Werbung auf CB

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
silent-efficiency schrieb:
Mein Browserfenster erstreckt sich über den gesamten Bildschirm [...]
Über deinen gesamten Bildschirm, dessen Auflösung sich von dem anderer Bildschirme durchaus unterscheiden könnte?! Browser-Fenster sind unterschiedlich breit und wenn die horizontal nutzbare Fläche im Browser-Fenster (eingeschränkt durch 1. Bildschirmauflösung, 2. Größe des Browser-Fensters und 3. vertikale Leisten darin) kleiner als rund 1280 Pixel ist, dann funktioniert das zentrierte Ausrichten auch bei 160 Pixel breitem Skyscraper nicht. :rolleyes:
 
silent-efficiency schrieb:
Meine Argumentation baut darauf auf, dass ihr eine zentrierte Seite ausliefern wolltet.
Das steht aber auch nicht im Widerspruch zu dem, was du kritisierst.
Ich habe die Diskussion nur eben überflogen aber die Erklärung wurde doch schon geliefert. Es soll ja auch eine zentrierte Seite ausgeliefert werden und die meiste Zeit wird sie das auch. Das ist die bevorzugte bzw. voreingestellte Variante.

Nur ist die Seite nicht stur auf mittig fixiert, sondern in Sondernfällen auch noch anpassungsfähig. In solchen Fällen z.B. wo an den Seiten zusätzlicher Content auf kleineren Bildschirmen Scroll-Balken verursachen würde. Da reagiert die Seite dann flexibel und passt sich selbst an - indem sie zur Seite rückt. Der Erfolg hängt dann natürlich von der Auflösung ab.


Meine Empfehlung an dich wäre: Versuch es mal mit einem kleineren Browser-Fenster.
Die wenigsten Websites ziehen einen sinnvollen Nutzen aus 1920 Breite. Die wenigsten nutzen diese Breite überhaupt.
Ich habe mein Browser-Fenster auf ca. 1200 Pixel gezogen, sodass ich daneben Platz für andere Anwendungen habe. In das Browser-Fenster passen Websites recht gut rein, wenn auch oft mit kleinen Rändern. Aber da kann man ja ggf. noch Fein-Tuning vornehmen.
Sollte ich doch mal auf eine Website gelangen, wo mir die volle Breite irgend welche Vorteile bei der Übersicht bringt, reicht ja ein Klick zum Maximieren - und ein weiterer zum Wiederherstellen der alten Breite.
Es mag anfangs vielleicht etwas ungewohnt aussehen aber teste es einfach mal ein paar Tage. Man hat ein paar Vorteile dadurch und bislang habe ich noch keine Nachteile erfahren.
 
Steffen schrieb:
Über deinen gesamten Bildschirm,
Der mit 1280-er Auflösung alles andere als außergewöhnlich ist und daher die von euch gewollte zentrierte Seite auch darauf angezeigt werden sollte, wie von euch gewünscht, daher sollte das auch gefixt werden. Ich weiß, dass ihr Auflösungsstatistiken habt, 1280 Pixel ist nun wirklich nicht außergewöhnlich, kannst du gerne nachschauen, wenn du es vergessen hast.

Steffen schrieb:
kleiner als rund 1280 Pixel ist, dann funktioniert das zentrierte Ausrichten auch bei 160 Pixel breitem Skyscraper nicht. :rolleyes:

Nur blöd, dass mein Bildschirm nicht kleiner als 1280 Pixel ist, und daher das Argument völlig an mir vorbei geht.
(Im Prinzip könnte man aber auch bei Auflösungen, die kleiner sind als 1280 Pixel die zentrierte Seite gewährleisten, in dem in einem solchen Fall einfach die Werbung rechts aus dem Bildschirmbereich verschwindet. Man zentriert also nur die Seite und die Werbung ist entweder im Bildbereich oder nicht, je nach Auflösung.)

CPat schrieb:
Meine Empfehlung an dich wäre:...
Deine Empfehlungen kannst du dir sparen, solange du den Thread nur überflogen hast, den die ist einfach nur nutzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem 1280 Pixel breiten Browser-Fenster springt die Seite aber im Allgemeinen nicht. Es sei denn es erscheint einer dieser sehr breiten Banner, wie es gestern erstmals einen ganzen Tag lang der Fall war. Dass wir uns für solch einen Fall (der nur wie gesagt zum ersten Mal derart aufgetreten ist) nicht etwas cleveres einfallen lassen sollten, sagt ja auch keiner.

Wenn die Seite auch bei normal breitem Skyscraper (160 Pixel) in 1280 nach dem Laden springt, dann läuft irgendwas schief. Das hätte man dann auch ohne so viel Wirbel klären können. Also: Springt die Seite bei dir in einem 1280 Pixel breiten Browser-Fenster? Wenn ja, dann nenne mal bitte Browser und Version.
 
Steffen schrieb:
Bei einem 1280 Pixel breiten Browser-Fenster springt die Seite aber im Allgemeinen nicht.
Richtig, und das ist auch gut so.

Steffen schrieb:
Es sei denn es erscheint einer dieser sehr breiten Banner, wie es gestern erstmals einen ganzen Tag lang der Fall war.
Ja genau, das war das Problem, was man auch auf dem Screenshot sieht und hier die ganze Zeit das Thema ist.

Steffen schrieb:
Dass wir uns für solch einen Fall (der nur wie gesagt zum ersten Mal derart aufgetreten ist) nicht etwas cleveres einfallen lassen sollten, sagt ja auch keiner.
Danke, das wollte ich hören und keine Argumente, warum meine Seite zur Seite springen muss, wenn irgend ein Werbepartner auf die Idee kommt irgendwelchen Blödsinn zu machen.
 
In einer Traumwelt wäre ComputerBase sowohl kostenlos als auch werbefrei. In der realen Welt ist nur eine dieser beiden Eigenschaften möglich. Und solange Bezahlangebote nicht auf mehr Akzeptanz stoßen, bleiben Werbebanner eine essentielle Möglichkeit zum Finanzieren einer mit viel Aufwand täglich aktualisierten Website wie ComputerBase.

Diese Werbebanner bilden das Rückgrat unserer Werbeeinnahmen. Trotzdem schauen wir uns nach neuen Werbeformen um, die eventuell auf mehr Akzeptanz stoßen. Das neueste Experiment möchten wir hier transparent kommunizieren. :)

Worum geht es? In den vergangenen Monaten wurde unseres Wissens nach praktisch jedem Betreiber eines Forums von signifikanter Größe das folgende Angebot unterbreitet: "Wenn du ein paar Zeilen JavaScript in dein Forum einbaust, dann hängen wir an ausgehende Shop-Links unsere Partner-ID und beteiligen dich an den erzielten Umsätzen." Einige große Foren haben diese Angebote angenommen und lassen ausgehende Links mittlerweile automatisiert mit einer Partner-ID versehen.

Grundlage dessen ist, dass viele Shops sogenannte Partnerprogramme anbieten, die wie folgt funktionieren:
  1. Man generiert einen Link mit der persönlichen Partner-ID und veröffentlicht diesen auf einer Website.
  2. Jemand klickt auf diesen Link und kauft dort anschließend etwas (innerhalb einiger Stunden oder Tage).
  3. Für einen solchen Kauf erhält man von dem Shop eine Provision.

Die erwähnten Anbieter ermöglichen die Automatisierung dieses Verfahrens. Dazu registrieren sie sich stellvertretend für den Betreiber des Forums bei möglichst vielen Partnerprogrammen und bieten diesem das automatische Ergänzen aller ausgehenden Shop-Links mit der entsprechenden Partner-ID an. Bei Klick auf einen ausgehenden Link (egal ob Shop oder nicht) geschieht dann folgendes:

  1. Der Link wird umgebogen, so dass der Browser eine Anfrage an den Ad-Server des Anbieters sendet.
  2. Dieser wiederum konsultiert seine Datenbank mit seinen Partner-IDs für mehrere tausend Partnerprogramme (z.B. http://www.drivingrevenue.com/merchantlist.php).
  3. Falls die Ziel-Domain bei einem Partnerprogramm mitmacht, wird der ursprüngliche Link um die entsprechende Partner-ID ergänzt.
  4. Der Ad-Server leitet den Browser auf den (eventuell um eine Partner-ID ergänzten) Link weiter.

Das Problem dabei ist unserer Ansicht nach, dass externe Links nicht mehr funktionieren, wenn die Ad-Server dieses Anbieters oder auch die Server des Partnerprogramms mal nicht erreichbar sein sollten. Zudem können Fragen bezüglich des Datenschutzes aufkommen, da der Anbieter sämtliche Klicks auf ausgehende Links mitbekommt.

Trotzdem hat diese Möglichkeit zum Finanzieren unserer Website ihren Reiz, schließlich ist sie vollkommen transparent für den Besucher und in keiner Weise ablenkend oder gar nervend. Aus diesem Grund haben wir uns dafür entschieden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und Links zu einzelnen Shops bei Klick darauf mit unserer Partner-ID zu versehen. Der entscheidende Unterschied ist, dass bei unserer Variante keine Weiterleitung über irgendeinen dritten Ad-Server erfolgt, d.h. die Funktionstüchtigkeit der Links ist nicht abhängig von der Erreichbarkeit irgendeines Ad-Servers.

Fazit: Da wir selbst im Gegensatz zu diesen Anbietern nur einen sehr kleinen Teil der existierenden Partnerprogramme abdecken können, verzichten wir bewusst auf einen Teil der möglichen Einnahmen. Im Gegensatz zu anderen großen Foren können wir mit unserer Lösung aber garantieren, dass wie beschrieben (1) das Funktionieren ausgehender Links nicht beeinträchtigt wird und (2) keine Fragen bezüglich des Datenschutzes entstehen.

Ich denke damit haben wir unsere Hausaufgaben gemacht. Zum Schluss möchten wir uns ganz fesch erlauben, die Antworten auf zwei vermutlich häufige Fragen vorwegzunehmen. ;)

Frage: Wieso darf ich von mir gesetzte Links nicht mit einer Partner-ID versehen, ComputerBase hingegen schon?
Antwort: Würden wir das erlauben, dann gäbe es ein paar wenige Boardies, die keine Gelegenheit auslassen würden um ihre Partner-IDs unters Volk zu bringen. Darunter würde ohne Zweifel die Qualität der Diskussionen leiden. Ähnlich problematisch waren die von uns mit Partner-ID versehenen Links zu Shops im Fazit unserer Artikel, denn ComputerBase war sowohl Autor als auch Profiteur dieser Links (= Interessenskonflikt). Aufmerksame Leser dürften bemerkt haben, dass ComputerBase aus diesem Grund bereits seit einigen Jahren auf Partner-IDs in solchen Links verzichtet. Wenn hingegen wir die ohnehin von anderen im Forum gesetzten Links um eine Partner-ID ergänzen, dann ergibt sich kein Interessenskonflikt -- sondern ein Beitrag zum Betrieb von ComputerBase.

Frage: Fallen dadurch andere Werbeformen weg?
Antwort: Zumindest kurzfristig nicht. Klassische Werbebanner tragen den Löwenanteil zur Finanzierung von ComputerBase bei.
 
Oh man . Es geht schon wieder los .

Bei Mir ist die Startseite wieder in orange . Langsam nervt es nur noch .

MfG



Yiasmat
 
Was ist daran so schlimm? also ICH finde das 100mal besser als wenn mir von allen seiten unterschiedlich bunte Banner entgegen blinken! Dann doch lieber ein großer Banner und das orange ist doch nicht so schlimm(bei neon gelb würde ich dir zustimmen).

In einer Traumwelt wäre ComputerBase sowohl kostenlos als auch werbefrei.

Und wenn CB alle arten von auffälliger Werbung sperrt bleibt nicht mehr viel übrig.
 
@TheLordofWar

Ja nee is überhaupt keine Beleidigung für die Augen. :rolleyes:

mainpage.jpg



Ich mein, ich weiß ja nicht ob das durch den Code für die Werbung zustande kommt, aber was auch immer dafür verantwortlich ist: Fixt das doch bitte, sieht ja fürchterlich aus.
 
dgschrei schrieb:
Ich mein, ich weiß ja nicht ob das durch den Code für die Werbung zustande kommt, aber was auch immer dafür verantwortlich ist: Fixt das doch bitte, sieht ja fürchterlich aus.

Stimmt, da läuft was schief, da fehlt doch glatt die Werbung, zu der die Farbe gehört.

Edit: Den Sarkasmus dann einfach wegdenken. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint aber generell etwas mit Opera >10 zu tun zu haben, denn ich bekomme ebenfalls die 1&1 Anzeige angezeigt, aber keinen Hockeystick. Wenn sich dann also nur der Hintergrund für den Hockeystick ändert, aber der Stick nicht erscheint, sieht das natürlich enorm bescheiden aus und passt mal so gar nicht ... ich gehe davon aus, dass dgschrei ebenfalls nichts blockiert (sonst würde die 1&1 Anzeige auch nicht dort sein, wo sie ist).
 
Ich habe keine Anzeigeprobleme mit opera 10.6 werbung wird vollständig geladen (hätte bild angehängt aber jetzt taucht die werbung natürlich nicht auf).
 
Bei mir ist es weg.
 
Da es offenbar für einige unklar war auf welchen Beitrag ich mich beziehe und einigen aus welchen Gründen auch immer der Ton nicht gefallen hat, versuche ich das ganze mal mit einem Zitat, gefolgt von dem Problem und Vorschlägen. Konstuktivität per excelence sozusagen^^

Steffen schrieb:
Dass wir uns für solch einen Fall (der nur wie gesagt zum ersten Mal derart aufgetreten ist) nicht etwas cleveres einfallen lassen sollten, sagt ja auch keiner.
Problem: Das Problem besteht immer noch leider, siehe Anhang.
Vorschläge: Warum schneidest du nicht einfach die Werbung ab, die zu groß ist? Oder warum zentrierst du nicht einfach die Seite, ohne die Werbung zu berücksichtigen, dann spielt die Breite der Werbung keine Rolle und die Seite ist immer zentriert egal wie breit die Werbung ist.
 

Anhänge

  • CB-Unzentriert2.PNG
    CB-Unzentriert2.PNG
    598,1 KB · Aufrufe: 508
und was meintest du dann genau mit "sich was cleveres einfallen" lassen gegen das Einrücken bei überbreiter Werbung, als wir darüber gesprochen haben, das ihr nicht die Seite ausliefert, die ihr wolltet, nämlich eine zentrierte und das bei einer sehr gängigen Auflösung?
und wie könnt ihr euch überhaupt zu so etwas verpflichten, wenn das dermaßen mit eurer Designentscheidung kollidiert, die Seite zentriert auszuliefern? Es war doch dann nur eine Frage der Zeit, dass die Werbeanbieter merken, dass sie hier kostenlos zusätzliche Werbefläche finden in dem sie einfach die Hauptseite zur Seite rücken und ihre Werbung noch weiter und Breiter in den Mittelpunkt schieben. Man musste sich ja nur golem anschauen um zu sehen wohin CB mit dieser Verpflichtung geht. Und schon damals ohne diese Verschiebung standen die User Sturm, und auch da habt ihr bei der Nachverhandlungen nicht diese Verpflichtung aufgehoben. Wie kommt das?
 
Ich meinte, dass wir zum Beispiel erkennen "Beim letzten Seitenaufruf wurde die Seite wegen des breiten Werbebanners verschoben, also verschieben wir die Seite beim nächsten Seitenaufruf direkt (in der Erwartung, dass wieder ein breiter Banner ausgeliefert wird)". Das ist noch nicht zu Ende gedacht, daher "etwas cleveres Einfallen lassen".

Im Rest deines Beitrags sind wieder Annahmen drin, die jeglicher Grundlage entbehren.
  1. Wir wollen die Seite nicht um alles in der Welt zentriert ausrichten. Du siehst das schwarz und weiß, aber manchmal muss man Kompromisse finden.
  2. Die Breite der Skyscraper ist vertraglich begrenzt, es gibt nicht "kostenlos zusätzliche Werbefläche".
 
Wir wollen die Seite nicht um alles in der Welt zentriert ausrichten. Du siehst das schwarz und weiß, aber manchmal muss man Kompromisse finden.
Stimmg, ihr wollt lieber das nervige "scroll_mal_3_meter_nach_unten_um_den_naechsten_artikel_lesen_zu_koennen" layout.

Die Breite der Skyscraper ist vertraglich begrenzt, es gibt nicht "kostenlos zusätzliche Werbefläche
Es ist doch gut zu wissen, das Computerbase sich an Werbeanbieter verkauft hat, die das Design zudem noch mitbestimmen duerfen, was wohl den quote von oben negieren duerfte theoretisch.

Aber ich will ja nicht mecker, ich klick dann mal auf die Werbeanzeigen fuer Kreditkarten und Berufsunfaehigkeit. Passt ja auch irgendwie zusammen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben