Wer gewinnt die Tour de France 2003?

Wer gewinnt die Tour 2003

  • Armstrong

    Stimmen: 13 52,0%
  • Ullrich

    Stimmen: 8 32,0%
  • Simoni

    Stimmen: 0 0,0%
  • Anderer

    Stimmen: 4 16,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25

Oquid

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
87
Ich hoffe das es in diesem Jahr etwas spannender zugehen wird als in den vergangenen.

Denke aber, das Lance Armstrong am Ende wohl das gelbe Trikot in Paris tragen wird. Fakt ist aber, das er es in diesem Jahr wohl schwerer haben wird als bei den letzten vier Tour-Siegen.

Fährt von euch zufällig jemand hin??? Wir planen, in jedem Fall eine Etappe, vielleicht mehrere Vorort anzuschauen. Die Frage ist nur, ob man besser eine Alpen,- oder Pyrenäenetappe besucht, da wohl erst dort die Tour entschieden wird.

Gruß
Oquid
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Worte

tour_de_france.jpg
 
Hat die denn schon angefangen? Hab noch gar nichts von der Tour gehört.
 
@CokeMan,

und was willste uns mit deinem Bild sagen????:rolleyes:

@BlackShadow,

die Tour hat am letzten Samstag begonnen.
Ab Samstag geht´s aber erst richtig mit der ersten Alpenetappe los.

Gruß
Oquid
 
Ich hoffe das Jan es dieses Jahr packt. Aber Amstrongs´ Team ist scheinbar wieder zu stark für alle anderen. Wie schon erwähnt geht es Samstag in die Berge. Da wird man sehen ob BIANCI gegen US POSTAL ne Chance hat. Alle anderen Teams haben 0 Chance auf dem Gesamtsieg.
 
ich glaub das armstrong gewinnt weil er einfach das bessere team um sich hat. da muss man nur mal an heras denken. der ist in der lage armstrong den berg hochzuziehen und dabei bis auf 2-3 alle abzuhängen. da hat ullrich mit bianchi einfach nix entgegen zusetzen. ausserdem ist armstrong mental einfach stärker als ullrich.

mfg hellwalker
 
weiß nicht so recht.
Ich glaube, daß Jan Ullrich mental und physisch so stark ist , wie nie zuvor.
Ob es für Amstrong langt, wer weiß.
Sein Team kann ich nicht einschätzen.
Die erste Bergetappe am Samstag wird es zeigen (und ich muß arbeiten :heul: )

Gruß

Elessar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
@Elessar,

mach dir nix draus, am Samstag wird wohl noch nix vorentscheidendes passieren. ;) Am Sonntag bei der Königsetappe wird sich dann die Spreu vom Weizen trennen.
Wollen wir mal hoffen, das die wenigen möglichen Toursieger (Ullrich,Beloki, Simoni, usw.) endlich mal zusammen arbeiten, und nicht wieder jedes Loch zu fahren, und somit Lance und sein Team mürbe machen.

Gruß
Oquid
 
ich glaub kaum das zusammenarbeit was nützen würd , denn bis zum letzten anstieg wird sich keiner trauen zu attackieren und wenn armstrong dann unten gleich wieder antritt sehen die andern nur zu das sie irgendwie dran bleiben können... ich glaub kaum das da was groß läuft von attacken der favoriten

mfg hellwalker
 
@ Oquid,
soeben haben sich ein paar mögliche Favoriten verabschiedet (Simoni, Botero).
Die Mannschaft von Amstrong machte einen mächtig starken Eindruck.
Wie sagte aber der ZDF Reporter so schön:
"Am Berg Alpe d'Huez muß man eh alleine hochfahren, da zählt nur Mann gegen Mann."
Morgen wird es bestimmt spannend und ich muß schon wieder arbeiten:rolleyes: .
Werde aber meinen kleinen Casio LCD TV mitnehmen.

Übrigens konnte man Deinen Avatarkumpel wieder mal sehen.

Wieso nimmt eigentlich keiner Virenque als Gesamtsieger ernst?
Er ist ein Bergspezialist. So einige kommen da noch.
Die beiden Einzelzeitfahren von 47, bzw. 49 km sind nun wirklich nicht so lang.

Gruß

Elessar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: longi
Nur das Virenque weder Armstrong noch Ullrich folgen kann, wenn die beiden wirklich in die Pedale klotzen.
Ausserdem darf ich an das Wohl unvergessene Bergzeitfahren erinnern als Ullrich hinter Virenque startete und diesen dann überholte. Desweiteren kostet so ein Ritt wie heute mächtig Kraft, wenn man die ganze Zeit nur mit 3 anderen Fahren Tempo bolzt, d.h. voll im Wind fährt.
Amrstrong und auch Ullrich konnten heute doch geradezu im Schongang fahren.
 
Also das stimmt nicht, Virenque kann denen schon folgen, nur nicht davon fahren, wenn es "Mann gegen Mann" geht.

Außerdem freut es mich für ihn, dass er mal wieder so einen Erfolg gehabt hat, denn er musste in den vergangenen Jahren sehr viel einstecken (Stichwort: Doping), wobei er halt nur das Pech hatte erwischt worden zu sein (oder keinen medizinischen Ausweis hatte wie Gonzalez Galdeano).
Aber jetzt hat er ein Problem: er ist zur Tour gekommen, um das Bergtrikot und ein paar Bergetappen zu gewinnen, und nun fährt er in Gelb. Er hat jetzt zwei Möglichkeiten: entweder Gelb verteidigen (defensiv fahren), dabei muss ihn allerdings sein Team unterstützen, und ob es das schafft, ist zu bezweifeln. Oder er fährt weiter auf die Bergwertung (angreifen) und versucht, dabei nicht allzu viel Kraft zu lassen um Gelb noch ein wenig zu halten. Nur kommt dann richtig Bewegung ins Feld, und das Wegfahren wird für ihn sehr schwer. Ich glaube nicht, dass er die Tour gewinnt, aber er kann auf jeden Fall vorne mitfahren.

Einen Favoriten habt Ihr noch vergessen: Tyler Hamilton. Der ist schon immer gut mitgefahren, sein Team CSC ist in den Bergen auch nicht schlecht, er ist ein guter Bergfahrer, und dieses Jahr ist sein bisher bestes (nach Erfolgen gerechnet). Bleibt nur die Frage, wie gut er sich von seinem Schlüsselbeinbruch erholt, den er sich auf der ersten Etappe zugezogen hat, das wird ihn stark schwächen. Ich konnte heute allerdings auch die Tour nicht genau verfolgen, weiß jemand wie er heute ins Ziel gekommen ist?
 
Erstmal ein Riesenkompliment an Rolf Aldag. Hätte nie gedacht, das der mit Virenque solange mitahlten kann. Zu Tyler Hamilton fehlen mir ehrlichgesagt ein wenig die Worte. Da fährt der Mann ohne mit der Wimper zu zucken mal locker mit den Favoriten über den Zielstrich, und das mit dieser Verletzung. Botero und Simoni waren absolut die Enttäuschung des Tages. Simoni hatte wohl ne etwas zu große Klappe vor der Tour, was Botero in seiner Heimat die ganze Zeit trainiert hat, weis er wohl nur selbst. Das Virenque die Tour gewinnen kann, halte ich eher für unwahrscheinlich. Der hat sein eigentliches Ziel, und das lautet Gewinn des Bergtrikots, fest im Visier, mehr aber wohl nicht. Es ist damit zu rechnen, das er in den beiden ausstehenden Einzelzeitfahren mehrere Minuten verlieren wird. Wenn es dann morgen zum Showdown zwischen Armstrong und Ullrich kommen wird, kann Virenque bei dem heutigen Kraftverlust wohl eher nicht mithalten.

Bin mal gespannt auf Mancebo und Garcelli, die als ausgewiesene Bergspezialisten morgen alles versuchen werden. Da wäre dann noch Beloki, der Hinterradlustcher wird ohnehin keinen Angriff wagen. Vielleicht gibt´s ja auch ne große Überraschung, Guerini, Vino etc., einfach mal abwarten. Und dann gibt´s ja noch die Pyrenäen, wo wohl die Tour entschieden wird.

Gruß
Oquid
 
Den Botero würde ich nicht abschreiben, der kann durchaus an einem einzigen Tag (z. B. Morgen) ganz weit nach vorn fahren. Jeder kann mal einen schlechten Tag haben.

Tyler Hamilton ist dieses Jahr stärker als je zuvor. Letztes Jahr war noch Jaja der Kapitän der Mannschaft, aber dieses Jahr ist Hamilton der Mann. Letztes Jahr war er in der Gesamtwertung auch schon vor Jaja. Ich würde ihn noch eher als Ullrich oder Beloki als Hauptkonkurrenten einstufen, man muss halt bloß sehen wie er mit der Verletzung klarkommt. Und das wird sich, so denke ich, Morgen zeigen, wenn er in L'Alpe d'Huez mal am Lenker reißen muss um dranzubleiben.

Allerdings finde ich das Profil nicht so schwierig wie in den letzten Jahren, da gab es ganz andere Etappen (2x HC, 3x 1. in einer Etappe), kein Bergzeitfahren. Drei Bergankünfte, wovon die der 14. Etappe auch nicht so dramatisch ist, das ist eine Etappe für Ausreißer wie heute. Die 15. Etappe dürfte die schwerste sein, der Tourmalet ist nicht ohne, und dann nur eine kurze Abfahrt und schon geht es wieder rauf. Morgen sieht das anders aus: vom Galibier herunter dauert es ziemlich lange, da kann man die Beine ein wenig baumeln lassen, um dann mit lockeren Waden in den Anstieg zu kommen.

Edit:
@Elessar: und dabei ist Virenque gar kein so schlechter Zeitfahrer, 1997 wurde er immerhin zweiter in einem Zeitfahren hinter Ullrich, zwar mit über 3 Minuten Rückstand aber er wurde zweiter, und das bei einigen anderen wahren Spezialisten. War übrigens sehr interessant damals: Virenque startete als Vorletzter direkt vor Ullrich, wurde von diesem ein- und überholt, und alle dachten, das gibt einen Riesenrückstand. Dem war aber nicht so. Die restliche Strecke (und das war ca. die Hälfte) hatte er Ullrich in Sichtweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morgoth,

bezüglich Botero geb ich dir Recht, hatte eigentlich bislang in jedem Jahr einen schwachen Tag in den Bergen. Aber so wie heute hab ich den noch nie gesehen (selbst am Mont Ventoux 2002). Hab mir mal die Profile der Pyrenäenetappen angesehen. Sehe Etappe Nr. 15 auch als die schwerste, aber die14te hat´s auch richtig in sich.

Gruß
Oquid
 

Anhänge

  • profil14.gif
    profil14.gif
    14,9 KB · Aufrufe: 469
Natürlich der Ulrich, der will wieder was gewinnen und schafft es auch!
 
Mein Fazit der heutigen Etappe:
Ich hätte nicht gedacht, dass Virenque mehr als 6 Minuten auf Armstrong verlieren wird. Jetzt kann er sich wirklich voll auf die Bergwertung konzentrieren.
Überrascht haben mich Vinokourov und vor allem Moreau, der in den letzten Jahren in den steilen Anstiegen immer Zeit lassen musste.
Ullrich fiel zurück, weil er gestern eine Magenverstimmung und Fieber gehabt hat. Allerdings glaube ich dass es bei den noch ausstehenden Bergankünften nicht anders aussehen wird, möglicherweise nicht so sehr.
Iban Mayo ist jemand für einen Tagessieg, war schon immer ein starker Bergfahrer, er wird aber in den beiden Zeitfahren sehr viel Zeit verlieren und zurückfallen.
Tyler Hamilton kommt wohl doch ganz gut mit der Verletzung klar, hat heute auch einige Male im letzten Anstieg attackiert. Ich wiederhole mich gerne immer wieder: der ist mein (Geheim)favorit auf den Toursieg.

Bis zum Zeitfahren wird sich im vorderen Klassement nichts tun, danach rückt die Spitze enger zusammen. Ich denke mal dass sich folgende Fahrer dann weit nach vorne schieben werden bzw. dort dann stehen:
Armstrong
Ullrich
Hamilton
Moreau
Millar
Moncoutie
Boogerd (auch heute sehr stark)

Beloki wird Zeit verlieren
Vinokourov muss man sehen, ist eigentlich ein starker Zeitfahrer
Mayo wird einige Plätze verlieren

Morgen erwartet uns wahrscheinlich Führungsarbeit von Quick Step, damit Virenque am Berg der höchsten Kategorie Punkte sammeln kann.


Edit:
hab noch einen für das Zeitfahren vergessen: Sylvain Chavanel, das wohl größte Talent der Franzosen und ein ausgezeichneter Zeitfahrer. Liegt zur Zeit 8:33 hinter Armstrong, und vor ihm sind einige die er im Zeitfahren hinter sich lassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lance Armstrong wird die Tour gewinnen!! (Obwohl ichs nicht hoffe)
Ganz egal ob er heute geschwächlt, geschauspielert oder kräftesparend gefahren ist.
Fakt ist doch folgendes:
Mayo hat gewonnen war aber schon drei minuten zurük hinter LA und wird auch im Zeitfahren wieder was verlieren. Also brauchte LA nicht unbedingt energisch nachzusteigen.
Gleiches bei Wino, der eh nicht so weit weggekommen ist.
Beloki ist nicht weggekommen, da hat LA sich drangehängt.
Hamilton hat auch schon Rückstand und wird wohl nicht viel Zeit gegn LA gut machen, weder in den Bergen noch im Zeitfahren. Allerdings Hut ab vor seiner Leistung bei dieser Verletzung.
Das gleiche gilt wohl für Basso, Zubeldia, Laiseka und Mancebo. Sie können alle nicht so viel rausfahren wie im Zeitfahren verlieren werden.
Die eigentliche Attacke dieses Tages von LA ging gegen JU. Er wusste genau wenn er mit diesem mörderischen Tempo in de Berg reinfährt muss Ullrich abreissen lassen. Und so war es auch. JU könnte nämlich eine Gefahr für LA sein, sollte er vor dem Zeitfahren einen Rückstand von ca. 30 Sekunden haben.
Und somit wird der die Tour gewinnen, der in allen 3 Disziplinen (Berg, MZF, EZF) der stärkste ist. Und das ist LA. Die einen schlägt er entscheidend im MZF (Euskatel, Kelme, Saeco)
andere im Berg (Ullrich, Rogers) und andere im EZF. Andere sind zwar überall nah dran, können aber nirgendwo entscheidend Zeit gewinnen denn LA hat nach dem MZF nun schonmal 40 Sekunden Vorsprung.
So mein Fazit:
Es wird zwar enger als in den letzten Jahren, aber LA gewinnt doch sicher.
(Hoffentlich hab ich Unrecht).

Gruß
Oquid
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben