Werden bestellte Komplett-PCs getestet?

Nickel schrieb:
Ist wohl gerade ein Angebot.
Das mag stimmen. Du hast Recht und ich habe Recht ...

Soweit ich mal gelesen habe, mal solle mit dem Händler einfach handeln; je nach Ausstattung, Größe und Betrag könnte der Händler etwa nachgeben, sonst verliert er, wo möglichst einen Kunden ...
 
Ich würde mich direkt an den Support wenden und dort ein Ticket eröffnen, zwecks Nachbesserung.
 
Sebbl2k schrieb:
jetzt habe ich es zumindest in windows geschafft.
es ist ein ryzen 7900x mit Dark Rock Elite (TDP 280 Watt).

Bei Stresstest Prime (maximum heat) springt er mir von 40 auf 98° und steigt in weniger als 1 minute mit bluescreen aus.. das kannte ich von meinen letzten Intels gar nicht.
Sieht nicht gut aus.
Ich hab mir vor rund 6 Wochen einen PC von Mindfactory bauen lassen, Ryzen 9 7900 (ohne X) mit Noctua NH-D15S. Der "Montage- und Funktionstestservice" schlug mit satten €189,90 zu Buche. Aber die machen das gut, sauberes Kabelmanagement, aktuelles BIOS/UEFI, nichts wackelt, klappert oder zickt sonstwie rum.
Mit HWINFO protokolliert: Wenn ich Prime 10 Min. laufen lasse, geht die Temperatur anfangs einmal kurz auf 75°C, sinkt sofort auf 61°C und bleibt dann bis zum Testende dabei, und das bei Temperaturen zwischen 26 und 28°C im Büro unterm Dach.

Ja sorry, dir hilft das jetzt auch nicht weiter. Ich drücke dir dennoch die Daumen mit deinem PC!
 
HisN schrieb:
Als ich damals Rechner geschraubt habe (100 Jahre her), wurde kurz ein Dos drauf gespielt und ein Dos-Stresstest laufen lassen.
Als ich noch für ein Systemhaus Rechner gebaut hab, wurden die tatsächlich getestet. Das waren aber alles Rechner für Geschäftskunden, die nach deren Vorgaben mit Benutzerkonten, Software und teilweise nach aussen verlegten Anschlüssen fürs Floppylaufwerk versehen wurden. Da war nix mit ausliefern und hoffen, dass die Rechner dann auch direkt sauber funktionierten. Aber durch die komplette Einrichtung und die angepasste Softwareinstallation lief der Funktionstest ja ohnehin eher beiläufig nebenher.
 
Ich würde nie zusammenbauen lassen.
Kostet nur Geld und wie man sieht sind das günstige Arbeitskräfte die auch fehler machen.
Da suche ich die Verantwortung doch lieber bei mir selbst.
 
envy360 schrieb:
Ich würde nie zusammenbauen lassen.
Kostet nur Geld und wie man sieht sind das günstige Arbeitskräfte die auch fehler machen.
Da suche ich die Verantwortung doch lieber bei mir selbst.
Wenn aber irgendwas beim Zusammenbau schief läuft was ja durchaus bei einigen schonmal.passiert ist dann steht man am Ende aber alleine da

Denn dann ist man ja "selber schuld"

Ich finde es völlig legitim wenn einige für diesen Service Geld bezahlen.

Ich baue meine PCs gerne selbst zusammen einfach weil es total viel Spaß macht.

Ich erinnere mich noch an meinen ersten PC den ich zusammengebaut habe, das war ein Athlon x4 860K mit einer GTX 950. Meine Güte war ich überfordert und unsicher 😅 dank YouTube ging das aber alles glatt über die Bühne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bully49
@cartridge_case 2 Jahre, aber nach einem Jahr ist die Beweislastumkehr ;)
 
envy360 schrieb:
Ich würde nie zusammenbauen lassen.
Kostet nur Geld und wie man sieht sind das günstige Arbeitskräfte die auch fehler machen.
Da suche ich die Verantwortung doch lieber bei mir selbst.
Du hast gut reden ...
Was ist, wenn der Zusammenbauer zwei linke Hände hat? Und überhaupt keine Ahnung von Hardware hat? Dann sitzt er wirklich in der Klemme.
Wenn ein Profi oder ein erfahrener Zusammenbauer das tut, dann ist so gut wie perfekt. Klar, da wird bestimmt eine Garantie drauf. Auf jedenfalls ist eine Investition in diesem Fall sinnvoll.
 
Zurück
Oben