Wie gut ist 4k UHD wirklich?

tar-dragozon@t-

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2020
Beiträge
37
Ich wollte mir Harry Potter als 4k Bluray holen und später noch andere Filme. Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt. So ein Film kostet meist ab 20 euro.

Wie gut ist die Auflösung wirklich.?

Ist Harry Potter als 4k besser als nur Bluray.?

Merkt man den unterschied oder ist es nicht doll.?

Vielleicht hat jemand die Filme Harry Potter schon gesehen das er mir mehr sagen kann. Oder andere Filme, die skandalieren doch alles hoch.Oder auch wie das Bild ist, der Ton oder wie gut die HDR Funktion. Postet einfach was ihr wisst.
 
hmm, hängt auch von deinem Bildschirm ab, welchen hast du?
Ich bin von einem "billigen" 4K Bildschirm auf den LG C9 umgestiegen und da lagen Welten bei der BIldquali dazwischen, seitdem will ich alles nur noch in 4K+HDR sehen :)

Aber über Harry Potter kann ich dir leider nichts sagen.

skandalieren= du meinst bestimmt "skalieren".

Bzgl. Ton: das hängt auch von der Tonspur auf der BD ab, wenn du zb. ATMOS haben willst - bei den meisten ist eine sehr schlechte ATMOS Spur drauf, ich habe mich daher unter anderem deshalb für den Upmixer "Auro3D" entschieden, der macht seine Arbeit sehr gut.
 
ich Kauf mir nur 4k HDR Filme, da man da den Unterschied wirklich sieht, zumindest bei meinem Setup.
Normale 4K Scheiben ohne HDR Spar ich mir, ich meine dafür ist der Unterschied zu marginal.
4K Player, AVR und TV skalieren alle auf 4K und TV spuckt eh immer Dolby Vision aus.
 
Hi,

  • ob es sich "lohnt" ist subjektiv, das kannst nur du entscheiden
  • die Auflösung ist 4k "gut" - das vierfache von FullHD
  • auf einem vernünftigen Bildschirm / Beamer sieht man natürlich einen Unterschied, wenn der Film vernünftig gemastert wurde

Postet einfach was ihr wisst.

schau dir das doch einfach selber an, leih dir eine Scheibe aus und fertig...

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Zitat:
Kein echtes 4K

Nicht jede/r in 4K angebotene Film oder Blu Ray ist auch nativ in 4K produziert. Das Grundmaterial liegt entweder nicht in 4K vor oder es wurde in der Produktion beschlossen ein kleineres Digital Intermediate (meist 2K) zu verwenden. Es gibt viele Gründe dafür. Meist hängt das mit den höheren Kosten für eine solche Produktion zusammen. Auch heute werden die CGI Effekte bei den meisten Filmen in 2K gerendert. Der Vorteil beim CGI ist jedoch das es besser auf die höhere Auflösung skaliert. Man erkennt es nicht auf den 1. Blick.
---
Filme mit fast 4K Auflösung

Diese Filme wurden in Auflösungen gedreht die höher als 2K sind und besitzen ein Digital Intermediate in 4K (Mastered in 4K). Hierbei schauen wir nach Bewertungen zum Bild und schauen selbst ob das Bild besser im Vergleich zur normalen HD Variante ist. Es sind echte exoten in der 4K Filme Welt und sie kommen nicht oft vor.
.
5. Die Harry Potter Filmreihe im 4K UHD Techcheck
.

https://echtes4k.net/echte-4k-filme/
 
Die Meisten Harry Poter Filme haben wohl nur Fake 4k: https://4kmedia.org/real-or-fake-4k/2/

Ich habe schon einige Filme in 4k gesehen und bei vielen gibt es einfach keinen Unterschied zur 1080p Version. Ich meine es werden heutzutage auch Filme in 4k released, die in 1080p - 1200p gefilmt wurden.

Oft findet man auch vergleiche auf Youtube oder auf Testseiten.
 
AleksZ86 schrieb:
hmm, hängt auch von deinem Bildschirm ab, welchen hast du?
Ich bin von einem "billigen" 4K Bildschirm auf den LG C9 umgestiegen und da lagen Welten bei der BIldquali dazwischen, seitdem will ich alles nur noch in 4K+HDR sehen :)

Aber über Harry Potter kann ich dir leider nichts sagen.

skandalieren= du meinst bestimmt "skalieren".

Bzgl. Ton: das hängt auch von der Tonspur auf der BD ab, wenn du zb. ATMOS haben willst - bei den meisten ist eine sehr schlechte ATMOS Spur drauf, ich habe mich daher unter anderem deshalb für den Upmixer "Auro3D" entschieden, der macht seine Arbeit sehr gut.
https://www.amazon.de/55PUS7304-12-...ne&qid=1596525445&sprefix=phillips+the&sr=8-1
Mein fernseher
 
tar-dragozon@t- schrieb:
Ich wollte mir Harry Potter als 4k Bluray holen und später noch andere Filme. Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt. So ein Film kostet meist ab 20 euro.

Wie gut ist die Auflösung wirklich.?

Ist Harry Potter als 4k besser als nur Bluray.?

Merkt man den unterschied oder ist es nicht doll.?

Harry Dotter ist zu alt für gutes 4k. Auch die Filme die nachträglich als 4k Edition rauskommen sind den Kaufpreis nicht wert
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amok1968
tar-dragozon@t- schrieb:
Ich wollte mir Harry Potter als 4k Bluray holen und später noch andere Filme. Kann mir jemand sagen ob es sich lohnt. So ein Film kostet meist ab 20 euro.

Wie gut ist die Auflösung wirklich.?

Ist Harry Potter als 4k besser als nur Bluray.?

Merkt man den unterschied oder ist es nicht doll.?

Vielleicht hat jemand die Filme Harry Potter schon gesehen das er mir mehr sagen kann. Oder andere Filme, die skandalieren doch alles hoch.Oder auch wie das Bild ist, der Ton oder wie gut die HDR Funktion. Postet einfach was ihr wisst.
Hallo,also alle Filme die älter als 6 Jahre sind,lohnt sich nicht als 4K zukaufen weil da wird nur die bitrate aufgepumpt,da kannst du dir besser eine Blu-Ray holen,die wird dann auf 4K hochskaliert und sieht genau so gut aus.Die Harry Potter Filme als 4K sehen nicht besser aus,wie eine Blu-Ray die hochskaliert wird,ich habe auch den Fehler am Anfang gemacht mir ältere Filme als 4K zukaufen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
AleksZ86 schrieb:
Ich bin von einem "billigen" 4K Bildschirm auf den LG C9 umgestiegen und da lagen Welten bei der BIldquali dazwischen, seitdem will ich alles nur noch in 4K+HDR sehen :)
Aber nur, wenn das Quellmaterial das hergibt. Ich hab letztens mal eine Folge einer Serie in SD, 1080p und 2160p auf dem LG 65" verglichen, und zur Überraschung sieht man aus 3-4 m Entfernung kaum einen Unterschied beim Alltagsschauen. Der LG C9 stellt selbst SD super dar. Man kann dann höchstens bei Hintergrunddetails dann deutlich den Unterschied erkennen, aber das geht im Alltagssehen unter.

Beste HDR und 10-Aufnahme war meiner Meinung nach "Der Mandalorian". Das ist auf dem OLED wirklich ein Fest. Bei vielen anderen "älteren" Filmen ist 4k und HDR zwar ok, aber nicht der Renner. In den meisten Fällen sieht man zwischen FHD und UHD kaum Unterschiede, außer man hat ein beeindruckendes Stadtpanorama, wo es wirklich auf die Details ankommt.
 
Ich hatte 4K letztes Jahr an meinem Sony 65XF9005 mit einen gerade neu erschienenden "Blockbuster" ausprobiert. Die unterschiede waren für mich zu marginal, als das ich teils doppelt so viel für einen Film ausgeben wollen würde. Allerdings hab ich nicht mit HDR getestet, was ich zur Zeit auch nicht nachholen kann, da ich momentan nur einen günstigen BD-Player ohne 4K im Einsatz habe, nachdem ich mit den anderen nur ärger hatte.
 
Wirklich lohnen tut es sich eigentlich nur wenn der Film bereits in 4K gedreht, oder neu eingescannt wurde was selten durchgehend passiert.
Filme mit CGI Effekten sind in echtem 4K selten da zu teuer, wobei natürlich auch 2K besser als 1K sind - natürlich nur rein von der technischen Seite betrachtet, da sich immer noch die Frage stellt was noch so alles geändert wurde.

Wie gross der sichtbare Unterschied ausfällt hängt von mehreren Faktoren ab
  • deine Augen
  • Abstand zum TV
  • wie gut der TV skalieren kann
  • wie dar Film erstellt wurde
  • wie der Film nachbearbeitet wurde
  • ...

Amok1968 schrieb:
Hallo,also alle Filme die älter als 6 Jahre sind,lohnt sich nicht als 4K zukaufen weil da wird nur die bitrate aufgepumpt...

Zu den Harry Potter Filmen in 4K kann ich nichts sagen, aber das ist so erstmal falsch.
Das Rohmaterial der Filme die vor 20-30Jahren gedreht wurden entspricht oft 6K - ob eine 4K Version davon besser ist hängt daher nur davon ab, ob man dieses neu abgetastet hat.
 
ab einer gewissen Größe und geringem Sitzabstand hat man Vorteile von 4K (bei nativem 4K Quellmaterial), sonst nicht.
Noch marginaler sind dann die Unterschiede zu 8K, da können bei nativen Material nicht mal Profis den Unterschied zu 4K erkennen, selbst wenn sie mit der Nase am Bildschirm kleben.
 
Bricc0ne schrieb:
4K Player, AVR und TV skalieren alle auf 4K und TV spuckt eh immer Dolby Vision aus.
Da kann aber was nicht stimmen,HDR und Dolby Vision sind zwei verschiedene Signale,da dürfte dann nicht immer Dolby Vision sein
Ergänzung ()

Robo32 schrieb:
Zu den Harry Potter Filmen in 4K kann ich nichts sagen, aber das ist so erstmal falsch.
Das Rohmaterial der Filme die vor 20-30Jahren gedreht wurden entspricht oft 6K - ob eine 4K Version davon besser ist hängt daher nur davon ab, ob man dieses neu abgetastet hat.
Wenn das so stimmen sollte warum sehen dann die alten Filme in 4K,nicht besser aus wie eine Blu-Ray ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf 4K werden diese nie besser aussehen - in 4K schon eher...

Gehe aber vom "verschrieben" aus, daher,
weil bei weitem nicht alle neu abgetastet werden und bei CGI Effekten kommt da höchstens 2K raus, andernfalls müsste man diese neu erstellen was "etwas" zu teuer wäre - du lebst im Kapitalismus...

Was dein TV draus macht und was deine Augen aus deinem Sitzabstand noch sehen kann sowieso keiner hier beurteilen.
 
Generell laut den ganzen Rezensionen sehen die HP Filme in UHD HDR besser aus als auf der Bluray

Hier mal ein Auszug
Vergleicht man die neue 4K-Fassung von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ mit der Full-HD-Variante der ebenfalls im Set enthaltenen Blu-ray, wird man schnell erkennen, welche Vorzüge diese bietet. Überraschenderweise sind diese jedoch weniger bei der Bildschärfe, sondern vielmehr bei der natürlicheren Farbgebung, dem ausgewogeneren Kontrastverhältnis sowie dem gesteigerten Schwarzwert zu finden. Der HDR-Einsatz verbringt hier zwar keine Wunder, vermag aber genau wie Harry Potter durchaus zu verzaubern...

Allerdings werden meist auch OLED TVs genutzt zum Vergleichen, da diese am meisten Bildqualität abliefern/herausholen können.
Dein Philips ist ein Einstiegsklasse TV mit IPS Panel, der kein richtiges Schwarz, recht wenig Maximalhelligkeit, und auch nicht das Farbvolumen wie ein OLED TV darstellen kann. Somit dürften die ganzen Vorteile der UHD HDR Disk auf deinem TV verschwindend gering sein.


Bei diesen Filmen ist eher HDR ausschlaggebend als die Auflösung selbst
Also lautet die Antwort: -> ja es lohnt sich aber nur mit einem guten/passenden TV, was bei dir nicht gegeben ist
 
@onetwoxx Stein der Weisen und Kammer des Schreckens haben anscheinend echtes 4k, die anderen Teile nicht.

Bei HDR ist es wie mit 4k: Wenn ohne aufgezeichnet und künstlich errechnet ist beides sein Geld nicht wert.

Da der TV um den es hier geht nur 330 cd/m² hat, würde ich HDR komplett vernachlässigen. Grundlegend würde ich aber zustimmen dass HDR ein größeren Mehrwert liefern kann als 4k.
 
Zurück
Oben