Wenn du das kannst: Respekt.dvor schrieb:Man kann auch von beiden Seiten aus bohren und sich in der Mitte treffen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie bekomme ich das LAN-Kabel durch die Tür?
- Ersteller FohlenBoy
- Erstellt am
Wie ich es machen würde: So wie ich es sehe, haben beide Wände Raufasertapete: In beiden Räumen Fußsockelleisten entfernen, neben dem Türrahmen rechts und links über dem Boden ein zu bohrende Loch neben dem Türrahmen anzeichnen, und auch senkrechte Schlitze zum Boden, Tapete entsprechend aufschneiden, nässen!!, abziehen, Loch hinter Türrahmen bohren (es gibt entsprechend lange Betonbohrer/Steinbohrer), zwei senkrechte Schlitze vom Bohrloch zum Boden "ziehen", Kabel verlegen, zuspachteln, Tapete ankleben, streichen - fertig. Noch besser wäre, ein Kabelschacht dafür zu legen. Arbeit dürfte max. einen Tag dauern, wird´s professionell, zwei Tage.FohlenBoy schrieb:Hallo zusammen,
da ich auf Glasfaser wechsele, muss ich aus der Diele ein Kabel durch die bebilderte Tür bekommen. Ich lebe in einer Mietwohnung mit Stahlbeton. Die Fläche, welche ansonsten zu durchbohren wäre, ist 80cm dick. Das könnte ich selbst eh nicht machen und bräuchte Hilfe. Es handelt sich um einen 500er Glasfasertarif.
Vielleicht geht es aber auch mit der Tür?
Im Internet habe ich ältere Artikel gefunden, die von LAN Flachbandkabeln sprechen.
Könnte dies eine Option sein?
Bräuchte man dann nur das Kabel, um das Kabel, auch durch eine geschlossene, Tür zu bekommen oder noch etwas anderes?
Gerade, wenn ich Fernsehen schauen, sollte die Tür besser geschlossen sein.
Bei weiteren Rückfragen bitte melden
Herzlichen Dank
Hallo zusammen,
a) Macht das alles aus eurer Sicht auch Sinn und sind 20cm machbar durch die Wand?
Die Kabellänge müsste etwa 2m betragen.
b) der Türrahmen sei nämlich nicht aus Holz (daher nicht leicht zu durchbohren) und durch die Türleiste sei es auch schwer durchzukommen. Maximal könnte man noch einen Schlitz seitlich am Türspalt unten bohren. Empfehlung sei aber klar durch den Schrank und Wand.
Ich bin gespannt, was ihr meint.
Vielen Dank
- Dienstag war der Techniker vor Ort und hat Glasfaser aktiviert. Läuft mit 500mbits
- noch über die TAE Dose, FTTH würde jedoch bald kommen. Laut M-Net braucht es dann Cat7 Kabel von der ONT/UND Dose zum Router (?).
- nach wie vor würde ich gerne den Router im Wohzimmer,- und nicht in der Diele stehen haben wegen besserem WLan
- gestern war jemand da und schaute sich die Situation wegen der Tür an. Da war ich echt benebelt, aber man könnte natürlich auch das Kabel durch den Schrank legen. Dieser hat eine Tiefe von 60cm, so dass man nur noch 20cm durchbohren müsste. Der Herr meinte, das sei nur in denb Decken Stahlbeton, in den Wänden nicht
- es bräuchte nur ein etwa 10mm großes Loch durch die Rückwand des Schranks sowie der Wand sowie ein Loch im Holzboden des Schranks (wegen der Schranktür) sowie eines Leitungssuchers/finders
a) Macht das alles aus eurer Sicht auch Sinn und sind 20cm machbar durch die Wand?
Die Kabellänge müsste etwa 2m betragen.
b) der Türrahmen sei nämlich nicht aus Holz (daher nicht leicht zu durchbohren) und durch die Türleiste sei es auch schwer durchzukommen. Maximal könnte man noch einen Schlitz seitlich am Türspalt unten bohren. Empfehlung sei aber klar durch den Schrank und Wand.
Ich bin gespannt, was ihr meint.
Vielen Dank
kieleich
Commander
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 2.448
wenn du bohren willst und in der (nun tatsächlich dünneren wand) nichts drin ist (wasser/elektro/kamin/goldschatz/...), denn bohr
wenn du nicht bohren willst dann probiers einfach mit einem der vorgeschlagenen, dünnen oder flachen kabeln einfach aus normalerweise, geht es immer, irgendwo durch da nie 100% dicht abgeschlossen wird
wenn du nicht bohren willst dann probiers einfach mit einem der vorgeschlagenen, dünnen oder flachen kabeln einfach aus normalerweise, geht es immer, irgendwo durch da nie 100% dicht abgeschlossen wird
Ja und ja. Wenn dort keine Heizung oder Badezimmer/Küche in der Nähe sind würde ich mir weniger Sorgen wegen Rohren machen. Strom ist direkt über der Fußleiste auch selten ein Problem, der einzige Fall der mir da einfällt sind senkrechte Steigeleitungen aus den Wohnungen üner dir für Keller. Wurde früher so schonmal gemacht.FohlenBoy schrieb:a) Macht das alles aus eurer Sicht auch Sinn und sind 20cm machbar durch die Wand?
Ganz ehrlich, für 2-3 Löcher im Jahr (Kleine für Dübel eingeschlossen) kauf dir von Parkside oder anderen günstigen Herstellern einen Bohrhammer mit SDS Plus Aufnahme. Das Ding wird ewig halten und auch das dünne Loche schaffen.
Und bei den Cat7 Kabeln kann ich dann hier frei auswählen oder sollte ich auch da besser ein Flachbandkabel nehmen? Die jeweiligen Anschlussenden müssten jedoch natürlich dennoch durch die Wand gehen, so dass das Loch größer ausfiele als wenn es nur das eigentliche Kabel wäre:
https://www.amazon.de/s?k=cat+7+kab...&sprefix=cat+8+kabel,aps,242&ref=nb_sb_noss_1
https://www.amazon.de/s?k=cat+7+kab...&sprefix=cat+8+kabel,aps,242&ref=nb_sb_noss_1
kieleich
Commander
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 2.448
das macht man eigentlich nicht (man bohrt nicht für die stecker). es ist einfach stattdessen dosen oder feldstecker oder keystones o.-ä. dran zu machen, geht oft sogar ohne werkzeugFohlenBoy schrieb:Die jeweiligen Anschlussenden müssten jedoch natürlich dennoch durch die Wand gehen, so dass das Loch größer ausfiele als wenn es nur das eigentliche Kabel wäre:
Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.516
Ich zitiere mich einfach noch mal selber, das schrieb ich vor zwei Wochen:
Leg los, es wäre schon längst ohne Bohren erledigt.
Alle Möglichkeiten wurden mittlerweile ca. ein Dutzend Mal durchgekaut, es kommen aber immer wieder die gleichen Fragen .Incanus schrieb:Wie oft willst Du denn noch fragen, bevor Du mal anfängst etwas auszuprobieren ?
Leg los, es wäre schon längst ohne Bohren erledigt.
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.065
Beauftrage einen Elektriker, der macht das dann fachgerecht und Du musst Dir keine Sorgen machen und den Kopf zerbrechen.FohlenBoy schrieb:Ich bin gespannt, was ihr meint.
Guten Morgen,
Mnet sagt, dass man dann für die FTTH-Technik ein Netzwerkkabel-Cat7 benötigt, um die FTTH Dose mit dem Router zu verbinden. Dieser soll dann ja im Wohnbereich stehen und dafür braucht es das Loch durch die Wand bzw. eben durch die Tür.
Ist ein Cat7 Kabel genauso wie ein normales LAN Kabel?
https://www.amazon.de/s?k=netzwerkk...+7s+lan+1gbit+flachband,aps,99&ref=nb_sb_noss
Flexibler wäre ich mit einem Flachbandkabel, auch zwecks befestigen an der Wand oder? Für das etwaige Loch spielt es, wegen der Stecker, natürlich keine Rolle.
Danke euch
Mnet sagt, dass man dann für die FTTH-Technik ein Netzwerkkabel-Cat7 benötigt, um die FTTH Dose mit dem Router zu verbinden. Dieser soll dann ja im Wohnbereich stehen und dafür braucht es das Loch durch die Wand bzw. eben durch die Tür.
Ist ein Cat7 Kabel genauso wie ein normales LAN Kabel?
https://www.amazon.de/s?k=netzwerkk...+7s+lan+1gbit+flachband,aps,99&ref=nb_sb_noss
Flexibler wäre ich mit einem Flachbandkabel, auch zwecks befestigen an der Wand oder? Für das etwaige Loch spielt es, wegen der Stecker, natürlich keine Rolle.
Danke euch
Typische Mieteransichten: Lieber jahrelang ärgern, als einige Euro´s in etwas vernünftiges investieren und sich darüber freuen.xeroftw schrieb:Ich würde nen fertiges Kabel nehmen, es geht um ne Mietwohnung. Jeder € der da reingesteckt wird ist eigentlich zu viel. Da freut sich nur der Nachmieter.
Wieso jahrelang ärgern? Ich habe 1x Kabelkanäle verlegt und überall Patchleitungen, Koaxleitungen, Hdmi und LWL liegen. Ich ärgere mich über gar nichts. Baulich was verändern geht sowieso nicht, folglich werden auch keine Möbel verrückt. Ich seh von den Dosen sowieso nichts, also über was genau soll ich mich ärgern? Das von der 250.000er Leitung nicht ne Mille durchgeht? Über die Kabel über die ich ständig stolpere?
Hallo nochmal,
Frage zu Mnet:
Mir geht es um folgende Frage:
1) Ist das dann wirklich ein Cat7 Kabel? wie dieses hier?
2) Ist dann das Modem auch gleichzeitig der Router, sprich, man hat dann gar keine FritzBox mehr?
Vielen Dank
Frage zu Mnet:
- ich habe zwar bereits einen Glasafaseranschluss. Allerdings läuft das noch über die DSL Dose.
- bislang ist nur eine solche Dose angebracht (siehe Bild) worden, die für FTTH gedacht ist. Laut MNet nennt man diese UND. An dieser wird dann noch deren ONT (Glasfasermodem mit Anschlussmöglichkeit für CAT 7 LAN Kabel) angebracht
Mir geht es um folgende Frage:
- ich möchte den Router idealerweise in den Wohnbereich stellen, weil das WLan dann stärker ist und ich ungerne einen Router in der Diele stehen haben möchte
- daher muss ich wissen, was für ein Kabel man benötigt, um vom Glasfasermodem in den Wohnbereich zu kommen.
1) Ist das dann wirklich ein Cat7 Kabel? wie dieses hier?
2) Ist dann das Modem auch gleichzeitig der Router, sprich, man hat dann gar keine FritzBox mehr?
Vielen Dank
Anhänge
Nein, du brauchst ein Glasfaserkabel mit dem Stecker LC/APC.FohlenBoy schrieb:
- ich möchte den Router idealerweise in den Wohnbereich stellen, weil das WLan dann stärker ist und ich ungerne einen Router in der Diele stehen haben möchte
- daher muss ich wissen, was für ein Kabel man benötigt, um vom Glasfasermodem in den Wohnbereich zu kommen.
1) Ist das dann wirklich ein Cat7 Kabel? wie dieses hier?
Nein. Du kannst Modem und Router trennen, also 2 verschiedene Geräte, verbunden via Netzwerkkabel. Du kannst beide Geräte auch kombinieren, bspw. als FritzBox 5590/5690.FohlenBoy schrieb:2) Ist dann das Modem auch gleichzeitig der Router, sprich, man hat dann gar keine FritzBox mehr?
Hallo zusammen,
was für ein Kabelrohr benötige ich bzw. würdet ihr empfehlen?
Es geht darum, das LAN Kabel vom Glasfasermodem in der Diele, auf einer Gesamtlänge von etwa 4,80m, zum Glasfaserrouter im Wohnbereich zu bekommen.
Die jeweiligen Wandlängen sind zwischen 90 und 120cm lang. Daher frage ich mich, wie man das mit diesen 1m langen Teilstücken hinbekommen soll.
Das hier ist ein gut bewertetes Produkt, aber in sooo vielen unterschiedlichen Varianten. Und man kann sie doch nicht zurechtschneiden.
https://www.amazon.de/dp/B079WPWK5V...WBKAKCZPP&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1
Danke euch
was für ein Kabelrohr benötige ich bzw. würdet ihr empfehlen?
Es geht darum, das LAN Kabel vom Glasfasermodem in der Diele, auf einer Gesamtlänge von etwa 4,80m, zum Glasfaserrouter im Wohnbereich zu bekommen.
Die jeweiligen Wandlängen sind zwischen 90 und 120cm lang. Daher frage ich mich, wie man das mit diesen 1m langen Teilstücken hinbekommen soll.
Das hier ist ein gut bewertetes Produkt, aber in sooo vielen unterschiedlichen Varianten. Und man kann sie doch nicht zurechtschneiden.
https://www.amazon.de/dp/B079WPWK5V...WBKAKCZPP&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1
Danke euch
Anhänge
Warum nicht? Puk Säge, Multitool, Flex (Okay etwas grob), Kappsäge,...FohlenBoy schrieb:Und man kann sie doch nicht zurechtschneiden.
calippo
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 7.065
Ab in den nächsten Baumarkt und dort was schönes aussuchen und bei der Gelegenheit auch ne passende Säge und ggf ne Feile oder Schmirgelpapier zum entgraten kaufen.FohlenBoy schrieb:was für ein Kabelrohr benötige ich bzw. würdet ihr empfehlen?
Wenn das nicht so Dein Ding ist, bleibe ich bei der Empfehlung.
calippo schrieb:Beauftrage einen Elektriker, der macht das dann fachgerecht und Du musst Dir keine Sorgen machen und den Kopf zerbrechen.
Prinzipiell so groß wie möglich zwecks Erweiterungen 😎 Das verlegen geht dann auch einfacher. Klar kann ein größerer Kabelkanal halt auch schlechter aussehen, das ist dann Kompromissfrage.FohlenBoy schrieb:30*15 oder 20*10mm Größe nehmen für das Lan Kabel?
Warum nicht im Kabelkanal?FohlenBoy schrieb:An der Türleiste müsste man dann etwas absägen, damit man hier das Kabel (ohne Kabelkanal) verlegen kann oder?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 42.643
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 617
- Antworten
- 34
- Aufrufe
- 922
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.140