Wer haftet für Netzteilschaden?

Nur damit du weißt, worauf ich hinaus will. Das Mainboard/Gehäuse könnte das Netzteil beschädigt haben, also genau anders herum, als du vermutest.
 
Good luck, hoffentlich klappt alles in deinem Sinne. Ist schon erschreckend, was hier teilweise gepostet wird. Als ob ein neues Markennetzteil wegen Überlastung dein Mainboard schrotten würde. Von Schutzschaltung und Lastspitzen haben einige wohl noch nie was gelesen. Dafür ist aber die Quote an defekten Netzteilen verdammt gering. Aber lassen wir das.

Ich an deiner Stelle hätte es vermutlich einfach zum Umtausch an die Händler verschickt. Betrug. Das ich nicht lache. Als ob der Otto-Normal-Verbraucher so einfach herausfinden kann, warum nun gerade Komponente X abgeraucht ist.
 
BQ ist der richtige ansprechpartner in dem fall

klar wäre das betrug wenn er mainboard und CPU einfach an mindfactory zurück schickt, ohne denen vorher zu verklickern was passiert ist. was können die dafür dass das BQ netzteil von cyberport einen weg hat?

hast du ein glück dass du kein händler bist, sonst würde dein laden pleite machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
promashup schrieb:
Kann sein, passiert aber seltener als andersherum...
Das ist deine Meinung, okay. Dass Netzteile Hardware "mit in den Tod reißen" hört man oft, ist aber meist nur ein Mythos. Bei dir hat das Netzteil geknallt, dann ging der Rechner nicht mehr. Mehr weißt du aber auch nicht, warum das so ist, wer hat was beschädigt, usw.

Die Sachen sind nun eingeschickt? Dann drücke ich die Daumen, dass du bis Weihnachten einen funktionierenden Rechner hast. :)
 
Stocki13 schrieb:
klar wäre das betrug wenn er mainboard und CPU einfach an mindfactory zurück schickt, ohne denen vorher zu verklickern was passiert ist. was können die dafür dass das BQ netzteil von cyberport einen weg hat? hast du ein glück dass du kein händler bist, sonst würde dein laden pleite machen...

So ein Unsinn ! Keine Ahnung vom Strafrecht aber hier vollmundige Behauptungen aufstellen !
Betrug setzt immer Betrugsabsicht voraus !


Solange man nicht weiß, was die Fehlerursache ist, ist die Inanspruchnahme der Herstellergarantie völlig in Ordnung ! Es obliegt dem Hersteller dann, ggfls. den Gegenbeweis anzutreten, was er aber wohl wegen Unmöglichkeit oder überproportionalen Aufwandes tunlichst lassen wird; die Garantieleistung hat er deshalb in seine Herstell- und Verkaufskosten deshalb durchaus bereits einkalkuliert.
 
Das NT habe ich eingeschickt, Cyberport hat heute den Erhalt der Sendung bestätigt und ASRock leitet mein Gesuch an den RMA Kollegen weiter.
Ergänzung ()

ASRock antwortete noch mal:

"Hallo Herr Mustermann,

es ist uns nicht klar das diesen erfolg schade durch ihren ASRock motherboard verursagt ist.Ihren Garantien ist während der Warenwet zwischen Sie und ihren Händler. Ihren handler wird warscheinlich diesem motherboard als RMA verweigern da es ausser schade hat.

Wir bieten Normal nur RMA an Grosshändler uber Asrock parts. Wir können ihnen für ihren defekten motherboard vielleicht direkt RMA anbieten. RMA anfragen auf nicht ASRock teile werden nicht akzeptiert.
Wir können ihren Motherboard hier im Europa leider nicht reparieren. Das einzige was wir ihnen anbieten können ist ein gleich austausch gegen das selben model Motherboard. Um das möglich zu machen möchtten wir ihren bestätigung bekommen das sie alle Transport kosten zahlen werden (Sie an Asrock Niederlande und Asrock an Sie).
Die Transport kosten von Asrock nach ihnen werden 15 Euro sein. Wenn wir ihren bestätigung haben dann werden wir ihnen ein Referenz Nummer geben womit sie ihren defecten Board einsenden können. Nach empfang von ihren defekten Board werden wir einen Erstatz innerhalb von 5 Arbeitstagen an ihnen senden. Dies ist der einzige Angebot denn wir ihnen machen können. Ein vorraustausch ist leider nicht möglich.

Best regards,

Roy Hurkens"
 
Wie bereits oben geschrieben:

Du hast Gewährleistungsanspruch gegen den Händer - der hat auch die Kosten für Fracht usw. zu tragen; es geht hier nicht um Garantieansprüche gegen den Hersteller !

Es unterliegt einzig der Entscheidung des Kunden, ober er lieber die für ihn günstigere gesetzliche Gewährleistung verlangt oder ob er Garantieansprüche geltend machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber CYBERPORT war doch der Händler, bei dem Du das Board gekauft hattest, oder verwechsle ich da etwas ?
 
OK, Du musst bei Mindfactory ausdrücklich die gesetzliche Gewährleistung des Händlers für das Board geltend machen und ausdrücklich nicht die Garantie des Herstellers; Versandkosten hat der Händler zu tragen, sowohl hin als auch zurück. Auf Garantie würde ich mich zunächst nicht einlassen, es sei denn, Du willst den Weg des geringsten Widerstandes gehen und die Versandkosten tragen.

Dasselbe gilt für das Netzteil bei cyberport, falls die von sich aus das Netzteil nicht kostenlos ersetzen.

Es liegt im Gewährleistungsfall nicht an Dir nachzuweisen, dass die Prrodukte mangelhaft waren, sondern der Händler müsste das Gegenteil beweisen, was er vorliegend mit Sicherheit nicht kann. Sich allerdings deswegen möglicherweise auf einem Rechtsstreit einzulassen, wäre wegen der geringenSchadenshöhe auch nicht angeraten; aber vorhalten sollte man dem Händler seine Pflichten auf jeden Fall, denn meistens will dieser ja seinen kundenfreundlichen Ruf wahren, zumal der Händler ja seinerseits nicht auf dem Schaden sitzen bleibt, sondern seine Rechte wiederum bei seinem Vorlieferanten oder dem Herstelller geltend machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles zurück zu den Händlern. Du weißt doch im Endeffekt gar nicht, was den Defekt verursacht hat. Du kannst vielleicht orakeln und statistisch hochrechnen, dass es zu 95 % das Netzteil war, aber im Endeffekt bist du eben kein Hellseher oder technischer Sachverständiger. Die Produkte darfst du aus Garantiegründen auch nicht aufschrauben (Netzteil), also schilderst du deinen Sachverhalt und schick ist. Wenn Mindfactory dir das Mainboard ablehnt, sollen Sie dir beweisen, dass es nicht der Grund für den Kurzschluss war. CPU kannst du vermutlich behalten. Ich denke nicht, dass die breit ist. Könntest du aber zum Test mitschicken. Mindfactory wird schon selber testen, ob das Mainboard + CPU noch funktionieren. Einfach nicht so anstellen und machen. Und keine Angst wegen den Betrugsgedanken, die hier geschürt werden. Betrug ist hier nicht deine Absicht. Du willst funktionierende Produkte. Wenn ein Glied aus der Kette nicht mitspielt, sollte das nicht dein Nachteil sein.
 
So ist es, Betrugsvorwurf ist hier völliger Unsinn ! Die Beweislast für die Mängelfreiheit der gelieferten Ware liegt bei den Händlern und nicht in irgendwelchen Ursachenspekulationen von Schreibern in einem Computerforum.

Keiner weiß, was Schadensursache ist, nur die offensichtlichen Hellseher, die sich hier als Juristen aufspielen, aber offensichtlich weder von Recht und schon gar nicht vom Strafrecht auch im Entferntesen einen Funken Ahnung haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsinn Stocki13 !

Keiner hat untersucht, wer oder was die Ursache des Schadens war ! Keiner weiß, ob das NT das Mainboard oder das Mainboard das NT beschädigt haben könnte oder ob vielleicht alles noch eine ganz andere Ursache hatte ! Alles nur Spekulationen, was hier dazu geäußert wurde; letztlich könnte das allenfalls durch eine entsprechende Untersuchung von einem Sachverständigen herausgefunden werden - oder auch nicht !

Solange das so ist, muss der TE auch nicht selber darüber spekulieren, und er muss auch dem Händler keine Spekulationen mitteilen. Für den TE ist das MB defekt, und dies teilt der TE dem Händler mit und sonst gar nix !

Und gesetzlich ist es so geregelt, dass der Händler, falls er seine Haftung abwenden will, selbst dazu verpflichtet wäre, nachzuweisen, dass der Schaden beim Verkauf des Boards nocht nicht vorhanden war ! Ggfls. muss er dafür selbst einen Gutachter beauftragen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Stocki13 schrieb:
hast du ein glück dass du kein händler bist, sonst würde dein laden pleite machen...

Wir alle haben Glück, dass du kein Politiker bist, ansonsten hätten wir als Kunden keine Rechte mehr.

Oh, hab die Pünktchen am Ende vergessen. Moment...: ... [da!]
 
tut mir leid tafelzwerk, aber die piraten sind noch nicht im bundestag vertreten, es gibt kein grundrecht auf täglich vier stunden counterstrike und wow suchten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst es ja wissen. Aber Hauptsache mal persönlich werden, alles wird gut. :)

@promashup: Absolut, nun zu MindFactory und wie hier beschrieben agieren. Immer daran denken: Du bist kein technischer Sachverständiger und pochst lediglich auf dein Recht als Kunde.
 
Zurück
Oben