• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

WiiU-Nachfolger „Nintendo Switch“.

Und auf Twitter wird geheult, dass das ja nur absolute Grundlagenfeatures seien die schon zum Release hätten dabeisein sollen.

Da möchte ich entgegnen: Das OS der Switch ist momentan mit Abstand das beste Konsolen-OS!
Ich habe letztens nach einer längeren Zeit mal wieder auf meiner PS4 Pro gespielt und es ist eine Schande, wie lange das Gerät für grundlegende Funktionen braucht.
Ich hatte vom PC aus im Browser ein paar Spiele gekauft die in der Zwischenzeit automatisch auf die Konsole geladen wurden und wollte deshalb kurz in den Einstellungen nachschauen wie viel Speicherplatz auf meiner Festplatte noch frei ist. Die Konsole brauchte erstmal ewig um den verbrauchten Platz zusammenzuzählen.
Dann ruckelte das Scrollen der Spieleliste teilweise deutlich und als ich daraus nach unten scrollen wollte um weitere Informationen zum jeweils ausgewählten Titel anzuzeigen luden diese nur stark verzögert.
Und als ich schließlich im Spiel Screenshots machen wollte (What Remains of Edith Finch - teils wunderhübsches Design) und den Screenshotbutton auf dem Controller drückte dauerte es immer so lange bis der Bestätigungspopup/sound erschien (~2sek), dass ich mich schon fragte ob ich den Button richtig gedrückt habe.

Da ist die Switch, bei der selbst OS-Updates nur Sekunden dauern, eine absolute Wohltat dagegen!
 
Man darf auch nicht vergessen, dass das switch OS auf einem Nand liegt und nicht auf einer Festplatte. Dass durch eine HDD das Laden von Objekten länger dauert, ist wenig verwunderlich. Eine kostenpflichte MicroSD karte ist aber bei der Switch Pflicht. LA Noire hat ja gezeigt, dass man selbst nicht mehr auf Retail Versionen hoffen braucht. Ein Spiel und der interne Speicher ist voll. Das passiert dir nicht mit einer PS4 Pro. Mit den Screenshot Button bei der Playse gebe ich dir aber recht.

Dennoch fehlt der Switch wirklich grundlegende Dinge. Und dazu zähle ich die Apps der großen Streaming Konzerne. Ich habe keinen smarten Fernseher und möchte nach wie vor nur ungerne die stromfressende PS4 als Client für Sky Ticket oder youtube verwenden. Ein richtiger Browser ist nie verkehrt, wenn man mal schnell was nachschauen möchte - es ist ja ein vollwertiges Tablet. Das System ist einfach nur schnell, weil es außer Spiele wiedergeben noch nicht viel kann. Ich bin mir recht zuversichtlich, dass mit der Zeit die Features dazukommen werden. Beispielsweise wurde bis jetzt keine Nintendo Konsole mit einem Browser zum Release ausgeliefert.
 
Die letzte Konsolengeneration ohne immer verbaute Festplatte hatte das OS ja auch irgendwo gespeichert, die Xbox 360 Arcade oder später dann die PS3 Slim mit 12GB Speicher.
Niemand hat Sony davon abgehalten es bei der PS4 erneut so zu machen.
Und einen Browser sehe ich nicht als erstrebenswert an, ein Smartphone ist mittlerweile so verbreitet, auch vom Display her nicht wesentlich kleiner und dank eigener Internetverbindung sowieso besser benutzbar, wenn die Switch gerade im Dock steckt ist die Texteingabe unkomfortabel und Webseiten und damit auch Browser brauchen eine ganze Menge RAM.
Wenn der Browser parallel zum gestarteten Spiel laufen soll hat das entweder Einbußen bei der Funktion des Browsers oder der Spiele und wenn er nicbt parallel laufen kann ist er völlig unnötig.

Da ist der Wunsch nach einem geringen Stromverbrauch für Netflix und YouTube schon verständlicher, das wird nur mit jedem Tag unnötiger.
Smarte Fernseher sind immer verbreiteter und Streamingsticks wie Fire TV bekommt man für 25€!
(Da läuft aktuell kein YouTube drauf, das ist aber wohl eher eine temporäre Ausnahme)

Und auch da gilt, dass Netflix wahrscheinlich nicht parallel zu einem Spiel gestartet sein könnte und bevor ich Skyrim schließe um Netflix auf der Switch zu schauen und es danach wieder zu starten (und es hat schon längere Ladezeiten) schalte ich den Eingang am Receiver lieber auf das AppleTV.
Und wenn ich einen Fernseher hätte der noch nicht smart ist würde ich wahrscheinlich sogar lieber das Kabel an dem (einen) HDMI-Port den der Fernseher evtl. hat umstecken, ist wahrscheinlich trotzdem schneller als Spiele unnötig zu schließen um sie später neu zu starten^^.
 
Da habe ich mich oben etwas missverständlich bzw. falsch ausgedrückt. Bei der Switch liegen ALLE Objekte auf einem Flash Speicher. D.h. alle Icon, Text und weitere Informationen sind in nahezu Echtzeit verfügbar. Bei der Playstation müssen die (Spiele)Daten erst von der HDD gelesen werden, weswegen es eben zu den besagten Ladezeit kommt. Zudem werden sicherlich noch ein paar weitere Aspekte dazu kommen. Das Playstation OS wirkt in der Tat träge und aufgebläht.

Die Hauptfunktion für mich bei dem Browser wären der Tagesschau Stream und um schnell nachzusehen, wie es in dem Spiel weiter geht, ohne es dabei schließen zu müssen. Ich erwarte jetzt kein Perfomance Wunder, für solche Basic Sachen sollte es dennoch reichen. Die Switch hat ja sogar einen mit an Board, den man über Umwege (Hotspotanmeldung) aufrufen kann.

Klar haben viele Geräte Youtube und co mit dabei, aber warum nicht auch die Switch? Vorteil bei den Konsolen gegenüber der Smart TVs ist, dass die Unterstützung von Amazon, Netflix und co. deutlich länger ist. Zudem gibt es Sky Ticket leider nicht für den FireTV. Ich habe selber ein paar für die Familie gekauft. Zwar schnarchlangsam aber für Youtube und Screen Mirroring reichts. Ich hätte halt gerne ein All in One Gerät mit relativ geringem Stromverbrauch. Das würde auch die Anzahl an Eingabegeräten vermindern. PS4 Controller (PS4), Xbox One Controller (Steam Link), Switch Controller (wobei die sind immer aufgeräumt an der Switch), Fire TV Stick Fernbedienung und eine für den Fernseher. Ich habe das ganze auch mal per HTPC ausprobiert, leider ist die Bedienung deutlich schlechter/umkomfortabler als bei allen anderen Geräten und die Streaming Qualität von Sky Ticket über Browser sowie Steam In House fällt deutlich schlechter aus. Zugegeben schönes First World Problem.

Es würde mich in dem Sinne wirklich interessieren, an wen das Drittanbieter Angebot aktuell scheitert? Liegt es an Google, Netflix und Sky, dass sie kein Interesse an der Switch haben oder blockiert hier Nintendo?
 
DaDare schrieb:
Es würde mich in dem Sinne wirklich interessieren, an wen das Drittanbieter Angebot aktuell scheitert? Liegt es an Google, Netflix und Sky, dass sie kein Interesse an der Switch haben oder blockiert hier Nintendo?

Wird mit sicherheit Nintendo sein. Gab es nicht mal einen "leak" bezüglich, dass die Netflix App bereits fertig sei und man nur noch auf Nintendo wartet?
 
Wahrscheinlich sind die Apps für Amazon Video und Netflix bereits seit Mitte des Jahres fertig, werden aber bewusst seitens Nintendo zurück gehalten, um dann beim großen Launch des "Online-Service" für zusätzliche Werbung zu sorgen.
 
Das System ist einfach nur schnell, weil es außer Spiele wiedergeben noch nicht viel kann.
Genau das finde ich persönlich wiederum super. Ich will damit nur spielen. Das die Switch instant on ist und ich sofort loslegen und andererseits auch jederzeit abschalten kann ist für mich eines der besten Features.

Oder die Anbieter haben den Erfolg der Konsole unterschätzt und erst spät überhaupt mit der Entwicklung dafür angefangen.
 
fryya schrieb:
Genau das finde ich persönlich wiederum super. Ich will damit nur spielen. Das die Switch instant on ist und ich sofort loslegen und andererseits auch jederzeit abschalten kann ist für mich eines der besten Features.

Oder die Anbieter haben den Erfolg der Konsole unterschätzt und erst spät überhaupt mit der Entwicklung dafür angefangen.

sehe ich auch so. Warum muss immer jedes Gerät alles können. ich finde es einfach klasse, dass ich die Switch einfach anschalte und sofot loslegen kann. Hoffe es bleibt so.

Kurze Zwischenfrage: habe vorgestern die NBA Playgrounds Enhanced "erhalten" jetzt habe ich 2mal dieses "tolle" Spiel (war leider ein Fehlkauf). Weiß jemand genau, warum es diese Version gibt? ich finde nicht wirklich einen Unterschied. (zumindest keinen sinnvollen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hält man diese ganzen Videostreaming Apps auch zurück um Lizenzkosten ala Gema zu umgehen. Oder aber man will verhindern, dass das Gerät am Ende fürs mobile Streaming anstatt fürs zocken misbraucht wird, denn damit lässt sich kein Geld verdienen. Außerdem würde es nicht der eigtl. Nutzung enstsprechen und den Akku evtl. mehr strapazieren als nötig und den Verschleiß fördern. alle paar Tage mal 1-2 Stunden zocken ist was anderes, als wenn ich mit dem Teil auf ein mal jeden Abend 2-3 Stunden Streaming betreiben würde. das würden dann die meisten nämlich tun. Denn 6,2 Zoll sind schon mehr als die meisten Smartphones haben. Darauf würde sich angenehmer drauf schauen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein 2. Punkt klingt ziemlich plausibel, bis vor gar nicht so langer Zeit war die Switch nur sehr begrenzt zu haben, da will man sich den Käuferkreis nicht in Spiel-Käufer und Stream-Käufer aufteilen.
Und die Hardware ist abgesehen vom großen Display ja auch nicht optimal für das Streaming, mehr als 5h Laufzeit kann ich mir nicht vorstellen, da reicht jedes Smartphone/Tablet länger und der Akku der Switch wird nicht unnötig belastet.
 
finde es sowieso schrecklich, wie man sich Filme auf nem Tablet (eher noch vorstellbar) oder sogar Smartphone anschauen kann. Es gab mal einen Werbespot bzw. Antiraubkopierer-Spot, wo die betreffende Person gefragt wurde: "wie groß ist KingKong" und die Person hat dann Daumen und Zeigefinger zusammengehalten und gesagt: "so groß" (ging zwar damals um Raupkopierer, aber die Nachrichte sollte trotzdem vermittelt werden, dass man sich sowas doch nicht am Handy ansieht) und jetzt es völlig normal, dass man sich die Herr der Ringe - Langfassung auf nem 6" Smartphone ansieht.. nee nee; hoffe dass die Switch so bleibt, wie sie ist; nämlich zum Zocken. (habe ich schon erwähnt, aber ich wollte es noch mal verdeutlichen ;))
 
Die gleiche Frage könnte man sich aber auch bei Games stellen... die sehen auf dem großen TV auch deutlich besser aus als auf 6" ;-)

Unterwegs kann man halt schlecht ein Kino mitnehmen (außer über ne VR Brille...) und da wäre es schon cool wenn man auf der Switch auch Streams schauen könnte. So muss ich mich derzeit zwischen Tablet mit gutem Multimedia und eher mäßigen Games oder der Switch die nur Games hat entscheiden (oder 2 Geräte mitschleppen)
 
Jesterfox schrieb:
Die gleiche Frage könnte man sich aber auch bei Games stellen... die sehen auf dem großen TV auch deutlich besser aus als auf 6" ;-)

Unterwegs kann man halt schlecht ein Kino mitnehmen (außer über ne VR Brille...) und da wäre es schon cool wenn man auf der Switch auch Streams schauen könnte. So muss ich mich derzeit zwischen Tablet mit gutem Multimedia und eher mäßigen Games oder der Switch die nur Games hat entscheiden (oder 2 Geräte mitschleppen)

hmm verstehe was du meinst; vielleicht bin ich da zu altmodisch. ;) / mein Eintrag war nicht böse gemeint; für mich sind Filme halt ein "Erlebnis". Sprich, schöner Sound, großes, scharfes Bild etc. (kann man bei Spielen auch sagen, ist richtig)... aber ein Spiel wirkt bei mir wieder anders. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit dem GameBoy aufgewachsen bin :D. Aber ich sehs bei der Xbox, so viel Multimedia-Apps usw. die jedes mal geladen werden müssen; da genieße ich das bei der Switch eben schon sehr, einschalten, und los :)

naja wir werden sehen was sich Nintendo einfallen lässt.
 
Die Apps sollten eigentlich keinen Unterschied bei der Geschwindigkeit machen wenn sie sauber vom OS getrennt sind. und klar macht ein Film auf großem Bildschirm mehr Spaß, aber wenn jemand oft unterwegs ist nimmt man das halt in kauf und hat trotzdem seine Unterhaltung, man will da ja dann nicht immer nur zocken ;-)
 
Jesterfox schrieb:
Die Apps sollten eigentlich keinen Unterschied bei der Geschwindigkeit machen wenn sie sauber vom OS getrennt sind.
Anwendungen/Spiele auf der Switch laufen alle in einer Sandbox und haben nur sehr eingeschränkten Zugang zum System.
 
Cyron2k schrieb:
finde es sowieso schrecklich, wie man sich Filme auf nem Tablet (eher noch vorstellbar) oder sogar Smartphone anschauen kann [...] und jetzt es völlig normal, dass man sich die Herr der Ringe - Langfassung auf nem 6" Smartphone ansieht.. nee nee; hoffe dass die Switch so bleibt, wie sie ist; nämlich zum Zocken. (habe ich schon erwähnt, aber ich wollte es noch mal verdeutlichen ;))

Zum Zocken (wo ich mich viel intensiver und aktiver mit dem Geschehen auf dem Screen beschäftigen muss) reichen 6,2" aber zum passiven Filme schauen nicht? Was für eine sinnlose Logik. "Herr der Ringe" in der 4 Stunden Extended würde ich mir jetzt auch nicht auf der Switch anschauen, aber gerade für Serien fände ich das Feature nicht schlecht, mir würden einige Einsatzszenarien dazu einfallen. Switch könnte für Viele ganz einfach und unkompliziert ein Tablet-Ersatz sein. 90% der iPad-User und Android-Nutzer haben die Tablet-Dinger doch eh nur zum Spielen, Musik, Internet und Videostreaming - wer produktiv arbeiten will kauft sich ein Surface. Wär Opera, Netflix, Amazon und Spotify auf Switch und würden entsprechend beworben, würden die Tablet-Verkäufe von Samsung, Asus & co. von heute auf Morgen einbrechen.
 
Dafür ist die Akkulaufzeit einfach zu bescheiden, um mit einem richtigen Tablet konkurrieren zu können. Aber ja, weitere Apps für die Switch würden der Konsole deutlich mehr nützen als Schaden. Wie auch? Etwas fehlt mir bei der Switch zusätzlich. Spotify als Hintergrunddienst. Ich habe bei mir immer Musik im Hintergrund laufen - egal wo. Ich freiere das Feature auf der PS4.

Streaming und ein vollwertiger Browser wird garantiert für die Switch kommen. Es ist nur eine Frage der Zeit.
 
Für die Akkulaufzeit kann man sich ja noch ne Powerbank einstecken. Wenn man mal ne längere Strecke mit der Bahn unterwegs ist weiß man um die Vorteile eines Tablets ;-) aber auf denen ist halt die Spieleauswahl recht eingeschränkt (hab da vor allem Talisman gezockt, Brettspielumsetzungen gehen am Tablet noch halbwegs)... da könnte die Switch punkten.
 
Denke es hat auch vor allem Marketing Gründe, die Switch ist in fast jeder Hinsicht ein schlechtes Tablet und wenn es darauf getestet wird, wird das Ergebnis vernichtend sein.
Dazu werden es die wenigsten brauchen, der Bildschirm ist kaum größer als ein größeres Smarthphone und zuhause hat man in der Regel 4-5 Möglichkeiten Netflix&Co auf seinen Fernseher zu kriegen (Smartphone casten oder per HDMI anschließen, andere Konsole, PC, SmartTV, ...).
 
Zurück
Oben