Win7 Codec Packs - Welches?

MrWaYne

Captain
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
3.850
nutz doch den VLC-Player
dann muss man sich mit sowas auch nicht herumschlagen...
 
Keins, finger weg von Codec-Packs.
Wenn Du einen Codec brauchst, nur diesen installieren. Wenn Du nicht weißt welchen Du brauchst: Gspot benutzen.
 
okay o0

hatte son codec pack immer unter vista benutzt (ohne probleme übrigens).
habs bisher immer wegen ProgDVB gebraucht (für tv karte).

für vids die aufm rechner sind benutz ich sonst auch vlc^^
 
Ich kann Dir mit ruhigem Gewissen diesen hier empfehlen:

http://download.chip.eu/de/Windows-Essentials-Codec-Pack_1286900.html

Habe Ihn selber installiert und keine Probleme damit. Hier sind alle Codecs soweit vorhanden die man benötigt, so konnte ich mir den ganzen Rest sparen und bissher brauchte ich nichtmal mehr DivX.

Er installiert zudem noch den Media Player Classic, den ich mittlerweile wieder vergöttere, ist einfach von der Qualität besser, auch wenn ich mir nich erklären kann wieso:)
 
Du kannst es dir nicht erklären weil es dafür keine Erklärung gibt. Der MPC hat damit nichts zu tun, das ist eine Frage vom Renderer und des Decoders.

Nochmal, Finger Weg von Codec Packs. Das wird dir jeder sagen der von der Materie auch nur ein wenig etwas versteht.
 
Der Windows Media Player 12 frisst alle Formate die man braucht. Ganz exotische Sachen kann man immer noch von Hand nach installieren.
 
Ich nutze seit Jahre das Klite CodecPack und hatte noch nie Probleme (auch auf win7 nicht). Was aber auch daran liegt, dass ich nicht alles installiere, sondern nur selektiv xvid und divx 6.8 (pro!).

Ansonsten kann der VLC-Player sowieso ALLES abspielen (und übrigens in so ziemlich jedes Format sehr effektiv konvertieren!!), auch ohne zusätzliche Codecs. Und der Media Player ist mittlerweile auch ein Multitalent.

Kurz: Wer die Codecs nur zum GUCKEN braucht --> VLC-player

Wer auch Videos encoden will: Codec-Pack nehmen und nur das an Codecs installieren, was man kennt und braucht (ich z.B. HASSE ffdshow. ffdshow ist nur für freaks, die jedes bit eines videos einzeln konfigurieren wollen ... einfach nur gucken oder encoden ist da nicht. Außerdem nistet sich das Teil ganz tief ins System und klinkt sich in alles ein, was mit Video zu tun ... schreckliche Erfindung, für Leute, dies nicht brauchen). Leider wird das bei der Standard-Installation vom Klite CodecPack mitinstalliert (also benutzerdefinieren!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie soll ich dann diverse Formate abspielen?
Media Player Classic Home Cinema. Spielt alles ab, GPU Beschleunigung (dxva), was will man mehr.

Übrigens würde ich den WMP12 dem VLC Player vorziehen. Weil der auch eine GPU Beschleunigung drauf hat. Das einzige was der WMP12 net kann ist mkv lesen. Dafür gibt es aber den "haali media splitter".

Ich bevorzuge also MPC HC und WMP12 mit Halli Media Splitter und ffdsow tryouts. Da ist mir noch nie was unter gekommen, was nicht läuft. Beide Player können auch H264 per GPU beschleunigen.

Wenn man codecs zum rendern braucht, installiert man die separat und klatscht kein codec Pack drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
shadow_one schrieb:

Übrigens würde ich den WMP12 dem VLC Player vorziehen. Weil der auch eine GPU Beschleunigung drauf hat. Das einzige was der WMP12 net kann ist mkv lesen. Dafür gibt es aber den "haali media splitter".

der VLC-Player ist häßlich, umständlich und braucht verhältnismäßig viele Ressourcen, dafür spielt er aber auch rm-streams (war bei Amazon lange Pflicht), movs, flvs, defekte Videodateien und das ganze Gedöns ohne Murren ab.

Als Notlösung für Videos, die partout kein anderer Player abspielt, ist der VLC-Player die beste Lösung. Zumal man eben keine besonderen Codecs braucht, weil der VLC-Player alles selbst decodiert und encodieren kann.

Aber es sagt wohl alles, dass der MS Windows MediaPlayer 12 mein StandardPlayer für alles ist, oder ;) (obwohl ich schmerzlich einen Playlisteditor wie bei Winamp vermisse ...)
 
Was ist denn am Playlisteditor des WMP12 auszusetzen?

Ansonsten: RealMedia ist zu Recht endlich tot. MOV-Gedöhns spielt der WMP nativ ab und FLVs gucke (zumindest ich) so extrem selten, dass es ein portabler VLC (Grauenhaft das Ding!) auch tut.
 
Falcon schrieb:
Was ist denn am Playlisteditor des WMP12 auszusetzen?
bei Winamp kann man in der Playlist
a) einfach nach einem Lied suchen, hinspringen, doppelklicken und es läuft --> OHNE dass die Playlist verändert wird. Wenn man im MP12 etwas sucht, dann wird die Playlist immer auf die Suchergebnisse eingeschränkt. Oder man muss "blind" den Titel eintippen, sodass ein Suchergebnis markiert wird. Find ich aber unbequemer.
b) ganz schlimm: Bei Winamp kann man Songs in die Warteliste aufnehmen. Wenn also alle Songs angezeigt werden, kann man einfach ein paar Songs auswählen und die zum Abspielen markieren (standardmäßig mit "q"). Und wenn die Markierungen abgearbeitet sind, greift die normale Playlist wieder. Beim WMP12 kann man nur einzelne Wiedergabelisten erstellen. Was aber nervt, wenn man nur mal eben zwei, drei Songs zwischendurch hintereinander hören will. Es fehlt also eine Art "zum-Abspielen-vormerken"-Funktion für Lieder innerhalb einer Playlist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt frage ich mich allerdings immer noch was an den Codec Packs so schlimm ist, klar soll man nicht jeden Mist den man im Web findet installieren.

Wo genau ist das Problem?
Viren?

Möchte es gerne verstehen, man lernt ja nie aus.
 
Alex61083 schrieb:
Jetzt frage ich mich allerdings immer noch was an den Codec Packs so schlimm ist, klar soll man nicht jeden Mist den man im Web findet installieren.

Wo genau ist das Problem?
Viren?
ne, es gibt genügend Codec-Packs z.B. bei Chip.de oder bei ComputerBase. Viren sind da nicht das Problem (obwohl es mit Sicherheit verseuchte CodecPacks gibt!).

Es wird kompliziert, wenn man sich verschiedene Codecs mit den selben Anwendungsbereichen und vielleicht noch mehrere "media splitter" gleichzeitig installiert. Da kann es passieren, dass ein Codec ungefragt zum Standard wird und man das nur in den Tiefen der Registry wieder beheben kann. Beispiel ffdshow: Das ist ein ganzes Paket, dass alle Codecs verwalten und konfigurieren kann; was bei Laien aber ganz derbe schief gehen kann.

"Viel hilft viel" trifft bei Codecs definitiv NICHT zu. Zumal man wirklich nur einen ganz geringen Bruchteil überhaupt braucht; und von diesem Bruchteil sind in Win7 schon 98% integriert.
 
Hallo
shadow_one schrieb:
Ich bevorzuge also MPC HC und WMP12 mit Halli Media Splitter und ffdsow tryouts.
Viel mehr installiert das K-Lite Codec Pack auch nicht.
Scheinweltname schrieb:
Es wird kompliziert, wenn man sich verschiedene Codecs mit den selben Anwendungsbereichen und vielleicht noch mehrere "media splitter" gleichzeitig installiert. Da kann es passieren, dass ein Codec ungefragt zum Standard wird und man das nur in den Tiefen der Registry wieder beheben kann.
Gerade aus diesem Grund macht es doch Sinn ein Codec Pack zu nehmen das alles zentral einrichtet und einem diese Frickelei erspart.
Alex61083 schrieb:
Jetzt frage ich mich allerdings immer noch was an den Codec Packs so schlimm ist
An einem guten Codec Pack ist nicht schlimmes im Gegenteil, laß dir da keinen Blödsinn erzählen. Ich benutze das K-Lite Codec Pack in der 64 Bit Version und bin damit sehr zufrieden, es wird genau das installiert was immer wieder von den selbst ernannten Experten empfohlen wird nämlich nur ffdshow und diverse Splitter (Haali/AC3/FLV/MP4/MPEG/RealMedia) mehr nicht:





Im Ordner Info ist nur die FAQ.
Was soll daran jetzt schlecht sein ? Könnte mir das bitte jemand endlich einmal vernünftig erklären ? Aber bitte etwas ausführlicher und einleuchtender als dieses ständige nach geplapperte "Codec Packs sind dow". Ich kann alles abspielen und habe bei allen Formaten Thumbnails, hinzu kommt das ich nur das K-Lite Codec Pack updaten muß und nicht alles einzeln.
Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon öfters erwähnt hat Microsoft bei Windows 7 mit dem Windows Media Player 12 alle Codecs die irgendwie wichtig sind - in der 32 Bit wie auch 64 Bit Version. Das MKV Format ist natürlich nicht dabei, aber mpg, avi und sonstige wichtige sind dabei.

Ich habe auch jahrelang das K-Lite Mega Codec Pack benutzt und mit diesem noch nie Probleme gehabt. Man hat alles Zentral an einer Stelle und nur ein Programm kann das System effektiver rein lassen, als wenn man 100 Programme installiert, die den gleichen Sinn erfüllen, das Betriebssystem aber weiter zumüllt.
 
Zurück
Oben