News WhatsApp: Nachrichten können nach­träg­lich bearbeitet werden

Endlich. Wie oft bin ich in Erklärungsnot geraten, weil da auf einmal stand "du warst heute wieder so in Extase, wir müssen das morgen wiederholen" und die Freundin meinte "Was meinst du genau? Meintest du den Restaurantbesuch von gestern Abend? Das Essen hat mir doch gar nicht so gut geschmeckt?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC und Jakop
Donnidonis schrieb:
Immer die gleiche Leier. Dafür kann Telegram noch immer nicht richtig verschlüsseln. Der eine so, der andere so.
Also definiere "nicht richtig". Eins zu Eins geht Ende zu Ende. Macht nur kein Mensch. Mit dem lustigen Ergebnis, dass Leute, denen ihre Daten eigentlich bisschen egal sind bei Whatsapp vollverschlüsseln und Leute, denen ihre Daten eigentlich nicht ganz so egal sind, auf Telegram daddeln. Am Ende des Tages bei vorkompilierten App-Binaries aber halt auch bisschen egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und rosenholz
Applaus Applaus das was Telegramm schon seit Jahren hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [wj], piepenkorn, Master Chief ! und 2 andere
Praktisch, ich nutze kein WhatsApp. Aber echt tolle Funktion, freut mich sehr für die Anhänger. Nur doof wenn man eine Nachricht gelesen hat und nach 5 Minuten steht ein ganz anderer Inhalt drin, den ich aber dann wahrscheinlich gar nicht mehr lesen würde. Ich sags ehrlich, das ist eine saudämliche Funktion. Oder muss man innerhalb der 15 Minuten drei mal die eigentlich gleiche Nachricht checken? Es könnte sich ja etwas ändern? Naja sowas geht nur mit Zuckerberg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GameOC und Jakop
eXdeath schrieb:
Wie oft bin ich in Erklärungsnot geraten, weil da auf einmal stand "du warst heute wieder so in Extase
Träum weiter... :evillol:

Aber für Leute, die beim Absenden nicht genau hinsehen an wen sie jetzt was geschickt haben, ists wirklich ein Segen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Muntermacher
Das löschen reichte doch. So gibs dann eine Diskussion über eine Nachricht, die rückwirkend geändert wurde...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jakop
colonie schrieb:
Das gab's bei WhatsApp bislang NICHT?! Echt jetzt? 😂 Das ist doch eine absolute Basisfunktion eines heutigen Messengers.
Gab's selbst bei iMessage bis vor paar Monaten nicht
 
Artropan schrieb:
Ich sehe aber auch Risiken darin...klar werden die meisten Menschen das für "nette" und "gute" Zwecke nutzen aber ich sehe da durchaus auch Risiken.
"Bearbeitete Nachrichten werden als „bearbeitet“ gekennzeichnet, so dass auch für den Chatpartner sichtbar ist, dass die Nachricht nachträglich verändert wurde."

Dadurch sollte es okay sein, ohne das wäre es natürlich eine Katastrophe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, [wj] und Artropan
Anhand der Antworten sieht man irgendwie, dass einige nicht mehr in der Lage sind selbst zu denken oder zu kommunizieren.

Hier geht es doch hauptsächlich darum eine Änderung vornehmen zu können, weil sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat. Wer so blöd ist, Datum und Uhrzeit für den Treff im Biergarten nur zu korrigieren und sich nicht die Mühe macht, darauf noch einmal hinzuweisen, sitzt dann eben alleine in der Sonne 😕

Wie gesagt, WhatsApp ist da jetzt nicht gerade der Erste und anderer Messenger, die diese Funktion haben, funktionieren überraschenderweise noch immer zum Austausch von Nachrichten.

Dank sozialer Abwärtskompatibilität, laufen auf meinem Handy eh viele Messenger. Den einen kann man überreden auf eine andere Plattform zu wechseln, der andere ist da eben nicht so kritisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moskito83, Bright0001 und TreyWelsh
Eigentlich könntet ihr auch über jede neue Pippifaxfunktion von Telegram & Co. berichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin, piepenkorn, slawa.dev und 2 andere
Ich glaube nicht das Telegramm die Masse an Nutzer hat wie Whatsapp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Signal ist der Messenger der Wahl. In allen Belangen (Datenschutz, Verschlüsslung, Sicherheit, Organisation) führend.

Ich nutze nur noch Signal. Weiß gar nicht ob der das auch schon kann, muss ich mal nachschauen.

An sich hat Signal alles was WhatsApp auch hat. Man kann da sogar Bilder in deutlich besserer Qualität versenden, ein Segen im Vergleich zu diesen extrem stark komprimierten WhatsApp Bildern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, slawa.dev und ShiftyBro
ildottore schrieb:
Also definiere "nicht richtig". Eins zu Eins geht Ende zu Ende. Macht nur kein Mensch. Mit dem lustigen Ergebnis, dass Leute, denen ihre Daten eigentlich bisschen egal sind bei Whatsapp vollverschlüsseln und Leute, denen ihre Daten eigentlich nicht ganz so egal sind, auf Telegram daddeln. Am Ende des Tages bei vorkompilierten App-Binaries aber halt auch bisschen egal.
Ich versuche fast immer bei Telegram die gesicherten Chats zu nutzen. Es gibt ein paar "Nachteile" wie Mobile only, keine Reaktion auf eine Nachricht etc.
leider habe ich auch einen Bug, dass ich dort eine Nachricht habe, diese aber nicht sehe. Habe ich schon vor Wochen gemeldet. :(

Ansonsten ist Telegram halt super für Bots/Gruppen etc.
API für eine Waschmaschine/Tasmota, Editor für Videos ist top.

PS: 2019 WhatsApp gelöscht. Seitdem kam ich mit Telegram/Signal und Threema an alle Leute, die ich auch bei WhatsApp hatte. Mit Session/XMPP/Matrix erreiche ich nur die richtigen Geeks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Thukydides schrieb:
In allen Belangen (Datenschutz, Verschlüsslung, Sicherheit, Organisation) führend
Was ist mit Interoperabilität, Unabhängigkeit, Freiheit, Usability und Features?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShiftyBro
Thukydides schrieb:
Ich nutze nur noch Signal. Weiß gar nicht ob der das auch schon kann, muss ich mal nachschauen.
Ich nutze zu 70% signal und zu 30% Telegram (Matrix hat sich im Umkreis bislang noch nicht durchgesetzt), muss dir aber sagen, dass Signal das noch nicht kann. Auch wenn dadurch der ein oder andere lustige Autokorrekturfehler meiner Mutter liegen bleibt, hat es noch niemanden umgebracht.^^ Aber nett wäre es natürlich schon, wenn man nicht entweder die ganze Nachricht neu schreiben oder mit dem Fehler leben müsste.

paganini schrieb:
Ich glaube nicht das Telegramm die Masse an Nutzer hat wie Whatsapp
Laut PlayStore Downloads WhatsApp 5 Mrd. / Telegram 1 Mrd. / Signal 100 Mio.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dermatu
Ist zwar Offtopic, aber bei Signal fehlt mir die Funktion ganze Chatverläufe auch mit auf den Desktop ziehen zu können. Das geht immer nur ab dem Tag der Installation, dabei wäre es ein leichtes einfach die Chat Teilnehmer zu fragen, ob es Ok ist. Auch das Einspielen eines Backups auf dem Desktop geht "offiziell" nicht.

Damit disqualifiziert sich Signal für alle meine geschäftlichen Belange.

Telegram hat einfach jede erdenkliche Funktion, von der Möglichkeit Nachrichten an mich selbst zu schicken, Attachments jeglicher Größe zu schicken, time-to-live Funktion usw. leider ist nicht alle in verschlüsselten Chats möglich.

Den "über" Messenger gibt es leider noch nicht, bin aber froh, wenn ich nicht per WhatsApp kontaktiert werde.

PS Durch meinen Aufenthalt in China und die Nutzung von WeChat, hat eh jeder schon ein Stückchen von meinen Daten :) Aber so ist es wenigstens auch ausgeglichen.
 
Donnidonis schrieb:
Dafür kann Telegram noch immer nicht richtig verschlüsseln.
Ist wahrhaftig das einzige das ständig von den WhatsApp Jüngern kommt und dann nicht mal zu 100% stimmt.
Turrican101 schrieb:
Lustig wie hier wieder einige aus den Löchern kommen
Noch lustiger ist wie so manche darauf anspringen!😂🤣👏
paganini schrieb:
Hat auch mal neu & klein angefangen,

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin und Ops
@Spawn182

Ich habe auch mal überlegt nach China zu fahren. Ich würde aber aus Prinzip kein WeChat und ähnliche Apps nutzen, absolut keine Lust in das Chinesische Überwachungsprogramm reinzukommen.

Kann man da denn dennoch klar kommen ohne solche Sachen? Einfach alles mit Bargeld zahlen? Würde mich mal interessieren wie das in der Praxis ist.
 
Zurück
Oben