@Arones Dabei ging es um die Möglichkeit Multiplattformtitel auf die Switch zu bringen und das erfordert eben normalerweise eine zumindest ansatzbar vergleichbare Hardware.
Die Switch ist aber von der Leistung näher an der Xbox360/PS3/WiiU als an der PS4/XboxOne, die zu ihrem Erscheinen ja auch schon die Hälfte ihrer Lebenszeit erreicht hatten.
Und Multiplattformtitel sind wichtig, da alleine Nintendo-Titel eine Plattform nicht wirklich gesund am Leben halten können.
Was aus fehlender Leistung wird, sah man ja ganz gut an der FIFA 20XX Legacy Edition - wahrscheinlich hat niemand sich diese Fassung gewünscht, aber da EA die Reihe nicht einfach in den Port-o-Matik 2000 werfen konnte sondern aufwendige Anpassungen erforderlich gewesen wären, blieb es dabei, dass man einfach FIFA 2017 von der Xbox 360 portierte und jährlich Spielernamen überschrieb, aber niemals ein wirklich neues Spiel bzw. eine Portierung der PS4-Fassung veröffentlichte geschweige denn die Next Gen-Fassung der PS5.
Hier rettete Nintendo jedoch, dass die Switch eben auch eine Mobilkonsole ist und damit alleine die ganzen "Der Klassiker von der Xbox 360, jetzt aber auf dem Klo und in der Bahn spielbar!"-Ports die Bibliothek sehr gut füllten.
Ich bin sicher nicht die einzige Person, die einen Titel den man schon auf einer anderen Konsole oder dem PC besaß, nochmal für die Switch kauften, einfach weil "Mobil!!!"
Und dann kamen ja auch noch die komplett unerwarteten "impossible ports", also Witcher 3, Doom und Wolfenstein sowie einige andere.
Trotzdem war der Erfolg der Switch in dem Ausmaß so eben nicht absehbar, nachdem sich die Wii U absolut katastrophal verkaufte, der 3DS auch nicht mehr an alte Glanzzeiten heranreichte und die Switch effektiv eine richtig portable Wii U wurde.
Aber das war wohl einfach genau das, worauf der Markt gewartet hatte!
(Einen "Nintendo 4DS", erneut mit so einer lächerlich niedrigen Auflösung/DPI, hätte ich beispielsweise nicht gekauft, aber die Switch erreichte das Niveau wo sie "gut genug" war)
@Sggguy
Tja, und meine discbasierten Konsolen sind alle noch heile...
Und ein Gamecube wird dir niemals so leicht herunterfallen wie ein Gameboy Advance oder in der Bahn vergessen werden und dass die Scharniere einer Xbox One brechen ist ohne vorhandene Scharniere auch schwierig, beim 3DS aber nicht unwahrscheinlich.
Die Kommentarspalten spielen übrigens keine Rolle, die PS4 Pro und auch die Xbox One X erreichten nach allem was man hört eher geringe Verkaufszahlen, die Zahl derjenigen die upgradeten ist wohl gering und die Verkäufe wurden weiter deutlich von den günstigeren Modellen dominiert.
Die Unterschiede in der Leistung und auch beim Preis waren wohl für viele zu gering bzw. beim Preis zu hoch.
Bei Mobilkonsolen sieht es anders aus, da bringen die Upgrades teils enorme Verbesserungen - eine Switch Lite ist etwas völlig anderes und viel mobiler als die normale Switch und vom Gameboy Advance zum Gameboy Advance SP zu wechseln war für Nutzer des Handhelds auch ein No-Brainer.
Dass Mobilkonsolen öfters auch als Upgradekauf gekauft werden scheint die von dir gepostete Grafik mit dem Hardware zu Softwareverhältnis imho sogar zu bestätigen!
Verhältnis Hardwareverkäufe zu Softwareverkäufen:
Switch: 8,6 (Spiele pro Konsole)
3DS: 5,1
Wii U: 7,4
Wii: 9,0
DS: 6,2
Die Heimkonsolen haben alle ein deutlich höheres Verhältnis von Spielen zu verkaufter Hardware, einfach weil ich kein weiteres Exemplar von Super Mario 3D Land brauche, nur weil bei meinem 3DS das Scharnier gebrochen ist und ich dann gleich zum New 3DS XL greife.
Dass das Verhältnis bei der Switch hier so hoch ist kann mehrere Gründe haben, zum einen ist sie natürlich auch eine Heimkonsole und damit hat sie wohl automatisch ein höheres Verhältnis, gleichzeitig ist sie aber auch in einer Zeit entstanden in der digitaler Vertrieb normal wurde und der eShop hat oft Sales, ist aber außerdem auch voll mit rotzbilliger Shovelware, die 360 Tage im Jahr mit 90% Rabatt im Angebot für nen Euro ist.
Die Grafik von DailyGame kenne ich übrigens, du ignorierst aber den zweiten Teil meines Wunsches - nämlich so eine Aufstellung über die verschiedenen Konsolengenerationen hinweg.
Und was VGChartz betrifft: Natürlich sind deren Zahlen nicht perfekt und gerade was Softwareverkäufe betrifft aufgrund der in der Regel fehlenden Zahlen für den digitalen Vertrieb nicht besonders belastbar - aber andererseits geben sie für viele Konsolen auch einfach die Zahlen wieder, die der Plattformbetreiber selbst genannt hat!
Sony gibt in den Quartalszahlen an, man hätte 117,2 Mio Playstation 4 verkauft, VGChartz nennt für die Playstation Verkaufszahlen von 117,14 Mio Einheiten.
Die Verkaufszahlen für die WiiU stimmen auch überein und überall dort wo überhaupt Zahlen existieren passt es auch.
Die Unsicherheiten betreffen also vor allem Microsoft...