• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

WiiU-Nachfolger „Nintendo Switch“.

gestern eine schöne Überraschung erlebt :D hatte ja letztes Jahr eine Crowdfunding Kampagne unterstützt, die ein Switch Dock entwickelt haben. Was viel kleiner und handlicher und mehr Anschlüsse hat als das Original Nintendo Dock und dabei noch günstiger.

Seit Monaten gabs keine Updates mehr auf der Seite der Kampagne. Viele sind schon davon ausgegangen, dass die Kampagne tot sei und die Leute da mit dem Geld weg sind.

Gestern Abend lag ein kleines Päckchen vor meiner Haustür...

Zack da ist das kleine Dock :D mit HDMI Kabel und noch Gummi Cases für die JoyCons. und gleich mal das Teil getestet. Hat 2 USB Anschlüsse, 1 USB C, 1 HDMI Anschluss und eben den USB C Dock Anschluss. Funktioniert wunderbar!

Zugegeben: hab nur getestet, ob die Switch erkannt wird und das Bild dann am TV angezeigt wird. Wird es. Aber weiter noch nicht getestet. Und es hat 69$ gekostet. Und es ist billigstes Plastik. sieht billig aus. Aber besser überhaupt noch was bekommen zu haben, als nichts^^

Mach mal später Fotos davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir heute Rocket League in der Collectors Edition für die Switch gekauft, weil ich abseits der ganzen "Story-Games" wie Mario, Xenoblade und Zelda mal was für Zwischendurch haben wollte. Splatoon 2 ist schon gut, aber reicht mir einfach nicht.

Obwohl ich den Preis von fast 40€ für ein 3 Jahre altes Spiel etwas überzogen halte, gefällt mir der Titel doch sehr. Habe das Spiel aber bisher weder auf dem PC noch einer anderen Konsole gespielt, bin also komplett neu und entsprechend hoch ist noch die Motivation.

Die Grafik finde ich sehr hübsch, besonders die flüssige Bildwiederholrate im TV-Modus. Im Handheld-Mode wirkt die Grafik wie bei vielen Dritthersteller-Titeln etwas altbacken, läuft aber immerhin auch flüssig. Sounds, Steuerung und die allgemeine Aufmachung des Spiels sind aber sehr gut gelungen. Schön ist auch, dass man umfangreiche Splitscreen-Modi für die Couch eingebaut hat, Bots inklusive. Mich erinnert das Spiel stark an das Overwatch Saison-Event "Lucio-Ball" (Bzw. wahrscheinlich ist Lucio-Ball von Rocket League abgekupfert). Und Crossplay mit Xbox One und PC ist im Onlinemodus vorhanden, d.h. keine leeren Server!
 
Nintendo hat endlich (!) eine Verwendungsmöglichkeit für Goldpunkte für Switch-Besitzer angekündigt.
Ab März wird man Käufe im eShop auch mit Goldpunkten bezahlen können, ein Goldpunkt entspricht einem Cent.
Für Käufe im eShop bekommt man dann 5% des Kaufpreises als Goldpunkte, bei Käufen auf Modul 1% (!).
Bei einem Titel für 50€ erhält man also Punkte für 2,50€ bzw. 0,50€ die man beim nächsten Kauf einsetzen kann.

Ich hatte mir irgendwie etwas spektakuläreres erhofft, insgesamt ist das aber schon eine enorme Verbesserung gegenüber dem gesamten letzten Jahr, wo man absolut nichts für die Punkte bekam.
Als reiner Digitalkäufer finde ich den Rabatt auch voll in Ordnung, wer unbedingt eine Zimmerwand mit Plastikverpackungen füllen will ist hier natürlich mit gerademal 1% Rabatt ziemlich angeschmiert.
 
So gerne ich Nintendo habe so schlecht ist deren eShop und dessen Preispolitik. Alles sehr teuer und Angebote sind meiner Meinung nach keine Angebote. Auf der PS4, Xbox oder PC bekomme ich die Spiele viel viel günstiger und das kotzt mich einfach an.

Im eShop fehlen mir unheimlich Bewertungen bzw. Erfahrungsberichte der Titel.
 
Die Bewertungen im Playstation Store waren für mich noch nie ausschlaggebend für einen Kauf, da hat gefühlt alles 4 Sterne.

Die Preispolitik von Nintendo ist schon deutlich besser geworden, natürlich senken sie ihre Systemseller nur sehr selten und dann meist erst nach langer Zeit im Preis, andere Titel von Drittanbietern sind aber oft auch relativ günstig zu haben.
Oxenfree gab es gerade mehrere Wochen lang für nur 5€ (Preisreduktion um 75%!)
Mario + Rabbids gibt es gerade für 40 statt 60€, FIFA 2018 kostet gerade nur die Hälfte und überhaupt sind gerade verdammt viele Titel günstiger zu haben.

Klar, solche Angebote wie Battlefield 4 für 7€ (wenn ich mich recht erinnere) aktuell auf der Playstation 4 gibt es nicht, das liegt aber auch daran, dass Battlefield 4 schon uralt ist, mehrere Nachfolger auf der Konsole erhalten hat und selbst ohne Rabatt kaum noch etwas kostet.
 
Retail ist in der Regel dennoch günstiger, trotz Herstellung, Versand, Provision für Großhändler und Händler. Ich habe für Zelda und Mario O. knapp 37€ gezahlt und für Mario Kart 40€.

Mario und Rabbids ist seit Monaten für unter 40€ dauerhaft erhältlich:
https://geizhals.de/mario-rabbids-kingdom-battle-deutsch-switch-a1638747.html

Dazu noch die Vorteile: Run'n'play (okay, gilt bei der Switch nicht immer) sowie der Weiterverkauf (Größtes Argument).

Beim digitalen Einkauf hat man eben jedes Spiel immer dabei, sofern die µSD Karte groß genug ist. Ich würde sogar auf den Weiterverkauf verzichten und digital kaufen, längen die Angebote unter den Retail Preisen...
 
@DaDare
Run'n'play ist doch mittlerweile schon lange nicht mehr wahr.
Viele Spiele von Drittanbietern erscheinen auf der kleinstmöglichen Modulgröße und erfordern riesige Downloads und selbst Titel die vollständig auf dem Modul sind bekommen mittlerweile regelmäßig Patches und sind ohne Patch eher suboptimal.

Bomberman ist ohne Patch doof, Zelda ruckelt ohne Patch immer wieder mal, Splatoon ist ohne Patch nur ein halbes Spiel usw.
Wenn irgendwann mal die eShop-Server für die Switch abgestellt werden - was ja immer das große Argument für den Kauf auf Datenträger ist - kommt man an die Patches auch nicht mehr ran.
Da kann man auch gleich alle Titel digital kaufen und auf Speicherkarte (oder theoretisch von dort auf Festplatte weiterkopiert) sichern.
 
Erscheinen die meisten größeren Games noch als Retail - Version oder entgeht einem inzwischen viel, wenn man sich nur an die Games richtet, die man sich auch ins Regal stellen kann?

Wie sieht es bei den Multiplattformern aus? Rayman scheint ja besser zu sein als die PS4 - Version, Fifa, Doom und Skyrim schlechter. Gibt es da vielleicht noch weitere Beispiele oder sind Multiplattformer eig. stets für eine andere Konsole zu kaufen?
 
Ist eigentlich ganz einfach zu beantworten. Legst du wert darauf, dass Spiel mobil zocken zu können, oder eben im Handheld Modus sonstwo, dann greift zur Switch Variante. Hast du vor das Spiel nur am Fernseher zu zocken, dann lieber auf einer der "großen" stationären Konsolen oder PC. Die grafischen Abstriche sind stellenweise schon sehr groß und die Performance könnte bei Thirds häufig besser sein. Ich zocke Thirds überwiegend wieder auf der PS4. Yooka Laylee ist allerdings auf die Switch gekommen, da ich Plattformer gerne auf dem Handheld zocke.
 
@NexusOne
Die "großen" Titel kommen eigentlich alle noch auf Modul raus, während bei Indietiteln ein Modul eher zur Ausnahme wird.
Allerdings muss man auch bei Titeln die auf Modul erscheinen mittlerweile aufpassen, denn da die Module in der Fertigung sehr teuer sind und mit steigendem Speicher auch teurer werden gibt es mittlerweile etliche Titel bei denen auf dem Modul nur die grundlegenden Elemente des Spiels sind (und es für den Kopierschutz zuständig ist), etliche Gigabyte aber als "Patch" heruntergeladen werden müssen.
Da kann man sich zwar was ins Regal stellen, irgendwie ist es aber auch witzlos.
Besonders da die Hüllen dieser Titel meist noch riesige hässliche Anmerkungen tragen, dass man unbedingt eine Speicherkarte benötigt um so einen Titel "installieren" zu können.
Und bei anderen Titeln wie jetzt demnächst Bayonetta 1&2, befindet sich nur ein Teil auf Modul, während der andere als Downloadkey beiliegt.

Ich persönlich bin schon lange zum reinen Download-Käufer geworden - Spiele habe ich mein Leben lang noch nicht verkauft (und die PS4-Spiele die ich anfangs auf Bluray gekauft habe um dann später doch noch die Downloadversion zu kaufen habe ich im Freundeskreis verschenkt), habe null Bock immer aus irgend einem Regal das passende Modul/Disc zu suchen und den Retrogedanken, dass man doch in 20 Jahren nochmal ein heutiges Spiel spielen will, der Downloadshop dann aber down ist, halte ich nicht für relevant genug.
In 20 Jahren habe ich genug andere Spiele zu spielen, die aktuelle Konsolengeneration ist dank x86 (PS4/X1) bzw. ARM-Prozessor eh zukunftssicherer als die PowerPC-Generation davor, d.h. auch eine Switch 3 oder Playstation 7 sollten theoretisch noch auf die heutigen Spiele zugreifen können und bis dahin ist die Emulation eh so weit, dass ich den ganzen Switch-Kram irgendwo von "grauen" Seiten aus dem Web laden kann.

Zur Frage welche Fassung eines Titels man kaufen sollte:
Ich kaufe gerade eigentlich alle Titel die es auch für die Switch gibt eher für die Switch, allerdings bin ich da auch das Extrem^^
Man muss ganz klar sagen, dass die Switch nicht ansatzweise die Leistung der anderen aktuellen Konsolen hat und deshalb viele Titel dort technisch am schwächsten laufen.
Allerdings muss man eben auch überlegen ob das technische Einschränkungen sind mit denen man vielleicht doch leben kann, während man von den anderen Elementen der Switch profitiert.

Doom sieht auf der Switch grenzwertig aus und ist mehr als Proof-of-Concept eine Leistung, denn als wirkliches Spiel.
Es profitiert auch nicht wirklich von der Portabilität und ist auf der Switch auch noch deutlich teurer als auf den anderen Konsolen, wo es schon etliche Male in irgendwelchen Sales war.

FIFA 18 ist eigentlich ein völlig anderes Spiel (soweit man das bei einer Serie deren jährliche Weiterentwicklung eh eher die Geschwindigkeit eines Gletschers besitzt) als auf den anderen Systemen, das Spiel ist aber für sich genommen gut und gewinnt durch die Portabilität (Multiplayer mit einzelnen JoyCon) hinzu.

Skyrim sieht auf der Switch imho nur unwesentlich schlechter aus als auf anderen Plattformen, läuft absolut flüssig und ist imho das perfekte Spiel für lange Bahnfahrten. Ich sehe eigentlich keinen Grund da zur Playstation 4-Fassung (besitze ich auch, außerdem auch Skyrim VR) zu greifen.

Minecraft sieht auf der Switch aus wie Minecraft das eben tut und ist portabel. Die Maps sind etwas kleiner als auf den anderen Plattformen (wo sie wiederum wesentlich kleiner sind als in der Java-Fassung auf dem PC).
Wenn man sich mit den Abstrichen der Konsolenfassung gegenüber der Java-Version abfinden kann spricht imho nur wenig gegen die Switch-Version.
Die Xbox One X-Fassung wird mittlerweile zwar aufgehübscht, die PS4-Fassung wird die neue Grafik aber afaik nicht bekommen und insgesamt geht es bei Minecraft eh nicht um die Grafik.
Dafür kann man Multiplayer sowohl gemeinsam auf einem Fernseher oder eben Seite an Seite, jeder mit seinem eigenen Display, nutzen.
Minecraft auf der Switch ist imho die perfekte Fassung.

Rayman Legends habe ich mit Vorfreude erwartet, leider hat man dort jedoch - wohl um eine kleinere Modulgröße verwenden zu können - die Spieldaten soweit komprimiert, dass die Ladezeiten vor jedem Level sehr lang wurden und sogar die der Fassung für die Playstation Vita deutlich übertreffen.
Ich meine dass man das Problem noch patchen wollte, habe jedoch schon länger nicht mehr nachgeschaut und kann deshalb zum aktuellen Stand nichts sagen. Mit besseren Ladezeiten wohl eine sehr gute Version, ansonsten bevorzuge ich aber weiter die Playstation Vita-Fassung^^

Es kommt also immer drauf an was man sich von einem Spiel erwartet und wie willig man ist grafische Abstriche - teilweise auch bei der Performance - zu machen.
Wenn einem 4K und 60fps über alles gehen ist die Switch bei vielen Multiplattformtiteln nicht die Konsole der Wahl - wenn Story und lokales Multiplayer eher vorne liegen kann sie hingegen andere Plattformen überflügeln.

(Dann gibt es natürlich noch grottig portierte Spiele wie WWE 2K18, die sind einfach Murks und da sollte es gar keine Diskussion drüber geben. Dagegen ist Doom ein butterweiches Vorzeigespiel ohne jeden Makel)

Und dann gibt es bei den Multiplattformtiteln natürlich nicht nur die AAA-Dinger sondern auch Indietitel.
Diese sind gerade bei den 2D-Titeln auf der Switch makellos portiert, andere hingegen wiederum nicht. Die Unity-Engine machte anfangs wohl noch so einige Probleme.
 
Hat jemand von euch Xenoblade 2 und kann was zum Handheld Modus sagen? Ist der wirklich so schlecht oder hat sich da was getan seit Release?
 
ja, der Handheldmodus ist rein von der Optik her sehr schlecht. Wirkt irgendwie "plastisch", mich hat es jedenfalls extrem gestört. Natürlich ist das Spiel trotzdem spielbar, aber sieht echt bescheiden aus. Irgendwie scheint das System mit dem Spiel sowieso an der Grenze des Machbaren zu sein. Wenn ich sehe, wie gut Zelda, Mario Odyssey oder Mario Kart auch im Handheldmodus aussehen, ist Xenoblade Chronicles im Mobilbetrieb eine Blamage für Nintendo.
 
Eine Blamage für Nintendo. Soso. Da wir ja alle wissen, das Nintendo höchst selbst Xenoblade 2 programmiert hat, hast du natürlich absolut recht. :freak:
 
Monolith ist eine Tochtergesellschaft von Nintendo, also ja. Noch dazu waren diese auch bei der Entwicklung von breath of the wild beteiligt.
 
Zurück
Oben