News WhatsApp: Gruppen ohne Benach­richti­gung an Mitglieder verlassen

A-h, ha, ha-ha, haha, erinnert mich an Britney Spears und nen Ex-Kollegen.

Kollege X einen blöden Witz gerissen, Kolllege Y hat "daraufhin" die Gruppe verlassen (tatsächlich vermutlich ein Usability-Problem des besch... Whatsapp, mein Vater hat das auch mal völlig unwissentlich hingekriegt). Jedenfalls wurde Y tagelang gefragt, was er für Britney Spears übrig hat.
 
Bl4cke4gle schrieb:
So einfach ist es eben nicht, vor allem wenn man ein Sozialleben hat.
Doch ist eig recht einfach... (als hätte man vor WhatsApp nicht kommunizieren können) Ich werde zwar ständig gefragt, gebeten wegen WhatsApp-Gruppen meine Nummer herauszurücken, aber man ist damit eben längst kein Einzelfall in der Gesellschaft mehr, wenn man dann einfach sagt: "Ich habe/nutze kein WhatsApp und werde es auch nicht" - Das hat noch nie dazu geführt, dass ich irgendwo wichtige Informationen verpasst hätte in Vereinen o.Ä., oder sozial in irgendeiner Art ausgeschlossen gewesen wäre, weil i.d.R. dann einfach ein anderer Kommunikationsweg abgesprochen wird und fertig. Wichtiges wird halt einfach über andere Wege an mich herangetragen und mit dem sozialen Umfeld kann man ja benfalls auf so vielen anderen Wegen kommunizieren. Ich bekomme vielleicht den ganzen Müll nicht unbedingt mit, der in entsprechenden Gruppen gepostet wird, aber wenn es das sein soll, was dein Sozialleben bereichtert, dann will ich mit dir sicher nicht tauschen, weil genau deswegen bin ich ja weg von WhatsApp. Eben weil es mir die Mühe nicht wert ist für eine wichtige Info in einer Gruppe durch unnötig lange Chats zu scrollen. Die Leute haben einfach zu viel Angst davor etwas "wichtiges" zu verpassen aber wenn etwas tatsächlich wichtig ist, wird es eben immer auch auf anderem Wege zu dir finden. Und vom Sozialleben her - Eben weil ich eines habe in das ich bereits viel Zeit investiere, brauch ich nicht auch noch irgendwelche Chat-Gruppen in denen zu 99% nur sinnloser Müll gepostet wird zwischen dem sich dann irgendwo eine Info befindet die ich mitbekommen haben soll, weil ich ja in der Gruppe bin und dafür aber dann halt gesamten Chat hätte wenigstens überfliegen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aphelon schrieb:
dann einfach ein anderer Kommunikationsweg abgesprochen
Damit hast du verdammt viel Glück. Hier hätte niemand die Lust und auch nicht die Zeit für einzelne Personen Extrawürste zu braten.
Wenn man Gruppen von 20 Leuten und mehr eine Info verteilen will und das gängige Kommunikationsmittel WA ist, dann hat doch keiner Lust, da noch ein paar Querulanten extra zu informieren.
Und ja, "vor WA" konnte man auch kommunizieren. Briefe, Telefonketten, etc. Kann man heute noch machen, ist halt scheiße im Vergleich zu heutigen Möglichkeiten.
Aphelon schrieb:
wenn es das sein soll, was dein Sozialleben bereichtert
Mach dich nicht lächerlich :rolleyes:
 
Bl4cke4gle schrieb:
Hier hätte niemand die Lust und auch nicht die Zeit für einzelne Personen Extrawürste zu braten.
Dann ist entweder die einzelne Person nicht wichtig, oder die Info, welche an diese herangetragen werden soll und dann kann es i.d.R. auch der entsprechenden Person egal sein, dass diese etwas unwichtiges nicht mitbekommt, bzw. bei ersterem (wenn die Person der Gruppe egal ist), warum sollte die dann Teil davon sein wollen.

Bl4cke4gle schrieb:
Briefe, Telefonketten, etc.
Andere Messenger, SMS, irgendwer aus der Gruppe begegnet dir vielleicht auch noch persönlich, etc.
i.d.R. ist man ja sozial so vernetzt, dass sich das Umfeld in mehreren Gruppen überschneidet und man in jeder dieser Gruppen mit mehreren Personen über verschiedene/oft mehrere Kommunikationswege vernetzt ist... Erzähl mir z.B. nicht du wärst in irgendeinem Verein, wo du mit keinem der anderen Mitglieder befreundet bist und damit ggf. auch über andere Wege kommunizierst, die Leute sonst nie siehst, etc... Nur weil ich kein WhatsApp hab, heißt dass ja nicht, dass ich überhaupt keinen Messanger nutze, man mich nicht anrufen kann, mir keine SMS schreiben könnte, oder außerhalb meines Hauses nie antrifft...

Bl4cke4gle schrieb:
Mach dich nicht lächerlich :rolleyes:
Ich meine das ernst - wenn du ein Sozialleben hast, welches so stark von WhatsApp abhängig ist, dass du auf WhatsApp nicht verzichtem könntest, dann hast du eigentlich kein wirkliches Sozialleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
firemon schrieb:
Wie hat man eigentlich bevor es Whatsapp (Messenger) gab Dinge geplant?
Mehr schlecht als recht ohne Gruppenchatfunktion.

Nach dem zwanzigsten "E-Mail-an-Alle" hin und her mit Vollzitaten auf unterschiedlichem Aktualitätsstand wird es nun mal unübersichtlich.

Für Telefonkonferenzen müssten sich alle Beteiligten gleichzeitig die Zeit nehmen und können sich nicht später einbringen, wenn es ihnen besser passt.

Selbst "Telefonketten" für eine simple Informationsverteilung in eine Richtung haben nie wie gewünscht funktioniert (Nichterreichbarkeit einzelner Personen in der Kette, "stille Post"-Verfälschungen...)
 
Dampfbox schrieb:
Und wenn du 2 Wochen Urlaub hast, welche du in New York verbringen möchtest, fährst du dort mit einem Kreuzfahrtschiff hin, ja?
Was hat das damit zu tun? Ich habe nicht gesagt, dass es Sinnvoll ist mit dem Schiff nach NY zu fahren, wenn man 2 Wochen Urlaub hat. Es geht darum, dass du meinst, dass es keiner macht. Aber es gibt genügend Leute die solche Kreuzfahrtschiffe machen.
Darunter fallen halt meistens Pensionisten. Die haben die Zeit, dass die 2 Wochen nach NY fahren und dann paar Monate drüben bleiben etc.

Für mich ist es auch Sinnlos, wenn ich irgendwo hinfliege und die ganze Zeit nur im Hotel/Spa/Buffet verbringe und mir die Stadt nicht anschaue etc.

Habe auch ein Nachbar, der lebt im Sommer hier und im Winter ist er in Asien für ein halbes Jahr etc.

Man kann nicht nur von sich aus gehen und sagen maximal 2 Wochen Urlaub hat jeder Somit ist es unmögich etc. Habe auch 4 Wochen in Asien verbracht. Somit hätte ich ja auch 2 Wochen auf dem Schiff verbringen können+ 2 Wochen NY anschauen etc.
 
Sylar schrieb:
Es geht darum, dass du meinst, dass es keiner macht.
Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte, dass es unpraktikabel ist, lange Strecken mit dem Schiff zurückzulegen, wenn man einfach nur ankommen möchte.

Für die 25km Pendelweg zur Arbeit nimmst du ja sicher auch einen Zug oder ein Auto, obwohl du theoretisch auch eine schöne Wanderung daraus machen könntest.

Genau so unpraktikabel sind Gruppen-Absprachen ohne Gruppenchats in Messagern zu benutzen.
 
Hello

Ich verfolge diesen Tread nun intensiv seit 2 Tagen und die Diskussionen sind sehr amüsant und auf der einen Seite kann ich alle ein bisschen verstehen. Im Forum treffen verschiedene Generationen aufeinander. Ich setzte mal eine fiktive Grenze beim Millennium.
Für Leute, die dann oder vorher unterwegs waren, die wissen noch wie damals kommuniziert wurde. Dann gab es ja kaum Mobiltelephone und E-Mail hatten die wenigsten. Es blieb nichts anderes übrig als auf eine Festnetznummer anzurufen, ein Brief zu schreiben oder persönlich vorbei zu gehen. Für diese Personen ist es sicher einfach auf einen Messenger, mit den Komfort Funktionen wie Gruppenchats, zu verzichten. Für diese Personen ist ein überfüllter Gruppenchat vielmals eher ein Stressfaktor als eine Hilfe und eine Funktion wie es WA plant gut.
Für die Jüngeren, die es eventuell nicht anders kennen, sieht das halt dann schon anders aus. Wenn du mit dem Mobiltelephon und WA aufgewachsen bist, ist es sicher schwerer auf diese auch zu verzichten.
Für mich persönlich sind Gruppenchats eher eine Belastung und Stress. Obwohl ich in keiner Gruppe mehr aktiv bin, geht das wichtige nicht an mir vorbei. Ganz im Gegenteil, ich habe weniger Stress. Ich ziehe halt ein persönliches Treffen vor, falls dies möglich ist und sonst telefoniere ich lieber. Jeder soll es halt so machen wie es ihm passt mit den entsprechenden Vor- und Nachteilen.

Gruss Flou
 
es is immer amüsant wenn man den immerwiederkommenden shitstorm über datenintegrität mitbekommt... und gleichzeitig merkt wie vielen es dann eigentlich trotzdem völlig wurscht ist und per zb. whatsapp dann doch wieder aktiv genau selbst die tür öffnen. mit der begründung: "wie solls sonst gehen - alle habens"
die begründung mag als begründung gelten, aber nicht 'wirklich' ein substantieller grund sein - viel mehr eine scheinangst.
die wichtigen kontakte gehen in der regel bei nem wechsel mit und die paar leute mit denen man alle heiligen zeiten mal kontakt hat, sind dann auch noch per sms/mail/anruf erreichbar.
 
Aphelon schrieb:
Dann ist entweder die einzelne Person nicht wichtig, oder die Info, welche an diese herangetragen werden soll und dann kann es i.d.R. auch der entsprechenden Person egal sein, dass diese etwas unwichtiges nicht mitbekommt, bzw. bei ersterem (wenn die Person der Gruppe egal ist), warum sollte die dann Teil davon sein wollen.
Hm, ja, interessante Theorie. Wenn also in einem Verein jemand kein WA hat und dadurch von Infos abgeschnitten wird, scheint sein Beitrag zur Mannschaft nicht zu fehlen. Aber sowas schrieb ich ja schon ein paar Seiten zuvor, dann kann derjenige eigentlich auch gleich wieder austreten.
Aphelon schrieb:
Andere Messenger, SMS, irgendwer aus der Gruppe begegnet dir vielleicht auch [...]
Klar, das gibt es alles. Im Endeffekt kommen ja auch alle zum Training und da unterhält man sich ja auch. Aber, wenn im Chat über die Themen a,b,c diskutiert wurde, man dann beim Training aber nur über a und b redet und c irgendwie vergisst, dann fehlt schon ein Teil.
Noch schlimmer wird's bei kurzfristigen Planänderungen. Spiele werden verlegt, Treffpunktzeiten geändert, etc. Da kann dann schon mal in der Hektik der eine Querulant vergessen werden. Der steht dann zur falschen Zeit am falschen Ort, wundert sich, ruft dann einen anderen an, aber die Mannschaft ist schon wo ganz anders und der Weg zu weit, um noch am Spiel teilzunehmen. Pech gehabt!
Mir fallen immer mehr Dinge ein, die die gemeinschaftliche WA-Nutzung einfach sinnvoll machen, dass mir die Diskussion hier langsam etwas zu lächerlich wird (Immerhin sind wir noch nicht dabei, andere überzeugen zu wollen, dass man ja auch mit dem Schiff fahren könne :D :lol: ).

Was hinzukommt ist auch eine gewisse soziale Integration: Wenn man an einer Gemeinschaft wie einer Mannschaft teilhaben will, dann wird es ja wohl möglich sein, sich auch in den Kommunikationsmitteln den bestehenden Strukturen anzupassen.
Aphelon schrieb:
wenn du ein Sozialleben hast, welches so stark von WhatsApp abhängig ist, dass du auf WhatsApp nicht verzichtem könntest, dann hast du eigentlich kein wirkliches Sozialleben
Vielleicht noch mal kurz überlegen, ob dir seitenweise Diskussion nicht mittlerweile zeigt, dass es in einigen sozialen Gemeinschaften ohne eben nicht geht und dann noch mal überdenken, ob so eine aus den Fingern gesogene, selten dämliche Weisheit hier angebracht ist. Denn - oh Wunder - ich habe ein Sozialleben und bin vereinsseitig auf WA angewiesen. Und nun?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu und rosenholz
Dampfbox schrieb:
Nein, das meinte ich nicht. Ich meinte, dass es unpraktikabel ist, lange Strecken mit dem Schiff zurückzulegen, wenn man einfach nur ankommen möchte.

Für die 25km Pendelweg zur Arbeit nimmst du ja sicher auch einen Zug oder ein Auto, obwohl du theoretisch auch eine schöne Wanderung daraus machen könntest.

Genau so unpraktikabel sind Gruppen-Absprachen ohne Gruppenchats in Messagern zu benutzen.
Natürlich ist das ineffizient. Keine Frage, aber es ist ja nichts dass man 2 Wochen in der Kabine gefangen ist. Es gibt ja auch diverse Unterhaltung (Fitness Center, swimming pool etc.) am Schiff. Ich bevorzuge auch das Fliegen, aber manche mögen oder möchten nicht Fliegen, somit ist eine Reise mit einem Schiff halt eine teure Alternative.
Es gibt halt Leute die sagen, ich fahre in die Staaten, aber ich relaxe Mal einige Tage am Schiff, bevor ich mir den Stress in NY antue. Somit ist eine Schifffahrt halt für denjenigen eine Option.
 
Sylar schrieb:
Natürlich ist das ineffizient.
Sehr gut, du hast den Punkt verstanden.
Und genau so ineffizient ist eben eine Planung ohne Gruppenchats.

Sylar schrieb:
Es gibt halt Leute die sagen, ich fahre in die Staaten, aber ich relaxe Mal einige Tage am Schiff, bevor ich mir den Stress in NY antue.
Es gibt sicher auch Leute, die telefonieren gern 25 Leute mehrfach ab, um einen Planungs-Konsens zu erreichen. Und denen macht das bestimmt auch noch Spass - ist nur eben ineffizient.
 
Dampfbox schrieb:
Sehr gut, du hast den Punkt verstanden.
Und genau so ineffizient ist eben eine Planung ohne Gruppenchats.
Hab ich was anderes behauptet? Mir geht es nur darum, dass es Leute gibt die mit dem Schiff nach Amerika fahren und nicht das Flugzeug nehmen. Ist natürlich nur eine Minderheit, aber das keiner mit dem Schiff nach Amerika fährt, ist halt nicht richtig. ;)

Es gibt ja auch Leute, die mit dem Zug mitten in Europa nach China reisen etc.

Ich habe nicht behauptet, dass es effizent wäre eine Planung ohne Gruppenchat, aber es geht halt auch so..

Dampfbox schrieb:
Es gibt sicher auch Leute, die telefonieren gern 25 Leute mehrfach ab, um einen Planungs-Konsens zu erreichen. Und denen macht das bestimmt auch noch Spass - ist nur eben ineffizient.
Nur wird das auch nicht immer funktionieren. Da nicht jeder WhatsApp nutzt. Einige meiner Kontakte sind auch zu Signal, Telegram etc. abgewandert und nutzen Whatsapp nicht mehr. Somit wäre es ja auch wieder ineffizient, wenn man wieder mehrere Messenger braucht oder soll man bei jedem Messenger wieder eine Gruppe haben, weil X bei WhatsApp nicht dabei ist und Y bei Signal und Z bei Telegram etc.
 
Bl4cke4gle schrieb:
Mir fallen immer mehr Dinge ein, die die gemeinschaftliche WA-Nutzung einfach sinnvoll machen, dass mir die Diskussion hier langsam etwas zu lächerlich wird (Immerhin sind wir noch nicht dabei, andere überzeugen zu wollen, dass man ja auch mit dem Schiff fahren könne :D :lol: ).
naja... überzeugen, dass es OK ist sie zu zwingen trifft es eher...

Bl4cke4gle schrieb:
sich auch in den Kommunikationsmitteln den bestehenden Strukturen anzupassen.
Es geht nicht darum, dass ich nicht einen zusätzliches Kommunikationsmittel akzeptiere, sondern diese Art zu Kommunizieren. Wenn in der Gruppe für den Fußballverein 15 Leute morgens "Guten Morgen" schreiben müssen und dann einige noch zwei Memes in die Gruppe schicken und dann irgendwo zwischen der Diskussion über das Championsleaguespiel gestern die Info versteckt ist, dass das Training morgen ausfällt, wäre ich halt gezwungen den ganzen Rest auch zu überfliegen, um das mitzubekommen und genau das hat mich bei diesen Gruppen genervt und das war eher die Norm, als die Ausnahme in den Gruppen in denen ich "für wichtige Infos" war... Ich würde ja WA nutzen, aber es ist leichter für Vereine und andere zu akzeptieren, dass jemand nicht in der Gruppe ist, weil er kein WA hat - Als ich WA hatte, hat auch jeder automatisch erwartet, dass ich Gruppe XY beitrete/in der Gruppe bleibe - egal wie viel Müll da geschrieben wird. Wenn es ein Kanal wäre, wo NUR Infos rausgehauen werden - gerne und dann kann man einen Textkanal zusätzlich haben, der für den ganzen Fun ist, da guck ich ja auch gerne mal bisschen rein und schau mir die Memes an, aber das ist etwas was ich ggf. auch zeitweise ignorieren können muss.

Bl4cke4gle schrieb:
ob so eine aus den Fingern gesogene, selten dämliche Weisheit hier angebracht ist
Die "dämliche Weisheit" bezieht sich nach wie vor auf die dämliche Aussage, es sei schwierig WA zu deinstallieren, wenn man ein Sozialleben hat, wobei die inzwischen wohl schwimmen gegangen ist

Bl4cke4gle schrieb:
Denn - oh Wunder - ich habe ein Sozialleben und bin vereinsseitig auf WA angewiesen. Und nun?
"Ich hab ein Sozialleben und kein WA - und nun?" Welche Aussage davon ist jetzt dämlicher? Es ist ein Unterschied, ob WA teil deines Soziallebens und bevorzugtes Kommunikationsmittel deiner Wahl ist, dir vieles erleichtert, etc (ich verurteile ja niemanden dafür, dass er WA nutzt), oder eben ob man WA zu einem essentiellen Teil vom Sozialleben pauschalisiert und behauptet WA wäre bei vielen unverzichtbar. "Ich nutze WA, weil mein Verein da ne Gruppe hat und mir das die Kommunikation erleichtert." ist was anderes als "Ich MUSS WA nutzen, weil mein Verein da ne Gruppe hat". Ersteres ist deine Entscheidung, die ich nicht mal kritisieren würde - letzteres ist aber entweder schlicht naiv und falsch, oder wir reden hier über Vereine die so asozial sind, dass es schon ironisch wäre die als Sozialleben zu bezeichnen. ... Wenn bei euch im Verein niemand ist, der kein WA hat, behaupte ich auch mal ist das schon eher die Ausnahme... dafür sind einfach zu viele Leute inzwischen weg von WA...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben