wenn der teils nahmhafte Mainboard Asus und Chipsatz Hersteller Ali beim BIOS und den 2000 Treibern geschlampt hatten um Stabilität vor Performance zu bieten.
Da war dann selbst die Performance dank 2000 Treibern unter Windows XP nicht mehr so übel..

Ob man als Privatanwender nun besser FAT16/32, oder NTFS bzw die Komprimierung genutzt hat kam auch noch schwer auf die Festplatte, deren, Cache Strategien an.
Alleins allgemein gültige Werte wie Umdrehung, und Cache Menge bzw BUS Geschwindigkeit halfen zwar,

aber ich hab so manche Überraschungen erlebt was man tatsächlich aus 2000/XP noch rausholen kann, was W9X/ME da von Haus aus mitbrachte. Clean Install und Original Chipsatztreiber waren ein Witz,

die Wichtigkeit von ACPI Stromsparfunktionen wie STR und STD (in Kombination mit der HDD) für die User Experience waren damals auch nicht so bewusst, den alten Mainboards standen diese nichtmal zur Verfügung...warum auch immer, (ein bestimmtes BIOS Datum wurde dafür benötigt.)

Adobe schosse mit Acrobat Reader den Bock

Heisst im Endeffekt es war extrem viel Handarbeit.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben