Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Durchgestreckte Arme sind immer Gefährlich... Weil man dort, sollte Gewicht auf dem Arm lasten, eben nicht mehr mit den Muskeln gegenwirken kann sondern nur noch mit dem Gelenk.

Wenn man einen Arm gerade durchdrückt und dann anspannt, merkt man, wie man, wie das Gelenk belastet wird sogar ohne Gewicht. Habe ich nun paar Kilo auf dem Arm und verlasse diese Angewinkelte Ausgangslage, geht das Gewicht auf das Gelenk über. Lange macht das das auch nicht mit.



Hätte noch eine Regel:

Niemals eine Übung mit Ruckartigen Bewegungen ausführen.
Niemals das Gewicht "schwingen" lassen. (Kennt wahrscheinlich was ich meine, diese Leute die Curls mit Schwung machen, weil es leichter ist).
 
Neben den bereits erwähnten Punkten sind Maschinen einfach ineffizient. Ich muss für eine bestimmte Muskelgruppe mehrere Maschinen machen wobei ich bereits mit einer Freihantelübung alles abgedeckt habe. Dadurch kann ich in diese wiederum mehr Energie stecken.

Es ist daher viel besser eine Miliary Press mit einer Lang- oder Kurzhantel freistehend zu machen als dafür eine Maschine zu nutzen. Man entwickelt sich viel effizienter weiter.

Die viel beschworene Verletzungsgefahr erachte ich als gering wenn man sein Training gewissenhaft durchführt und sich am Anfang einließt und erstmal Wert auf Technik legt als unbedingt schon 10kg mehr draufzupacken.

Man kann im übrigen ebenso an Maschinen Übungen falsch ausführen, durch eine falsche Sitzposition (zu hoch, niedrig) oder wie schon angesprochene ebenso durch Durchstreckung.
 
Wie wärs einfach mit einem gesunden Menschenverstand ?
Euer Erklärung nach müsste ich nach 4 Jahren Training Dysbalancen entwickeln, habe ich aber nicht. Wenn keiner von euch über Jahre beides gemacht hat, wie könnt ihr dann so sicher sein dass man mit Geräten grundsätzlich im Nachteil ist ?

@Alpenbruder

Wirfst mit vielen Begriffen um dich. Hättest du ohne Sport etwa Probleme mit dem Gleichgewicht ? Das kenne ich nur wenn man betrunken ist.
Intermuskuläre Koordination ist nichts anderes als die Aktivierung zusätzlicher Muskelfaser. Auf welche weise dies geschieht, ist so was von wurst. Die Hauptsache ist dass man die Muskel stets belastet.

Kniebeuge ist überhaupt nicht alltagstauglich. Wenn man schon in die Hocke geht, dann mit versetzten Füssen (Schnürsenkel). Eher dass man etwas schweres auf dem Buckel schleppt, was aber sehr selten ist. Dabei geht man aber nicht einfach in die Hocke, sondern man geht damit fast aufrecht. Schon mal jemand gesehen der mit einer schweren Hantel auf den Schultern durch das Studio "spazieren" geht ? Oder das jemand mit einem schweren Sack oder so auf dem Rücken plötzlich zu Seite fällt weil das Gleichgewicht gestört ist ? :D

Bankdrücken... wie sollte, so selten es auch vorkommen mag, die Situation im Alltag aussehen ? Na, fällt irgendwas in die Richtung ein ?

@Drullo321

Wie hast du den die Effizienz gemessen ?
 
Seit dem ich persönlich (Betonung auf Persönlich) die Grundübungen frei mache, bewege ich mich seit nem Jahr im alltagsleben einfach komplett anders. Ich mache zum Anheben die Sache total anders. Ich gehe auch mit den Fersen nicht hoch, sollte ich in die Hocke gehen. Ich besitze einfach deutlich mehr Körperspannung und kann diese auch effizienter nutzen.

Die Frage ist irgendwie, wieso machst du das Training? Also was für Nutzen ziehst du dir daraus.



Wir haben irgendwie so viele Argumente gegen das Benutzen von Geräten gebracht. Aber anstatt selbst mal welche für das Gerätetraining zu bringen, dementierst du unsere Punkte.
 
Ich gebe euch mal ein Punkt für die Benutzung von Maschinen:

Ich mache z.B. für die Muskelgruppen Bizeps und Trizeps Freihandel Übungen,
wenn das beendet ist mache ich für diese Muskelgruppen Übungen an der Maschine, da dabei nur dieser Muskel trainiert und vorallem nochmal richtig ausgelastet wird. Ich benutze dabei wenig Gewichte und mache viele Wdh. etwa 20-30.
 
Was hindert dich daran, Dropsets Freihantel zu machen? Bzw. mit Auflage?


Ein Pluspunkt an Maschinen kann ich aber nennen: Dropsets schneller zu machen. Man kann schneller das Gewicht anpassen und muss nicht rumrennen und Gewichte suchen oder Stangen umstecken etc.
 
Wie hast du den die Effizienz gemessen ?

Schau dir einfach an mit welchen Übungen welche Muskelgruppen beansprucht werden (primär/sekundär). Klassisches Beispiel sind diese Adduktoren/Abduktoren-Maschinen im McFit. Die beanspruchen genau einen Minimuskel.

Stattdessen lieber eine Freiübung machen, die mehrere bzw. beide Muskelgruppen beansprucht. Du brauchst dann nur einmal die Zeit (Arbeits/Aufwärmsätze + Pausen) statt zwei/dreimal (jenachdem wieviele Isolationsübungen man mit den Geräten macht).

Es bringt absolut gar nichts 2h statt 1h im Studio zusein wenn man Geräte-Isos macht nastelle Mehrmuskelübungen

Wieviele Geräte müsste ich verwenden um meine fünf Langhantelübungen (Kniebeugen, normales Bankdrücken, Langhantelrudern, Kreuzheben, Military Press freistehend) und Klimmzüge zu ersetzen. Mir graust es

Euer Erklärung nach müsste ich nach 4 Jahren Training Dysbalancen entwickeln

Das wohl weniger aber wahrscheinlich würdest du jetzt ganz woanders stehen (je nachdem welche Ziele man mit dem Fitnessstudio verfolgt).
 
Wenn die Gelenke wie Ellenbogen oder Knie gestreckt sind die Muskeln immer noch unter Spannung und stabilisieren so das Gelenk. Nur zu strakes durchstrecken bzw. überstrecken ist auf Dauer nicht wirklich gesund.
Gibt Übungen, z.B. Kreuzheben oder (schweres) Bankdrücken, bei denen leicht angewinkelte Arme sehr gefährlich sein können und ernsthafte Verletzungen die Folge sein können. Entzündete Schleimbeutel durch überstreckte Ellenbogen sind ein Witz dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@T101

Nunja. Ellenbogen beim Kreuzheben abzuknicken ist ja auch nicht der Sinn der Sache. Du willst den Bizeps etc nicht trainieren.

Wie versuche ich das nun zu erläutern ohne es zeigen zu können?

Sagen wir es, beim Kreuzheben wirkt die Kraft nach unten. Also hat das Ellenbogengelenk damit nichts zu tun. Bei Curls wirkt die Kraft genau gegen das Gelenk. Also sollte man dort niemals durchstrecken.


Gleiches Beispiel, wie ich mir mal den Ellenbogen verletzt habe.

Wollte (Habe den Namen vergessen der Übung...) den Bizeps auf beiden Seiten mit dem Kabelzug trainieren. Also wie Flys nur zum Kopf eben... Hoffentlich wisst ihr was ich meine. Dort mache ich bei Mcfit 35 Kilo pro Seite. Nun habe ich damals eben die Seite geholt und dabei den Arm eben Gestreckt gehabt. Dann versucht vom Gestreckten Arm in der Ausgangsposition die Übung zu machen, das hat mir den rechten Ellenbogen rausgehauen und mich verletzt. Seitdem mache ich die Übung nur noch mit angewinkelten Armen, also winkel die Arme etwas an und hole so die Seile.
 
Klonky schrieb:
Was hindert dich daran, Dropsets Freihantel zu machen? Bzw. mit Auflage?

Naja nichts natürlich. Dropsets werde ich vielleicht nächstes Jahr mal wieder anstreben. Ich muss erstmal mein jetziges Training beobachten.

@T101
Bei deinen Aussagen musst du Vorsichtig sein,
wie Klonky bereits gesagt hat, man kann sich dabei ziemlich Weh tun.
 
Was ist daran so schwer zu verstehen? Es kommt auf die Übung drauf an, ob gestreckte Arme/Beine schädlich sind oder nicht. Wenn man aber die Begründung, warum gestreckt Arme schädlich sein sollen, einfach nur kopiert und weitergibt ohne zu hinterfragen, ob das auch so stimmt und in welchem Zusammenhang, kommen man nicht so schnell drauf.

Bizepscurls sollte man aus dem selben Grund nicht mit gestreckten Armen beginnen, aus dem man Kreuzheben nicht leicht angewinkelten machen sollte. Die Bizepssehne wird beim Übergang sehr stark belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alpenbruder +1

Ich glaube gidra wollte einfach nur sagen, dass man nur mit Gerätetraining auch gut aufbauen kann und nicht auf freihanteln angewiesen ist. Man verschenkt zwar Potenzial, aber es stimmt.

@gidra: Hab ich das richtig verstanden, du machst kein Kniebeugen, weil es nicht alltagstauglich ist?
 
Aber Prinzipel ist zu sagen, alles was man belasten möchte, nicht zu strecken sondern angewinkelt zu lassen.

Nun angewinkelte Arme beim Kreuzheben zu nennen halte ich für Unpassend. Das ganze macht aus dem Kreuzheben wieder eine komplett andere Übung.

Mir geht/ging es bei dem Strecken der Gliedmassen eher um den Bewegungsradius, bedeutet man sollte niemals die Gliedmassen strecken, die man derzeit in einem Bewegungsradius benutzt.

Du hämmerst ja auch beim Military Press deine Arme komplett nach oben das die Arme durchgestreckt sind oder?

Außerdem wieso sollte angewinkelte Arme gefährlich beim Bankdrücken sein?
 
@Klonky
Ersetz zum besseren Verständnis bei Kreuzheben "leicht angewinkelt" durch "nicht durchgestreckt".

Was soll denn bei Überkopfdrücken oder Bankdrücken bei gestreckten (nicht überstreckten!) Armen plötzlich schädliches passieren?
Arme durchstrecken (Muskelspannung ist weiter da) sorgt hierbei erst für die richtige Stabilisierung am Ende der Ausführung, die nötig ist um die nächste Wiederholung wieder sauber einzuleiten. Beim Bankdrücken sollte beim Aufnehmen der Hantel oder beim Ablegen die Hantel so stabilisiert wie möglich sein, auf Muskelspannung allein und Trainingspartner sollte man sich da nicht verlassen. Die Hantel kommt dir schneller entgegen als dir lieb ist.
Bei Gewichthebern oder Bankdrückern/Kraftdreikämpfern ist die Ausführung nur gültig, wenn die Arme durchgestreckt sind. Aber bei Hobby-Bodybuildern, die nur halb so oft und mit Pussy Gewichten trainieren, ist das dann auf einmal schädlich?
 
für diese Übungen ist es auch nicht schädlich mein Lieber.....ich gehe auch mal davon aus, das die Menschen mit etwas Trainings-Erfahrung das Wissen

@Bauergiesen
darf ich fragen wieviel du wiegst?
 
ich denke mal 15-20Kg Hanteln, wahrscheinlich eher 15Kg....das musst du nach Gefühl testen
Firma/Marke ist sowieso im Einstiegbereich egal
wichtig für dich ist, dass du viele Wiederholungen machst (20-30)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben